Reifendruck Kontrollsystem – Der Warner vor defekten Reifen
Selbst nachrüsten und Probleme sofort erkennen
Es sind nicht nur Schrauben und Co, welche Reifenschäden oder gar Reifenplatzer versachen. Wir hatten ein paar unerwartete Erfahrungen, die uns veranlasst haben ein Reifendruck Kontrollsystem einzubauen. Gerade bei Reifen ist die Lebensweisheit „Danach ist man schlauer“ äusserst kritisch zu sehen.
Gerade bei den steilen Paßstraßen in den Bergen sind uns die Bremsen heiß gelaufen. Merkt man nicht – oder gar nicht – ohne eine Luftdruckanzeige. Wenn man Glück hat riecht man es irgendwann. Daher haben wir nachgerüstet, um sowohl die Temperatur als auch den Druck der Reifen ablesen zu können. Das dabei ohne Werkstatt von mir nur Sensoren auf das Ventil geschraubt werden, war mir eingangs gar nicht klar.
Die Ursachenforschung von defekten Reifen ist vielfältig
Eine Reihe von Ursachen führen zu Beschädigung oder gar zu geplatzten Reifen. Die Ursachen sind nicht immer offensichtlich und gemeinerweise in manchen Fällen schleichend.
1. Nägel, spitze Gegenstände oder Glas
Mehrmals im Leben haben Nägel oder spitze Gegenständen die Lauffläche meiner Reifen durchstossen. In diesem Fall eine Schraube in den Winterreifen vom Wohnmobil, welche einen schleichenden Luftverlust über Tage bis in zu einer Woche zur Folge hatte. Dadurch etwas schwer zu finden. Meine Werkstatt konnte den Schaden jedoch kostengünstig flicken.
2. Falsches Parken am Randstein und auffahren auf den Bürgersteig
In dem Beispiel wird die Karkasse des Reifen in Mitleidenschaft gezogen. Der Randstein drückt über einen langen Zeitraum auf den Reifen. Die innen liegenden Schichten werden stark eingedrückt und das innenliegenden Metallnetz verbogen. Der Reifen verliert an Qualität und Traglast. Im schlimmsten Fall lösen sich Schichten vom Reifen ab und es kommt zu einem fatalen Reifenplatzer.
3. Zu viel oder zu wenig Luftdruck in den Reifen
7% aller Pannen sind Reifenpannen. Das ist viel, wenn man bedenkt das alleine schon fast 50% aller Pannen nur wegen defekten Batterien passieren.
Die Hauptursache Nr. 1. für geplatzte Reifen ist zu hoher, oder zu wenig Luftdruck. Und dabei ist das so einfach vermeidbar. Meine Frau und ich unterscheiden uns da übrigens sehr. Was Sie zu wenig kontrolliert, kontrolliere ich zu viel. Da sich das folgende System überwiegend nur für Leicht-LKW, sprich Wohnmobile rentiert, haben wir das Problem zumindest beim Wohnmobil damit deutlich entschärft. Wir überprüfen jederzeit per simplen Blick auf die nachgerüstete Anzeige.
Nichtsdestotrotz kündigen Reifenschäden sich durch einen Druckverlust an. Im besten Fall hilft somit das im Beitrag vorgestellte Reifendruck Kontrollsystem.
Die Qual der Wahl, aber nur wenige passen
Es gibt viele Systeme. Meist im Kleingedruckten steht eine Limitierung des Sensors von 3 bis 4 Bar. Da wir je nach Zuladung mit Sommer- als auch mit Winterreifen zwischen 4,5 und 5,5 Bar fahren, kommen nur noch wenige Systeme in Betracht. Seit 2016 fahren wir erfolgreich das System von TireMoni.
Die Sensorbatterien mussten jeweils nach knapp 3 Jahren bzw. nach knapp 40.000 Kilometer getauscht werden. Mit den guten Erfahren die wir gemacht haben, möchte ich dieses System weiterempfehlen.
Voraussetzungen für ein Reifendruck Kontrollsystem wie TireMoni
Da dieses System generell auch in Autos einsetzbar ist noch eine grundlegende Warnung
Schraubt bitte niemals auf ein Gummiventil einen Reifendruck Sensor. Ich habe schon zu viele Geschichten von abgerissenen Ventilen und ähnliches gelesen. Und genau das Thema Druckverlust gilt es ja vorzeitig zu erkennen und nicht mit zusätzlichen Gewichten am Ventil das Problem noch zu verstärken. Das kann jeder für sich entscheiden.
Wohnmobile und Campervans haben ja aufgrund des grossen Reifendrucks in Metalventil
Von daher kann bei diesen das System problemlos eingesetzt werden. Bei Wohnwagen würde ich beim nächsten Reifenwechsel auch ein Metallventil nehmen und dann ein Reifendruck System einsetzen.
Geringer Preis für ein Metallventil
Der Aufpreis für das Metallventil beträgt bei 2 Reifen nur zirka 10 Euro. Bei einem Wohnwagen würde ich jedoch die grosse Distanz vom Sensor zum Gerät im Auge behalten und ggf. noch einen Verstärker des gleichnamigen Herstellers dazu bestellen. Ggf. haben andere Hersteller eine höhere Reichweite.
Unsere Empfehlung TireMoni mit Temperatur- und Drucksensor
- 4 Sensoren mit wechselbarer Batterie – gibt es auch als TM-260 mit 6 Sensoren.
- Gewicht nur 10g pro Sensor.
- Supergenau.
- Warnschelle einzustellen für den unteren und oberen Bereich in Bar sowie eine Temperaturwarnschwelle nach oben hin in Celsius.
- Handhabung in Ordnung, die 3 Knopfbedienung ist nicht in jedem Fall intuitiv.
- Beleuchtung und Warnpiepston auch abschaltbar.
- Kann auch direkt an 12V betrieben werden. Nur für die Elektriker unter euch ;-)
- Den Preis empfinden wir als gehoben, aber bislang ohne vergleichbare Alternativen.
- Tipp: Die Sensoren reagieren auf Bewegung. Daher kann es im Stillstand länger dauern bis alle Sensoren gefunden werden, da im Stillstand der Sendeintervall von Druck und Temperaturen deutlich kleiner ist.
Kriterium | Wertung |
---|---|
Handhabung |
|
Qualität |
|
Stabilität | Nachhaltigkeit |
|
Preis- | Leistungsverhältnis |
|
Gesamtwertung |
|
Tiremoni Reifendrucksystem – Für Autos und Wohnmobile
- 4 Sensoren, Batterie wechselbar, 10g / Sensor
- Messbereich: 0 - 12,5 bar, Genauigkeit: 0.14 bar
- pro Achse separat einstellbare Druck-Warnschwelle Lo-P und Hi-P (Druck)
- Einstellbare Temperatur-Warnschwelle Hi-T
- permanente Anzeige aller 4 Reifendrücke
- 6 Reifendruck-Sensoren, Batterie wechselbar, 10g / Sensor
- Messbereich: 0 - 12,5 bar, Genauigkeit: 0.14 bar
- pro Achse separat einstellbare Druck-Warnschwelle Lo-P und Hi-P (Druck)
- pro Achse separat einstellbare Temperatur-Warnschwelle
- 1 Funkverstärker
- Handy KFZ Halterung für iPhone 7/7 Plus/6S/6S Plus, Galaxy S8/S8 Plus/S7/S7 Edge/S6, Galaxy Note...
- Auto Halterung Magnetic Smartphone Halterung hält sicher Telefon ohne Kleberückstände; für Apple...
- KFZ Halterung leicht zu installieren / entfernen, und nehmen Sie es überall mit Ständer Fähigkeit...
- HINWEIS: Für die direkte Montage von Metallplatten zu Telefon, verwenden Sie einen der Schutzfolie...
- HINWEIS: Metallplatten werden drahtlose Aufladen Fähigkeiten behindern; Kompatibel mit allen...
TireMoni Reifendrucksystem – auch für Wohnwagen
- 2 Sensoren, Batterie wechselbar, 10g / Sensor
- Messbereich: 0 - 12,5 bar, Genauigkeit: 0.14 bar
- pro Achse separat einstellbare Druck-Warnschwelle Lo-P und Hi-P (Druck)
- Einstellbare Temperatur-Warnschwelle Hi-T
- permanente Anzeige aller 4 Reifendrücke
Wie reagierst du richtig auf einen Reifenplatzer?
Selbst musste und möchte ich niemals einen Reifenplatzer erleben. Aus dem ADAC Sicherheittraining habe ich mir folgende Massnahmen abgeleitet und verdichtet. Ist man bei einem Reifenplatzer ratlos, was passiert ist, dann immer den schlechtesten Fall – Hinterreifenplatzer – annehmen.
Fazit aus der Praxis
Für uns war es definitiv damals eine neue Erfahrung, welchen Druckunterschied kalte und warme Reifen haben. Auch sehen wir sofort wenn wir Fahrräder oder Wasser geladen haben, was die Hinterachse plötzlich mehr Reibungshitze von den Reifen abbekommt. Bergabfahrten sind nun kein Problem mehr, denn wir sehen sofort wenn etwas aus der Norm läuft.
Ganz sicher nie wieder ohne Reifendruckkontrolle. Hat uns jetzt bereits 2x vor überhitzten Bremsen und ggf. vor Schäden gerettet. Und einmal vor eigener Dummheit wegen zu wenig Druck in einem Reifen. Hat sich für uns definitiv schon gelohnt.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen
💬 Camping Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 08:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API