Startseite>Zubehör | Themen>Ausbau>Verbesserungen zum Einsteigen in das Wohnmobil
11. Nov 20
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Sponsoren, keine Werbebanner
  • Ausschliesslich DEINE Unterstützung

Inhaltsverzeichnis

Warum das Ganze ?

Beim Kauf ist es uns nicht sonderlich aufgefallen, aber so nach und nach haben wir doch so einige Problem, insbesondere beim Aussteigen aus unserem Concorde, da die eine oder andere Einstiegsstufe eingespart wurde.

Durch das schon hohe Fahrwerk und den doppelten Boden von fast 40cm Höhe liegt das Niveau unseres Fussbodens bei etwa 100cm. Dies wird mit lediglich drei Treppen überbrückt. Ohne Festhalten geht das Ein- bzw. Aussteigen nicht mehr so leicht.

einstieg_001

Die Lösung

Eine ausklappbare Treppe wie bei manchen Expeditionsmobilen zu sehen lies sich letztlich nicht verwirklichen. Eine Trittstufe mit zwei Treppen hätte zusätzlich einen Umbau im Innenbereich benötigt und wäre auch sehr aufwendig, wenn gleich günstiger gewesen.

Erst als ich den „Montagetritt“ mit 3 Stufen bei meinen Internetrecherchen fand, war die Lösung gefunden. Dieser war 60cm hoch und reichte genau bis zu Unterkante unseres Wohnmobilaufbaues.

Für die weiteren 40cm Höhenunterschied im Innenbereich baute ich  noch eine Einlegestufe. Hier integrierte ich noch einige Ablagefächer für Kleinigkeiten wie Handy, Schlüssel u.ä. die man sonst auch gerne verlegt, wenn man zu faul zu hinein gehen ist.

Statt der vorher drei Treppen kann man das Wohnmobil nun bequem mit 5 Stufen das Wohnmobil betreten.

Platz sparen beim Lagern

Obwohl wir ein sehr große Heckgarage haben, in der die Einstiegstreppe leicht Platz hat, bekomme ich dann doch Probleme, wenn unserer Roller darin „mitfährt“. Aus diesem Grund habe ich das Alu-Gestell einfach mit der Flex in zwei Teile zerschnitten.

Mittels passender Alurohre, die man einfach in die vorhanden Rohre stecken konnte, ist es kein Problem alles mit ein paar Handgriffen zu zerlegen und wieder zusammen zu stecken. So ist es nun kein Problem die beiden Teile zusätzlich zum Roller mit zu nehmen.

👍🏻 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 110+ Google-Rezensionen

✍️ Team von camper.help

camper-help-team
  • Du hast eine bessere Idee oder andere Meinung?

    Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

✉️ Exklusiver Newsletter

* Pflichtfelder
  • Camping News – Jeden Montag Morgen

    Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.

  • Datenschutz ist wichtig

    Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.

✏️ Autor des Beitrags

Ade

Ade

  • Wer bin ich

    Ade (60+) und immer mit meiner Frau Angelika unterwegs.

  • Lieblingsländer

    Deutschland, Tschechien und Osteuropa allgemein.

  • Camperziel

    Mein Ziel ist mehr Zeit im Wohnmobil als daheim im eig. Haus zu verbringen.

  • Schwerpunkte

    Meine Schwerpunkte sind Reisen und Ruhen.

  • Motto

    Mein Motto ist : Uns gehört die Welt

💬 Camping Forum

  • Hilfe finden – Hilfe anwenden. Von Camper – Für Camper.

    Beiträge und Lösung teilen, oder anderen Campern helfen.