10 wesentliche Unterschiede zwischen camper.help und anderen Anbietern
Die Unterschiede von camper.help und anderen sind gewaltig
Der camper.help Autor | Andere Anbieter |
---|---|
✅ Kauft alles selbst und verarbeitet alle Ergebnisse am echten Produkt. | 🚫 Haben das Produkt nie selbst gesehen oder in den Händen gehalten. Es gibt kein Produkt. |
✅ Macht echte Fotos vom echten Produkt im Einsatz oder macht Gruppenfotos, um echtes mit echtem zu vergleichen. | 🚫 Das Bild passt nicht zum Produkt. Was nicht da ist, kann nicht fotografiert werden. Es müssen Fotos von Kauf-Agenturen oder Studiofotos des Herstellers verwendet werden. |
✅ Probiert, prüft, testet und entscheidet im Wohnmobil, auf der Strasse und am Campingplatz, sowie am Schreibtisch. | 🚫 Das fiktive Produkt. Entscheiden und prüfen am Schreibtisch. Der Tester ist nirgends auf einem Produktfoto. |
✅ Empfiehlt dir ein Produkt auf Basis eigener Erfahrungen im Camping-Alltag. | 🚫 Empfehlen dir ein Produkt auf theoretischer Basis anderer Meinungen von Amazon und Google Produkt-Rezensionen. |
✅ Agiert ausschliesslich durch echte eigene Erfahrung am Produkt. | 🚫 Kann bezahlte Fake-Rezension nicht von echter Rezension unterscheiden. |
✅ Nutzt digitales Wissen + detaillierte selbstgemachte Erfahrungen über teils Wochen oder Monate. | 🚫 Nutzen Grundwissen aus Wikipedia, Amazon und Google als Quelle allen Wissens, um in wenigen Stunden alles zusammen zu tragen. |
✅ Vergleicht soviel Produkte wie Sinn ergeben. Wenn es nur 3 sind ist das jederzeit in Ordnung. | 🚫 In Redaktionen regiert der Kommerz. Es werden immer 6 oder 10 Produkte einbezogen. |
✅ Dokumentiert theoretisches Wissen und ergänzt mit echter eigener Erfahrungen am Produkt. | 🚫 Verwenden und klauen Wissen anderer Blogs, um zum Ziel zu kommen. |
✅ Die einzige Einnahmequelle sind Affiliateempfehlungen. Keine Werbepartner, keine Bannerwerbung, keine Sponsoren. Es gibt keine sonstige Einnahmequelle. | 🚫 Ergebnisse werden durch beeinflussende Sponsoren bezahlt, Werbebanner und Werbepartner sind üblich, sowie Affiliate Einnahmequellen für möglichst viele Produkte bereitgestellt. |
✅ Macht Fotos und Texte aufgrund Begeisterung am Produkt. | 🚫 Motiviert sich am Fake-Geschäftsmodell statt an der Freunde am Produkt. |
Die Fake-Campingseiten und Luftblasen haben Hochkonjunktur
Fakes erkennen und wie unsere camper.help Grundsätze dagegenhalten
Unfassbar – andere Autoren halten nichts in den Händen – ausser ihrer Tastatur
In der Branche bei weitem kein Einzelfall. Eines der vielen gruseligen Beispiele und leider nur die Spitze des Eisbergs.
Mindestens 17 Autoren bauen in einer der grössten Redaktionen Deutschlands exorbitant viele Beiträge, Ratgeber und Tabellen zusammen. Es wird verglichen und eine Vielzahl von Produkte empfohlen. Es ist aber kein Preisvergleichportal wie ideale.de, sondern nennt sich ganz dreist ein Vergleichs- und Verbraucherportal.
Soweit gut, nur ist dies der grösste Fake schlechthin.
➡️ Diese Autoren haben – ganz offiziell im Kleingedruckten – keines der dort empfohlenen Produkte je in ihren Händen gehalten.
➡️ Also weder getestet, angefasst noch ausprobiert. Schon gar nicht in der Wirklichkeit verglichen, denn die aufgeführten Geschichten und Produkte sind eine reine fiktive Darstellungen.
In den 80er und 90er sagte man Lügen und Schwindeln
Heute heisst es abgedroschen „Fake-News“. Fiktive Produkte, nie stattgefundene Events und Erlebnisse entwickeln sich zum neuen Normal in den Texten der Autoren und Anbieter.
