- Alle Details über Schneeketten auf Wohnwagen, Campervans und Wohnmobilen
- Fragen und Antworten zu Montage und Einsatz von Schneeketten und Winterreifen
- Der Umgang mit Schneeketten. Grösse, leihen, kaufen, üben, Ö-Norm, Notfall-Tipp.
- Kaufhilfe bei KÖNIG oder Schneekettenkonfigurator von PEWAG
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Alle Details über Schneeketten auf Wohnwagen, Campervans und Wohnmobilen
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Schneeketten auf Campervans, Wohnwagen, Zugfahrzeug oder Wohnmobil. Ich selbst gehöre zur Fraktion Schneeketten mitführen. Das ganze Jahr.
Im Winter bei Schnee und Eis waren diese schon der Retter in der Not. Ausserdem auch im Sommer im zu tiefen Sand. Die Schneeketten haben uns schon mehrfach viele Mühen mit einem Abschleppdienst gespart.
Fragen und Antworten zu Montage und Einsatz von Schneeketten und Winterreifen
Wie gehst du es an.
- Winterreifen Grösse am Reifen ablesen und notieren.
- Kaufhilfe König (oder Pewag) aufrufen.
- Die entsprechende Kette wählen und bestellen.
Jedoch gibt es einige Fragen und Antworten mehr, welche bei dem Thema aufkommen werden.
Schneeketten vorne oder hinten montieren?
– Schneeketten kommen auf die Antriebsachse !
– Frontantrieb = vorne. Heckantrieb = hinten.
– Bei Allradfahrzeugen steht es in der Anleitung. Meistens ist es die Vorderachse.Bessere Winterreifen vorne oder hinten montieren?
Eine interessante Frage mit eindeutiger Beantwortung im ADAC Fahrsicherheitstraining. Grundsätzlich kommen die besseren Reifen, mit dem besseren und tieferen Profil auf die hintere Achse.
Der Grund ist, dass die Hinterachse für die Spurstabilität verantwortlich ist. Es spielt dabei keine Rolle ob Front-, Heck-, oder Allradantrieb.
Schneeketten ersetzen keine Winterreifen
Schneeketten und Winterreifen harmonieren zusammen als Ganzes. Sommerreifen und Schneeketten sind keine Lösung. Diese Kombination ist auch wegen der situativen Winterreifenpflicht nicht erlaubt.
Aufpassen wegen Gutachter und Versicherungen
Natürlich ist ein Notfall mit Sommerreifen und Schneeketten etwas anderes. Es geht nicht darum jemanden das im Notfall auszureden. Aber es geht schliesslich darum, die Erkenntnisse voll und ganz wiederzugeben. Wer damit von der Fahrbahn abkommt, sollte die Schaden-Gutachter nicht unterschätzen. Die Versicherung würde versuchen sich aus der Schadenregulierung zu entziehen.
Schneeketten auf den Reifen am Zugfahrzeug oder Wohnwagen?
Schneeketten auf der Antriebsachse des Zugfahrzeugs bzw. Autos sind entscheidend. Daher ist es nicht wirklich sinnvoll – wie in der Community schon öfters gefragt wurde – die Schneeketten auch an den Reifen vom Wohnwagen zu montieren.
Machen Winterreifen am Wohnwagen Sinn?
Am Zugfahrzeug eh obligatorisch. Auch bringen sehr wohl Winterreifen beim Wohnwagen eine ordentliche Stabilisierung. Sie bieten deutlich mehr Seitenführungskräfte und verhindern, dass je nach Fahrbahnneigung der Caravan nach links oder rechts wegrutschen kann.
Der Umgang mit Schneeketten. Grösse, leihen, kaufen, üben, Ö-Norm, Notfall-Tipp.
Für das Wohnmobil, den Campervan und das Zugfahrzeug sind für Bergregionen Schneeketten auf der Antriebsachse unabdingbar. Viel zu oft ist mehr Schnee auf den Strassen als vorhergesagt war. Der Campingplatz mag ja noch geräumt werden, aber die Zu- und Anfahrtsstrassen waren für uns bereits mehr als einmal kritisch.
