Alle Details über Schneeketten auf Wohnwagen, Campervans und Wohnmobilen

Es gibt viele Fragen rund um das Thema Schneeketten auf Campervans, Wohnwagen, Zugfahrzeug oder Wohnmobil. Ich selbst gehöre zu den Menschen, welche Schneeketten mitführen. Das ganze Jahr.

Im Winter bei Schnee und Eis waren diese schon der Retter in der Not. Außerdem auch im Sommer im zu tiefen Sand am Strand. Die Schneeketten haben uns schon mehrfach viele Mühen mit einem Abschleppdienst gespart.

Wie geht man es mit den Schneeketten richtig an?

  1. Die Größe der Winterreifen am Reifen ablesen und notieren.
  2. Die folgende Kaufhilfe von König oder pewag aufrufen.
  3. Die entsprechende Kette wählen und bestellen.
Koenig_logo

Die Kaufhilfe von König für Auto, Wohnmobil und Campervans

Pewag_logo

Die Kaufhilfe von pewag für Auto, Wohnmobil und Campervans

Die Tipps zur Montage und Einsatz von Schneeketten und Winterreifen

  • Schneeketten vorne oder hinten montieren?

    • Schneeketten kommen auf die Antriebsachse !
    • Frontantrieb = vorne. Heckantrieb = hinten.
    • Bei Allradfahrzeugen steht es in der Anleitung. Meistens ist es die Vorderachse.
  • Bessere Winterreifen vorne oder hinten montieren?

    Eine interessante Frage mit eindeutiger Beantwortung im ADAC Fahrsicherheitstraining. Grundsätzlich kommen die besseren Reifen, mit dem besseren und tieferen Profil auf die hintere Achse.

    Der Grund ist, dass die Hinterachse für die Spurstabilität verantwortlich ist. Es spielt dabei keine Rolle ob Front-, Heck-, oder Allradantrieb.

  • Schneeketten ersetzen keine Winterreifen

    Schneeketten und Winterreifen harmonieren zusammen als Ganzes. Sommerreifen und Schneeketten sind keine Lösung. Diese Kombination ist auch wegen der situativen Winterreifenpflicht nicht erlaubt.

    Aufpassen wegen Gutachter und Versicherungen

    Natürlich ist ein Notfall mit Sommerreifen und Schneeketten etwas anderes. Es geht nicht darum jemanden das im Notfall auszureden. Aber es geht schliesslich darum, die Erkenntnisse voll und ganz wiederzugeben. Wer damit von der Fahrbahn abkommt, sollte die Schaden-Gutachter nicht unterschätzen. Die Versicherung würde versuchen sich der Schadenregulierung zu entziehen.

  • Schneeketten auf den Reifen am Zugfahrzeug oder Wohnwagen?

    Schneeketten auf der Antriebsachse des Zugfahrzeugs bzw. Autos sind entscheidend. Daher ist es nicht wirklich sinnvoll – wie in der Community schon öfters gefragt wurde – die Schneeketten auch an den Reifen vom Wohnwagen zu montieren.

  • Machen Winterreifen am Wohnwagen Sinn?

    Am Zugfahrzeug eh obligatorisch. Auch bringen sehr wohl Winterreifen beim Wohnwagen eine ordentliche Stabilisierung. Sie bieten deutlich mehr Seitenführungskräfte und verhindern, dass je nach Fahrbahnneigung der Caravan nach links oder rechts wegrutschen kann.

Schneeketten-Wohnmobil-Koenig-XG-12_PRO-245-auf-Winterreifen

Der Umgang mit Schneeketten – Grösse, leihen, kaufen, üben, Ö-Norm, Notfall-Tipp

Für das Wohnmobil, den Campervan und das Zugfahrzeug sind für Bergregionen Schneeketten auf der Antriebsachse unabdingbar. Viel zu oft ist mehr Schnee auf den Strassen als vorhergesagt war. Der Campingplatz mag ja noch geräumt werden, aber die Zu- und Anfahrtsstrassen waren für uns bereits mehr als einmal kritisch.

Winter Camping Strasse Wald
Alle Tipps und Erfahrungen zu Winterreifen und Schneeketten
  • Nicht im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), sondern auf die Reifen schauen

    Aufgrund der eigenen Erfahrung damit. Schaut für die Größe der Reifen nicht in den Fahrzeugschein, sondern auf die Reifen selbst. Die Werksbereifung stimmte bei uns nicht mit den Eintragungen im Fahrzeugschein überein.

  • Übung macht den Meister

    Den Spruch will ein Erwachsener nicht unbedingt hören. Aber, einmal sollte jeder im trockenen Zustand geübt haben. Dann weisst du erstens, ob die Schneeketten auch wirklich passen und zweitens ist Routine dein bester Freund. Handschuhe sind obligatorisch, denn dir frieren die Finger sonst ab und deine Hände bleiben sauber. Meine Empfehlung unten ist seit 4 Jahren auch beim Reifenwechsel im Einsatz.

  • Schneeketten auch im Sommer dabei?

    Kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an. Für uns sind (und waren) die Ketten auch im Sommer sinnvoll, um das Gefährt aus Batz, Sand und Dreck zu befreien.

  • Schneeketten leihen kommt teuer

    Schneeketten leihen kostet beim ADAC bereits fast 60 Euro. Wenn man keine Leihstation in der Nähe hat, kommen nochmal Geld für Sprit und jede Menge Zeit auf die Rechnung. Schneeketten kaufen ist aus meiner Sicht die bessere Wahl. Bereits nach dem zweiten mal leihen, haben sich die Kosten fast wieder amortisiert.

  • Schneeketten in Österreich und die Ö-Norm 5117 und 5119

    Achtet darauf das diese die Ö-Norm 5117 oder Ö-Norm 5119 haben. Der österreichische Gesetzgeber schreibt das so vor.

  • Thermo-Arbeitshandschuhe sind ratsam

    Mit Skihandschuhen lässt es sich schlecht Schneeketten aufziehen. Zusätzlich sind diese danach sehr schmierig, dreckig und voller Rost. Daher solltet ihr euch noch ein paar zusätzliche schwarze Thermo-Arbeitshandschuhe zulegen. Die kann man auch für andere Arbeiten gut brauchen.

  • Wie ist die Wartung und Pflege bei Schneeketten

    Nach einem Einsatz muss das Salz der Straße wird viel lauwarmen Wasser abgespült werden. Sowohl die Aufbewahrungsbox und die Ketten müssen 100% trocken sein. Daher die Ketten aufhängen und vollständig trocknen lassen.

  • Notfall-Tipp aus der Praxis für die lieben Helfer „von nebenan“

    Falls du nicht beim ADAC bist und ein Bauernhof in der Nähe ist. Landwirte und ihr Traktor sind im Winter wie Sommer Gold wert. Ein höfliches Fragen und grosszügiges Trinkgeld, hilft beiden Seiten dem Ganzen noch ein lächeln abzugewinnen.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

KÖNIG XB XD XG und K-Summit

Hier geht es um wichtige Details.

  • Geniales und einfaches Handling bei den Schneeketten von KÖNIG

    Die Box ist immer im Wohnmobil – im Sommer wie im Winter – denn auf dem Strand zum diese schon die Rettung ;-)
    Die Anleitung ist aus Kunststoff, damit diese nicht durchfeuchtet.

  • Aufsteckkette, selbstspannend oder manuelle Schneekette?

    Ich selbst ziehe die selbstspannenden XG-Schneeketten vor.
    Für meine Reifen 225/75 R16 benötige ich die König XG-12 Pro 245.

    Die möglichen anderen Optionen sind

    König XB = günstigste Option einer Schneekette mit manueller Spannung.
    König XD = mittlere Option einer Hochleistungskette mit manueller Spannung.
    König XG = komfortable Option mit Selbstspannsystem. (Unsere Wahl).
    König K-Summit = teuerste und komfortabelste Aufsteckkette. Nur bis 3,5 Tonnen.

  • Wie am besten vorgehen?

    Wie oben unter „Die Erfahrungen aus dem Camperleben“ beschreiben.