Die Methode wird nicht mal versteckt, sondern recht geschickt mit „Experten auf ihren Gebieten“ umschrieben. Ein sogenannter Experte ohne Produkt, möchte zum Produktkauf bieten. Es wird NICHTS mit NICHTS verglichen. Eine sehr groteske neue Welt.
➡️ Wir halten das hochgradig unseriös, aber es soll bei weitem kein Einzelfall bleiben.
Der entsprechende Link zum Quellennachweis ist unter dem Bild.
Copyright by Google – Quelle
Viele (Camping)-Anbieter wählen „Fake statt Produkt“
Nach diesem Abschnitt, kommen wir zur Nr.1-Erkennung von Fakes. Selbst der Marktführer in der Campingbranche gaukelt dir mit Geschichten eine Welt vor, welche so nicht existiert. Wir nennen das „Fake statt Produkt“.
Dort werden Produkte anhand von Bewertungen von Amazon, gespickten Ergebnissen aus Stiftung Warentest und anderen Fachmagazinen in ungeahnten Massen redaktionell aufbereitet, verglichen und empfohlen und als eigenes Ergebnis und Expertise verkauft. An vielen Stellen im Ergebnis gelogen, denn von dieser Masche, wirst du bei diesem Anbieter nicht in Kenntnis gesetzt.
Es geht im späteren Absatz sogar noch deutlich dreister, dass dort unsere camper.help Ergebnisse kopiert und weiterverarbeitet werden.
➡️ Ohne das Produkt zu kennen und ohne es in den Händen zu halten. Das nervige postfaktischen Zeitalter von vorgegaukelten Tests, Empfehlungen und Ratgeber.
#1 Fake-Erkennung – Die nicht vorhandenen eigenen Bilder
Ein Foto vom getesteten Produkt zeugt grundsätzlich immer als Beweis von Substanz und Inhalt. Es zeigt Details auf, die vor dem Kauf wichtig sind. Das Problem der anderen Anbieter.
➡️ Ohne vorliegendem Produkt – gibt es kein eigenes Foto.
Die Methode Nr 1. zum erkennen und aufdecken dieses ganzen Schwachsinns
Fehlende oder gekaufte Bilder kann man daher als Erkennungsmerkmal des Fakes zu benutzen. Wer nichts testet, kann nichts herausfinden, nichts prüfen und keine Erfahrung mit dem Produkt vorweisen.
➡️ Daher wird die offensichtliche Lücke gerne mit Agenturfotos verdeckt und verschleiert.
Aber das ist für jeden leicht erkennbar, wenn das Foto nicht vom Anbieter und Autoren stammt, denn es muss der Urheber des Bildes genannt werden. Die entscheidenden Schüsselwörter sind dazu im Bild unten benannt. z.B. Adobe Stocks oder depositphotos.
➡️ Fingierte Tabellen und Geschichten werden durch eine hohe Anzahl Agenturbilder verdeckt.
➡️ Ist der Urheber des Bilds nicht der Anbieter – ist der Beitrag bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit fingiert.
➡️ Kaschiert wird dies auch durch z.B. ein Werbebild oder Studiobild vom Produkt – geliefert durch Amazon.
➡️ Supertipp zur Fakeerkennung. Die veröffentlichten Fotos passen zu keinem der vorgestellten Produkte.
➡️ Unseriöses Zeichen. Es gibt bei Vergleichstests erst recht keine Gruppenfotos der Produkte.
Wir kennen Webseiten und Beiträge, welche fast nur aus Text und Luft bestehen
Die redaktionelle Darstellung der Anbieter erfolgt mittlerweile wie bei einer Promobil, Reisemobil International oder Stiftung Warentest. Der wesentliche Unterschied. Bei diesen Anbietern sind in den Beitragen die Erfahrungen und Details mit dem Produkten absolute Fehlanzeige. Dabei bleibt es jedoch nicht.
➡️ Diese Anbieter erstellen dutzende Fake-Listen ohne eigene Fotos.
➡️ Die gezeigten Kauf-Fotos von Agenturen ersetzen diese Luft.
➡️ Teilweise werden sogar die fremden Urheber der Fotos deutlich verschleiert, damit es nicht so auffällig ist.
➡️ Wer Produkte nicht testet und nichts in den Händen hält, muss woanders abschreiben.
