Der perfekte Reisebegleiter

Für unsere 80-Tage Europareise hatten wir mit dem Akku-Luftkompressor von Oasser einen echt guten und flexiblen Helfer dabei. Quasi eine Luftpumpe für alles. Unsere Fahrräder, die Fahrräder der Kinder, für den Ball am Strand, den E-Scooter und der Luftmatratze.

Natürlich haben wir noch den Defort DCC-255, aber der ist nicht portabel und durch die immense Power auch deutlich lauter als der von Oasser.

Es gibt 2 Modelle von Oasser mit essentiellen Unterschieden. Daher bitte nur noch das neue Modell den P1S bestellen. Leider ging uns das alte Modell P1 nach unserer Europareise 2018 kaputt und habe kein eigenes Foto mehr.

Die beiden Modelle im Vergleich

Das Modell P1 von Oasser wurde im 4.ten Quartal 2018 durch ein neues Produkt den P1S ergänzt. Das neue Modell ist um ein vielfaches besser, daher haben wir euch beide Modell in einem Vergleich beschrieben.

Beiden Modelle haben alle notwendigen Adapter dabei. Etwas schade ist das diese aus Plastik sind, daher haben wir uns noch ein gutes Ventilset gegönnt.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Luftkompressor_Oasser_P1_und_Zubehör

Gute Eigenschaften

  • Akku hält ca. 3-4 Fahrräder durch (nur Nachpumpen). Der Akku hat 500mAh.
  • Angenehm leise.
  • Integrierte Lampe.
  • 12 Volt kompatibel und kann auch ohne Landstrom geladen werden.
  • Mit knapp 700g auch für die Fahrradtour zum mitnehmen geeignet.

Weniger gute Eigenschaften

  • Gerät wird sehr warm.
  • Relativ kurzer und sehr starrer Ventilanschluss (siehe erstes Produktfoto – der untere Schlauch).
  • Für einen Autoreifen reicht es kaum.
  • Schlauch wird sehr warm.
  • Rutschige Oberfläche und wenig Grip.
  • Mit 13 Liter für Fahrräder super, für Luftmatratzen ein wenig mehr Geduld notwendig.
Luftkompressor_Oasser_P1S_und_Zubehör

Gute Eigenschaften

  • Akku hält locker 3-4 Fahrräder durch (komplettes füllen). Der Akku hat 2000mAh.
  • Angenehm leise.
  • Integrierte Lampe. Noch etwas heller.
  • 12 Volt kompatibel und kann auch ohne Landstrom geladen werden.
  • Mit knapp 900g auch noch für die Fahrradtour zum mitnehmen geeignet. Ist aber langsam grenzwertig.
  • Gerät bleibt handwarm.
  • Für einen Autoreifen reicht es.
  • Neue Oberfläche gut gutem Grip.
  • Langer und sehr flexibler Ventilanschluss.

Weniger gute Eigenschaften

  • Schlauch wird sehr warm.
  • Mit 20 Liter für Fahrräder super, für Luftmatratzen ein wenig mehr Geduld notwendig. Ist aber deutlich schneller als der ältere P1.

Hier der Link zum neuen Modell Oasser P1S

Oasser Luftkompressor elektrische luftpumpe 12V Kompressoren AC/DC mit 2000mAh wiederaufladbarer Li-ionen Batterie 120PSI 20Litres/Min...
4.120 Bewertungen
Oasser Luftkompressor elektrische luftpumpe 12V Kompressoren AC/DC mit 2000mAh wiederaufladbarer Li-ionen Batterie 120PSI 20Litres/Min...
  • 🅰【Kompakt, Flexibel & Große Kapazität】: mit eingebauter 2000mAh Lithium-Batterie kann...
  • 🅰【LCD Digitaler Bildschirm & voreingestellter Reifendruck】: P1s Luftkompressor bietet die...
  • 🅰【Arbeiten sogar im Dunkeln & Super helle LED-Taschenlampe】: unabhängiger Schalter steuert 8...
  • 🅰【Batterieschutz-Vorrichtung】: mit eingebauter Batterieschutz-Vorrichtung kann automatisch...
  • 🅰【Exklusive Oasser Technologie & Ausgezeichneter Kundendienst】 überlegene Leistung von...
HiLo sports 5er Set Fahrrad Ventiladapter - für DV SV AV Ventile, Luftmatratzen und Bälle
683 Bewertungen
HiLo sports 5er Set Fahrrad Ventiladapter - für DV SV AV Ventile, Luftmatratzen und Bälle
  • GRATIS ANLEITUNG - Durch bildliche Darstellungen weißt du, wie die Ventiladapter funktionieren:...
  • 3 LÖSUNGEN IN EINEM - Mit dem Set erhältst du alle Adapter für gängige Ventilarten: 1x AV...
  • BÄLLE + LUFTMATRATZEN - Zusätzlich zu dem Fahrrad Adapter Set erhältst du 2 Adapter zum Aufpumpen...
  • PREMIUM QUALITÄT - Das garantiert die gute Verarbeitung und die genaue Qualitätskontrolle. Dank...
  • STABILER HALT - Durch diese Fahrradventil Adapter kannst du dein Ventil mit Kompressoren,...

Tipps aus der Praxis

Bei alten Ventilen die etwas „festhängen“

Es reicht oft der eingestellte Druck nicht um den Ventilwiderstand zu überwinden. Dann den Druck um 1-2 bar zu hoch einstellen und während des aufpumpens wieder auf den gewünschten Druck zurückstellen.

Problem Ventilwiderstand

Aufgrund des vorherigen Tipps ist es trotz genügend Reserven des Oasser relativ unwahrscheinlich das ihr einen Wohnmobilreifen damit aufpumpen könnt. Wir fahren 5,5 Bar im Sommer. Zwar kann der Kompressor knapp über 8 bar, jedoch ist der Anfangswiderstand der Ventile zu hoch und der Kompressor schaltet ab, da dieser denkt der Druck von 8 bar wäre erreicht und schaltet ab. Dabei hat das Ventil einfach noch nicht nachgegeben, da der Druck im Reifen auch von ihnen gegen das Ventil drückt und somit geschlossen bleibt. Da muss dann doch der DeFort DCC-255 ran. Dieser hat keine Abschaltautomatik und mit 150 Watt deutlich mehr Reserven.

Für die autarken Camper ohne Wechselrichter

Der 230 Volt Adapter des P1S hat eine Ausgangspannung von 14 Volt (bzw. 15 Volt beim alten P1). Der 12 Volt Adapter für den Zigarettenanzünder natürlich nur „nur“ 12 Volt. Daher fehlt dem Akku unter Umständen ein wenig Leistung. Zumindest beim P1S sind die 2 Volt absolut vernachlässigbar. Deswegen würde ich keinen Wechselrichter empfehlen und bei uns bleibt das 230 Volt Netzteil des Kompressors zu Hause.

Ventiladapter Luftmatratze

Schaut euch vor der Reise das Ventil eurer Luftmatratze an, ob ihr nicht noch ein anderen dickeren Ventiladapter benötigt.

Umrechnungstabelle

Für Reifen beim Fahrrad, Auto, Wohnmobil oder Campervan ist es ganz nützlich die PSI in bar Umrechnungstabelle zu haben. Denn meist steht der maximale Druck nur in PSI auf den Reifen drauf.

5 PSI = 0,34 bar

10 PSI = 0,68 bar

20 PSI = 1,37 bar

30 PSI = 2,06 bar

40 PSI = 2,75 bar

50 PSI = 3,44 bar

60 PSI = 4,13 bar

70 PSI = 4,82 bar

80 PSI = 5,51 bar

90 PSI = 6,20 bar

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 um 16:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API