Die Erfahrungen aus meinem Camperleben
Nicht im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), sondern auf die Reifen schauen
Aufgrund der eigenen Erfahrung damit. Schaut für die Größe der Reifen nicht in den Fahrzeugschein, sondern auf die Reifen selbst. Die Werksbereifung stimmte bei uns nicht mit den Eintragungen im Fahrzeugschein überein.
Übung macht den Meister
Den Spruch will ein Erwachsener nicht unbedingt hören. Aber, einmal sollte jeder im trockenen Zustand geübt haben. Dann weisst du erstens, ob die Schneeketten auch wirklich passen und zweitens ist Routine dein bester Freund.
Schneeketten auch im Sommer dabei?
Kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an. Für uns sind (und waren) die Ketten auch im Sommer sinnvoll, um das Gefährt aus Batz, Sand und Dreck zu befreien.
Schneeketten leihen kommt teuer
Schneeketten leihen kostet beim ADAC bereits fast 60 Euro. Wenn man keine Leihstation in der Nähe hat, kommen nochmal Geld für Sprit und jede Menge Zeit auf die Rechnung. Schneeketten kaufen ist aus meiner Sicht die bessere Wahl. Bereits nach dem zweiten mal leihen, haben sich die Kosten fast wieder amortisiert.
Schneeketten in Österreich und die Ö-Norm 5117 und 5119
Achtet darauf das diese die Ö-Norm 5117 oder Ö-Norm 5119 haben. Der österreichische Gesetzgeber schreibt das so vor.
Thermo-Arbeitshandschuhe sind ratsam
Mit Skihandschuhen lässt es sich schlecht Schneeketten aufziehen. Zusätzlich sind diese danach sehr schmierig, dreckig und voller Rost. Daher solltet ihr euch noch ein paar zusätzliche schwarze Thermo-Arbeitshandschuhe zulegen. Die kann man auch für andere Arbeiten gut brauchen.
Wartung und Pflege der Schneeketten
Nach einem Einsatz muss das Salz der Straße wird viel lauwarmen Wasser abgespült werden. Sowohl die Aufbewahrungsbox und die Ketten müssen 100% trocken sein. Daher die Ketten aufhängen und trocknen lassen.
Notfall-Tipp aus der Praxis für die lieben Helfer „von nebenan“
Falls du nicht beim ADAC bist und ein Bauernhof in der Nähe ist. Landwirte und ihr Traktor sind im Winter wie Sommer Gold wert. Ein höfliches Fragen und grosszügiges Trinkgeld, hilft beiden Seiten dem Ganzen noch ein lächeln abzugewinnen.
Kaufhilfe bei KÖNIG oder Schneekettenkonfigurator von PEWAG
Wir fahren die KÖNIG XG-12 Pro, da diese selbstspannend sind und somit nur ein Stopp zum Anlegen benötigen. Die Serie wurde früher von Thule vertrieben, daher ist öfters der der Doppelname KÖNIG-Thule zu lesen.
Mein direkter Nachbar (auch Flo) fährt auf seinem Adria Wohnmobil die Ketten von PEWAG und ist auch sehr zufrieden. Ich verlinke aber das Produkt nicht, da er kein offizieller Autor bei camper.help ist und wir unsere Grundsätze haben.
⇒ Meine Camping-Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Themen
⭐ Bewertung Beitrag
Deine Meinung ist wichtig
🌟 Bewertung camper.help
Deine Meinung ist wichtig
Bitte vergebe eine Bewertung von 1* bis 5***** Sternen bei Google oder Facebook. Vielen Dank.
👥 Dein Team von camper.help
Du hast eine andere Meinung wie der Autor?
Dann werde Teil des Teams von camper.help und ändere diesen Beitrag.
Wir teilen unseren Erfolg mir dir.
✉️ Dein Newsletter
Jeden Montag Morgen in deiner Mailbox.
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Deine Daten sind durch unsere Datenschutzerklärung geschützt.
Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
👤 Autor des Beitrags
Dein persönlicher Kontakt
Wer bin ich
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
Mein Motto
Reisen und rasten im besten Hobby der Welt.
📢 Deine Fragen | Dein Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden
Von Camper – Für Camper
Fragen stellen oder selbst antworten.
Der Autor dieses Beitrags antwortet dir binnen weniger Stunden.
Bedienungshinweise gibt es hier.