- Espressopulver, Wasser und Druck. Sonst nix.
- Warum keine Kapselmaschine?
- Meine Tipps zur Bialetti und der Bedienung
- ➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
- Bulli-Kaffeetassen und nützliches für den Campingurlaub
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Espressopulver, Wasser und Druck. Sonst nix.
Wir haben fast jeden modernen Mist an Bord, aber beim Kaffee bzw. Espresso heisst es zumindest bei uns. „Back to the roots“. Voll am Mainstream vorbei, geniessen wir jeden Morgen den Latte Macchiato im Wohnmobil aus der Bialetti. Den italienischen Klassiker mit einem Milchaufschäumer und dem besten Espressopulver der im Kaffeeladen erhältlich war.
Warum keine Kapselmaschine?
Versteht mich bitte nicht falsch. Wir haben zu Hause eine Kapselmaschine. Ohne Alukapseln. Und ja mein lieber bester Spezl Roland. Dein Kaffeeautomat auf unserer gemeinsamen Reise war klasse. Wir kommen wieder zu dir rüber und trinken deine Vorräte leer ;-)
Unsere Gründe gegen den Vollautomaten
Diese sind individuell, stark subjektiv und ganz sicher nicht immer nachvollziehbar. Da wir schon nicht Mainstream Kaffee trinken, sind es natürlich auch keine Mainstream Gedanken. Jeder wie er halt mag. Das ist schliesslich eine der wichtigsten Regeln. Campen und campen lassen. (Anmerkung: Mir fallen da ein paar Menschen ein, deren Nackenhaare sich nach dem letzten Satz aufstellen. Ich hab euch auch lieb.)
Keine Kapseln, keine Pads, keine Papierfilter. Einfach nur Espressopulver, Wasser und Druck.
Bleibt noch das Warum offen.
Purismus
Da wäre – in diesem Fall – wohl die Zufriedenheit mit dem Purismus.
Die Kinder mögen das Milchschaum machen
Die Kinder eifern jeden Morgen um die Wette, wer den besten Milchschaum zaubert.
Kaffeeliebe
Meine Frau liebt diese Form des Latte Macchiatos gerade zu.
Gas ohne Schnickschnack
Vielleicht ist auch die schnelle Erhitzung mit Gas ohne Schnickschnack.
Langlebigkeit der Bialetti Venus
Der Kocher ist seit 5 Jahren nicht kaputt zu bekommen. Es sieht zwar gebraucht aus, aber das macht die Bialetti nur noch schöner.
Der Preis für teure Kaffeemaschinen war es nicht
Den hohen Preis für einen Wechselrichter und Kaffeeautomaten möchte ich nicht anführen. Der spielte bei unserer Entscheidung keine Rolle. Es sind eher ideologische Gründe, warum es unterwegs keine Kapselmaschine sein muss.
Wir kommen das ganze Jahr mit 12 Volt aus
12 Volt reichen bislang immer aus. Wir brauchen weder Landstrom noch einen dicken Wechselrichter. Von daher bleibt es ganz klar bei der Bialetti.
Meine Tipps zur Bialetti und der Bedienung
Ein paar Tipps für den besten Camping Kaffee dürfen natürlich nicht fehlen.
Wasser füllen
Wasser bis zum Überdruckventil füllen. Espresso-Sieb darauf legen.
Aroma schützen
Espressopulver nie in Tüten aufbewahren, sondern in luftdichte Dosen umfüllen. Das selbst aussuchen variiert die Möglichkeiten. Von Fair-Trade bis Bio- oder Mainstream-Sorten. Es gibt einfach alles.
Espressopulver einfüllen
Espressopulver zu 3 / 4 locker in das Sieb einfüllen. Nicht pressen. Handfest zuschrauben.
Richtige Gasflamme wählen
Nie die grösste Gaskocherflamme wählen. Erstens braucht es das nicht und zweitens entsteht nur unnötig Hitze am Behälter. Espresso ist fertig, wenn das Geblubbergeräusch nachlässt oder schlechtweg nachsieht. Normalerweise kein Problem, aber dennoch Vorsicht vor dem heissen Dampf.
1,5% Milch für den Milchschaum nehmen
Diese schäumt besser als 3,5% Milch. Parallel zur Bialetti die Milch kurz erwärmen. Wenn zu warm, dann Milchhaut abziehen. Besser vorher abschalten. Nach dem eingiessen in die Tassen gleich Wasser in den Topf. Dann geht das reinigen auch schneller.
Espresso drauf
Geniessen.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
Bulli-Kaffeetassen und nützliches für den Campingurlaub
Manchmal sind es die kleinen Dinge die einen erfreuen. So auch die Bullitassen , welche wir geschenkt bekommen haben. Herrlich nostalgisch. Diese und weite nützliche Dinge gibt es hier.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo