Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Ratgeber für die besten biologischen Sanitärflüssigkeiten für Campingtoiletten
- Toilettenkassetten-Tabs mit Formaldehyd
- Dometic und Thetford stellen keine nachhaltigen oder biologischen Mittel her
- ⭐ Übersicht: Top 5 Test der besten Bio Sanitärflüssigkeiten und Sanitärzusätze
- Vorwort und Erfahrungswerte zu Sanitärzusätzen | Sanitärflüssigkeiten
- Bewertungskriterien und Ratgeber für die 5 Sanitärflüssigkeiten
- Mein Lieblingssatz zum Schluss
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Ratgeber für die besten biologischen Sanitärflüssigkeiten für Campingtoiletten
Das Toilettenproblem haben wir sowohl beim autarken reisen, als auch auf dem Campingplatz. Nicht nur im Sommer ist das Thema der Gerüche ein grösseres Problem.
Als Familie mit jungen Schulkindern ist die Benutzung der Toilette keine Option, sondern regelmässig im Einsatz. Somit müssen ein paar richtig gute Lösungen für die Toilettenkassette ohne Kompromisse her. Denn von Chemie, Bio oder gar Ökologisch ist die Auswahl ja reichlich vorhanden.
Toilettenkassetten-Tabs mit Formaldehyd
Die vielen Reisen, Urlaube und die Camper Workshops haben einiges an Erfahrungen und Erkenntnissen zu den besten Sanitärflüssigkeiten und Sanitärzusätzen gebracht. Denn Camping in der Natur, heisst für uns im Einklang mit der Natur und nicht gegen die Natur zu leben.
Gerade auf Naturcampingplätzen mit biologischen Kläranlagen, sind die chemischen Mittel ein richtiges Problem. Aber nicht nur die Natur nimmt Schaden, sondern wir Menschen selbst. Und wie sich im nächsten Absatz zeigen soll, auch direkt und unmittelbar. Nicht erst durch die Hintertür.
Formaldehydabspalter – 2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol (BNPD, Bronopol) in den Tabs
Eine klare Abzweigung von den chemischen Mitteln haben wir schon im Jahr 2016 genommen. Seitdem wir die Herstellerangaben der Inhaltsstoffe wie 2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol (BNPD, Bronopol) entschlüsselt hatten, war es bei uns schlagartig mit den chemischen Zusätzen vorbei. Denn hierbei handelt sich sich um nichts anderes, als um einen Formaldehydabspalter.
Wie der Formaldehydabspalter ins Wohnmobil eindringen
Nach der EU-Verordnung 605/2014 wird Formaldehyd als krebserregend eingestuft. Das sprich für sich und macht einen Abspalter deswegen nicht gefahrlos. Gerade in Hinblick darauf das viele Thetford-Toilettenkassetten – aufgrund eines Überdruckventils – konstruktionsbedingt überhaupt nicht geruchsdicht sind, setzen sich so viel Camper direkt den chemischen Ausdünstung der Toilettenzusätze aus. Bei Tag und bei Nacht.
Kommen wir gleich zu den positiven Nachrichten und echt guten biologischen Produkten. Doch damit keine Missverständnisse aufkommen, sollte man eines noch wissen.
Dometic und Thetford stellen keine nachhaltigen oder biologischen Mittel her
Das Wort grün und die Verpackungsfarbe grün dieser beiden Hersteller suggerieren hier etwas falsches. Die deklarierten Inhaltsstoffe von Thetford Aqua Kem Green und Dometic Green CareTabs sind Salpetersäure (Natriumnitrat) und / oder Ammoniumcalciumsalz.
Fehlende Auflistung der Stoffe auf der Rückseite bei Dometic
Warum die Stoffe nur im EG-Sicherheitsdatenblatt gelistet ist – und nicht auf der Rückseite des Produkts deklariert ist – das spricht nicht gerade für das Produkt. Welches Schlupfloch das ermöglicht, wäre mal interessant. Auch die Auflistung der Toxizität von Natriumnitrat auf Seite 10 an Kaninchen, Ratte und Maus spricht nicht für das Produkt.
