- Dometic hat nur Fliegenschutzgitter und keine Mückenschutzgitter
- Die Ursache für Mücken im Innenraum von Wohnwagen und Wohnmobil
- Die Lösung ist ein Fugen-Dichtband in der richtigen Grösse
- ➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Unsere camper.help Grundsätze
Dometic hat nur Fliegenschutzgitter und keine Mückenschutzgitter
Warum heissen die Dometic- / Seitz Fenstereinsätze Fliegengitter?
Richtig, weil sie nur Fliegen abhalten und keine Mücken.
Die Konstruktion ist definitiv nicht mückensicher. Wer etwas anderes behauptet, der hat noch nicht im Mückengebiet wie z.B. in Frankreich in der Camargue übernachtet.
Ich möchte mit den folgenden Bildern zeigen, wie die Mücken den Weg durchs das geschlossene Fliegergitter finden. Ich habe lange nach dieser Ursache gesucht und festgestellt das kaum ein Camper davon Kenntnis hat. Daher lohnt es sich erst recht weiter zu lesen, denn die mögliche Abhilfe kostet nur ein wenige Euros und etwas Geduld am Abend beim verschliessen der Lücken im Fenstersystem.
Die Ursache für Mücken im Innenraum von Wohnwagen und Wohnmobil
Oft hört und liest man immer wieder, das Mücken durch den Luftkanal des Kühlschrank in den Innenraum gelangen. Das ist ganz sicher nicht der Fall. Der Gasbrenner ist hermetisch vom Innenraum abgeriegelt. Somit kann auch kein Moskito oder eine Mücke in den Innenraum gelangen.
Die Ursache ist in den Fenstern selbst zu finden
Die Ursache ist das Fliegengitter der Fenster, welches auf einer Rolle aufgewickelt ist. Mit dem abrollen des Fliegengitters wird die verbleibende Rolle natürlich schmaler. Und die entstehende Lücke immer grösser. Mehr als 1 Zentimeter ist der Spalt gross, wenn das Fliegengitter geschlossen ist.
Mücken und Moskitos werden durch das CO2 unserer Atemluft angezogen und finden durch mehr oder weniger Zufall diese Lücke. So gelangen diese in den Innenraum.
Die Lösung ist ein Fugen-Dichtband in der richtigen Grösse
Ja richtig gelesen. Die Lösung mit dem Fugen-Dichtband ist simpel und schliesst diese Lücke. Die Lösung mag sicherlich nicht jedem gefallen, aber es ist die einzig bezahlbare. Des Weiteren ist es nicht mal 1 Minute Arbeit und dennoch hilft es perfekt und Mücken, Moskitos und andere kleine Plagegeister draussen zu halten. Mit dem 13 mm Dichtband habe ich bei Dometic Fenstern die besten Erfahrungen gemacht. Es passt genau hinein.
Wir statten damit jeden Abend unsere beiden Dachluken damit aus. Darüber lüften wir unser Wohnmobil in der Nacht durch. Für nicht mal 3 Euro können wir 2 bis 3 Fenster oder Luken vollständig mückensicher machen.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 18.05.2022 um 18:34 Uhr
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 110+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden. Von Camper – Für Camper.
Beiträge und Lösung teilen, oder anderen Campern helfen.