- Der Überblick über die Naturschutzgebiete ist nicht einfach
- Wo campen definitiv verboten ist
- Persönlicher Standpunkt zur Natur
- Teuer wird es, wenn man erwischt wird
- Google Maps für Naturschutzgebiete
- Bester Überblick mit den Karten von Bund und Wikipedia
- Naturschutzgebiete der Bundesländer in der Übersicht
- Empfehlungen für dich
- — Community 👥 Funktionen —
- Bewertung Beitrag
- Bewertung camper.help
- Dein Team von camper.help
- Dein Newsletter
- Autor des Beitrags
- Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Der Überblick über die Naturschutzgebiete ist nicht einfach
Naturschutzgebiete in Deutschland gibt es reichlich. Über 8.700 Naturschutzgebiete auf über 1.300.000 ha machen es nicht gerade einfacher für den reisenden Camper. Für den Wildcamper und für den Freicamper hat das durchaus Relevanz. Gut drei verschiedene Möglichkeiten haben sich bei uns über die Jahre etabliert, um qualifizierte Information zu diesem Thema zu bekommen.
Die Ränder der Gebiete sind schwierig einzuschätzen
Denn eines zeigt sich schon durch das Titelbild. Selbst die Beschilderung eines Naturschutzgebiets (Bild 1) ist oft schwer ersichtlich und sehr oft individuell gelöst. Das ein offizielles Strassenschild (Bild 2) einen darauf hinweist ist definitiv nicht die Regel. Ein Blick auf die offiziellen Karten zeigt, dass es kaum möglich ist die Ränder dieser Gebiete richtig einzuschätzen.
Wo campen definitiv verboten ist
Die gesetzlichen Regelungen im BNatSchG
Im Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG ist vieles klar geregelt.
http://www.gesetze-im-internet.de/bnatschg_2009/index.html
Das Strassen und Wegerecht tut dann sein übriges. Die europäischen Regelungen, Bundesregelungen, lokalen Regulierungen oder alte DDR Naturschutzgesetze in Ostdeutschland machen es deutlich komplex, den Hobbyjuristen zu mimen. Zusammengefasst gibt es ein generelles und striktes Verbot in
Naturschutzgebieten, wie z.B.
Nationalparks
An vielen Küstenabschnitten
Vogelschutzgebieten
Biotopen
Biosphärenreservaten
Naturdenkmälern
Gesetzlich geschützten Landschaftsteilen
Persönlicher Standpunkt zur Natur
Ohne Kartenmaterial kann man es definitiv nicht richtig machen. Es geht in dem Beitrag auch nicht darum, jemanden davon abzuhalten oder zu animieren. Es geht um die Information an sich. Ich glaube das Wissen an sich, grundsätz