Wenn Produkte „zufällig“ 1:1 von camper.help auf anderen Blogs landen
Produkte und Listen werden bei camper.help kopiert und weiterverarbeitet
Das Credo von manchen Anbietern. Nutze die Praxisergebnisse von camper.help und verwerte diese 1:1. Auffällig bei diesen Listen und Anbietern. Diese haben immer 6 (oder 10 Produkte) in einer Tabelle. Das liegt an technischen Limitierung von Werbelink-Tools.
➡️ Diese Anbieter setzten per se auf das technische Maximum, um den grösstmöglichen Umsatz auszureizen.
Ein Beispiel
Oben Original camper.help
Unten NoOriginal Anbieter.
Die Tabelle unten, wurde aus aus Gründen des Copyrights nachgeahmt – Copyright by API Amazon bzw. Hersteller
Falsche Google-Seo-Texte veräppeln Suchmaschinen und Camper
Viele Anbieter veralbern sogar die Suchmaschine und Camper
Falsche Tatsachen sind desöfteren anzutreffen. Das Wort Test oder auch Ratgeber spielt dabei eine wesentliche Rolle. Mit Hilfe von falschen SEO-Texten wird sogar die Google Suchmaschine falsch getriggert.
Sage der Suchmaschine und dem Camper, dass es sich um einen “- Test -“ handelt. Dabei ist das Wort “Test” nicht einmal im Beitrag erwähnt. Ein häufig im Netz genutztes Mittel, um den User zu locken und die Suchmaschine mit Falschinformation zu füttern.
➡️ In dem Beispiel wieder gut zu sehen. Das verwendete Bild stammt von einer Fotoagentur und hat mit keines der dort vorgestellten Produkte eine Gemeinsamkeit. Ein extremer Fake – ganz ohne Produkt.
Copyright by Google und Depositphotos.com – Quelle
Warum arbeiten so viele Anbieter mit fiktiven Produkten und erwähnen das nicht ein einziges mal
Als Kunde und Camper wird man in den Texten durchaus angelogen. Die Texte vor und nach den Tabellen sind rein fingierte Informationen für die Suchmaschinen, um Relevanz und Ranking bei Google zu erzeugen. Das wird für den lesenden Camper mit Bildern und Wikipedia-Style Texten auch gut kompensiert und verdeckt. Billig produziert – ohne jegliche Produkte – wird das Geschäftsmodell einfach durchgezogen.
Ehrlicherweise ist der letzte Punkt auch für camper.help von Vorteil. Wir sind hier ebenso an Affiliate und Werbelinks beteiligt, wie jeder andere Anbieter auch. Nur der Weg dorthin ist mit Transparenz, Ehrlichkeit und echten Produktempfehlungen aus der Praxis gepflastert. Mehr dazu bei den 10 Unterschieden.
Ratgeber und Empfehlungen ohne echtes Produkt, sondern aus Datenblättern
Das postfaktische Zeitalter im Campingbereich
Es bleibt nur nicht beim „Ohne Produkt und ohne Foto“. Die sogenannten Experten der verschiedenen Online-Anbieter tricksen und das nicht zu knapp. Das ist allerdings sehr milde ausgedrückt, denn damit werden Massen an Campern einfach verladen. Es wird von Themen und Eigenschaften gesprochen, welche ohne Produkt so nie stattgefunden haben können.
Je mehr der folgenden Themen um ein Produkt herum zutreffen, umso wahrscheinlicher liegt dir ein Fakebeitrag ohne jegliches Produkt und ohne jegliche Erfahrung vor.
Aus unserer Erfahrung heraus, reichen bereits 3 der folgenden Punkte aus, um zumindest hellhörig zu werden.
Empfehlungen und Ratgeber – ohne jegliches vorhandenes Produkt
Wenn Fake-Empfehlungen auf über 200 Millionen Fake-Amazon-Bewertungen basieren
Eine Empfehlung auf Basis von fremden Meinungen zu geben? Das ist eine ganz blöde und mittlerweile eine ziemlich bescheuerte Idee.
Das Unternehmen Google reduziert seit 2019 kontinuierlich die Sternchen-Bewertung aus ihrer Suchmaschine. Die Gründe sind schnell nachvollziehbar. Es wird betrogen, was das Zeug hält.
Wenn Influencer falschen Einfluss nehmen und das Vertrauen missbrauchen
Verkauft man seine Seele oder bleibt man bei seinen Grundsätzen. Das ist zwar für uns keine Frage, aber durchaus zu hinterfragen.
