Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Silwy Magnetgläser, die Produkte und unsere Gesamtlösung
- Die 3 Abschnitte mit Produkten, Verbesserungen, Hacks und Tricks
- Kurze Begriffsdefinition für den Neueinsteiger und der Tipp
- Die Basis schaffen – Welches Glas für welchen Camper?
- 1. Transport der Gläser mit Metall-Leisten oder Metall-Nano-Gel-Matten
- 2. Kein Kippen – kein Herunterfallen – Das Gel-Pad
- 3. Gläser spülen leicht gemacht
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Silwy Magnetgläser, die Produkte und unsere Gesamtlösung
Unsere Sicht der Dinge auf Wohlfühlmomente
Auf unseren Reisen mit unserem Wohnmobil, steuern wir sehr gerne Weingüter an. Der Grund dabei ist einfach. Camping und Natur liegen dort sehr nahe beieinander. Der Blick auf das Weingut und der obendrein meist grandiose Ausblick auf die Weinberge und die Umgebung versprechen schöne Stunden und Erlebnisse.
Die kleinen Momente schätzen
Durch die vielen Kontakte zu den Winzern, ist auch unsere Sicht auf den aufwändigen Herstellungsprozess von Wein gereift. Ein guter Wein direkt von der „Quelle“ schmeckt uns zum Abendessen immer und sorgt ebenfalls für einen gemütlichen Ausklang des Tages. Diese Erinnerungen sind es, welche auch noch Jahre später unsere Gedanken weiterhin prägen.
Das sind die Momente, welche ich persönlich übrigens als Glück des Lebens bezeichnen würde. Ein passendes Glas zum Wein, macht bei solch guten Augenblicken im Leben schon Sinn.
Das passende Glas ist nicht das Problem – es ist die Gesamtlösung
Plastik war für uns nie ein Thema, auch wenn der Hersteller das ebenfalls im Portfolio hat. Ausnahmen sind allerdings unsere Flaschen im Rucksack und die Kinderbecher.
Sonst waren Ikea Gläser mehr als 5 Jahre unser Begleiter. Da es nicht darum geht, dieses Glas schlecht zu machen eine klare Botschaft. Ein Glas von Ikea oder anderen Herstellern ist immer noch eine gute Wahl.
Dennoch sind Magnet-Gläser eine fast schon ultimative Lösung vieler Camperprobleme. Jedenfalls haben diese Probleme uns bislang davon abgehalten, ein echtes stilvolles Weinglas mit uns zu führen. Nach ein paar Anpassungen und Basteleien später, habe ich inzwischen ein paar der typischen Probleme gelöst.
Neue spannende Produktbereiche des Magnetglas-Herstellers Silwy
Grund sind auch die neuen erhältliche Produkte von Silwy für Camping und Boot. Nicht alles hat uns gefallen, aber das eine oder andere Highlight ist auf jeden Fall einen näheren Blick wert. Was es sonst alles gibt, das wird noch später erklärt und genauestens gezeigt.
Die 3 Abschnitte mit Produkten, Verbesserungen, Hacks und Tricks
1. Der Transport der Gläser ohne klimpern und Geschepper
- Optimaler Transport der Kristall-Gläser ohne klimpern und ohne Glasbruch.
- Die Befestigungsmöglichkeiten mit Metall-Leisten von Silwy sind sehr gut. Zusätzliche schlaue und günstige Möglichkeiten aber auch.
- Die gefundene Ergänzung könnte günstiger nicht sein.
2. Kein Kippen – kein Herunterfallen
- Ohne umkippen und ohne herunterfallen die Getränke einschenken und abstellen.
- Gerade mit Kids und uns schussligen Erwachsenen eine sehr gute Investition.
- Egal ob am Esstisch im Wohnmobil, an der Camper-Board-Bar in der Küche beim kochen oder schliesslich draussen am Campingtisch.
- Keine Problem mehr durch schief gestellte Tische oder ein Ruckler am Tischfuss.
- Weniger Sauerei = mehr Entspannung – sag ich immer.
3. Gläser spülen leicht gemacht
- Auch das spätere abspülen und trocknen der Gläser wird deutlich verbessert, denn die Gläser und Tassen finden ihren Platz an der Decke.
- Gerade die späteren Praxistipps machen das Produkt sehr liebenswert.
Kurze Begriffsdefinition für den Neueinsteiger und der Tipp
Was ist ein Silwy Magnetglas?
Bei Magnet-Kristallgläsern sorgt ein doppelter Glasboden mit starken eingearbeitetem Neodym Magnet für die magnetische Befestigung auf metallenen bzw. magnetischen Oberflächen. Das besonders harte verwendete Tritan Kristallglas stammt vom Traditionshersteller Schott & Zwiesel. Bei den Kunststoffbechern ist der Magnet ebenfalls im Boden fest eingearbeitet.
Was ist ein Metall-Nano-Gel-Pad?
Die flexible Kunstleder-Oberseite enthält zudem eingearbeitete Metallelemente. Die ebenfalls flexible Gel-Unterseite sorgt für den Klebehalt auf vielen Oberflächen. Zusammen ist das Pad das notwendige Gegenstück für das Magnet-Glas, um eine stabile Verbindung zum Tisch herzustellen. Die Klebekraft wird durch ein abspülen mit Wasser wieder wie neu hergestellt.
camper.help Tipp
Zwei Gel-Pads mit den Gelseiten über einen längeren Zeitraum zusammenkleben ist eine blöde Idee. Mit lauwarmen Wasser und viel Fingerspitzengefühl gehen diese wieder auseinander.
Die Basis schaffen – Welches Glas für welchen Camper?
Wir geben im Wohnmobil den Kristallgläsern seit jeher den Vorzug. Es gibt von Silwy auch im Kunststoffbereich viele Gläser, nur mit den neuen künstlich gebrochenen Retrostyle-Kunststoffgläsern, können wir optisch so gar nichts anfangen. Auch fehlen die Champagner- und Whiskeygläser, da wir diese nicht benötigen.
Zu 4.) Für ein Weinglas in der Güte gerade noch gut. Die Preisgestaltung ist etwas zu hoch.
Zu 4.) Die Preisgestaltung ist zu hoch.
Zu 4.) Die Preisgestaltung ist zu hoch.
Zu 4.) Für ein Weinglas in der Güte gerade noch gut. Die Preisgestaltung ist etwas zu hoch.
Zu 4.) Die Preisgestaltung ist zu hoch.
Zu 4.) Die Preisgestaltung ist zu hoch.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 14.06.2022 um 20:47 Uhr
1. Transport der Gläser mit Metall-Leisten oder Metall-Nano-Gel-Matten
Auch camper.help ist nicht frei von Fehlern. Dennoch versuchen wir allesamt den gesunden Menschenverstand auf unsere Lösungen anzuwenden.
Transportleisten die ausserhalb des Hängeschrank angebracht werden, unbedingt nur im Stillstand des Fahrzeugs mit Gläsern und Bechern bestücken. Trotz Bremstests in vielen anderen Blogs und auch vom Hersteller, ist ein Transport ausserhalb von Staukästen lebensgefährlich. Während der Fahrt unter keinen Umständen die Gläser ausserhalb vom Hängeschrank aufbewahren.
Die Standardlösungen des Herstellers Silwy sind
Metall-Leisten für die Decken- oder Seitenmontage
- Eine 3 mm dünne Metall-Leiste mit leicht rutschhemmenden Kunstlederaufsatz in sehr guter und feiner Qualität.
- Das rückseitige 3M Klebehand hat eine enorme Haftkraft. Der Klebestreifen ist im Gegensatz zu den Pads nur einmal einsetzbar.
- In 25 cm und 50 cm Länge erhältlich.
- In weiss und schwarz erhältlich.
- Für rund 25 bis 35 Euro.
Zuschneidbare Metall-Nano-Gel-Matten für den Hängeschrankboden
- Ca. 2 mm dünne abwaschbare und Gel-Matte mit leicht rutschhemmenden Kunstlederaufsatz in sehr guter und feiner Qualität.
- In 40 x 27 cm erhältlich. Ist mit einer Schere anpassbar.
- Die Haltekraft eignet sich für den Transport am Hängeschrankboden.
- Die Gel-Rückseite ist leicht abwaschbar und dadurch ist die Haltekraft wieder wie neu herzustellen.
- In der Farbe weiss erhältlich.
- Für rund 45 Euro.
Die Metall-Nano-Gel-Pads sind für die Benutzung und nicht den Transport
- Ca. 2 mm dünne abwaschbare Gel-Pads mit leicht rutschhemmenden Kunstlederaufsatz in sehr guter und feiner Qualität.
- In 8 x 8 cm erhältlich. Optional auch in einer Freiform erhältlich.
- Für die späteren Haken-Magneten auch in 5 cm oder 6,5 cm Durchmesser verfügbar.
- Die Haltekraft eignet sich für die Benutzung, aber eher nicht für den Transport.
- Die Gel-Rückseite ist leicht abwaschbar und dadurch ist die Haltekraft wieder wie neu herzustellen.
- In den Farben weiss, blau und schwarz erhältlich.
- Für rund 15 Euro für 2 Stück.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 4.06.2022 um 16:04 Uhr
Eine ergänzende Möglichkeit zu den Leisten oder Pads sind Metallscheiben und 3M Klebepad
Runde Metall-Platten
- Die Standortwahl an Decke, Boden oder Seitenteilen ermöglicht eine flexiblere Nutzung von Stauräumen. Dort wo die Leisten nicht hinkommen.
- Mit 4 cm Durchmesser und 2 mm Stärke eine Basis für die Magneten.
- Der Preis pro Befestigungspunkt liegt bei ca. 1 Euro.
- Die Befestigung erfolgt mit bereits aufgeklebten 3M Klebepunkten.
- Die Haltekraft der Lösung liegt bei gefühlten 50% der Silwy-Metallleisten.
- Die dickeren 50 x 2,5 mm grossen Scheiben können eine griffigere Alternative sein. Bei mir reichten die 40 x 2 mm.
- Unbedingt die oben gelisteten Verarbeitungskriterien beachten.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 4.06.2022 um 15:53 Uhr
2. Kein Kippen – kein Herunterfallen – Das Gel-Pad
Das Metall-Nano-Gel-Pad ist an sich genial. Ein paar Hinweise und Tipps dazu, denn so kann das Pad fast unbegrenzt wiederverwendet werden.
Ohne Gel-Pad geht jedoch gar nichts
Das Gel-Pad ist die Basis für ein Magnetglas. Die Bilder und Videos, wo die Gläser auf die Motorhaube gestellt werden, haben ja mit der Praxis nichts zu tun. Im Bereich Camping und Boot ist Metall sowieso äusserste Mangelware. Campingtische und glatte Oberflächen eignen sich für das Gel-Pad perfekt. Zu Hause auf unserem Teakholztisch, war das Pad zu gut und daher empfehle ich keinen Einsatz auf diesen Arten von Tischen.
Das Sonnen- und Hitzeproblem
Laut Hersteller und eigenen Erfahrungen darf das Pad nicht in der Sonne verbleiben. Im Sommer im Aussenbereich am Campingtisch kleben lassen, zerstört das Gel über die Zeit. Daher sind mir persönlich auch die weissen Pads lieber und lasse diese auch nicht mehr im Aussenbereich länger kleben.
Die Handhabung im Innenbereich
Das ständige kleben, abziehen, abwaschen und abtrocknen hat uns jedoch nur am Anfang Spass gemacht. Im Innenbereich lassen wir diese einfach immer kleben. Sind ja ziemlich schicke Dinger.
Manchmal Geschmacksache
Der schwarze Untersetzer ist natürlich Geschmackssache. Zum Glück gibts diesen auch in weiss. Das passt perfekt auf unsere Camperboard-Bar.
Der Preis
15 Euro für 2 Stück ist ein selbstbewusster Preis. Qualitativ gibt es bei der richtigen Handhabung auch nichts auszusetzen. Haptik und Optik sind ebenfalls sehr stimmig.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 4.06.2022 um 16:04 Uhr
3. Gläser spülen leicht gemacht
Nicht nur beim Camping, ist das spülen von Kristallgläsern eine kleine Herausforderung. Auf dem Campingplatz sind die dünnwandigen Gläser sowieso problematisch und wohin mit den ganzen Gläsern. Daher der Tipp aus der Praxis.
Eine kleine Aufhängung über dem Herd bzw. Spülbecken
Das bringt die Gläser aus der Gefahrenzone. Das beste ist allerdings das bessere trocknen von Gläsern und Tassen. Wer eine Dunstabzugshaube als Metall hat, der kann diese nun gleich doppelt nutzen. Oder eine der Metall-Leisten dort anbringen.
Achtung Bruchgefahr mindern
Uns ist zwar noch nie ein Silwyglas zerbrochen, aber am Campingplatz nehmen wir keines der Weingläser zur Abspülstation mit. Die Wein- und Biergläser verbleiben daher zum spülen im Wohnmobil.
Die Flaschenbürste
Bei den Wein- und Biergläsern ist eine normale Flaschenbürste sehr hilfreich. Diese verwenden wir ebenfalls auch für unsere Trinkflaschen.
Die Gläser immer als erstes spülen
So kommt nur klares Wasser dran und die Wasserflecken reduzieren sich.
Der Trick auf dem Kopf
Nach dem spülen die Gläser dann einfach verkehrt herum über dem Herd / Spülbecken aufhängen. Einfach austropfen lassen. Darunter ein Handtuch, Spülbrett oder Spüllappen legen, dann stört das Getropfe auch nicht. Den Glasrand nach ein paar Minuten nachtrocknen. Fertig.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 4.06.2022 um 16:04 Uhr
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo