Kochen mit Induktion im Camper
Mit einer Induktionsherdplatte kann energiesparend gekocht und erwärmt werden. Dabei wird hauptsächlich die Speise und nicht die Pfanne oder Platte selbst erwärmt.
Kochen mit Induktion als Standard
In Wohnmobilen und generell grösseren Fahrzeugen ist das Kochen mit einem Induktionsfeld schon lange Standard. Verfügen diese doch über eine anständige Batteriekapazität und/ oder hängen häufiger am Landstrom als ein Camper.
Kochen in einem (fast) autarken Camper
Doch was für eine Möglichkeit zum kochen passt zu einem Camper, welcher wenig am Landstrom hängt und generell auf fossile Brennstoffe verzichtet werden sollte? Solarstrom ist dafür meist reichlich vorhanden.
Auswahl der Kochmöglichkeiten bei kleinen Fahrzeugen
Nachfolgend eine (nicht abschliessende) Auswahl an Kochmöglichkeiten bei kleinen Fahrzeugen:
Benzinkocher
- Der Benzinkocher ist einfach in der Handhabung und verfügt über eine grosse Heizleistung.
- Aufgrund des Geruches und der Russentwicklung kann dieser definitiv nur draussen verwendet werden.
Gaskocher
- Die wohl am weitesten verbreitete Art zu kochen.
- Der Gaskocher hat eine gute Heizleistung und ist zudem (fast) geruchlos.
- Grosse Gasflaschen mitzuführen und die Installation prüfen zu lassen ist bei einem kleineren Fahrzeug eher anstrengend.
- Gaskartuschen sind eine alternative, welche aber ebenfalls mitgeführt werden müssen.
- Stress bei der Beschaffung spezieller Gaskartuschen gerade in anderen Ländern.
Spritkocher
- Kochen mit Brennsprit (Alkohol mit ca. 96%) war in diesem Fall eine gute Alternative für welche wir uns entschieden haben.
- Alkohol kann aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen und überall gekauft werden.
- Der Brenner muss vorgeheizt werden und verfügt nicht über den gleichen Heizwert wie z.B. ein Gaskocher.
- Bei der Verwendung darauf achten, diesen eher draussen einzusetzen.
Kochen mit Holz oder Kohle
- Das Feuern ist bei Trockenheit oder auf Campingplätzen teilweise verboten.
- Es dauert seine Zeit bis eine gute Glut vorhanden ist.
„Kochen“ mit der Mikrowelle
- Spaghetti, Reis oder Kartoffeln zu kochen geht aber nur mit Hilfsmitteln.
- Speck und Spiegeleier für das Frühstück anzubraten wohl eher nicht.
Kochen mit Strom
Nachdem wir mit einigen Energieträgern Bekanntschaft und deren Vor- und Nachteile ausprobieren durften, wagten wir uns ans Abenteuer mit Kochen mit Strom im Camper. Eines vorneweg, bevor der Sprit Kocher dann definitiv aus dem Camper verschwindet werden wir zuerst noch etwas Erfahrung in einem Langzeit Versuch sammeln!
Vorteile beim kochen mit Strom
Herausforderungen beim Kochen mit der Induktionsplatte
Es muss erwähnt werden, dass uns einige vom Kochen mit einer Induktionsplatte abgeraten haben wobei sie zum Teil sicherlich nicht ganz unrecht hatten.
Nachteile beim kochen mit Strom
Aufpassen bei sehr günstigen Geräten!
Vielfach wird bei diesen günstigen Geräten die Leistung durch einen längeren Ein- und Ausschaltzyklus der Platte selber geregelt. Meiner Meinung nach kann da die Stromspitze nach wie vor ein Problem für den Inverter darstellen.
Praxistest mit der Induktionsplatte
Inverter
Unser Inverter kann mit Spitze bis 2000 W belastet werden. Im Dauerbetrieb läuft dieser mit 1200 W. So haben wir nach dem Einschalten der Platte auch schnell auf die entsprechende Stufe von 1200 Watt reduziert. Trotzdem meckerte der Inverter nach ein paar Sekunden wegen Überlastung. So haben wir dann eine weitere Stufe runtergeschaltet und die Platte nur mit 900 W betrieben was kein Problem bereitete.
Wasser kochen
Damit konnten wir einen Liter Wasser innerhalb von 8 Minuten zum kochen bringen was für einen Kaffee am Morgen absolut in Ordnung ist. Die Platte zog dafür von unserer 100 Ah Batterie rund 15% an Kapazität.
Weitere Aspekte, welche zu beachten sind
Was nun, vollumfänglich auf Induktionsplatte setzen?
Aktuelle Erkenntnis
Aufgrund unserer Erkenntnisse und Erfahrung haben wir nur noch die Induktionsplatte mit an Bord. Bei einem ausgedehnten Ausflug bei welchem wir immer frei gestanden sind, hat sich die diese Induktionsplatte sehr bewährt.
Umstellung auf Strom
Mit dem Holz Grill, welchen wir immer mit dabei haben, lässt sich die Batteriekapazität etwas schonen und allenfalls den Nachteil einer geringeren Heizleistung und Verfügbarkeit von Sonne ausgleichen. Auch der Omnia würde dann zum Einsatz kommen. Bei einer geplanten, ausführlichen Mahlzeit, ist meist auch die Zeit vorhanden ein Feuer zu machen und damit zu kochen. Jedoch mussten wir feststellen, dass vielerorts ein Feuerverbot herrscht welches unbedingt zu beachten ist! So kommt dann trotzdem wieder die Induktionsplatte zum Einsatz.
- DOMO DO332IP Induktionsplatte Timerfunktion, mit Display, kabelgebunden
- Inhalt: 1 Stück
Zusätzliche Möglichkeit für eine warmes Getränk oder einfache Mahlzeit
Neben der Induktionsplatte haben wir uns einen 12V Kocher zugelegt um, selbst während dem Fahren, etwas zu erwärmen.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 200+ Google-Rezensionen