- Unsere Grundregeln für sauberes Wasser tanken
- Die Ausstattung bei der Wasserversorgung macht den Unterschied
- 10 Schritte für sauberes Wasser im Wassertank
- Wie geht es weiter mit Wasserfiltern?
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Unsere camper.help Grundsätze
Unsere Grundregeln für sauberes Wasser tanken
In Deutschland und Europa haben wir im allgemeinen eine sehr gute Wasserqualität. In den meisten Fällen ist das Problem der Wasseranschluss und dessen Umgebung. Diese trägt dazu bei, dass Keime in den Wassertank kommen. Auf unseren Reisen haben wir über die Jahre viel gelernt und optimiert.
Daher beherzige ich ohne Ausnahme folgende Grundregeln und Vorgehensweise. Es gibt nämlich fast nichts schlimmeres als Montezuma´s Rache im Wohnwagen oder Wohnmobil.
Die Ausstattung bei der Wasserversorgung macht den Unterschied
Wasser- und Abwasser liegen meist nur wenige Zentimeter auseinander und sorglose Camper haben vor euch genügend Unsinn mit dem Material getrieben. Daher ist vorhandenes angeschraubtes Material wie Adapter und Schlauch immer nutzlos. Die geschmacklosen Bilder erspare ich euch. Es geht einfach im Prinzip darum sauberes Wasser und Vorgängersauereien zu vermindern.
Im folgenden Beitrag haben wir die Basiskonstruktion für eine saubere Wasserversorgung gebaut. Diese ist die Grundlage für die weiter kommenden 10 Schritte für sauberes Wasser im Wassertank.
10 Schritte für sauberes Wasser im Wassertank
Die Quelle erst in Ruhe begutachten
Ist der Frischwasserhahn mit dem Grau- bzw. Schwarzwasserhahn einfach verwechselbar?
Wenn ja, dann hat es jemand garantiert schon fertig seine Toilettenkassette am Frischwasserhahn zu spülen. Es ist halt leider so. Wenn es optisch schon ausschaut wie im Kuhstall und Toilettenpapier oder Toilettenfäkalien an der Wand kleben, dann ist eine andere Station anzufahren. Fotos gefällig? Lieber nicht ;-)
Ist die Quelle gut dann merkt euch gleich, welchen Adapter ihr benötigt. 1/2″ oder 3/4″ oder Wasserdieb?Wegezeiten sparen
Unsere Devise. Nichts unnötig in den Dreck legen und Wegezeiten sparen. Das mehrmals hin- und herrennen sieht da wichtig aus, macht aber keine Sinn. Hierzu haben wir etwas getüftelt.
Wasseranschluss-System
Das Wasseranschluss-System im obrigen Beitrag an den Wassertankanschluss anbringen.
WICHTIG. Das Gardena-Ventil zum späteren durchspülen schliessen.Schlauch ausrollen
Schlauch oder Rollschlauch ankuppeln und zum Wasserhahn ziehen.
Alles wird weggeschraubt
Wir schrauben grundsätzlich an der Quelle alles ab. Schlauch, Anschlussadapter, einfach alles. Vorhandenes Material wurde mit Sicherheit schon mal falsch eingesetzt. Den Wasserhahn kurz spülen.
Nur eigene Adapter anbringen
Den eigenen Adapter an der Quelle bzw. Wasserhahn anbringen.
Das geschlossene Ventil ist der Trick
Den Gardena Rollschlauch ankuppeln und das Wasser aufdrehen. Unser Wasseranschluss-System verhindert mit dem geschlossenen Gardenaventil, dass sofort Wasser in den Tank fliesst. Und das ist auch gut so.
Einfaches durchspülen vom Schlauch
Nun den eigenen Schlauch gut durchspülen, denn garantiert sind längt Keime im eigenen Schlauch nachzuweisen. Dazu einfach den Adapter von Heosolution mit einer Viertelumdrehung vom Tank herunter drehen.
Filter setzen oder gleich Wasser marsch
Das Gardena-Ventil öffnen. Gut mit Wasser durchspülen. Das Ventil wieder schliessen. Den Heoswater von Heosolution wieder drauf drehen. Fertig. Wasser marsch.
Wer ein Wasserdesinfektionsgerät zur Aufbereitung von Trinkwasser wie z.B. den Biolite verwendet, der tut jetzt gut daran das Wasser vorher zu probieren. Schmeckt es nach Chlor, so müsste zusätzlich der Wasserfilter wie der PureOne dazwischen geschaltet werden.
Stufenloses Ventil und Rückbau
Das Ventil ist stufenlos und kann zur Regulierung des Wasserdrucks verwendet werden. Ist der Tank voll, dann das Ventil schliessen und in nach eigenem Ermessen das Wassersystem wieder zurückbauen.
Wichtig – Adapter nicht vergessen
Schleift eure Kupplung des Rollschlauchs nicht durch den Druck, sondern wickelt euren Schlauch im Gehen wieder auf. Vergesst euren eigenen Adapter nicht vom Wasserhahn wieder abzudrehen und einzustecken. Beim Verstauen der Komponenten das Ventil kurz aufdrehen und ausschütteln.
Wie geht es weiter mit Wasserfiltern?
Jetzt haben wir das Wasser an Bord, aber wie geht es weiter? Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeiten den Vorgang mit einem Wasserfilter vorab zu optimieren oder nachgelagert zu konservieren. Hierzu gibt es in den Empfehlungen weiter unten noch weitere Beiträge die darauf eingehen.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 110+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden. Von Camper – Für Camper.
Beiträge und Lösung teilen, oder anderen Campern helfen.