Definition von wintertauglich und winterfest – Wintercamping oder nicht?
Diese Frage gilt es zu klären. Die Definition von wintertauglich und winterfest gilt für Wohnwagen, Wohnmobile und Campervans gleichermassen. Diese Norm des Prüfverfahren Norm DIN EN 1645-1 und EN 1646-1 wurde von den Wohnwagen-Herstellern erfunden. Diese wurde später auch von den Wohnmobil- und Campervan Herstellern übernommen.
Ob der Hersteller jedoch die offiziellen DIN-Normen tatsächlich umsetzt lässt sich nur erfragen. Es ist nicht auszuschliessen, das die beiden Begrifflichkeit “wintertauglich und winterfest” auch ohne offizielles DIN-Prüfverfahren verwendet werden.
Wintercamping ja oder nein – Die Frage und mögliche Massnahmen
Das lässt sich nicht eindeutig definieren und somit auch nicht schnell beantworten. Ich kennen ein paar Camper, welche auch mit einem NICHT-wintertauglichen und NICHT-winterfesten Camper auch Wintercamping mit voller Leidenschaft betreiben.
Schauen wir uns erst mal die offiziellen Definitionen von wintertauglich und winterfest von Wohnmobilen an, dann wird der Unterschied der beiden Begriffe schnell klar. Danach gibt es unsere Sammlung von kritischen Kältebrücken und Kältestellen und unsere Sicht an weiteren möglichen Massnahmen, damit das auch mit dem Wintercamping was wird. Ein paar der Schwachstellen sind leicht zu umgehen und kostengünstig zu lösen.
Prüfverfahren wintertauglich – Wohnmobil und Wohnwagen
Prüfverfahren winterfest – Wohnmobil und Wohnwagen
Unser Sammlung von kritischen Kältebrücke und Kältestellen im Wohnmobil
Diese helfen uns vor allem bei extremen von Temperaturen von – 10 Grad und tiefer weiter. Wir hatte auch schon Nächte mit unter -20 Grad. Da bereiten selbst wir – in unserem winterfesten Wohnmobil – uns entsprechend vor.
Unsere Sicht an weiteren möglichen Massnahmen – z.B. für Camping im Winter
Das geeignete Reisemobil oder der Wohnwagen sollten relativ wintertauglich sein. Ist ein Heizrohr in der Nähe welches Wärme abgibt, dann braucht man sich in diesem Teil des Fahrzeugs keine Gedanken machen.
T-Stücke für weitere Heizkreise
Ungewöhnlich aber machbar. Ein camper.help Community Mitglied hat sich für seine Wasserpumpe in der Nähe einer Zwangsbelüftung ein kleines T-Stück am Heizrohrstrang zur Wasserpumpe gelegt. Zubehör wie dieses gibt es z.B. im Reimo Katalog.
Isoliermatten in der Verkleidung und Hecktüren
Unser Nachbar hat seinen NICHT-wintertauglichen Campervan mit passenden Isoliermatten aus dem Zubehörhandel, die Hecktüren und teilweise hinter den Seitenverkleidungen rund um den Wassertank nachgerüstet. Der Wassertank selbst ist nicht das Problem, aber die dünnen Ableitungen und die anliegenden Pumpe.
Die notwendige Heizleistung ist dann zwar immer noch recht hoch. Sein Spaß an ein paar Tagen Wintercamping ist aber ungebrochen. Eine Ersatzflasche mehr und schon kann es los gehen. Fast.
Frontscheiben klassisch isolieren
Vorne schließt mein Nachbar (und wir) klassisch mit einer Haube über der Frontscheibe. Dabei gibt es eine Reihe von Qualitätsmerkmalen, welche berücksichtigt werden sollten. Den unteren Teil der Haube kannst du dir wahrlich sparen. Das ist in dem Beitrag mit Hilfe einer Wärmebildkamera veranschaulicht.
Abwassertank / Grauwassertank geöffnet lassen
Wer einen außen liegenden Grauwassertank hat, muss dafür sorgen, dass dieser beheizt (z.b. mit elektrischen klebende Heizmatten wie der Ultraheat von Lilie) wird. Oder das Abwasserventil bleibt schlichtweg offen und das Wasser fließt in einen extra Behälter.
Gegen das Einfrieren des Abwassers hilft etwas Frostschutzmittel. Weitaus besser, da umweltschonender, ist ein Eimer der eine konisch zulaufende Form hat. Das Abwasserventil einfach offen lassen und im Eimer sammeln. Ist dieser gefroren, dann kann der Eisblock durch die konische Form leichter herausgedrückt werden.
Apropos Frostschutzmittel – das muss auch in das Wischwasser der Scheibenwischanlage.
Zuheizen mit einem Heizlüfter
Immer wieder gerne genommen, aber bitte Hintergrundwissen über Heizkosten im Auge behalten.
Frostcontrol und Heizklappen
Auch für diese Komponenten ist einiges zu beachten. Alle Details in diesen Beiträgen.
Wo sind meine Zwangsentlüftungen?
Die Zwangsbelüftungen lokalisieren, fällt meistens unter dem Wohnmobil oder Wohnwagen leichter als diese in den Hohlräumen im zugebauten Innenraum zu finden. Auf keinen Fall die Be- oder Entlüftungen zukleben, sondern Leitungen welche an der Zwangsentlüftung vorbei gehen mit Isolierungsmaterial aus dem Baumarkt ummanteln.
Die Zwangsentlüftungen in den Dachluken sind für die Wasserleitungen kein unmittelbares Problem. Zumindest solange die Heizung auf ein paar Grad läuft. Diese sind meistens so realisiert, dass teile der Dichtungen in Dachluken fehlen.
camper.help Tipp – Wintercamping – wenn man länger unterwegs ist
Der Tipp lohnt nur bei längerem verlassen des Wohnmobils. Gas sparen im Winter, fällt uns dank winterfestem Wohnmobil einfacher. Wir senken die Temperatur beim verlassen des Wohnmobils um ein paar Grad ab.
Dank der Truma iNet Box und einer SMS erhöhen wir die Temperatur einfach 15 Minuten vor Ankunft wieder auf 20 Grad. Aber Achtung, nicht über bzw. untertreiben, sonst geht der Frostwächter bzw. der Frostcontrol auf.