- Sommerreifen auf Wohnmobil und Wohnwagen
- Winterreifen auf Wohnmobil und Wohnwagen
- M+S Details in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- Weitere Länder
- Empfehlungen für dich
- — Community 👥 Funktionen —
- Bewertung Beitrag
- Bewertung camper.help
- Dein Team von camper.help
- Dein Newsletter
- Autor des Beitrags
- Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Sommerreifen auf Wohnmobil und Wohnwagen
Die Sommerreifen sind nicht das komplexe Thema. Alles wichtige haben wir diesbezüglich im vorherigen Beitrag über Fahrzeuggewicht, Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex zusammengefasst. Da sind Unterschiede bei den Winterreifen über die Ländergrenzen hinweg schon deutlich interessanter. Wer Urlaub in diesen Ländern macht sollte dazu vieles wissen.
Winterreifen auf Wohnmobil und Wohnwagen
Wir haben zwar Michelin Ganzjahresreifen auf unserem Wohnmobil. Jedoch führten ein paar kritische Situationen dazu, dass wir jetzt in der O-O Saison (Oktober bis Ostern) richtige Winterreifen fahren. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für das Wintercamping sind gute Ganzjahresreifen oder besser gute Winterreifen schon schon sehr obligatorisch.
Die Sicht auf den Wohnwagen
Diese fallen in vielen Ländern und auch in Deutschland nicht unter eine generelle Winterreifenpflicht. Die Fachwelt ist sich allerdings immer wieder einig, dass Winterreifen auch auf dem Wohnwagen viel Sinn machen. Klar ist das die Seitenführung laut Caravaning deutlich besser ist.
Deutschland, Österreich und Schweiz
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Bereifung den Witterungsverhältnissen situativ anzupassen. Nur bei Schnee oder Eis ist „an die Wetterverhältnisse angepasste Ausrüstung“ vorgeschrieben.
Das Problem ist natürlich die Nachweispflicht. Im Falle einer Behinderung des Verkehrs oder einem Unfall mit Sommerreifen, können die Versicherungen die Regulierung – zumindest bei grober Fahrlässigkeit – verweigern, wenn man bei Schnee und Eis ohne Winterreifen unterwegs ist.
Zugfahrzeug, Wohnmobil und Campervan
Dies ist ähnlich und situativ geregelt. Das es dabei ganz schnell kompliziert wird, sieht man wie folgt an den unterschiedlichen Regelungen im deutschsprachigen Raum.