- Corona und Camping
- Wie gehe ich es mit meiner Familie an – Camping und der Neustart
- Meine Grundsätze für das Camping von morgen
- Lösung 1 – Landvergnügen und Co
- Lösung 2 – Winzer-Atlas und Biererlebnis mit dem Wohnmobil
- Lösung 3 – ACSI Klein & Fein campen
- Lösung 4 – Freicampen
- Mein persönliches Schlusswort
- Empfehlungen für dich
- — Community 👥 Funktionen —
- Bewertung Beitrag
- Bewertung camper.help
- Dein Team von camper.help
- Dein Newsletter
- Autor des Beitrags
- Deine Fragen | Dein Forum
Corona und Camping
Hier kommen kleine Lösungen und keine Mainstream Lösungen zum Zuge. Auch ist das eine ganz persönliche Ansicht und es muss zwangsläufig zu kontroversen Ansichten führen. Gerne dürft ihr pro und kontra und die eigene Meinungen in den Kommentaren hinterlassen. Genau dazu sind diese da, um voneinander zu lernen.
Dieser Beitrag wird stetig aktualisiert
Ein grosses Updates sind dann sichtbar, wenn der Beitrag auf https://camper.help in den 15 neusten Campingbeitragen nach vorne rutscht.
Wie gehe ich es mit meiner Familie an – Camping und der Neustart
Wir sind und waren schon immer flexibel. Wir benötigen kein konkretes Ziel. Oft genug setzten wir uns ins Wohnmobil und haben noch kein konkretes Ziel, sondern nur ein Gebiet im Kopf.
Meine Grundsätze für das Camping von morgen
Auch in vielen Monaten wird wohl einiges nach wie vor Bestand haben. Wir haben kritische Risikogruppen in der Familie und im Freundeskreis, daher haben wir auch „freiwilligen“ Anlass gewisse Kriterien zu berücksichtigen. In 3 Grundsätzen ist das schnell beschrieben.
Distanz
Kleine Lösungen
Weniger ist mehr
Lösung 1 – Landvergnügen und Co
Klarer Favorit. Das Buch mit App. Unkompliziert werden alle Grundsätze eingehalten.
Distanz
Es muss erfahrungsgemäss kein persönlicher Check-in erfolgen. Ein „Hallo“ und „Herzliches Willkommen“ über eine ausreichende Distanz ist möglich.
Kleine Lösungen
Unterstützend für die, welche es nun am dringendsten brauchen. Der kleine Betrieb – der sich freut – wenn er seine alltäglichen Waren im Hofladen an seinen Gast verkaufen kann. Ein kleines Trinkgeld erfreut auch die Seele der kleine zusätzlichen Wertschätzung.
Weniger ist mehr
Es muss nicht der Event-Spielplatz sein. Gerade ländliche Betriebe haben meist selbst Grossfamilien und Kinder. Spielplätze am Hof und schöne Naturerlebnisse stehen überall zur Verfügung. Die Ruheplatz am Weiher für grossen kann zum Vergnügen für die „Grossen“ werden.