- Ein iPhone-Update der Spitzenklasse – auch für Camper
- … die 4 wichtigsten iPhones in 2020
- Fotos, Fotos, Fotos und Videos
- Stabilität und Funktionalität Display, Glas und Gehäuse
- Geschwindigkeit iPhone und 5G
- Was stört am neuen iPhone
- Campinghack mit Magsafe
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- — iPhone 12 Pro, Schutzhülle, Displayschutz, Magsafe Ladegerät und Zubehör
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Ein iPhone-Update der Spitzenklasse – auch für Camper
Beim Camping ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. Navigation, Google, Camping-Apps, E-Mail, Social Media, Entertainment, Wissen suchen und finden. Ob Android oder iOS spielt aus meiner Ansicht fast keine Rolle. Jeder befindet sich in seinem Technik-Universum. Mir geht es quasi nicht anders. Macuser bin ich seit den späten 90er und seit 2007 ist das iPhone meine Welt.
Das erste iPhone habe ich schon vor dem offiziellen Deutschlandstart gekauft. Als Import mit SIM-Unlock aus den USA. Ausser den 2nd Editions und dem iPhone XR hatte ich Sie alle. Damit war klar, dass ich beim iPhone 12 Pro wieder vom ersten Tag an dabei bin.
Der Erfahrungsbericht für das iPhone 12 Pro und Ableitung auf iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro Max
Logisch. Für einen Erfahrungsbericht muss etwas Zeit vergehen. Nach nun über 3 Wochen im Einsatz, kommt nun mein erster Erfahrungsbericht des neuen iPhone 12 Pro. Aus Sicht eines Campers und Bloggers. Mit einem Wort ist es vorab beschrieben. „Hammerteil“.
Der kleine Camping-Hack für drahtloses laden
Der erste kleine Wohmobil- / Camping-Hack darf natürlich auch nicht fehlen.
Doch bevor ich dazu komme. Was sind …
… die 4 wichtigsten iPhones in 2020








*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 22.04.2021 um 22:15 Uhr
Fotos, Fotos, Fotos und Videos
Fotos, Fotos, Fotos. Sowohl als Camper, als auch als Blogger kann ich nicht genug davon bekommen. Die Möglichkeiten der Kamera sind wieder ordentlich verbessert worden. Das Rauschen in Grenzsituationen ist weiter reduziert worden. Ein Schwarz ist nun einfach noch mehr schwarz wie vorher. Die Farben sind brilliant und sehr natürlich.
Es gibt weiterhin Luft nach oben, aber ich möchte ja auch nicht meine Canon Spiegelreflex ersetzen, sondern weitestgehend ergänzen.
3 Linsen – Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv bei den Pro Modellen
Neu ist, dass die Ultraweitwinkel Linse im Gegensatz zum iPhone 11 Pro zusätzlich nun beim iPhone 12 Pro (Max) auch den Low-Light, also den Nachtmodus mit Langzeitbelichtung unterstützt. Das macht die 3 Kameras in dieser Hinsicht nun endlich gleichwertig.
Lidar Scanner und auch bessere Portrait-Modus bei den Pro Modellen
Für Schnappschüsse oder Portrait-Fotos kommt es oft auf gute Schärfe und die richtige Justierung an. Gerade in kritischen Aufnahmesituationen wie in der Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechtem Wetter sind unscharfe Bilder keine Seltenheit. Die Lösung in Form des eingebaute Lidar Scanner, misst in Bruchteilen von Sekunden die Entfernung zum Objekt. Neu ist auch die komplette Nachtunterstützung im Portrait-Modus.
Zentimetergenau Vermessung mit dem Lidar Scanner – auch bei Nacht
Mit Hilfe des Lidar Scanners wird die Entfernung auf den Zentimeter genau berechnet. Im Beispiel werden die exakten Zahlen auf den Zentimeter genau berechnet und – wenn gewollt – in der Massband App angezeigt. Das hilft ungemein die Kamera auf ein Objekt exakt und akkurat scharf zu stellen. Ohne Massband lassen sich so Gegenstände und Personen vermessen. Nicht erst gemeinter Camping-Ratschlag. Zum Parzelle vermessen ;-)
Der Lidar Scanner ist auch im Portrait-Modus bei Nacht enorm hilfreich. Der Modus kann nun tages- und nachunabhängig eingesetzt werden.
Videos in guter Bildqualität sind essentiell
Unsere Kinder sind nur einmal jung. Daher ist für mich eine alte Kamera nie eine Option. Ich ärgere mich sonst nur in ein paar Jahren, dass die Aufnahmen grieseln und verrauscht sind. Videos sind für mich einfach DIE Erinnerung, mit deutlich mehr Emotionen wie bei Fotos. Die besseren Linsen lassen enorm gute Nachtaufnahmen zu, wo ich wieder einmal nur stauen kann.
Bildverarbeitung mit dem Pro-Raw Format
Noch etwas zu früh. Das Feature ist gerade bei schreiben des Textes erst zwei Tage verfügbar. Mit der Beta für iOS 14.3 ist das Apple ProRAW Format eingeführt worden. Ich verspreche mir da so einiges, um noch mehr aus der Kamera und den Fotos heraus zu kitzeln.
Gute Kontraste und sehr guter Low-Light Modus
Im Blog bereits eingeflossen. Die knackige Kontraste, gutes HDR Verhalten und sehr gute Low-Light Aufnahmen. Was auffällt, dass die Schwarzwerte gefühlt immer besser werden.
Stabilität und Funktionalität Display, Glas und Gehäuse
Das Display ist eine Qualität für sich
Statt Zahlen niederzuschreiben in meine Worte gefasst. Das 6,1″ Super Retina XDR Display ist um 0,54 cm zum Vorgänger leicht gewachsen und näher an den Rand des Smartphones gerückt. Das OLED-Display ist sehr hell und zeigt ausgewogene Farben und hat eine sehr gute Lesbarkeit. Selbst aus einem schrägen Betrachtungswinkel.
Die Pro Modelle sind rechnerisch über 20% heller, was bei direkter Sonneneinstrahlung von Vorteil ist. Ich habe im Vergleich von beiden im Store selbst einen deutlichen Unterschied gesehen, aber wenn man das hellere Display nicht hat, wird man es auch nicht vermissen.
Ceramic Shield macht das Display noch robuster
Zum Glück noch keine eigene Erfahrung. Der Hersteller Apple macht Werbung damit, dass die Sturzfestigkeit zum iPhone 11 um den Faktor 4 höher liegt.
Stiftung Warentest hat das iPhone 12 Pro rund 100 mal aus 80 Zentimeter Fallhöhe auf einem Steinboden simuliert. Keine Schäden. Ich finde das durchaus beeindruckend.
Edelstahlgehäuse – schön und robust bei den Pro Modellen
Edelstahl poliert in sehr schön. Ohne Zweifel, das Gehäuse ist schön, formvollendet und macht eine sehr stabilen Eindruck. Bislang nicht ein Kratzer oder Abschabung. Es hält was der Name verspricht.
Schutzklasse IP68 – was ist das?
Die 6 bedeutet, dass Gerät ist Staubdicht. Die 8 bedeutet Schutz gegen dauerndes Untertauchen. Daraus folgt staub- und wasserdicht. Für mich als Camper eine wichtige Eigenschaft. Allerdings eingeschränkt auf 30 Minuten in 6 Meter Tiefe. Also nicht übertreiben, den diese Werte verschlechtern sich bei jedem Gerät mit der Zeit der Nutzung.