🚫 Wie soll jemals Geld ohne Einfluss auf ein Ergebnis bleiben. ➡️ Es ist nicht möglich.
🚫 Wie sollen 500 Euro und mehr eines Sponsors zu einem realen Ergebnis führen? ➡️ Es ist nicht möglich.
✅ Bei der Gründung von camper.help war eines ganz klar. Ohne Werbung – ohne Sponsoren. Wir berichten aus Interesse und Überzeugung. Keine Ergebnisse gegen Bares.
camper.help bleibt bei Fakten, Qualität und echten Produkten mit Fotos
Bei der Gründung von camper.help dachte ich allerdings, dass es sich kurzfristig mehr wieder Richtung Realprodukt und realen Tests entwickeln würde. Auch das die camper.help Grundsätze eher nichts besonderes sein würden. Weit gefehlt, aber wir halten uns nach wie vor an die Gründungsprinzipien und an unsere beschriebenen Lösungen und Grundsätze.
Wir verzichten sehr gerne auf unehrliches Wachstum durch Fakes. Es ist weder nachahmenswert noch richtig, was hier für ein Mist am Campingmarkt abläuft. Wir möchten uns ganz klar davon abgrenzen, denn Fakten sind schlussendlich unser Markenzeichen. Wir haben Spass und Herzblut an den vielen Produkten und werden diese Einstellung noch deutlich intensivieren als alles andere.
Danke das ihr dabei seid und uns unterstützt. Es gibt uns immer ein gutes Gefühl auf dem richtigen Weg unterwegs zu sein.
Die besten Campergrüsse
Flo & Team
Wie wir testen
- Wir planen und wählen unsere Testkandidaten und Zielprodukte durch eigene Praxiserfahrung aus dem Camping-Alltag, oder hören auf das Feedback der Community.
- Wir prüfen das Marktangebot und legen sinnvolle Auswahlkriterien aus Sicht eines Camper an.
- Die Prüfmuster und der Produktauswahl werden ausschliesslich wie oben in den Grundsätzen beschrieben gekauft und bleiben in vielen Fällen sogar nach dem Test in unserem Besitz, sodass neue Erkenntnisse und Erfahrungen weiterhin in ein Testergebnis einfliessen können.
- Wir testen im camper.help Wohnmobil oder in Wohnmobilen anderer Autoren in der Praxis, on the road, auf dem Campingplatz und auch Zuhause.
- Es werden 1. Handhabung, 2. Qualität, 3. Stabilität und 4. Preis-Leistungsverhältnis getestet bzw. bewertet und ein camper.help Qualitätsergebnis gebildet.
- Dabei können maximal 5 von 5 Punkten erzielt werden. Kleine Fehler werden mit 0,25 Punkten in Abzug gebracht. Grosse mit 0,5 bis 1 Punkt. Das camper.help Qualitätsergebnis ist die Division der Summe aus den 4 Kriterien. Kaufmännisch auf 2 Stellen genau gerundet.
- In der Regel sind die Fehler des Produktes in der Ergebnisliste erwähnt und / oder auch im Text gelistet und nachvollziehbar.
- Per Fotostrecke werden Testergebnisse und Messungen aufgehoben und blieben nachvollziehbar. Die Ergebnisse werden online in einem Beitrag zusammengefasst und auf camper.help veröffentlicht.
- Diese Dokumentation trifft noch nicht auf alle Tests zu, wird aber nachgearbeitet.
Unabhängige Bewertung über Google Rezessionen
Anbieter, welche sich absichtlich Rezessionen verweigern sind uns suspekt. Offene Kritik und gute Anregungen sind vielerorts anscheinend nicht erwünscht. Wir möchten Unabhängigkeit auf allen Seiten und stellen euch diese auch offen und „revisionssicher“ zur Verfügung.
Google Rezessionen lassen sich von uns nicht beeinflussen. Wir können nur eine Antwort mit unseren Fakten oder unserer Meinung gegenüber stellen. Auch Kommentare werden weder geändert und erst recht nicht gelöscht. Auch sind diese in Echtzeit auf der Seite (Ausnahme sind Kommentare mit URLs), denn wir suchen uns eure Kommentare nicht aus. Jede Meinung zählt, sofern diese nicht gegen Minderheiten gehen oder persönlichen oder substanziellen Schaden anrichten.
Camping-Forum als Fragemöglichkeit oder Meinung zum Beitrag
Jeder Camper kann seine Meinung oder seine Frage in Form eines Kommentars pro Beitrag abgeben.
Google Rezessionen zur Bewertung des Blogs – 1 bis 5 Sterne ohne Kommentar
Es ändert sich nichts. Glaskugeln haben wir keine. Dennoch danke für dein Feedback.
Google Rezessionen zur Bewertung des Blogs – 1 bis 5 Sterne mit Kommentar
Du hast einen Kritikpunkt mit camper.help als ganzes, oder bist aktuell mit dem Blog zufrieden? Danke für dein Feedback.
Du hast eine andere Meinung wie der Autor?
camper.help seid ihr. Ohne interessierte Camper sind wir nichts. Jeder kann zudem Autor bei camper.help werden und bestehende Beiträge anderer Autoren im demokratischen Prinzip der Abstimmung ändern.
Was sind Affiliate Werbelinks
- camper.help hat im ersten Jahr des Bestehens nur Google Shopping angeboten und Produktbilder der Hersteller verwendet. Dies hat zu erheblichen Copyrightproblemen mit einem Hersteller geführt. Daher haben wir uns entschieden die Amazon API zu verwenden. Wir entgehen damit nicht nur diesem Problem des Copyrights, sondern ermöglichen uns auch Einnahmen für wiederum neue Produkte für Tests, Testberichte, Ratgeber und Beiträge.
- Die Affiliate Links sind Werbelinks und führen dich direkt zur Amazon.de Webseite.
- Die Preise sind unsere camper.help Community 100% identisch wie für jeden anderen Amazon Käufer und wir erhalten von Amazon eine Provision.
- Dies ist deine Möglichkeit, uns für die Arbeit in unserer Freizeit zu unterstützen.
- Du zahlst keinen Cent mehr als andere für das Amazon Produkt, jedoch können wir zusätzlich Bewertungen, Bilder und weitere Informationen anbieten, die wir anders nicht mehr bereitstellen können.
Wir suchen Kooperationspartner (auch für Backlinks)
- Wir bieten eine unkomplizierte fachliche und redaktionelle Partnerschaft an, sofern diese unseren Grundsätzen entsprechen.
- Ein Austausch von Artikeln, Seiten und Beiträgen die sich gegenseitig ergänzen.
- Backlink Erstellung und ein gegenseitiges schaffen von win-win Situationen auf beiden Seiten sind ebenso herzlich willkommen.
Wie sieht es mit unserer Objektivität aus
- Wir sind unabhängig, aber wir sind nicht neutral. Wir betrachten Vorteile, aber ganz sicher auch Nachteile. Es ist uns bei den Anbietern zu auffällig, daß es bei einem gesponserten Produkt es plötzlich mit den Nachteilen vorbei sein soll.
- Auch eine Stiftung Warentest und Ökotest ist nicht objektiv. Das gleiche Produkt schneidet in beiden Zeitschriften allein durch die Gewichtung des Ökologischen Gedankens bei gleichen Produkt zweimal unterschiedlich ab.
- Richtige Objektivität gibt es somit auch bei uns nicht. Auch wir haben Vorlieben für gewisse Hersteller mit denen wir gute qualitative Erfahrungen gemacht haben. Thats life.
Warum wir Beiträge ändern
- Nichts ist für die Ewigkeit. Es fehlen durchaus noch Details und Fotos
- Beispiel: Aus einem kleinen Absatz für Camperreifen, wurde nach wenigen Wochen ein mehrseitiger Text aufgeteilt in mehrere Beiträge. Diese Informationen und Details werden Schritt für Schritt nachgereicht.
- Wir tauschen auch Lösungen aus, wenn eine bessere dafür in Frage kommt.
- So bleibt die Seite weitestgehend aktuell.
Ich will eure Webseite oder Facebookseite teilen
Das ist explizit erlaubt und erwünscht
- Ihr findet den ein oder anderen Artikel bereichernd? Dann empfehlt uns bitte weiter oder teilt unsere Seite in eurem Freundeskreis. Der Facebook- / Pinterest- / Instagram- und Youtube-Auftritt von camper.help ist in der Kopf- und Fusszeile unserer Seite zu finden.
- Teilen von Beiträgen ist wie im Impressum beschrieben erlaubt und natürlich ausdrücklich erwünscht.
Schön das ihr mit dabei seid
Viele Grüsse vom Team von camper.help
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen