Der Kurztrip
Kaum zu glauben, aber weder ich noch mein Frau waren je in Passau. Höchste Zeit das nachzuholen und die 3-Flüsse-Stadt mal genauer zu erkunden. Das lange Osterwochenende mit bester Wettervorhersage kam da genau richtig. Den Grenzübertritt nach Tschechien wollten wir auch unbedingt machen, denn der markante Punkt des Lipno Stausee bot sich auf der Karte an.
Salzweg
Als erstes wollten wir mal wieder den Etappenführer von Landvergnügen ausprobieren. Kurz die App von Landvergnügen geöffnet und die 2 Treffer auf dem Weg nach bzw. vor Passau inspiziert. Die Wahl fiel aufgrund der Nähe zu Passau auf den Hundswinkler Hof in Salzweg. Ein kurzer Anruf und ein „Jo, des passt scho“ lies mal wieder ein unkompliziertes Landvergnügen zu. Der Osterverkehr lies es allerdings recht spät werden, aber ein freundliches Hallo und eine kurze Erklärung wo wir übernachten konnten reicht ja.
Zwischen Schafstallgehege und Landmaschinen – am Rande des Ackers. Genau so stellt man sich das vor und genau so war es auch. Wunderbar. Die Kids hatten noch Freude mit den Schafen und wir hatten Freude am schönen Platz.
Der Stellplatz am Bauernhof
Passau
Die Weiterfahrt nach Passau. Der Weg in die Stadt lässt nur gutes erahnen. Schöne Häuser entlanggezogen an der Ilz verschönern die Einfahrt in die Stadt. Der Stellplatz, nahe am Fluss gelegen, lädt zum übernachten ein. Ruhige Gegend direkt am Fusse des Oberhaus. In 10 Minuten bequem zu Fuss in der Altstadt. Das ist erste Klasse parken und übernachten.
Der Stellplatz an der Ilz
Die Stadt Passau
Klasse Flair und Ambiente. Am Karfreitag fast ausgestorben und am Karsamstag gut gefüllt, aber dennoch sehr einladend. Wunderbare Gassen und Wirtshäuser, Geschäfte und Restaurants laden zum verweilen ein. Der wunderbare Weg am Inn und am Donauufer und die Ortspitze lassen die Zeit viel zu schnell vergehen. Klar ist die Stadt sehr touristisch, aber viele Ecken sind dennoch sehr natürlich und die engen verwinkelten Gassen bieten sich gerade zu an erkundet zu werden.
Das Oberhaus lässt sich vom Stellplatz wunderbar zu Fuss erreichen und gibt einen Blick auf die 3 Flüsse und deren Zusammenkunft frei. In 3 verschiedenen Farben lädt das Naturschauspiel ein und lässt die 2 schon grossen Flüsse + 1 Flüsschen zu einem mächtigen Strom anwachsen. Dutzende ewig lange Schiffe ankern am Donauufer und hauchen der Uferpromenade ein quirliges Leben ein.
Vom Bio-Burger Restaurant bis zum Tranditionswirtshaus ist alles vorhanden was das Herz begehrt. Auch der Marktplatz bietet meist einen Wochenmarkt an, wo nicht nur Back- und Wurstwaren, sondern auch Kräuter, Pflanzen und Handwerkswaren angeboten werden. Die Altstadt von Passau ist verkehrsberuhigt und sehr schön mit den Kids zu erkunden, denn Abwechslung gibt es an jeder Strassenecke.
Lipno Stausee
Die Weiterfahrt zum Lipnostausee bietet 2 mögliche Routen. Wir entscheiden uns für die untere Route die einen sehr einsamen Grenzübergang passiert und halb um den See herumführt. Am Grenzübertritt bietet die einspurige Stassen recht spannende einspurige Passagen mit Gegenverkehr an. Nachdem unser angepeilter Freicamper-Platz an einem Teich zu steil in der Anfahrt war, haben wir kurzentschlossen einen Campingplatz am See angefahren. Um es kurz zu machen. Ein echter Glücksgriff direkt in erster Reihe am See.
Der See ist riesig und im Süden deutlich touristischer. Im Norden ist die Bebauung durch das angrenzende Naturschutzgebiet deutlich geringer. Somit hat man die Möglichkeit zu wählen. Alles in allem ein echtes Highlight in der Region und eine klare Empfehlung.
Der Campingplatz Villa Bohemia
Krumlov
Wer in der Gegend ist, muss unbedingt die Stadt Krumlov (Krumau) besuchen. Ein echtes Mittelalterstädchen von der Moldau umschlängelt lässt sich die Stadt in ein paar Stunden gut erkunden.
Parken lässt sich an einem Busstop wunderbar. Selbst übernachten wäre hier problemlos möglich. Parkgebühren für 3 Stunden rund 2 Euro.
Mit einem klassischen Markt im Zentrum und sehr schönen Aussichtspunkten auf das Schloss machte uns die Stadt viel Freude. Zum Glücks gibt es jede Menge Cafes, sodass auch für die Kurzen ein Eis abgefallen ist. Wir haben das schöne Ufer der Moldau für eine Pause genutzt und die leckeren Baumstrietzel – auch in ungewöhnlichen Variationen – mussten unbedingt probiert werden. Auf jeden Fall lohnt der Weg in die Burghöfe des Schlosses, um auch die mächtige Brücke zu erkunden.
Diese kurze Beschreibung wird der Stadt kaum gerecht, aber wir waren nur kurze Zeit in der Stadt. Die Heimreise über Passau und die Landstrasse nach München hat nach uns gerufen. Krumlov, Lipno, Passau. Schöne Kombination mit neuen Erfahrungen die es absolut wert waren.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 200+ Google-Rezensionen