14. Jan 23
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 4.10.2023 um 11:17 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Schimmel und Stockflecken will keiner im mobilen Zuhause

Viele lassen ihr Freizeitfahrzeug im Winter ungeheizt und bekommen leider über die Jahre Probleme mit Schimmel oder Stockflocken. Ein neuer detaillierter Erfahrungsbericht aus der Thematik Luftfeuchtigkeit, Heizen und Schimmelvermeidung.

Aufgrund der eigenen Erfahrung mit Schimmel und Chloreinsatz in den eigenen 4 Wänden (nicht im Wohnmobil) und den harten Bildern vom camper.help Leser Christian, ist es mal wieder Zeit mein Wissen darüber aufzuschreiben. Wäre ja super, wenn ein paar Schäden vermieden werden könnten.

Vor allem im Winter, aber auch im Herbst und Frühjahr

In den nasskalten Monaten schlägt sie am allermeisten zu. Die Feuchtigkeit, die man in den versteckten Ecken in den Schränken, Fächern und Schubladen nicht sieht. Aber Monate später riecht und dann leider auch entdeckt. Ist der Schimmel aber erste einmal im Holz, dann wird es deutlich unangenehm. Aus oben genannter eigener Erfahrung auch sehr teuer und aufwändig in der Beseitigung.

Ursache und Folgen von Schimmel und Stockflecken

Die Ursache wird später noch detailliert beschrieben. Zu hohe Luftfeuchtigkeit lässt Schimmelpilze und Stockflecken entstehen. Diese sind nicht nur unschön, sondern haben auch unangenehme Folgen für die eigene Gesundheit. Daher habe ich eine Versuchsreihe mit der Netatmo Wetterstation gestartet, um die Lösung etwas zu visualisieren.

Folgendes Bild aus unser Netatmo Wetterstation zeigt das Problem auf einen Schlag. Bereits ab 70% Luftfeuchtigkeit ist der ideale Nährboden für Schimmel. Wer das nicht frühzeitig entdeckt, der hat früher oder später den Schaden.

Schimmel-Stockflecken-vorbeugen-Wohnmobil-Wohnwagen-Ursache-Hohe-Luftfeuchtigkeit-1

Die Wahrheit über dieses Bild ist allerdings. Ich habe absichtlich über 3 Tage viele meiner Tipps im übernächsten Absatz missachtet und das Wohnmobil komplett verschlossen. Es zeigt aber deutlich, was dann passieren kann.

Wann und wie entstehen Schimmel und Stockflecken?

Einige Schimmelarten treten bereits ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % auf.

Naheliegende Ursachen und Auswirkungen

  • Warmgeheizte Luft nimmt viel Feuchtigkeit auf. Ausgekühlter Wasserdampf kondensiert an kälteren Scheiben, Wänden und Möbeln.

  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit, welche nicht weggelüftet wird, schlägt sich nieder. Sperrholzmöbel, Matratzen und Kissen nehmen die Feuchtigkeit auf.

  • Wenn Kondensate zu Dauerfeuchte führen, dann bildet sich Schimmel. Meist fängt es in schlecht isolierten Ecken oder Ritzen, wie Dichtungsgummis an den Fenstern an. Oder in und unter den Matratzen, wo Wärme und trockene Luft nicht hingelangt.

Die einfachen 11 Tipps um Schimmel und Stockflecken vorbeugen

Den Anfang zu diesem Thema macht ein eigener Beitrag mit 11 Tipps und Tricks. Sowohl für den bewohnten als auch unbewohnten Zustand.

Auch das Thema Luft-Entfeuchter wird leider als Mythos entlarvt. Wäre auch zu schön gewesen, ist aber leider so gut wie wirkungslos.

Erweiterte Massnahmen mit durchheizen in den Wintermonaten

Selbst mit den vorherigen 11 kleinen Massnahmen kommt man schon weit, aber es geht natürlich immer besser. Daher möchte ich euch nun meinen langjährigen Tipp dokumentieren, wie man das Problem in der Wintersaison besser und dauerhaft in den Griff bekommt. Um es gleich vorauszuschicken. Es kostet Geld – aber nicht die Welt.

Es gibt davon 2 Varianten für unterschiedliche Belange. Ich selbst habe Gastankflaschen, welche ich an der Tankstelle einfach wieder in wenigen Minuten selbst auffülle. Daher ist es für mich deutlich leichter Variante 2 durchzuführen. Daher habe ich meine alten Kniffe und Tricks in Variante 1 zusammengefasst, bevor ich die Gastankflaschen hatte.

Messwerte-12-Dezember-2020-NetAtmo-Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Heizung-im-Wohnmobil

Variante 1 – Nur zeitweise heizen und Luftfeuchtigkeit senken

Das Schlagwort der Bauingenieure. Wenn Schimmel entsteht, dann ist Dauerfeuchte die Ursache. Daher ist das zeitweise Heizen bereits eine passende Lösung.

Der Versuchsaufbau am 02. Januar 2021 im camper.help Wohnmobil

  • Die Ergebnisse wurden mit dem camper.help Wohnmobil durchgeführt.
  • Alle Jalousien und auch die Dachluken waren vollständig geschlossen und eine Thermomatte auf der Frontscheibe.
  • Aussentemperatur an diesem Tag. 0 bis -3 Grad.
  • Soll-Temperatur an der Truma CP Plus von 7 Grad. Die Mindesttemperatur für den Truma Frostcontrol war der Massstab. Es gehen aber auch 5 Grad.
  • Rein von der Luftfeuchtigkeit wären die Werte in Ordnung. Der Tag diente zur reinen Veranschaulichung der Thematik.
NetAtmo Sensor 1 – Name: Wohnmobil
  • Dieser NetAtmo-Sensor namens Wohnmobil ist in der Nähe des Wohnmobil-Temperatursensors beim Truma CP Plus Bedienpanel.
  • In 2 Meter Entfernung steht der Sensor 2.
Zusatzsensor 2 – Name: Heizung
  • Die Truma Combi 6 ist in der Sitzbank der Dinette eingebaut.
  • Der wärmste aller Luftauslässe am Boden ist am Sitzkasten zu finden.
  • Unmittelbar davor am Boden steht dieser NetAtmo-Sensor namens Heizung.

Bevor ich zur Versuchsbeschreibung komme. Wie eine Wetterstation von NetAtmo in einem Wohnmobil oder Wohnwagen eingesetzt werden. Das klärt folgender Beitrag.

Die Versuchsbeschreibung

  • Start Heizung 16:14 Uhr.
  • Nach die Temperatur ca. 7 Grad im Wohnmobil erreicht hat, schaltete die Heizung um 16:44 Uhr wieder ab.
  • Am Luftauslass sinkt die Luftfeuchte von 58% auf 12% ab. Diese extreme Absenkung ist nur direkt am Lüftungsrohr zu messen, zeigt aber den positiven Effekt deutlich.
  • Die Luftfeuchtigkeit baut sich über die nächsten 8 Stunden bis 1:18 Uhr am nächsten Tag auf die Ursprungsluftfeuchte von 58% wieder auf.
Messwerte_NetAtmo-Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Heizung-und-Wohnmobil

Der Gasverbrauch

Für Variante 1 gibt es keine explizite Berechnung des Gasverbrauchs. Eine Hochrechnung aus den Erkenntnissen der Variante 2 gibt es aber schon. Für 4 Wochen mit einem Schnitt von 3 bis 4 Heizzyklen in der Nacht, hätte sich ein Gasverbrauch von ca. 5 bis 6 kg ergeben.

Der Preis fürs durchheizen mit Gas

Je nach Gaspreis und Verbrauch sind es somit zwischen 12 und 20 Euro pro Monat. (Stand Januar 2023)

Automatisch heizen mit der Truma CP Plus – Wie geht das?

Wer ein Truma CP Plus Display hat ist fein raus. Hier kann man zeitgesteuert festlegen, in welchem Zeitraum geheizt werden soll. Normalerweise verwenden wir diese Option, um beim Wintercamping die Temperatur vor dem Frühstück automatisch höher zu drehen. So lässt sich auch komfortabel das heisse Wasser für das Duschen bereitstellen.

Es spricht prinzipiell nichts dagegen, diese Funktion 1x täglich für ein paar Stunden zu verwenden. So kann das Wohnmobil oder der Wohnwagen auf 5 Grad erwärmt werden. Die Luftfeuchtigkeit wird dabei abgesenkt.

Hier die einzelnen Schritte an der Truma CP Plus

Automatisch heizen mit der Truma iNet Box – Wie geht das?

Wer eine Truma iNet Box hat, kann den grössten Komfort geniessen und die Temperatur per Bluetooth steuern. Wenn der Wohnwagen oder das Wohnmobil zu weit entfernt ist, kann das per SMS von überall eingestellt werden. Das macht das Ganze sehr flexibel, wenn nur einzelne Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit abgedämpft werden sollen. Auch meldet die iNet Box das knapp werden des Gasvorrats.

Vor Variante 2 habe ich dazu eine personalisierte Warnung in der App von Netatmo erstellt. z.B. wenn die Luftfeuchte über 70% gestiegen ist. Dann habe ich die Heizung mal einen oder gar zwei Tage auf 5 Grad laufen lassen.

Hier die einzelnen Schritte an der Truma iNet Box App
Truma-App-Fernsteuerung
Truma-App-Timereinstellungen-1
Truma-App-Timer-setzen

Variante 2 – Dauerhaft auf 5 Grad heizen

Die Luxusvariante ist das dauerhafte Heizen bei 5 Grad im Innenraum, ist schnell erklärt und daher lässt sich das in wenigen Sätzen festhalten. Sinnvolle Voraussetzungen sind grosse Lithium-Batterien für den Lüfter der Truma und Gastankflaschen für unkompliziertes auffüllen von Gas.

Gasverbrauch in den Monaten Januar, Februar und März

Der Versuchsaufbau war identisch wie in Variante 1. Da ich den sinnvollen Heizvorgang in den letzten Jahren bereits mehrmals im Winter durchgeführt habe, kann ich für die Wintermonate folgendes festhalten.

Für die Grösse und Isolierung eines Wohnmobil wie unserem, ist eine ganze 11 kg Gasflasche einzurechnen. Für Monate mit Kälte ohne Schnee auf dem Dach, ist mangels „mehr“ Isolierung nach oben, sogar noch etwas mehr wie eine 11 kg Gasflasche einzukalkulieren.

Der Preis fürs durchheizen mit Gas

Für Variante 2 gibt es eine Wochenmessung und keine explizite Berechnung des ganzen monatlichen Gasverbrauchs. Eine Hochrechnung aus den Erkenntnissen der Variante 2 gibt es aber schon. Je nach Gaspreis und Verbrauch sind es zwischen 12 und 20 Euro pro Monat.

Messwerte-14-21-Dezember-2020-NetAtmo-Temperatur-Luftfeuchtigkeit-Heizung-im-Wohnmobil

Leider sind in der kumulierten Wochenansicht die optischen Zusammenhänge zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht mehr ganz so offensichtlich zu sehen wie in den Tagesansichten weiter oben. Es zeigt aber dementsprechend deutlich, dass selbst bei geringen Temperaturen die Luftfeuchte mit einer Heizung deutlich zu senken ist.

Was für ein Camping-Nerd Beitrag

Ich habe den Beitrag in der Ausführlichkeit nie so vorgesehen. Es kam eins zum anderen und ist ein echter Camping-Nerd-Beitrag ist entstanden. Der ein oder andere wird sicherlich gute Erkenntnisse mitnehmen. Und bei dem Thema ist auch die Zeit gut investiert.

Inspiration ist ja oft schon alles. Viel Erfolg beim Umsetzen eurer eigenen Idee.

Hat euch der Beitrag gefallen, dann bitte gleich weiter unten bewerten bzw. Kommentar abgeben.

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !