Meine 5 besten Lieblings-Hotspots der Stadt

Okay, eigentlich sind es 8 Hotspots. Und eigentlich noch viel mehr. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Grosse Hotspots einfach herausnehmen? Ich kann es nicht, denn das müsst ihr nun machen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Schloss Nympenburg

Was für ein schönes Ziel im Nord-Westen von München. Vermutlich war schon jeder Münchner Schüler in diesem Bauwerk, da es ein echter Besuchermagnet ist. Mächtig beeindruckende Optik und alleine der Park vom Schloss Nympenburg bietet eine kilometerlange Achse bis zum Schloss Blutenburg. Der Park ist eine schöne Empfehlung königliche Luft zu schnuppern.

Das Wasser wird im Herbst aus den Kanälen und Seen abgelassen. Eisstockschiessen vor dem Schloss geht im tiefen Winter jedoch immer. Essen im Schlosscafe im Palmenhaus ist immer eine Empfehlung. Ich selbst mag das danebenliegende Museum Mensch und Natur sehr gerne und habe dieses schon öfters als das Schloss selbst besucht.

Theresienwiese und Olympiapark

Die Theresienwiese

Weltberühmt durch das Oktoberfest, aber dabei hat diese noch so viel mehr zu bieten.

Die Bavaria. Mit über 18 Meter riesig und tront noch zusätzlich auf einem 9 Meter hohen Steinsockel. Allemal sehenswert, wenn auch nur für einen kurzen touristischen Augenblick.

Das Winter-Tollwood startet immer auf der Thersienwiese in der letzen Novemberwoche für knapp 5 Wochen. Im Sommer zieht das Sommer-Tollwood auf das Olympiagelände um. Es startet in der letzen Juniwoche für knapp 4 Wochen.
So geht das seit über 20 Jahren mit dutzenden Bars, Handwerksständen und Dingen aus aller Welt die faszinieren und begeistern können. Abends geht es dort immer zu, als gäbe es etwas umsonst. Umsonst ist die einzigartige Stimmung und wer möchte kann dort in Bioqualität auch essen. Wer dort nichts isst, ist allerdings etwas verkehrt. Denn das ist bei aller Musik und Kunst absolutes kulinarisches Pflichtprogramm.

Oktoberfest / Wiesn. Das wird mal ein ganz eigener Beitrag. Das grösste Volksfest der Welt startet meist Mitte September für rund 16 Tage und geht in der Regel bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober oder zum Sonntag darauf.

Nebenbei findet auf der Theresienwiese auch noch das Frühlingsfest und der Riesenflohmarkt statt. Es lohnt also immer die Termine zu prüfen.

Der Olympiapark

Ebenfalls sehr bekannt durch die vielen interessanten Bauten und Veranstaltungen.

Der Olympiaturm ist ja bereits unter den besten Aussichtspunkten in München zu finden. Nicht minder interessant der Olympiaberg. Im Winter zum Schlittenfahren und im Sommer Aussichtspunkt und perfekt dafür geeignet ein Picknick zu machen. Abends vielleicht noch ein Konzert aus dem Olympastadion mit hunderten anderen „abzulauschen“ und schon klingt der Tag im wahrsten Sinnen des Wortes gut aus.

Das Olympastadion wird seit dem Bau der Allianz Arena hauptsächlich als Veranstaltungsort für Konzerte und Events genutzt. Egal ob U2, Bon Jovi oder früher Michael Jackson. Alle waren sie da. Alle habe ich genossen. Das Stadion hat eine einzigartige Architektur, welche es auch ohne Event zu schauen lohnt. Wer Spass auf eine geführte Tour auf dem Olympiadach hat, der kann sich auch von diesem wieder abseilen. Mit einer Flying-Fox  Option.

Ganz nah dran die BMW-Welt und das BMW-Museum. Für Fans ein absolutes MUSS. Irre Architektur und ein Museum was seinesgleichen sucht. Sehr zu empfehlen – nicht nur bei schlechtem Wetter. Wenn es zu heiss ist, kann das auch eine gute klimatisierte Beschäftigung sein.

Es gibt noch so viele Veranstaltungen in dem Park, dass es unmöglich ist alle aufzulisten. Ein Fest ist jedoch noch hervorzuheben. Das Sommerfest „impark“ im Park. Dieses startet meist in der letzten Juli und und geht bis Mitte August. 2x mit spektakulärem Feuerwerk und freiem Eintritt. Unbedingt ansehen.

Auch das jährliche Open-Air-Kino vor der Schwimmhalle direkt am Olympiasee ist immer einen Besuch wert. Geht meist den Sommer durch bis Mitte September.

Odeonsplatz und Königsplatz

Konzerte manchmal auch Open-Air-Kino. Zwei Plätze in der Stadt die man im Kopf behalten muss. Beide historisch äusserst wertvoll und wunderschön anzusehen. Es finden verschiedene Veranstaltungen von Zeit zu Zeit statt. Aber auch ohne Event ein Hingucker.

Deutsches Museum

Der Ort wäre fast in den Beitrag „schlechtes Wetterziel“ gerutscht, aber irgendwie wäre es schade gewesen, wenn der Ort nicht in dem 5 x 5 Beitrag seinen Platz gefunden hätte. Wie oft waren wir bereits im Deutschen Museum. Als kleiner Schüler oder als grosser Erwachsener. Eine dauerhaft Institution die nicht aus dem Leben wegzudenken ist. Ist so gross, dass ein ganzer Tag zu füllen ist. Und Museum ist fast das falsche Wort. Es ist für Entdecker, Forscher, Künstler, Historiker, Astrofans oder einfach für den interessierten Fotographen der ganz viel Platz auf seinen Speicherchips hat.

Englischer Garten und Zoo

Der Englische Garten

Lang, breit, schön, lebensbereichernd. Hier die Orte aufgefädelt zum ablaufen.

Im Süden, die Eisbachwelle am Haus der Kunst. Am Haus der Kunst das P1. Ein legendärer Schicki-Micki Club der vielleicht schönen und vielleicht reichen, wo der Türsteher meist noch Gesichter auswählt. Wer sich den Friedensengel von weiter oben angesehen hat, oder im Nationalmuseum war kann dort auf einer künstlichen Welle den Surfern bei ihren Künsten zusehen. Kurzweiliger Spass, aber schon interessant.

Unweit davon der Monopteros. Ein Rundtempel im griechischen Stil. Ist unter jungen Münchnern vor allem Abends sehr beliebt. Ein Ausblick auf die Skyline von München und Treffpunkt für die Plauschabende in idyllischer Umgebung. Im Winter mit Kindern als Mini-Rodelberg genutzt.

Gleich dahinter der Biergarten am Chinesischen Turm. Sowohl der Turm mit 25 Metern aus Holz als auch der Biergarten ist sehenswert. Der zweitgrösste Biergarten in München in der grössten Grünoase der Stadt. Besser gehts nicht. Im Winter ist dort auch ein Christkindlmarkt der schönen Sorte.

Weiter gehts zum Kleinhesseloher See und dem Seehaus mit einem Biergarten der sehr beliebt ist. Wenn es reizt, der kann sich nebenan ein Tretboot mieten und sich etwas Ruhe auf dem schönen See gönnen. Weiter oben im Englischen Garten ist auch noch schön, aber als Tourist ist der mittlere Ring eine Art Grenze.

Ich empfehle um den See nach Westen in das wunderschöne Schwabing zur Münchner Freiheit zu laufen und dort ein ganz neues und anderes Kapitel aufzuschlagen.

Der Münchner Zoo

Als ehemaliger Dauerkartenbesitzer des Zoos kann man festhalten. Immer hin – immer schön. Mein Top 3 des Zoos.

  1. Die Eisbären am Ende des Zoos.
  2. Die Flederhaushöhle mittendrin.
  3. Alles andere.

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper