Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 29.11.2023 um 11:52 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Das Ziel vom Umbau und der Erweiterung der Solaranlage

Das Ziel war, möglichst lange unabhängig von einer externen Stromquelle (sog. Landstrom) und Camping- bzw. Stellplätzen zu stehen.

Da ich Laie auf diesem Gebiet bin, mußte ich mir erst viel selber anlesen und Freunde, die mehr Ahnung von dieser Materie haben, befragen. Also seit etwas nachsichtig, wenn ich vieles nicht ganz fachgerecht erkläre oder ausführe.

Bereits im Sommer 2019 verabschiedete sich eine unserer zwei Aufbaubatterien. Mit der anderen kam ich gerade noch so über den Sommer. Auch hatte ich das Gefühl, daß meine beiden Solarmodule nicht mehr die nötige Leistung bringen. Als erstes entschied ich mich, mir zwei neue Aufbaubatterien anzuschaffen. Heuer kamen dann noch zwei neue Solarmodule, ein größerer Solarregler, ein Wechselrichter und schließlich auch noch ein Batterie Computer dazu.

Obwohl wir in diesem Sommer überwiegend auf Campingplätzen (allein 45x in Tschechien) verbrachten, waren wir nur 2-3x „angesteckt“.

module_alt

Die Batterien

Nach längerem Überlegen und recherchieren kaufte ich AGM-Batterien. Soweit ich nachlesen konnte gibt es kaum Unterschiede zwischen AGM und Gel, nur daß diese etwas Kälte empfindlicher sein sollen. Da ich sie über den Winter im WoMo belassen möchte kam es zu folgendem Kauf.

2x VARTA AGM Batterien mit je 95 Ah Leistung

AGM_batterie2x

Auf Grund vieler Testberichte und Bewertungen hatten Diese für mich das beste Preis/Leistung Verhältnis.

Ich hatte sie im vergangenen Winter dann auch nicht ausgebaut. Sie wurden vor dem Winterlager voll aufgeladen und dann habe ich den MINUS-Pol abgeklemmt. Bei der Wiederinbetriebnahme im Frühjahr hatten sie noch über 12 V Leistung und waren somit sofort einsatzbereit.

— Varta Silver Dynamic AGM Autobatterie 95 Ah

Angebot
Varta G14 Silver Dynamic AGM 595901085D852 Autobatterie 12V 95Ah /850A,weiß, mit PKW
11.186 Bewertungen
Varta G14 Silver Dynamic AGM 595901085D852 Autobatterie 12V 95Ah /850A,weiß, mit PKW
  • Modell-Nr. 595901085
  • EAN: 4016987144527
  • Artikelgewicht: 26,40 kg
  • Kapazität (Ah): 95 Ah
  • Kälteprüfstrom: 850 A

Die Solarplatten

Da ich weder Informationen über Größe noch Alter meiner vorhandenen Module hatte und auch das Gefühl hatte, daß sie schon größere Leistungsverluste hatten, entschied ich mich zum Kauf neuer Solarplatten. Die erste Vorgabe war, daß sie auf die bestehenden Halterungen der alten Anlage passen sollten.

Es war dann auch kein allzu großes Problem, die bestehenden Platten weg zu bauen und dafür die Neuen zu installieren. Da die vorhandene Dachdurchführung noch dicht war, wollte ich sie auch weiterhin benutzen. Ich lies mich aufklären, dass die Kabel zwar mit 4mm² Querschnitt an der unteren Grenze sind, aber durchaus nutzbar seien. Also wähle ich für die weitere Dachverkabelung ebenso diesen Durchmesser.

module_ohne

Neue Solarmodule mit PERC Schindeln

Da die Module doch sehr ähnlich in ihren Außenmassen sind, hatte ich dann doch eine relativ große Auswahl. Nach längerer Internetsuche bestellte ich mir monokristaline Solarmodule in Schindeltechnik oder auch overlapping Technik. Sie sind gut bewertet und bringen bei etwas geringerer Größe und Gewicht die gleiche Leistung.

Deshalb entschied ich mich für 2 Solarmodule zu je 100 Watt.

Die wichtigsten Merkmale:

Arbeitsspannung (Vmpp): 18,5 Volt
Arbeitsstrom: 5,41 Ampere
Abmessungen: 850 x 670 x 35 mm
Gewicht: ca. 6,5 kg
modulle_2x_vorne

Die Neuen

Die beiden alten Solarmodule hatten eine Leistung von je 80 Watt und waren aus dem Jahr 1998. Um mir über die weitere Verwendung (ev. Gartenteich etc.) klar zu werden, lies ich sie durch messen und es stellte sich heraus, dass es durchaus noch rentabel ist, sie weiterhin auf dem Womo zu verwenden.

Da ich noch genügend Platz auf dem Dach habe und auch keine Gewichtsprobleme fürchten mußte, ging ich auch dieses Vorhaben zügig an. Ich besorgte mir zwei T-Profile aus Aluminium, die ich gut auf die vorhandene Dach-Reling schrauben konnte. Dazwischen kamen dann die beiden Platten. Da sie dadurch etwas mehr Zwischenraum zum Dach haben, werden sie gut unterlüftet. Sie bekamen dann auch gleich neue Kabel mit 4mm² in passender Länge. Diese konnte ich selber anschliessen und mit passenden Solarsteckern ausstatten.

module_2x_hinten

Weiterhin benötigte ich noch 2 passende Y-Stecker 4-fach um alle 4 Module parallel zu schalten und an die Dachdurchführung zu bauen. Auch diese versah ich noch mit einer neuen, größeren Andeckung. Um die Kabel etwas zu schützen, wird dann später noch ein Kabelkanal auf dem Dach verlegt.

— Prevent Solarmodul 100W PERC Schindel

Keine Produkte gefunden. Bitte schreibe uns eine E-Mail an info@camper.help und wir suchen dir ein entsprechendes Produkt.

Neuer Solarregler

Da nun aber der vorhanden Solarregler unterdimensioniert war, mußte auch dieser an die neue Anlage angepasst werden. Da bereits ein kleiner Votronic verbaut war, entschied ich mich für den selben Typ, nur größer.

Votronic Solar Laderegler MPP350 / 21 Amper / 12 Volt

Dieser ist zwar rechnerisch etwas zu klein, aber die max. Leistung habe ich selbst bei optimalen Verhältnissen noch nie annähernd erreicht (weniger als 75%). Er regelt und überwacht das optimale Laden der Batterie und kann noch einige weitere Arbeiten verrichten.

— Votronic Solar Laderegler MPP350

Votronic MPP 350 Duo 12V Solar Laderegler 350W 21A
86 Bewertungen
Votronic MPP 350 Duo 12V Solar Laderegler 350W 21A
  • VOTRONIC
  • Votronic MPP 350 Duo 12V Solar Laderegler 350W 21A
  • REGLER
  • MPP 350 Duo Digital Laderegler
  • MPP 350

Der Spannungswandler

Schon mal am Schrauben und neu Verkabeln konnte ich günstig einen fast neuen 1000W Wechselrichter ersteigern und natürlich auch gleich mit anschließen. Von dort habe ich dann auch noch neue 220V-Steckdosen verlegt bzw. einige Vorhandene daran angeschlossen, so daß nun jeweils ca. 5 Stück über Landstrom oder Wechselrichter bedient werden.

Erst nachdem ich dies fast fertig hatte, stellte ich fest, daß wohl früher schon mal eine Vorrangschaltung vorhanden war und ich die Verkabelung möglicherweise hätte nutzen können. Da ich mit meiner Lösung jedoch zufrieden bin, habe ich nichts mehr umgeändert.

Wichtig zu wissen. Das ist kein Sinus-Wechselrichter. Der Begriff wird in einem der späteren Beiträge erklärt. Bei Geräten wie einer elektrischen Zahnbürste, Hifi-Anlagen oder E-Bike Akkus benötigt man einen Sinus Wechselrichter. Geräte wie normale Radios / TV, die meisten Notebooks, Rasierer oder Haushaltsgeräte kommen mit dem Spannungswandler unten zurecht.

— Cartrend Spannungswandler 1000Watt

Cartrend 80298 Spannungswandler 1000 Watt Profi, 12 V auf 230 V
83 Bewertungen
Cartrend 80298 Spannungswandler 1000 Watt Profi, 12 V auf 230 V
  • 2000 Watt Spitzenleistung (kurzzeitig). 1000 Watt Dauerleistung. Mit Batteriewächterfunktion zum...
  • Schnelle und einfache Montage - für den Festeinbau. Festanschluss an die 12 V PKW-Batterie oder an...
  • Ideal zum Betreiben von 230 V-Geräten mit einer Gesamtdauerleistung von max. 1000 Watt. Zubehör: 1...
  • Technische Daten: Eingangsspannung 12 V Gleichstrom, Ausgangsspannung 230 V Wechselstrom...
  • Funktionen: Über- und Unterlastungsschutz (Batteriewächterfunktion), Überhitzungs- und...

Der Batterie Computer

Um nun aber wirklich einen genauen Überblick über die wichtigsten Werte der Solaranlage zu bekommen, dauerte es nicht lange, bis ich zusätzlich noch das oben genannte Messgerät installierte.

Da Votronic ein gutes, kompatibles Gerät im Angebot hatte, fiel meine Wahl auf den

Votronic LCD-Batterie-Computer 200 S Smart Shunt 200A

Der Einbau des Anzeige-Monitor war kein großes Problem, da ein steck fertiges Kabel mit geliefert wurde und ich nur noch den richtigen Platz dafür finden musste. Er sollte gut zu verkabeln sein und die Anzeige gut einsehbar sein.

Der Mess Shunt

Weiterhin muß ein Mess Shunt eingebaut werden. Dabei handelt es sich einfach gesagt um einen Widerstand, mit dem sich die Stromstärke messen lässt. Daraus berechnet er dann die verschiedenste Messwerte.

Der Einbau gestaltete sich etwas aufwendiger als gedacht, weil durch einige Bastelarbeiten, auch von den Vorgängern, die Verkabelung bei den Aufbaubatterien etwas unübersichtlich war und ich diese erst auflösen musste.

Einfach gesagt, wird der Shunt mit einer Seite an den Minuspol der Batterie angeschlossen und alle Minus-Leitungen (alle Verbraucher, Wechselrichter, Solareinspeisung, Ladegerät usw.) an die andere Seite des Shunt verklemmt.

Eine für Elektroamateure gut verständliche Einbauanleitung liegt bei und hilft beim Einbau enorm. Die Kontrolle durch den Profi und Freund bestätigte mir fehlerfreie Arbeit.

Die wichtigste Information die ich jetzt erhalte, ist die Anzeige der Restkapazität in Ah der Batterien. Sie wird alternativ auch in Prozent angezeigt. Somit kann man seinen Verbrauch ggf. anpassen.

Ebenso sieht man den aktuellen Ertrag der Solarplatten oder den aktuellen Stromverbrauch aller angschlossenen Geräte

Weiterhin werden noch einige statistische Werte angezeigt.

batteriecomputer_1

— Votronic Solar Laderegler MPP350

VOTRONIC 1266 LCD-Batterie-Computer 200 S Smart-Shunt und Masseband
330 Bewertungen
VOTRONIC 1266 LCD-Batterie-Computer 200 S Smart-Shunt und Masseband
  • Die neue Generation der LCD-Batterie-Computer S wird nun mit einem intelligenten Smart-Shunt...
  • Funktionen und Produktmerkmale: Tankuhr für Batterie --- Helles, weiß beleuchtetes Display ---...
  • Ein steckerfertiges Anschlusskabel verbindet die Anzeige komplett mit einem robusten...
  • Der LCD-Batterie-Computer S besitzt einen frei programmierbaren Schaltausgang für Steuer-,...
  • Anwendungsbeispiel: Automatischer Schutz der Batterie gegen schädliche Tiefentladung, die...

Fazit der neuen Solaranlage

Die installierte Leistung der Solaranlage beträgt nun 360 Watt, was einer Stromstärke von etwa 20 Ampere entspricht. Aber selbst bei bestem Wetter erreiche ich meiste nur 10-12 A. Das liegt natürlich an der ungünstigen (flachen), nicht optimal zu Sonne gerichtenen Ausrichtung der Module. Auch durch meine alten Module dürfte etwas verloren gehen.

Meist haben wir weniger als 40 Ampere Verbrauch pro Tag, selbst wenn wir nicht sparsam sind. Darum sind unsere Batterien meist mittags wieder voll und wir nutzen den danach erzeugten Sonnenstrom kaum noch. Das heisst, bei sparsamen Verbrauch könnten wir selbst bei kaum Solar-Ertrag mehrere Tage frei stehen, was ja Sinn und Zweck dieser Aktion war. Es zeigt aber auch, daß noch Optimierungsfreiraum wäre.

Da ich alles in vielen Stunden selbst auf- und eingebaut habe, halten sich die Kosten im oberen dreistelligen Bereich in erträglichen Grenzen.

👍🏻 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 110+ Google-Rezensionen

✍️ Team von camper.help

camper-help-team
  • Du hast eine bessere Idee oder andere Meinung?

    Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

✉️ Exklusiver Newsletter

* Pflichtfelder
  • Camping News – Jeden Montag Morgen

    Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.

  • Datenschutz ist wichtig

    Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.

✏️ Autor des Beitrags

Ade

Ade

  • Wer bin ich

    Ade (60+) und immer mit meiner Frau Angelika unterwegs.

  • Lieblingsländer

    Deutschland, Tschechien und Osteuropa allgemein.

  • Camperziel

    Mein Ziel ist mehr Zeit im Wohnmobil als daheim im eig. Haus zu verbringen.

  • Schwerpunkte

    Meine Schwerpunkte sind Reisen und Ruhen.

  • Motto

    Mein Motto ist : Uns gehört die Welt

💬 Camping Forum

  • Hilfe finden – Hilfe anwenden. Von Camper – Für Camper.

    Beiträge und Lösung teilen, oder anderen Campern helfen.

Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 um 11:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API