Technik Heizung – Die Möglichkeiten im Camper

Gerade die wichtigsten Basisthemen wie Gas, Wasser, Heizung, Strom sind fast immer Einbahnstrassen. Wer hier zu klein oder zu gross denkt, oder gar auf die falsche Technik setzt, der wird viel Lehrgeld bezahlen.

Hier der Überblick bei den Heizungen

Luftheizung Truma Combi 4 / 6 (Gas, Diesel, Strom)

Truma_Combi_6
  • Die Truma 4 ist für kleinere bis mittlere Reisemobile. Ohne die Zusatzbezeichnung D und E wird standardmässig mit Gas betrieben.

  • Die Truma 6 ist für mittlere bis grosse Reisemobile. Ohne die Zusatzbezeichnung D und E wird standardmässig mit Gas betrieben.

  • Die Truma Combi E hat zusätzlich noch Heizstäbe, um den Mischbetreib von Gas und Strom herzustellen. Das kann im Winter ganz nützlich sein, um den Gasverbrauch zu senken. Theoretisch gibt es eine optionale E-Lösung UltraHeat oder VarioHeat von Truma die nachträglich eingebaut werden kann.

  • Die Truma Combi D wird mit Diesel aus dem Fahrzeugtank betrieben. Diesel als Brennstoff ist leichter wie Gas nachzutanken bzw. zu bekommen.

  • 4 Luftausgänge zur Verteilung der Warmluft. Ein separater Betrieb von Heizung und Warmwasseraufbereitung ist hier möglich.

  • Eine oft gestellte Frage der Community. Ja, es ist offiziell erlaubt die Truma auch ohne Wasser – also für den reinen Heizungsbetrieb – zu betreiben.

Die Vor- und Nachteile
  • Schnelle Erwärmung von Wasser und Luft.

  • In der Gasvariante geruchslos, da Propangas zu Wasser und Kohlenstoffdioxid verbrennt.

  • Durch die Verteilung mit Hilfe eines Lüfters kann dieser bis zur Erreichung der Solltemperatur lauter sein. Zudem kann es durch schlechte Luftverteilung unterschiedlich warm im Raum werden. Dies kann durch die Stellung der Luftausströmer etwas geregelt werden.

  • Schlecht eingestellte Dieselheizungen führen zu unangenehmen Gerüchen und Abgasen. Für uns persönlich immer ein Graus, wenn jemand seine Anlage nicht warten hat lassen.

Wasserheizung Alde Compact 3020

coming-soon
  • Die Alde Compact 3020 wird über Gas oder 230 Volt betrieben.

  • Ein frostsicheres Glykolgemisch zirkuliert im Heizwasserkreislauf. Ein separater Betrieb von Heizung und Warmwasseraufbereitung ist auch hier möglich.

Die Vor- und Nachteile
  • Angenehme Strahlungswärme. In der Regel als Fussbodenheizungsystem ausgelegt. Schöne Möglichkeiten für Wintercamping. Die Option mit warmen Handtuchhalter bekommt beim Wintercamping richtig Sinn.

  • Arbeitet fast absolut geräuschlos. Bei Dauerbetrieb effizienter im Verbrauch als die Luftheizung.

  • Braucht gerade bei Minustemperaturen sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen.

  • Preislich deutlich teurer.

Weiterführende Beiträge zum Thema Gas

Das Thema Gas hat besonders viele Ausprägungen. Sowohl die Informationen zum Thema Gasqualitäten, Gasdruckregler, als auch Gasprobleme erkennen und lösen sind essentiell. Bei Interesse geht es hier in die Tiefe.

Gas

Zurück zum Leitbeitrag

Der Leitbeitrag liefert dir alle 17 Fragen und alle 17 Antworten rund um das Thema Wohnmobile, Wohnwagen und Campervans.

https://camper.help/wohnmobil-kaufen-die-wahl-des-richtigen-wohnmobils

Der Leitbeitrag enthält folgende Themen

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help Team Michael Flo Sophie Christoph Ade

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 200+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden

Von Camper – für Camper