    1. Winterreifen Grösse am Reifen ablesen und notieren.
    2. Kaufhilfe König (oder Pewag) aufrufen.
    3. Die entsprechende Kette wählen und bestellen.
Angebot
KÖNIG Xb-16 245 Schneeketten, 2 Stück
274 Bewertungen
KÖNIG Xb-16 245 Schneeketten, 2 Stück
  • 235/75-15, 215/85-16, 215/80-16, 225/75-16, 235/65-16 no Goodyear Cargo Ultra Grip 2/ no Continental...
  • Die Schneekette mit manuellem Spannsystem: Preiswert und zuverlässig.
  • Kettengliederstärke: 16 mm.
  • Zulassung/Zertifikate/Konformität: Ö-Norm 5117, Ö-Norm 5119, UNI 11313, TÜV.
Angebot
KÖNIG XD-16 245 - Schneeketten
102 Bewertungen
KÖNIG XD-16 245 - Schneeketten
  • 16 mm Kettengliederstärke. Manuelles Spannsystem: ein Stopp zum Anbringen und ein Stopp zum Spannen...
  • Scheuerschutzlösung für Leichtmetall (optional verwendbar). Doppelte Stahlfedern: halten die Kette...
KÖNIG XG-12 Pro 245 - Schneeketten
833 Bewertungen
KÖNIG XG-12 Pro 245 - Schneeketten
  • 12 mm Kettengliederstärke. Selbstspannendes System: nur ein Stopp zum Anbringen der Kette....
  • Spurkreuzdesign mit 2 Hartmetall Kettenstegen für optimalen Grip und verbesserte Fahreigenschaften...
KÖNIG K-Summit VAN K89 - Schneeketten
37 Bewertungen
KÖNIG K-Summit VAN K89 - Schneeketten
  • 215/80-15, 205/80-16, 215/75-16, 225/75-16, 235/60-18
  • Die Aufsteck-Schneekette für Nutzfahrzeuge und Wohnmobile von maximal 3.500 kg Gesamtgewicht.
  • Kettengliederstärke: 0 mm. Kein Kontakt mit Leichtmetallfelgen.
  • Befestigung auf originalen Radmuttern möglich (Nicht den Diebstahlschutz). Regulierungskit für...
  • Zulassung/Zertifikate/Konformität: Ö-Norm 5117, UNI 11313, TÜV.

Handschuhe zum wechseln der Schneeketten

Ich habe da echt viel Erfahrung. Ohne Handschuhe geht es fast nicht. Ausser es geht im Notfall nicht anders. Es ist im Winter allerdings die Hölle ohne Handschuhe die Schneeketten aufzuziehen.

  • Wasserdichte Handschuhe

    Wegen dem Einsatzzweck sollten diese Hauptsache günstig und möglichst lange wind- oder wasserdicht sein. Für die Schneeketten oder den Reifenwechsel reicht die günstige Empfehlung weiter unten voll aus.

  • Fingerspitzengefühl hilft beim Schneeketten anlegen

    Auch bringt es nichts die teuren dicken Superwärmer an den Fingern zu haben, wenn man kein Gefühl beim spannen und schliessen der Kette hat. Daher sollten die Handschuhe möglichst dünn sein.

IBuyi Unisex Winter Winddichte Thermo-Handschuhe für das Radfahren Skifahren Wandern Jagd Klettern Camping Racing -...
47 Bewertungen
IBuyi Unisex Winter Winddichte Thermo-Handschuhe für das Radfahren Skifahren Wandern Jagd Klettern Camping Racing -...
  • Neue aufgerüstete Version: Nanotechnologie, hat stärkere winddichte und wasserdichte Leistung!
  • Screen Touch Leistung: Nehmen Sie Touchscreen Tuch, schönen flexiblen Touch-Screen-Effekt!
  • Anti-Rutsch-Funktion, hochwertiger Anti-Rutsch-Alveolat Silikon-Design auf Palme, superbe Leistung.
  • Modisch Intimer Entwurf: Handgelenkteil wird vom elastischen weichen Gewebe gebildet, bequem und...
  • Groß für im Freien: Superhandgefühl. Proportionale Größenanpassung für Palmenbreite und...

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 09:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API