EG-Sicherheitsdatenblatt – Quelle
https://epi.dometic.com/externalassets/dometic-greencare-tabs_9600000133_83010.pdf?ref=-1913745118
https://www.campingplus.de/media/pdf/f8/f9/14/301603-Aqua-Kem-Green-Sicherheitsdatenblatt-301603-02.pdf
Die Wirkung der Stoffe ist offiziell Umwelt- und gesundheitsgefährdend
Grundsätzlich wirken diese Stoffe u.a. auf der Haut und in Atemwegen ätzend. Es mag sein, dass die Dosierung und Verdünnung es zulässt dieses Mittel im Marketing als eine Art “Umweltverträgliche Sanitärflüssigkeit” anzubieten. Dennoch wurden die Stoffe in der EG Verordnung 1272/2008 als gesundheits- oder umweltgefährdend eingestuft.
Die positiven Nachrichten und echt guten Produkte
Endlich gute Nachrichten. In den letzten Jahren haben die echten biologischen und ökologischen Mitteln in Sachen Qualität deutlich aufgeholt. Im Preis- / Leistungsverhältnis sogar deutlich überholt.
⭐ Übersicht: Top 5 Test der besten Bio Sanitärflüssigkeiten und Sanitärzusätze
Testbericht Ammovit | Bio-Chem | Solbio | Awiwa | Bems Meisterwerk
Nur die Besten der Besten
Bei den Top 5 Tests werden nur die Besten der Besten miteinander verglichen. Alle Bewertungskriterien für die 5 Produkte sind im Anschluss der Tabelle gelistet. Die Links zum direkten Sprung dorthin sind wie immer grün.
Bei 5 kg = 0,20 Euro
Bei 5 Liter = 0,69 Euro
camper.help = 0,83 Euro
Bei 2,5 Liter = 0,80 Euro
Bei 5 kg = 0,20 Euro
Bei 5 Liter = 0,69 Euro
camper.help = 0,83 Euro
Bei 2,5 Liter = 0,80 Euro
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 18.06.2022 um 13:49 Uhr
Vorwort und Erfahrungswerte zu Sanitärzusätzen | Sanitärflüssigkeiten
Wie bei allen Produkten auf camper.help ist uns Praxiserfahrung sehr wichtig
Jedes Produkt wird regulär erworben und im echten Camping und auf Reisen eingesetzt. Wir vergleichen auf camper.help grundsätzlich keine Datenblätter, sondern bringen IMMER echte Erfahrung zum Einsatz. Wir haben Ammovit, Solbio, Awiwa über die Jahre vielfach zum Einsatz gebracht.
Die Mittel von Bio-chem (2x) und BMS Meisterwerke (1x) sind erst seit 2020 im Einsatz und wird im nächsten Zyklus – mangels Verfügbarkeit – durch ein weiteres Mittel ersetzt werden.
Die eigene Wahl ist Ammovit + Solbio
Wenn wir nicht gerade andere Mittel testen, dann setzen wir auf Ammovit. Bei hohen Temperaturen und entstehenden Gerüchen auf Ammovit + einen Schluss Solbio. Der Geruch von Solbio kann helfen, die Gerüche bei hohen Temperaturen zu überdecken. Manchmal kommen wir um diesen Kunstgriff nicht herum.
Ammovit, Awiwa und Solbio sind bereits seit Jahren im Einsatz.
Thema Wirksamkeit und Dosierung
Die Wirksamkeit ist stark von der Umgebungstemperatur und der Dosierung abhängig. Im Sommer ist daher die Wahrnehmung sicherlich punktuell von Tag zu Tag unterschiedlich. Nur über einen längeren Zeitraum ist eine verlässliche Aussage möglich. Das wurde sehr gewissenhaft berücksichtigt.
Bewertungskriterien und Ratgeber für die 5 Sanitärflüssigkeiten
1. Handhabung zum befüllen von Toilettenkassetten und Entsorgung
Grundsätzlich wollen die meisten Hersteller rund 2 Liter Wasser in der Kassette, um das Mittel aufzulösen oder die Mikroorganismen zu aktivieren. Bis auf Ammovit ist dies besser auch zu beherzigen, denn nach der gemachten Erfahrung lasst sich folgendes festhalten. Wirken die Mittel nicht von Anfang an, wird es in Sachen Wirksamkeit und Dauer deutlich schlechter.
Daher mein Tipp. Eine z.B. geplante Überdosierung von Anfang an, ist besser als nachzuschütten.
Ammovit neu
Die Inhaltsstoffe Eisen-II-Sulfat und Calciumcarbonat sind natürlich vorkommende Rohstoffe. Ammovit ist in lockerer grobkörniger Pulverform und der erfahrene Camper kann es relativ leicht und flexibel dosieren. Es sollte luftdicht in der Dose verbleiben, sodass es körnig und dosierbar bleibt. Verliert Ammovit die Feuchtigkeit, dann wird es fest und kann dennoch klein verarbeitet auch weiter verwendet werden.
Die grosse 2-Sterne-Abwertung in der Handhabung kommt aus mehreren Gründen zustande. Der erfahrene Camper wird das ggf. sofort nachvollziehen können, ist aber für den Einsteiger nicht von der Hand zu weisen.
- Für helle und milchige Toilettenkassetten wie ein Porta Potti ist Ammovit optisch eher ungünstig. (Erfahrung eines guten Freundes aus Kassel.) Ammovit oxidiert schwarz und kann dort Spuren hinterlassen. In den Standard Toilettenkassetten (grau, grün usw.) ist das gar kein Problem.
- Wir dosieren auch innerhalb des Bads. Wer nicht gut trifft riskiert Rückstände in der weissen Kunststoffschüssel. Daher ggf. ausserhalb des Wohnmobils dosieren oder im Punkt 5.) einen guten Trick abgreifen.
Bio-chem Sanitärzusatz
Flüssig, fast durchsichtig, vielseitig und unkompliziert in der Handhabung und Dosierung. Die milchig durchsichtige Flasche und die 50ml Marker auf der Rückseite erleichtern die Handhabung. Das Ziel wurde somit erreicht.
Hier merkt man das Bio-chem sowie das nächste Mittel wert darauf legen die richtige Dosierung vorzunehmen. Die Temperaturangaben auf der Rückseite sind ein nützlicher Hinweis auf die Dosierung bzw. notwendige Überdosierung. Das macht die Handhabung für den Einsteiger deutlich einfacher.
Die Vielseitigkeit haben wir auch in Abwasserrohren und Siphons getestet. Die Ergebnisse bei der Handhabung sprechen für die Sanitärflüssigkeit von Bio-chem.
Solbio Original
Sehr leicht einzusetzendes flüssiges Mittel. Ein Quetschdrücker und 40 ml Striche an der halbdurchsichtigen Verpackung helfen bei der Dosierung. Es tropft nichts und die Toilettenkassette kann ausserhalb und innerhalb der Toilettenkastens befüllt werden.
Die Ergebnisse bei der Handhabung von Solbio sind fast einwandfrei. Das Thema der Temperaturen bleibt dem Camper überlassen.
Awiwa Sanitärflüssigkeit
Mit einer leichten Abwertung bei der Handhabung. Die Dosierung ist nicht so einfach, denn die Flasche ist weder durchsichtig noch mit Markern versehen. Was sind schon 50 ml, wenn man diese in ein dunkles Loch schüttet. Ich bin nicht allzu gut darin, mit Augenmass einen Liter in 20 Anwendungen zu unterteilen.
Alleine gesehen ist zwar ist eine kleine Überdosierung kein finanzielles Thema. Aber bei einer längeren Reise oder Aufenthalt am Campingplatz ist definitiv eine zweite Alternative oder Flasche notwendig. So geschehen in Dänemark 2020. Bei einem dauerhaften Einsatz ist ein zusätzlicher Messbesser im Badschrank daher empfehlenswert.
Bems Meisterwerk Camping Toiletten Tabs
Problemlos einzusetzen. Schraubverschluss auf, Tab bzw. Beutel rein, Fertig. Die Lösung ist sehr gut, denn der Beutel löst sich binnen weniger Minuten im notwendigen kleinen Wasservorrat auf. Das Produkt fährt hier eine sehr gute 5-Sterne-Bewertungen ein.
2. Qualität der Geruchsneutralisierung, Fäkalienzersetzung und Toilettenpapier
Grundsätzlich leben alle chemischen, biologischen und ökologischen Mittel von einer leichte Umwälzung durch Bewegung. Wer am Campingplatz sein Fahrzeug nicht bewegt, kann in manchen Fällen nur ein gutes Teilergebnis in der Kassette vorfinden. Einmal kurz durchschütteln wirkt oft Wunder. Mit anderen Worten ausgedrückt – Wer das nicht macht, nutzt das Potenzial der Mittel nicht aus.
Ammovit neu
Der Geruch des Mittels ist absolut das neutralste aller Produkte in den Top 5. So bleibt es in der Regel auch beim Einsatz von Ammovit für rund 2 bis 3 Tage. Bei einer Überdosierung auch 1 Tag länger. Der Nachweis der Qualität wurde schon mehrfach untersucht und z.B. in diesem Gutachten festgehalten.
Auch wenn das oxidierte und schwarze Ergebnis vielen nicht gefallen wird. Sowohl bei der Neutralisierung von Urin und Schwefelstoffen, als auch bei der Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier ist Ammovit ungeschlagen. Somit führt es bei der Qualität eindeutig die Tabelle an.
Bio-chem Sanitärzusatz
Ein bisschen Duftstoffe können ja nicht schaden. Die Qualität der Mikroorganismen (Achtung – kein Chlor oder Silberionen verwenden) scheint durchaus zu stimmen. Scheint daher, da sich immer die Frage stellt, ob es an der höheren Dosierung des Herstellers liegt, oder ob unser Reiseverhalten genau zum Mittel passt. In der Momentaufnahme in 2020 kommt ein 5-Sterne Ergebnis bei der Qualität zustande.
Eine Abwertung von 1/2 Stern gibt es bei der Zersetzung von Toilettenpapier. Aber das haben alle Flüssigmittel. Da halbe Sterne nicht berücksichtigt werden bleibt kaufmännisch gerundet die volle Sterneanzahl stehen.
Der grösste Anwendungsfehler bei Mikroorganismen
Wer vorher auf Chemie gesetzt hat, oder die Kassette mit chemischen Urinsteinlöser reinigt, der tötet seine Mikroorganismen regelrecht ab. So gut kann man Chemie gar nicht ausspülen. Erfahrungsgemäss dauert es 3 bis 4 Verwendungszyklen, bis die Chemie aus der Kassette geschwemmt ist. Im Camper-Workshop ist mein Ratschlag. Einfach die erste Tage auch täglich leeren und ausspülen. Der Erfolg kommt von ganz alleine.
Das richtige Mittel der Zukunft findest du daher hier.
Solbio Original
Das Produkt selbst liefert durch Minze und Eukalyptus den vielleicht „besten Geruch“ in die Toilettenkassette. Würde die zersetzende Wirkung länger anhalten, gäbe es fast wieder 5 Sterne. Denn die Qualität der Zersetzung von Toilettenpapier und Fäkalien ist zwar gut, aber im Vergleich kommt es nicht an die Bestplatzierten heran.
Dennoch ist es standardmässig immer an Bord. Denn der neutrale Geruch von Ammovit ist im Hochsommer nicht immer gegeben. Hier mischen wir entgegen der Empfehlung von manchen Herstellern diese beiden Mittel. Da weder Ammovit noch Solbio auf Basis von Mikroorganismen arbeitet lässt sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit verantworten. Gesichert ist diese Erkenntnis jedoch nicht.
Awiwa Sanitärflüssigkeit
Im Prinzip ist es von Vorteil, wenn ein Produkt wenig riecht. Dann arbeitet es auf biologischen Weg und nicht mit gutem überdeckenden Geruch. So auch bei Awiwa. Relativ neutral geht es vom Geruch zu Werke. Trotz durchschütteln der Flasche und vielfachen Einsatzes war es im Dänemark Sommer nicht immer einwandfrei. Die Zersetzung war nur durch Überdosierung in Gang zu bekommen. Dann funktioniert es sehr gut, aber der Preis steigt dann auch. (Achtung – kein Chlor oder Silberionen verwenden, da Mikroorganismen zerstört werden)
Der grösste Anwendungsfehler bei Mikroorganismen
Auch hier gilt. Wer vorher auf Chemie gesetzt hat, oder die Kassette mit chemischen Urinsteinlöser reinigt, der tötet seine Mikroorganismen regelrecht ab. So gut kann man Chemie gar nicht ausspülen. Erfahrungsgemäss dauert es 3 bis 4 Verwendungszyklen, bis die Chemie aus der Kassette geschwemmt ist. Im Camper-Workshop ist mein Ratschlag. Einfach die erste Tage auch täglich leeren und ausspülen. Der Erfolg kommt von ganz alleine.
Das richtige Mittel der Zukunft findest du daher hier.
Bems Meisterwerk Camping Toiletten Tabs
Das Ergebnis ist zwischendrin immer super, aber letzten Drittel der Toilettenkassettenfüllung geht dem Mittel die Luft aus. Ich habe nur Vermutungen woran dies liegen könnte. Die Toilettenkassette hat in ihrem Leben noch keine Chemie gesehen, sodass die Mikroorganismen nicht zerstört werden und nach der x.ten Anwendung wäre das auch kein Problem mehr. Ich gehe von der grundsätzlichen Dosierung aus, nur die lässt sich nicht beeinflussen, ohne eine weiteren Beutel nachzulegen. Daher gab es einen Stern Abzug.
3. Nachhaltigkeit der Materialen
Beim Thema Nachhaltigkeit ist eine Produktunterscheidung nach derzeitigen Kenntnisstand nicht notwendig. Die Hersteller versprechen fast allesamt eine Kompatibilität mit Kläranlagen. Das ist gerade bei naturnahen Campingplätzen und bei recht einsamen Campingplätzen auch notwendig.
Nach Gesprächen mit Betreibern sind viele Campingplätze und Stellplätze nicht an das Abwassernetz angeschlossen, sondern müssen aufwendig selbst für eine Säuberung und Klärung des Abwassers sorgen.
Chemische Mittel zerstören regelrecht die meist natürlichen Bakterien in den kleinen Anlagen eines Campingplatz. Leider viel zu oft werden Warnhinweise der Betreiber missachtet. Das es sich grundsätzlich lohnt, ist auf dem Bild unten zu sehen.
Das gezeigte Bild ist natürlich eine klare Überzeichnung des Problems. Doch Umweltschutz ist nicht schwer und in der Summe können wir Camper wirklich viel bewirken.
4. Preis- | Leistungsverhältnis der Sanitärzusätze
Wir reden pro Einsatz bei den Sanitärzusätzen natürlich von Cent-Beträgen pro Sitzung. Teilweise sogar über weniger Geld als bei den Chemiemitteln. Dennoch lassen vielen Camper mit einer Bankrotterklärung ihren Unmut freien lauf. Aber auf der Rastplatztoilette 0,50 bis 0,70 Euro für eine einmalige Benutzung bezahlen und dann noch den Voucher gegen eine 3 Euro Cola eintauschen. Genau mein Humor.
Der Campingurlauber für 2 Wochen im Jahr wird das wirklich verschmerzen können. Wir merken das über das Jahr gesehen dann doch deutlich. Dennoch nachvollziehbar ist ist das Preis- / Leistungsverhältnis für die Mehrheit der Camper durchaus ein wichtiges Kriterium.
Ammovit neu
Kurz und bündig. Siehe Tabelle oben. Viel Leistung für das überschaubares Geld. Das gibt es im Campingbereich nur selten.
Bio-chem Sanitärzusatz
Auch kurz und bündig. Einmal den Inhalt der Toilettenkassette entsorgen liegt bei 1,10 Euro. Das ist einmalig kein schlimmer Preis. Bei im Schnitt von 70 bis 80 Nächten pro Jahr kommt aber durchaus etwas zusammen. Bei der Grosspackung von 5 Liter sieht die Sache wieder ganz anders aus. Bei dieser Wahl wären 5 Sterne schon wieder angemessen.
Solbio Original
Wegen notwendiger Überdosierung nicht mit voller Punktzahl. Immer noch mit guten 4 Sternen im vorderen Bereich dabei.
Awiwa Sanitärflüssigkeit
Wegen der öfters notwendigen Überdosierung nicht mit voller Punktzahl. Die Grosspackung macht das deutlich besser und sollte bei der Wahl des Produkts im Auge behalten werden.
Bems Meisterwerk Camping Toiletten Tabs
Das teuerste Produkt im Test. Durch die Schwächen bei der Qualität ist die Überdosierung nur für den doppelten Preis möglich und führte zu einer höheren Abwertung bei den Sternen.
5. camper.help Testbewertung der Sanitärflüssigkeiten
Ammovit neu
Zwar erreicht Ammovit im Vergleich nur knapp die 5-Sternebewertung. Wer sich aber mit der Handhabung von Ammovit anfreunden kann, der bekommt den Klassiker mit Qualität und ungeschlagenen Preis- / Leistungsverhältnis. Sogar noch eine Spur weiter als „nur“ biologisch wird Ammovit als ökologischer Sanitärzusatz viele Camper überzeugen.
Mein bester Tipp zum Schluss
Einfach zwei Lagen Toilettenpapier nehmen. Die notwendige Menge Ammovit drauf geben und zusammenfalten, knüllen oder rollen. So lässt sich das Pulver auch im Innern des Bads sauber in die Toilettenkassette werfen. An die Einsteiger gerichtet. An die schwarze Oxidation muss man sich jedoch entsprechend gewöhnen.
Bio-chem Sanitärzusatz
Der qualitativ beste flüssige Sanitärzusatz zum doch erhöhten Preis. Im 5 Liter Kanister wiederum hätte das Produkt eine höhere Punktzahl eingefahren, aber nur bei der Umfüllung in handliche Flaschen.
Mein bester Tipp zum Schluss
Sehr gut um auch den Siphon vom Mief länger anhaltend zu befreien.
Solbio Original
Fast auch schon ein Klassiker. Seit 2016 ist das Produkt alleine schon wegen dem guten und recht angenehmen Geruch an Bord. In der Familie herrscht darüber allerdings kein einheitlicher Konsens. Auch wenn die Inhaltsstoffe nicht ganz an die besten Produkte anschliessen, wird es vielen Campern auch ein guter Begleiter für die Toilettenkassette sein.
Mein bester Tipp zum Schluss
Ist mein Geheimtipp für den Geruch von überfälligen Toilettenkassetten.
Awiwa Sanitärflüssigkeit
Neu ausprobiert und gute Ergebnisse eingefahren. Ggf. kann das Produkt sogar noch mehr. Im nächsten Sommer wird es damit definitiv nochmal eine Testreihe geben. Vielleicht mit einer Überdosierung des Kanisters und einer ganz neuen Kassette. Das Potenzial ist aufgrund der gemachten Erfahrung auf jeden Fall vorhanden.
Mein bester Tipp zum Schluss
In diesem Fall kein eigener Tipp, sondern eine Wiederholung aus der Anleitung. Flasche gut schütteln und Kassette nicht mit Chemie behandeln.
Bems Meisterwerk Camping Toiletten Tabs
Neu ausprobiert und ebenfalls in weiten Bereichen gute Ergebnisse eingefahren. Aufgrund des Preises wird es dennoch bei mir keine weitere Testreihe geben. Vielleicht will einer meiner anderen camper.help Freunde ran.
Mein Lieblingssatz zum Schluss
Gelegenheiten nutzen
Mein Lieblingssatz auf allen Reisen ist „Gelegenheiten nutzen“ und für uns ein Camping-Grundsatz. Erst recht beim Schwarzwassertank. Nur ein leerer Tank ist ein guter Tank.
Dieser Leitsatz macht deswegen auch Sinn bei Müll, Recylingabfall, dem Grauwassertank und im umgekehrten Sinne auf jeden Fall beim Wassertank und am allerwichtigsten – dem Kühlschrank ;-)
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo