Die Top Empfehlung ist das neue Park4Night (ParkForNight)
Parken für eine Nacht? Mit dem Wohnmobil die beste Möglichkeit schlechthin. Seit 2016 im Einsatz, war es lange Zeit eine sehr einfache strukturierte App für versteckte, naturnahe oder zentrale Parkplätze, Stellplätze, Campingplätze und auch Freicamper-Plätze.
Seit 2020 dann die langersehnte und optisch aktualisierte Version der neuen Park4Night App für iOS und Android. Für uns aber schon zuvor unsere echte Top Empfehlung unter den Camping Apps.
Neue Funktion wie „Auf der Strecke“
Weiterhin sind endlich für uns wichtige Funktionen, wie das früher gut versteckte “Meine Reiserouten” in den zentralen Bereich gerutscht. Schön einfach im Startbildschirm über “Auf der Strecke” bedienbar. Eine Funktion, die wir jedenfalls nie mehr missen möchten und welche später noch ausführlich erklärt wird.
Die App lohnt sich
Trotz der grossen Popularität von über 6 Millionen Downloads, wird diese dennoch von Campern geliebt und manchmal auch gehaßt. Ich versuche das neutral darzustellen, sodass jeder Camper den besten Nutzen an der App hat.
Das sich das Thema lohnt, sieht man auf camper.help in vielen Perspektiven und wunderbaren Fotos der camper.help Autoren.
Sprachenunterstützung und falsche Kommentare
Internationale Kommentare werden automatisch übersetzt
Die App ist eine Software, wo die entsprechenden Plätze von der Community selbst erfasst werden. Bereits über 168.000 Plätze, sind in ganz Europa und großen Teilen Amerikas und anderen Ecken der Welt erfasst.
Aufgrund der französischen Wurzeln der Software, ist Frankreich besonders gut von der Community gepflegt. Die Kommentare sind natürlich in der Muttersprache des jeweiligen Campers erstellt worden. Bei verfügbaren Internet werden die internationalen Kommentare auch in die eigene Sprache übersetzt. Mit anderen Worten also kein Problem.
Mehr Vielfalt geht fast nicht
Das macht die Software so vielfältig, was die Anzahl der Kommentare, den vielen Fotos und den Bewertungen betrifft. Natürlich ist die Übersetzung nicht immer sinnvoll, aber im Kontext läßt sich vieles gut verstehen.
So auch mit dem Wort „Blumenwiese“ was so seltsam ins Deutsche übersetzt war, dass wir keine Ahnung hatten was uns erwartet. Mich hätte es nicht gewundert, wenn mitten im Nirgendwo ein Blumenladen auf uns gewartet hätte. Es ist immer grossartig, genauso wie hier überrascht zu werden.
Falsche Kommentare einfach ignorieren
Eine kleine Warnung. Es gibt übrigens ein paar Plätze, welche absichtlich mit sinnfreien oder gefakten Kommentaren verfälscht wurden. Daher lohnt es sich frühzeitig den ausgewählten Platz zu erkunden, um sich selbst ein Bild davon zu machen.
Gerade als Freicamper finde ich es sinnfrei sich diesbezüglich aufzuregen, denn man fährt einfach 500 Meter weiter. Dort sieht die Welt schon wieder besser aus. Hier unsere Tipps zum Freicampen.
Die App park4night im Detail
Kostenlose Version und das Abo-Modell
Die Grundversion der App ist sogar kostenlos zu nutzen und bietet in dieser Variante ebenfalls gute Möglichkeiten an. Das reicht für den ersten Eindruck und die erste Verwendung allemal. Daher halte ich das für ein sehr faires Modell.
Mit der Zeit wächst allerdings der Bedarf, denn die App bietet so viel mehr. Für Fortgeschrittene und Experten ist für 1,99 Euro im Monat oder 9,99 Euro pro Jahr ein PRO Abo möglich. Das Abo bietet zudem ein paar Annehmlichkeiten.
Vorteile im Abo-Modell
Die folgenden 5 Bilder zeigen einen Einblick in die folgenden 5 Vorteile im Abo-Modell. Es soll einen kleinen Einblick gewähren, ob sich das für dich entsprechend auch lohnt. Die Erklärung der Details im Anschluss.
Die neue und moderne Bedienung
Die App wurde über Jahre (vor dem 1. Juli 2020) optisch nicht verändert. Das ist mit dem neusten Update endlich Geschichte.
Die App wirkt sehr modern und aufgeräumt. Alle wichtigen Funktionen – gerade die von uns viel genutzte „Auf der Strecke“ – sind nun im Startscreen von Park4night zu finden. Demzufolge sind nun alle Funktionen zusammengefasst und ich finde die neue Integration der Funktionen ist zudem grösstenteils sehr gelungen.
Hier ein Beispiel für – altes Park4Night – neues Park4Night
Details im Hauptmenü
Das Hauptmenü ist schnell erschlossen und unkompliziert.
Altes „Meine Reiserouten“ ist nun „Auf der Strecke“
Was früher im Werkzeugkasten Symbol mit „Meine Reiserouten“ versteckt war, nennt sich nun „Auf der Strecke“. Start- und Zielort lassen sich mit einem Filter wie z.B. Entsorgung ergänzen. So lässt sich sehr einfach nach Entsorgungsmöglichkeiten auf der Strecke suchen.
Die vorherigen 3 Bilder zeigen die Möglichkeiten. Unbedingt ausprobieren, denn da macht die vielfältige Filterfunktion von Park4Night so richtig Sinn. Gerade um die persönlich wichtigsten Kriterien aufzulisten. Somit kommen wir zum wichtigsten Kernstück – den Filtern.
DAS Feature – Alle Filter von Park4night
Die Zielgruppe der App Park4Night ist enorm. Von Mainstream bis zum Nischenliebhaber kommen alle gleichermassen voll auf ihre Kosten. Grund die sehr vielfältigen Filterfunktionen. Hier im Detail.
Filtern nach Sternen
Ort- und Platztypen
Dienstleitungen in der Nähe
Aktivitäten in der Nähe
Park4Night im Web
Wer ein Notebook zur Hand hat, kann den grossen Screen sehr gut bei der Suche nutzen. Eine Suche in der Webversion der App macht ebenfalls in manchen Situation dementsprechend Sinn.
Copyright by OpenStreetMap und park4night
https://park4night.com/carte_lieux
Das Basiswissen, um an der Strasse oder in der Natur zu übernachten
Es gibt eine Reihe von Kenntnissen, welche beim übernachten an der Strasse oder in der freien Natur weiterhelfen. Viele Interpretationen von Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis hin zu „Halten und Parken“ führen immer wieder zu Konflikten mit Gesetz und Einheimischen. Mit etwas mehr Wissen lässt sich damit aber gut umgehen.
Ein Beispiel und die „Belohnung“
In dem folgenden Beispiel aus der Praxis ist „Auf einer Strecke“ die Route und der Filter „Abwasserentsorgung“ und zudem „Toilettenentsorgung“ aktiviert. Durch einen Stau aus dem Gardaland wurde es sehr spät und ein schneller Parkplatz ohne Schnickschnack, aber mit Entsorgung war das Ziel.
Wir waren dann ausserhalb von Brentino sehr überrascht, als es am nächsten Morgen wieder hell wurde. Wir sind dort an einem sehr schönen Parkplatz und Dorf gelandet.
Geniessen und etwas zurückgeben
Ein sehr idyllischer Ort. Er war nicht nur modern, sondern auch kostenlos von der Gemeinde bereitgestellt. Daher ist es meist angemessen etwas zurück zu geben. Mit einem Frühstück im nahegelegenen Ort ist das sicherlich eine gute Idee.
⁉️ FAQ – 7 Fragen – 7 Antworten zu Park4Night
Was ist Park4Night?
Über 140.000 Campingplätze, Stellplätze und Parkplätze in nur einer App. Viele Suchmöglichkeiten im näheren Umkreis oder auf einer Reiseroute helfen dabei die passenden Servicemöglichkeiten für z.B. Ver- und Entsorgung, Wasser oder Strom zu finden.
Was kostet Park4Night?
Die kostenlose Version von Park4Night zeigt zwar alle Plätze der Aboversion an, jedoch lassen sich bei einzelnen Plätzen nicht alle Details einsehen. Für 9,99 Euro pro Jahr oder 1,99 Euro im Monat ist die Vollversion unter anderem ohne Werbeanzeigen und auch offline verwendbar.
Warum ist Park4Night auch kritisch zu sehen?
Viele Camper haben zu wenig Achtung vor der Natur oder der dort lebenden Menschen. So werden oft zu kleine Plätze viel zu viel Publikum gemacht, sodass Gemeinden und Kommunen sich nur noch mit Verbotsschildern gegen Wohnmobile zu helfen wissen.
Wer benötigt Park4Night?
Jede Zielgruppe im Camping findet etwas. Der Campingplatzurlauber findet seine Entsorgung für unterwegs, der Abenteurer findet den Platz in der Einsamkeit, der Durchreisende den passenden Parkplatz und der Stadtbesucher einen zentrumsnahen Stellplatz. Kurzum jeder.
Wo kann ich Park4Night herunterladen?
Die App ist für iOS und Android in jeweiligen App-Store zu finden.
Für Android unter https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.tramb.park4night&hl=de&gl=US
Für iOS unter https://apps.apple.com/de/app/park4night-com/id430946556
Warum ist Park4Night die beste Camping-App?
Die App ist erstmal auch kostenlos nutzbar. Mit über 140.000 Übernachtungsmöglichkeiten bleiben nur wenig Wünsche offen. Die Bewertungen und die Bilder der Community sind einzigartig gut. Auch die Bedienung der App und die Qualität der Plätze ist besonders hervorzuheben.
Warum sind die Kommentare in Park4Night wichtig?
Neue Kommentare geben Aufschluss über jüngst gemachte Erfahrungen eines Campers wieder. Ist der Platz in einem ordentlichen Zustand oder sind Probleme aufgetreten. Selbst Tipps und Erfahrungen zu Verkehrsmitteln oder Sehenswürdigkeiten sind gerne in den Kommentaren vermerkt.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen