Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Lösungen mit Ladegeräten und Netzteilen für den 12V Zigarettenanzünder
- Die Bandbreite bei USB-Ladegeräten und -Netzteilen ist sehr gross
- Die Geräte bei uns im Auto und Wohnmobil
- ➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
- Überblick und Vergleich aller 6 Ladegeräte und Netzteile
- Wichtigste Tipps zu USB C Geräten und Kabeln
- Die richtigen USB A und USB C Lade- und Datenkabel
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Lösungen mit Ladegeräten und Netzteilen für den 12V Zigarettenanzünder
Ohne Strom geht im Fahrzeug und beim Camping nichts mehr. Nicht jeder braucht den Umfang wie wir. Aber ein paar USB Geräte zum aufladen hat jeder im Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil. Wir haben alleine 6 verschiedene USB Geräte an Bord. Ohne die Dashcam und die Kameras mit zu berücksichtigen. USB ist aber auch nicht gleich USB.
Die 3 grössten Kritikpunkte bei USB-Steckdosen gilt es im folgenden Beitrag abzuschaffen
Anzahl USB Steckdosen
Genug USB-Steckdosen sind selbst im neusten Wohnmobil meines Freunds und Kameramanns Roland noch Mangelware.
USB C ist Mangelware
USB C gibt es selbst in modernen Kfz noch nicht.
Unterdimensionierte USB Power
Jedoch am allermeisten stören die schwachen USB-Steckdosen der Auto- und Wohnmobilhersteller. Selbst zusätzliche USB-Doppelsteckdosen aus der Zubehörindustrie z.B. von Berker, ermöglichen nur ein Maximum von insgesamt 3 Ampere statt der üblichen 4,8 Ampere bzw. 2,4 Ampere pro Port.
Im Auto und im Wohnmobil haben wir daher verschiedene Ladegeräte für den 12V Zigarettenanzünder im Einsatz. Für eine Reihe von ganz unterschiedlichen Anforderungen.
Die Bandbreite bei USB-Ladegeräten und -Netzteilen ist sehr gross
Von 2 bis 4 Geräten.
USB A oder USB C oder eine Kombi aus beiden.
Von universell bis speziell.
Vom allerkleinsten Ladegerät, welches fast komplett im Zigarettenanzünder verschwindet, bis hin zum dicken 4-Geräte-Stecker.
Es hat sich so einiges angesammelt. Zeit für einen Überblick und welches 12V Ladegerät bzw. Netzteil für welches Gerät am sinnvollsten ist.
Die Geräte bei uns im Auto und Wohnmobil
Bevor wir gleich zur Liste mit allen 6 Netzteilen bzw. Ladegeräten kommen.
Beim Kauf eines Netzteils ist mein Ratschlag voraus zu denken. Ich kenne den Gedanken „USB C brauche ich nicht“ aus der Vergangenheit. Keine 3 Monate später war es dann mit dem ersten Gerät soweit. Seitdem wächst der USB C Bedarf enorm.
Übersicht unserer USB A und USB C Geräte im Wohnmobil und Auto
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 10.06.2022 um 19:46 Uhr
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
Überblick und Vergleich aller 6 Ladegeräte und Netzteile
Hinweis. Die Firma Aukey wird aktuell von Amazon nicht mehr angeboten. Der Hersteller Wicked Chilli bietet diese kleinen genialen Ladegeräte sogar günstiger an. Diese sind von den Leistungsdaten baugleich. Ein wirklich geniales Stück Technik.
Nach der Tabelle geht es weiter mit den Tipps zu Ladegeräten und Kabeln.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 16.06.2022 um 23:46 Uhr
Wichtigste Tipps zu USB C Geräten und Kabeln
Ich bin selbst über diese Stolpersteine gefallen. Daher werden dir folgende Informationen dabei helfen diese zu vermeiden.
USB A zu USB C Probleme beim laden
Wird ein Gerät mit USB A zu USB C Kabel ausgeliefert, lässt sich dieses nicht in allen Fällen gegen ein USB C zu USB C Kabel austauschen. Das liegt in erster Linie daran, dass die USB-C-Geräte mit dem Ladegerät bzw. Netzteil über ein Protokoll namens PD (Power Delivery) kommunizieren.
Was ist PD – Power Delivery?
1. Mit dem Protokoll PD wird ausmacht, welche Stromanforderung das USB-C-Gerät hat.
2. Spricht ein Gerät das PD-Protokoll nicht.
3. Oder hat es Anforderungen, welches das verwendete Netzteil nicht erfüllen kann.
Dann musst du beim USB A zu USB C Kabel bleiben.
Was ist Quick Charge?
Bei USB Geräten gibt es folgendes zu wissen. Hier gibt es Quick Charge zum schnell laden. In erster Linie bedienen sich viele High-End Handys, Notebooks und Akku-PowerBanks an dieser Technologie. Die Quick Charge Ports sind an den Netzteilen meist farbig markiert. Meist orange oder grün.
Die aktuell Version Quick Charge 3.0 unterstützt theoretisch flexibel 5 V, 9 V, 12 V und 20 Volt. Bei der Stromstärke kann das Gerät in 200 mA Schritten wählen. Aber nicht jedes Netzteil unterstützt dies. Wenn dies für dich relevant sein sollte, dann heisst es Datenblätter wälzen.
Notebook Tipp z.B. MacBook Pro
Notebooks die über USB C geladen werden können, haben recht unterschiedliche Mindestanforderungen was das Netzteil an Watt liefern muss. Beim Aukey bzw. dem Wicked Chilli Ladegerät mit 30 Watt lädt ein MacBook Pro 13 Zoll ohne Probleme. Aber nur, wenn der zweite Port nicht gleichzeitig auch noch Energie abgeben muss.
Die richtigen USB A und USB C Lade- und Datenkabel
Den Beitrag zu den Ladekabeln und Datenkabel gibt es hier
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo