- Sturm und Campen. Die erste Bora vergisst man nie.
- Die Auswahl um den Sturm zu trotzen
- Das Video aus unserem YouTube Kanal
- Der Stahlnagel
- ➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
- Der Hammer
- Die Spax-Schraube
- Polyamid oder Aluminium Schraub- und Schlagheringe
- Das Sturmset und weitere praktische Tools
- Was man nicht braucht
- Tipp Wetterapps
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Sturm und Campen. Die erste Bora vergisst man nie.
Sturm zieht immer dann auf, wenn man diesen am wenigsten brauchen kann – alte Camper Weisheit. Wenn nachts plötzlich böiger Wind und schlechtes Wetter aufzieht und sich die glatten Stahlheringe sich langsam aus dem Boden ziehen.
Haben wir alles schon hinter uns. Dann heisst es schnell sein und die Markise einfahren oder das Vorzelt sichern. Ist man zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort, dann wird es eng für das Vorzelt oder die Markise.
Wer darauf wenig Lust hat und auf Nummer sicher gehen möchte, der findet im Beitrag ein paar Empfehlungen von uns.
Die Auswahl um den Sturm zu trotzen
Die Teilnehmer im Camper-Workshop sind immer wieder erstaunt über Unterschiede der verwendeten Materialen. Unsere Markise hat selbst die Bora in Kroatien überstanden. Die erste Bora vergisst man nie ;-)
Das Video aus unserem YouTube Kanal
Unser Peggy Peg Video. Der neue Tube als Markisenfussbeschwerer. Unter anderem mit dem Test von Stahlnagel, Spaxschraube und den Schraub- und Schlagheringen.
Der Stahlnagel
Es gibt eine Reihe von Alternativen für den klassischen Stahlnagel (Hering). Und dennoch bleibt dieser immer noch die erste Wahl, wenn es schnell gehen soll, der Untergrund passt und die Wettervorhersage stimmt. Als Freicamper baut man sich eher selten für längere Zeit auf und am Stellplatz bevorzugen wir auch den kleineren Aufwand. Erst am Campingplatz mit mehreren Tagen Aufenthalt macht es richtig Sinn besser vorzusorgen.
Geeignet für folgende Untergründe
Immer bestens geeignet für klassische Erde, Graswiesen und festerem Kies- / Erdegemisch. Nicht geeignet für Sand oder zu feinem Geröll und losem Kies.
Geeignet für folgende Windstärken
Leichter bis mäßiger Wind. Bei starkem oder böigem Wind besteht die Gefahr, dass die Heringe herausgezogen werden.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
Der Hammer
Nach langem Ringen mit mir selbst habe ich den wertigen Carbonhammer gegen diesen eingetauscht. Dieser hat nun deutlich mehr Gewicht, um auch felsige Untergründe nutzbar zu machen.
Geeignet für folgende Untergründe
Alle ;-)
Die Spax-Schraube
Bevor wir zum Highend System aus Polyamid bzw. Aluminium kommen, noch eine Low-Cost und dennoch High-End Lösung. Die Spax Schraube. Ja, richtig gelesen. Im richtigen Untergrund hat diese enormen Halt. Eine Spaxschraube ist online für wenig Geld zu bekommen. Von daher lohnt es sich immer ein paar davon im Werkzeugkasten zu haben.
Geeignet für folgende Untergründe
Immer bestens geeignet für klassische feste Erde, Graswiesen und festerem Kies- / Erdegemisch. Nicht geeignet für Sand oder zu feinem Geröll und losem Kies. In einer festen Wiese hält die Schraube unglaublich gut, sodass ich diese am Sturmband selbst mit Gewalt kaum herausreißen konnte. Wichtig ist schrauben – nicht reinschlagen.
Geeignet für folgende Windstärken
Leichter bis mäßiger Wind mit Böhen. Bei entsprechendem Untergrund auch bis starkem Wind. Sonst besteht die Gefahr, dass die Schrauben herausgezogen werden. Bei mehr Wind – einfach längere Spaxschrauben nehmen.
camper.help Tipp
Nicht reinschlagen, sondern mit einem Akkuschrauber rein drehen. Ein T40 Bit ist nicht überall Standard im Werkzeugkasten. Der Tellerkopf ist übrigens so groß, daß das blaue Endstück des PeggyPeg Sturmbands nicht durchrutschen kann. Damit die Schraube auch in den Boden kommt, haben wir einen Boschschrauber im Einsatz.
Polyamid oder Aluminium Schraub- und Schlagheringe
Seit mehreren Jahren erprobt und eine ganz klare Empfehlung, um das Fazit schon mal vorwegzunehmen. Der Preis hat es zwar bei der Aluversionen in sich, ist aber in dieser Variante fast unkaputtbar. Kein einziger Schlag-Schraubhering ist bei dutzenden Einsätzen kaputt gegangen. Von leicht verbogenen Spitzen und einem abgedengelten Alurand mal abgesehen.
Um die Haltbarkeit geht es mir persönlich jedoch nicht. Es ist die herausragende Funktionalität und um die zuverlässige Sicherung unserer Markise und unseres camper.help Workshop Vorzelt.
Geeignet für folgende Untergründe
Das System ist durch die verschiedenen Schlag- und Schrauheringe für alle Untergründe geeignet.
Geeignet für folgende Windstärken
Das System ist durch die verschiedenen Schlag- und Schraubheringe für viele Windproblematiken von leichten bis starken Wind geeignet.
Alle Heringe und Werkzeuge kurz erklärt
Kombitool
Die Alu Version ist klar im Vorteil. Es muss nicht immer die maschinenbetriebene Variante zum rein- und rausschrauben sein. Gerade die Kinder haben unheimlich Spaß beim Abbau hier mitzuhelfen.
Der Bohrer
Bislang von uns nicht benötigt. Die Schlag-Schraubheringen gingen selbst in recht felsigem Boden immer gut rein.
Schlag-Schraubhering
Der Ultimative. Unser Lieblingshering. Unglaublich robust. Es sind zwar schon Spitzen bei uns verbogen, aber ein paar dutzend Male kamen diese bereits zum Einsatz. Wird als einziger mit dem Hammer in den Boden geschlagen und mit einem Linksdreh des Kombitools wieder aus dem Boden gelöst. Beim Einsatz mit der Fix&Go Ankerplatte empfehlen wir (entgegen der Anweisung in den Anleitungen) den Hering komplett an der Platte zu versenken.
Schraubhering
Ein Nachteil vorneweg: Sobald ein Stein im Weg ist, geht der Hering meist kaputt. In lockeren Wiesenböden ist er jedoch die beste Variante. Das Gewinde wird komplett in den Boden versenkt. Nicht überdrehen beim Einsatz mit der Fix&Go Ankerplatte.
Schraubhering long Alu
Normaler bis weicher Boden mit einzelnen Steinen sind kein Problem. Eignet sich hervorragend ohne Ankerplatte zum Abspannen von Zelten. Die oberen Rillen sind für die Hakensysteme, zum verstellen der Höhen. Bei zu festem Boden nicht mit der Maschine versenken oder mit Drehmoment auf 70Nm begrenzen (Herstellerangabe – unser Empfehlung liegt deutlich darunter). Geht perfekt für Strandplätze, wir vergraben diese jedoch deutlich tiefer, als der Hersteller empfiehlt.
Schraubhering long
Wie die Aluversion, jedoch nur für weiche Böden geeignet. Bruchgefahr bei Steinen. Nehmen wir persönlich nur noch auf Sand oder sehr weichen Wiesen her. Keine Maschine verwenden.
Stahlnagel
Wie bereits beschrieben. Die Nr. 1 im Preis/Leistungsverhältnis. Aber die Stürme der Nacht haben uns zu oft rausgejagt. Wir bezeichnen ihn als „Schönwetternagel“.
Die Sets für das beste Preis- / Leistungsverhältnis im einzelnen
Was man nicht braucht
Nicht alles ist ein Problem. Am Meer fangen Markisen gerne das flattern an. Das liese sich mit einer Krokodilklemme und einen Zurrgurt schnell beseitigen. Daher ist das nächste Produkt echt Geschmackssache.
Tipp Wetterapps
Die Wettervorhersage Windfinder ist den üblichen Wetter Apps klar überlegen. Diese App fokussiert sich auf das Thema Wind und da stimmen die Daten deutlich besser.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo