Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Die Top Empfehlung ist das neue Park4Night (ParkForNight)
- Sprachenunterstützung und falsche Kommentare
- Die App im Detail
- Die neue und moderne Bedienung
- DAS Feature – Alle Filter von Park4night
- Park4Night im Web
- Das Basiswissen, um an der Strasse oder in der Natur zu übernachten
- Ein Beispiel und die „Belohnung“
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Die Top Empfehlung ist das neue Park4Night (ParkForNight)
Parken für eine Nacht? Mit dem Wohnmobil die beste Möglichkeit schlechthin. Seit 2016 im Einsatz, war es lange Zeit eine sehr einfache strukturierte App für versteckte, naturnahe oder zentrale Parkplätze, Stellplätze, Campingplätze und auch Freicamper-Plätze.
Die langersehnte und optisch aktualisierte Version der neuen Park4Night App für iOS und Android war letztes Jahr ein besonderes Highlight. Zudem ist Park4Night unsere echte Top Empfehlung unter den Camping Apps.
Neue Funktion wie „Auf der Strecke“
Weiterhin sind endlich für uns wichtige Funktionen, wie das früher gut versteckte “Meine Reiserouten” in den zentralen Bereich gerutscht. Schön einfach im Startbildschirm über “Auf der Strecke” bedienbar. Eine Funktion, die wir jedenfalls nie mehr missen möchten und welche später noch ausführlich erklärt wird.
Die App lohnt sich
Trotz der grossen Popularität von über 2 Millionen Downloads, wird diese dennoch von Campern geliebt und manchmal auch gehaßt. Ich versuche das neutral darzustellen, sodass jeder Camper den besten Nutzen an der App hat.
Das sich das Thema lohnt, sieht man auf camper.help in vielen Perspektiven und wunderbaren Fotos der camper.help Autoren.
Sprachenunterstützung und falsche Kommentare
Internationale Kommentare werden automatisch übersetzt
Die App ist eine Software, wo die entsprechenden Plätze von der Community selbst erfasst werden. Bereits über 168.000 Plätze, sind in ganz Europa und großen Teilen Amerikas und anderen Ecken der Welt erfasst.
Aufgrund der französischen Wurzeln der Software, ist Frankreich besonders gut von der Community gepflegt. Die Kommentare sind natürlich in der Muttersprache des jeweiligen Campers erstellt worden. Bei verfügbaren Internet werden die internationalen Kommentare auch in die eigene Sprache übersetzt. Mit anderen Worten also kein Problem.
Mehr Vielfalt geht fast nicht
Das macht die Software so vielfältig, was die Anzahl der Kommentare, den vielen Fotos und den Bewertungen betrifft. Natürlich ist die Übersetzung nicht immer sinnvoll, aber im Kontext läßt sich vieles gut verstehen.
So auch mit dem Wort „Blumenwiese“ was so seltsam ins Deutsche übersetzt war, dass wir keine Ahnung hatten was uns erwartet. Mich hätte es nicht gewundert, wenn mitten im Nirgendwo ein Blumenladen auf uns gewartet hätte. Es ist immer grossartig, genauso wie hier überrascht zu werden.
Falsche Kommentare einfach ignorieren
Eine kleine Warnung. Es gibt übrigens ein paar Plätze, welche absichtlich mit sinnfreien oder gefakten Kommentaren verfälscht wurden. Daher lohnt es sich frühzeitig den ausgewählten Platz zu erkunden, um sich selbst ein Bild davon zu machen.
Gerade als Freicamper finde ich es sinnfrei sich diesbezüglich aufzuregen, denn man fährt einfach 500 Meter weiter. Dort sieht die Welt schon wieder besser aus. Hier unsere Tipps zum Freicampen.
Die App im Detail
Kostenlose Version und das Abo-Modell
Die Grundversion der App ist sogar kostenlos zu nutzen und bietet in dieser Variante ebenfalls gute Möglichkeiten an. Das reicht für den ersten Eindruck und die erste Verwendung allemal. Daher halte ich das für ein sehr faires Modell.
Mit der Zeit wächst allerdings der Bedarf, denn die App bietet so viel mehr. Für Fortgeschrittene und Experten ist für 1,99 Euro im Monat oder 9,99 Euro pro Jahr ein PRO Abo möglich. Das Abo bietet zudem ein paar Annehmlichkeiten.
Vorteile im Abo-Modell
Die folgenden 5 Bilder zeigen einen Einblick in die folgenden 5 Vorteile im Abo-Modell. Es soll einen kleinen Einblick gewähren, ob sich das für dich entsprechend auch lohnt. Die Erklärung der Details im Anschluss.
Offline Kartenmaterial
Die Möglichkeit die App mit dem Kartenmaterial offline auf dem Smartphone oder Tablet zu verwenden.
Ohne Werbung und exklusive Plätze
Ohne Werbung geht es bei schwachem Netz einfach besser. Auch haben die Karten etwas mehr Platz und ehrlicherweise ist die Werbung etwas aufdringlich.
Seit 2021. Einige paar Plätze sind in der normalen Version ausgegraut. Die Beschreibung und die Details des Platzes werden nur in der Aboversion angezeigt.
Satellitenansicht
Die Ansicht der Karten per Satellitenansicht (sagt viel über die Anfahrt und Gegebenheiten der Plätze aus. Und das wichtigste, über mögliche Alternativen aus. Das ist ein wichtiges Feature für den Freicamper.
Filtern nach „Dienstleistungen in der Nähe“ – z.B. Entsorgung
Das Filtern nach „Dienstleistungen in der Nähe“ ist nur mit dem Abo-Modell möglich. Gerade für Stromversorgung sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Bild 4 oben) ist das ideal. Es erlaubt auf der Strecke (Bild 5) ein filtern und anzeigen aller Toilettenentsorgung und Abwasserentsorgungsstationen.
Weitere Features
Und viele andere Funktionen wie z.B. das wichtige unten beschriebene Feature „Auf der Strecke“, die leichtere Kontaktaufnahme mit einem Platz oder der geräteübergreifende Multi-Support der eigenen gespeicherten Favoriten.
Die neue und moderne Bedienung
Die App wurde über Jahre (vor dem 1. Juli 2020) optisch nicht verändert. Das ist mit dem neusten Update endlich Geschichte.
Die App wirkt sehr modern und aufgeräumt. Alle wichtigen Funktionen – gerade die von uns viel genutzte „Auf der Strecke“ – sind nun im Startscreen von Park4night zu finden. Demzufolge sind nun alle Funktionen zusammengefasst und ich finde die neue Integration der Funktionen ist zudem grösstenteils sehr gelungen.
Hier ein Beispiel für – altes Park4Night – neues Park4Night
Das Hauptmenü ist schnell erschlossen und unkompliziert.
Um mich herum
Die Freie Karten zum scrollen und selbst suchen.
Favoriten
In der „Um mich herum“ Ansicht stehen auch die Favoriten zur Verfügung.
Normalansicht & Satellitenansicht
In der „Um mich herum“ Ansicht steht auch die Satellitenansicht zur Verfügung.
Filter Ort/Platztypen, Dienstleistungen und Aktivitäten in der Nähe
Wird im Beitrag noch detailliert besprochen. Ist ein Filter aktiviert, dann steht die Anzahl der Filter über dem Symbol. Das ist wichtig zu wissen, um es auch wieder auszuschalten !
Suche in diesem Bereich
Listet das Ergebnis unter berücksichtigen der Filter auf.
Um einen Ort herum
Zur Suche nach Stadt, Land und Adresse. Die letzten Suchen sind dabei gelistet. In der „Um mich herum“ Ansicht steht auch die Filterfunktion für Dienstleistungen und Aktivitäten in der Nähe zur Auswahl.
Auf einer Strecke
Den Startpunkt und das Reiseziel hinzufügen und auf dieser Strecke alle Stellplatz Möglichkeiten angezeigt bekommen. Die letzten Reiserouten sind dabei aufgelistet. Die Favoriten, Satellitenansicht und Filter sind hier ebenfalls wie oben beschrieben verfügbar.
Menü
Das Menü beinhaltet den Offline-Modus, die Kontoverwaltung, die Möglichkeit einen neuen Ort hinzuzufügen und die App Einstellungen. Ebenso wird hier das Abo abgeschlossen und es lassen sich alle Wohnmobilhänder über einen Link zur Camper-Pro App finden.
Altes „Meine Reiserouten“ ist nun „Auf der Strecke“
Was früher im Werkzeugkasten Symbol mit „Meine Reiserouten“ versteckt war, nennt sich nun „Auf der Strecke“. Start- und Zielort lassen sich mit einem Filter wie z.B. Entsorgung ergänzen. So lässt sich sehr einfach nach Entsorgungsmöglichkeiten auf der Strecke suchen.
Die vorherigen 3 Bilder zeigen die Möglichkeiten. Unbedingt ausprobieren, denn da macht die vielfältige Filterfunktion von Park4Night so richtig Sinn. Gerade um die persönlich wichtigsten Kriterien aufzulisten. Somit kommen wir zum wichtigsten Kernstück – den Filtern.
DAS Feature – Alle Filter von Park4night
Die Zielgruppe der App Park4Night ist enorm. Von Mainstream bis zum Nischenliebhaber kommen alle gleichermassen voll auf ihre Kosten. Grund die sehr vielfältigen Filterfunktionen. Hier im Detail.
Filtern nach Sternen
Bewertung besser oder gleich 4.75 Sterne
eine Bewertung besser oder gleich 4 Sterne
eine Bewertung besser oder gleich 3 Sterne
Maximale Höhe des Fahrzeugs
Ort- und Platztypen
Kostenloser Wohnmobil-Parkplatz
Kostenpflichtiger Wohnmobil-Parkplatz
Privater Wohnmobil-Stellplatz
Empfang unter Privatpersonen
Ver- und Entsorgung ohne Parkmöglichkeit
Picknickplatz
Rastplatz
Campingplatz
Auf dem Bauernhof oder beim Winzer
Umgeben von Natur
Parken Tag und Nacht
Parken nur am Tag
Off road (4×4) – Das ist wörtlich zu nehmen.
Weiter unten im Beitrag kommen die zusätzliche Dienstleistungen.
Dienstleitungen in der Nähe
Strom (Zugang möglich)
Trinkwasser
Toilettenentsorgung
Abwasserentsorgung
Abfalleimer
Bäckerei
Öffentliche Toilette
Duschen (Zugang möglich)
WLAN-Internetzugang
Wintercamping
Haustiere erlaubt
Schwimmbad
Wäscheservice
Tankstelle
Auffüllen von Gas
3G / 4G Internet
Waschanlage für Wohnmobile
Aktivitäten in der Nähe
Spielplatz
Aussichtspunkt
Bademöglichkeiten
Klettern
Kanu / Kajak
Angeln
Strandangeln
Ausgangspunkt für Wanderungen
Denkmäler besichtigen
Mountainbike
Windsurfen / Kitesurfen (Spots)
Motorrad-Touren
Park4Night im Web
Wer ein Notebook zur Hand hat, kann den grossen Screen sehr gut bei der Suche nutzen. Eine Suche in der Webversion der App macht ebenfalls in manchen Situation dementsprechend Sinn.
Copyright by OpenStreetMap und park4night
https://park4night.com/carte_lieux
Das Basiswissen, um an der Strasse oder in der Natur zu übernachten
Es gibt eine Reihe von Kenntnissen, welche beim übernachten an der Strasse oder in der freien Natur weiterhelfen. Viele Interpretationen von Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bis hin zu „Halten und Parken“ führen immer wieder zu Konflikten mit Gesetz und Einheimischen. Mit etwas mehr Wissen lässt sich damit aber gut umgehen.
Ein Beispiel und die „Belohnung“
In dem folgenden Beispiel aus der Praxis ist „Auf einer Strecke“ die Route und der Filter „Abwasserentsorgung“ und zudem „Toilettenentsorgung“ aktiviert. Durch einen Stau aus dem Gardaland wurde es sehr spät und ein schneller Parkplatz ohne Schnickschnack, aber mit Entsorgung war das Ziel.
Wir waren dann ausserhalb von Brentino sehr überrascht, als es am nächsten Morgen wieder hell wurde. Wir sind dort an einem sehr schönen Parkplatz und Dorf gelandet.
Geniessen und etwas zurückgeben
Ein sehr idyllischer Ort. Er war nicht nur modern, sondern auch kostenlos von der Gemeinde bereitgestellt. Daher ist es meist angemessen etwas zurück zu geben. Mit einem Frühstück im nahegelegenen Ort ist das sicherlich eine gute Idee.
Eine persönliche Anmerkung über Licht und Schatten der App
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Wer die „Regeln“ als Freicamper beachtet, kann meiner Meinung nach nichts verkehrt machen.
Bei aller Kritik der Community an dieser App. Viele Menschen und Familien können aufgrund dieser App überhaupt erst eine kleine bescheidene Existenz aufbauen. Aus einer Vielzahl von persönlichen Gesprächen mit Familien, ist Park4Night die einzige Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Das gilt es nicht ganz ausser Acht zu lassen.
Hier ein Beispiel aus Montenegro – Camp Pojkraj. Eine liebenswerte Familie aus Montenegro, welche es sich wahrlich verdient hat entdeckt und besucht zu werden.
Die App Park4Night war unsere Nr.1 und bleibt auch mit dem neuen Design erst recht die Nr. 1.
Bleibt neugierig. Viel Spaß bei der Top Empfehlung und gute Reise.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo