Beste Temperatur am Truma Frostcontrol – Der Frostwächter im Wohnwagen und Wohnmobil

Der Frostcontrol bzw. Frostwächter hat eine wesentliche Aufgabe. Frostschäden im Wasserboiler und im Wassersystem zu verhindern. Der Normalfall sollte sein, dass der Frostcontrol nie unkontrolliert auslöst. Doch trotz aller Vorsicht, kann auch mal etwas schief gehen.

Fehleinschätzung beim Gasvorrat bei niedrigen Temperaturen

Die Faustregel für den Gasvorrat bei Temperaturen unter 0 Grad variiert durchaus. Die Werte lassen sich wegen der unterschiedlichen Isolierung bei Wohnwagen und Wohnmobil schon gar nicht pauschalieren.

Ungefähre Richtwerte gibt es aber dennoch. Wer 24 Stunden am Tag die Heizung auf gut 20 Grad laufen lässt, kommt mit einer 11 kg Gasflasche rund 2 bis 4 Tage zurecht. Bei gut -10 Grad verkürzt sich die Zeit auf rund 2 bis 3 Tage.

Bei diesen Temperatur fangen wir an – zumindest auf Camping- und Stellplätzen – dazu zu heizen. Für den Heizlüfter gibt es einen eigenen Beitrag auf camper.help

Gasvorrat verlängern durch Heizungsabsenkung

Wir haben uns angewöhnt, dass wir die Heizung beim verlassen des Wohnmobils auf ca. 10 bis 12 Grad absenken. Bei uns verringert sich dadurch der Verbrauch von Gas enorm und wir holen fast einen zusätzlichen Tag für unseren Gasvorrat heraus. Die Heizung sollte jedoch nicht unter 7 Grad gestellt werden, denn der Truma Frostcontrol (Ablassventil) öffnet sich bei ungefähr 7 Grad automatisch und lässt das gesamte Wasser ab.

Warum wir an der Heizung nicht einfach 7 Grad einstellen?

Wäre doch praktisch, beim verlassen des Wohnmobils die Heizung auf 7 Grad abzusenken. In der Regel macht das keinen Sinn. Die Antwort variiert jedoch von Wohnmobil zu Wohnmobil, aber als Merker ist der folgende Satz von Bestand. Das Wohnmobil kühlt ansonsten zu weit herunter. Die eingesparte Menge Gas, wird locker wieder verbraten, um das ausgekühlte Wohnmobil wieder auf Wohnraumtemperatur zu bekommen.

Truma Frostcontrol

Das Problem, wenn der Frostcontrol unkontrolliert auslöst

Bei Druckwasserpumpen wie z.B. unsere Shurflo entsteht dadurch folgendes Problem. Nach dem automatischen Ablassen des Wasser pumpt die Pumpe noch stundenlang weiter Luft durch den Wasserkreislauf. Die Pumpe läuft trocken, wird heiß und verschleißt. Im schlimmsten Falle ist die Pumpe dauerhaft geschädigt.

Den Schieberegler am Grauwassertank nicht vergessen

Im späten Herbst den Schieberegler öffnen

Aus eigener Erfahrung solltet ihr aus lauter Routine folgendes nichts vergessen. Meist muss im Wohnwagen und Wohnmobil ein Schieberegler geöffnet werden, damit der Grauwassertank überhaupt beheizt wird. Ist dieser per Heizmatte angeschlossen, dann ist zusätzlich ein Wippschalter in der Nähe oder am zentralen Bedienfeld vorzufinden.

Im Frühjahr den Schieberegler für den Grauwassertank wieder schliessen

Im Frühjahr, wenn die Temperaturen auch Nachts wieder über dem Gefrierpunkt sind, kann die Heizung des Grauwassertanks wieder ausgestellt werden. Ansonsten sonst fängt der Grauwassertank durch das „warme“ Wasser schneller zum stinken an.

Heizungsklappe und Gaswarner

Heizklappen im Wohnmobil und Wohnwagen

Zwecks Effektivität beim heizen, sollte stets auf offene Heizungsklappen geachtet werden. Die Warmluftauslässe in der Garage, im Doppelboden, im Alkoven oder den Serviceklappen nicht vergessen. Auch im Bad sind diese meistens zwecks Spritzschutz gekapselt und einen kurzen Check auf jeden Fall wert. Unsere Kinder hatten die Angewohnheit die Klappen auch gerne für ihren Spieltrieb zu verwenden.

Im Wohnwagen unserer Freunde haben wir schnell bemerkt, dass man per Schieberegel sich Teile des Wohnwagens von der Heizung abtrennen konnte. In der Halboffen-Stellung wurde es im Schlafbereich logischerweise auch nur halb warm.

Heizungsklappe Auslass e1548407007705

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper