Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 3.10.2023 um 10:21 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Die Gründe für einen Moniceiver wie den Kenwood DMX8019DABS

Bis auf eine einzige Ausnahme habe ich in meinem ganzen Leben fest eingebaute Navigationsgeräte in Autos vermieden. Eine Reihe von Gründen haben mich persönlich immer davon abgeschreckt, ein so starres und unflexibles System in ein Fahrzeug einzubauen. Immerhin wird ein Wohnmobil rund 10 und mehr Jahre genutzt. Daher entscheide ich mich nur noch für sogenannte Moniceiver oder Digital Receiver ohne Navigationsfunktionalität.

Die Gründe im Detail

  • Meistens wollen die Auto- wie Wohnmobilhersteller auf ihrer Preisliste deutlich mehr als 1.000 Euro für ein Navigationssystem. Auch im Selbsteinbau sind diese Navitainer bzw. Naviceiver mindestens 250 Euro teurer als ein Moniceiver.

  • Aus einer Camping-App direkt zur Navigation springen? Bei Festeinbauten unmöglich und Stellplätze sind kaum berücksichtigt.
  • Das Kartenmaterial wird etwas zeitaufwändig immer noch über SD-Karten, USB-Sticks und DVD upgedatet.

  • In den Doppel-DIN-Schacht des Ducato, Peugeot und Citroen passt für unter 500 Euro ein Non-Plus-Ultra Gerät hinein.

  • Smartphone Apps bieten seit Jahren Echtzeitdaten wie Spritpreise, Online- oder Offlinekarten, monatliche Kartenupdates, Blitzer und Stauinformationen an. Gefällt mir eine App nicht mehr, probiere ich eine anderes aus. Die Auswahl der folgenden Bilder zeigt. Die Vielfalt ist enorm. Alle 4 Platzhirschen TomTom, Google Maps, Sygic und Apple Karten bieten allesamt eine App an.

Natürlich hat ein Festeinbau auch etwas einfaches oder bequemes. In diesem Fall habe ich jedoch vermieden mit Geld auf ein Problem zu werfen, wo es mir kein Problem gelöst. Ganz im Gegenteil. Wie vorher in der Checkliste aufgezeigt, sind alle Punkte ein gewichtiges Argument gegen einen Festeinbau eines Navis. Denn das geht es deutlich besser.

Die Lösung hat state-of-the-art Charakter

  • Smartphone kabellos laden. Das Navibild wird zudem kabellos an den Moniceiver übertragen. Der Smartphone Bildschirm wird optional als Zweitbildschirm genutzt, um z.B. Entfernung zum nächsten Abbiegepunkt oder zur nächsten Tankstelle darzustellen.

  • Die Wireless Funktion ist nutzbar ab einem iPhone 8 mit iOS 8 und Android seit ca. 2015. Bei Android kommt es etwas auf den Hardwarehersteller an.

  • Deutlich preiswertere state-of-the-art Komplettlösung für digitales Radio, Apps, kabelloses Laden und Rückfahrkamera ab ca. 620 Euro.

  • Das Kartenmaterial ist je nach App online und hochaktuell oder per WIFI oder Mobilfunk upzudaten. Meist kostenlos oder z.B. ab 12,99 Euro pro Jahr für TomTom als eine High-End-Lösung.

  • Individuelle Auswahl möglich. Viele weitere Apps unterstützen Android Auto und Apple Carplay.

Logischerweise, können die Komponenten jederzeit durch einen anderen Hersteller wie Pioneer oder Alpine ersetzt werden. Ich persönlich werde aufgrund unserer camper.help Grundsätze nur über das schreiben was ich persönlich – in dem Fall über Monate und teilweise Jahre – eingesetzt habe.

In dem Beitrag wird es um folgende Komponenten gehen

  • Dem Digital Receiver bzw. Moniceiver Kenwood DMX8019DABS.

  • Die Rückfahrkamera Kenwood CMOS-120, 230 und 320.

  • Induktives Ladegerät fürs Smartphone VANMASS 15W Fast Wireless Charger.

Komplett kabellose Verbindung zwischen Smartphone und Radio / Moniceiver

Was macht diese Lösung so smart? Da fast jeder Camper auch ein Android oder iOS Smartphone besitzt wäre es geradezu grotesk ein Gerät mit eingebauter Navigation zu wählen.

Kabellos / Wireless Apple Carplay und Android Auto

Mittlerweile ist die Verbindung zwischen Smartphone und dem Moniceiver von Kenwood komplett kabellos möglich. D.h. das Handy muss die Hosen- oder Jackentasche nicht mal verlassen um über das Radio die Navigation / Music starten zu können. Einsteigen, Radio an und schon erfolgt die voll automatische Verbindung zwischen den beiden Geräten. Noch einfacher geht es nicht mehr.

Die drahtlose Technologie ermöglicht die Bedienung des Smartphones über das Touchdisplay. Der Funktionen sind dabei geschickt auf auf das Wesentliche reduziert. Aufgrund des grossen Displays und der grossen Bedienelemente auch kinderleicht zu bedienen.

Du kannst folgende Funktionen kabellos / wireless nutzen

  • Anrufe tätigen und Anrufe annehmen

    Auch mit Sprachsteuerung. Ein simples „Rufe Florian Buchberger auf dem Handy an“ ist schnell gesprochen. Die Konzentration kann auf der Strasse und dem Verkehr bleiben.

  • Nachrichten diktieren und Nachrichten vorlesen lassen

    Ein simples „Ich komme zirka 10 Minuten später“ ist deutlich einfach gesprochen, als anzuhalten um es einzutippen. Auch hier kann die Konzentration auf der Strasse und dem Verkehr bleiben.

  • Navigation starten

    Auch über Sprache zum Zielort gelangen.

  • FM/AM Radio, digitales Radio (DAB), Streamingdienste

    Auch iTunes, sowie Spotify nutzen und Podcasts hören. Natürlich werden alle Musiklisten und Cover wie auf dem Smartphone angezeigt.

  • Jede Menge Apps

    Es gibt sehr viele weitere angepasste Apps wie Whatsapp, Hörbücher von Audible oder Amazon Music. Kenwood selbst hat eine App mit der man die Lautstärke des Radios auch per App gemütlich vom Bett aus regeln kann.

  • Dauerplus am Radio – die Lösung

    Wer für das vorherige Feature das Problem eines fehlenden Dauerplus am Radio hat, ist bei camper.help genau richtig. Weiter unten bei Kabel sicher und qualitativ hochwertig verbinden kommt der passende Link und die passende Lösung.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Kenwood DMX8019DABS Digital Media Moniceiver

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Kapazitives riesiges 7 Zoll Display. Tippen statt drücken. Der Blickwinkel kann individuell eingestellt werden.

  • 2 USB Ports. z.B. Für das Ladegerät Handy und Dashcam.

  • Freisprechen über Bluetoothverbindung für 2 Telefone.

  • Superempfang durch digitales Radio DAB / FM / AM Radio.

  • Anschlüsse für beiliegendes Microphone, Rückfahrkamera, Frontkamera, Grauwassertankablass-Kamera, HDMI Eingang für DVD Player.

Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kenwood DMX8019DABS 17,7 cm WVGA Digital Media Moniceiver mit DAB+, Wireless CarPlay, Android Auto, Wireless Android Mirroring, Wifi,...
232 Bewertungen
Kenwood DMX8019DABS 17,7 cm WVGA Digital Media Moniceiver mit DAB+, Wireless CarPlay, Android Auto, Wireless Android Mirroring, Wifi,...
  • 17, 7 cm (7“) LCD-Doppel-DIN-Monitor mit kapazitivem Hochglanz-Touchpanel; Antireflex und...
  • Integrierter Digitalradio-Empfänger inkl. unterbrechungsfreiem Umschalten zwischen DAB+ und UKW...
  • Apple CarPlay und Android Auto zur Anbindung eines kompatiblen Smartphones per USB; Wireless...
  • 3 Kameraeingänge; einstellbare Parkleitlinien für Rückfahrkamera einblendbar; Anschluss für...

Die Möglichkeiten bei der Rückfahrkamera

Die Qual der Wahl. Theoretisch und praktisch kann fast jede Rückfahrkamera angeschlossen werden. Um genau zu sein, können sogar bis zu 3 Kameras angeschlossen werden. z.B. als eine Rückfahrkamera, Frontkamera, Dashcam oder Kamera für den Grauwasserauslass um diesen über den Gulli auszurichten.

Welche Kamera und welche Verkabelung?

Hierüber könnte es einen eigenen detaillierten Beitrag geben, denn die Auswahl ist riesig. Allein von Kenwood gibt es drei verschiedenen Kameras.

Kenwood CMOS-130 / CMOS-230

Die einfachste Version zum einbauen ist die Kenwood CMOS-130 und CMOS-230. Video und Strom – fertig. Also 3 Leitungen / Adern zum Radio. Das Problem hatte ich beim Einbau in den Campervan eines Freundes. Nur 1 freie Leitung / Ader. Das Videosignal habe ich auf diese Ader geschaltet. Den Strom für die Kamera bekam ich von einen Licht aus der Garage, welches dort dauerhaft mit Strom versorgt wird. Kleiner Nachteil dabei. Die Kamera zieht solange Strom, bis der zentrale Schalter am Panel ausgeschaltet wird.

Kenwood CMOS-320

Im besten Fall – wie bei mir – liegt ein 5-er-Adernkabel von der Rückwand des Fahrzeugs bis zum Radio. In dem Fall ist die Kamera Kenwood CMOS-320 eine echt überlegenswerte Option. Die grösste Vorteil dieser Variante. Ein Druckschalter z.B. in der Nähe vom Lenkrad ermöglicht die Kamera in 5 Perspektiven umzuschalten. z.B. exakt senkrecht nach unten oder in den Superweitwinkel zum rückwärts fahren. Die 180 Grad Sicht nach hinten ist bei der Rückwärtsfahrt gold wert, um den Seitenverkehr mit im Blick zu haben.

Kabel sicher und qualitativ hochwertig verbinden

Kenwood CMOS-130, CMOS-230, CMOS-320

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
  • Die Kamera ist klein und dadurch leicht zu verbauen. Mir persönlich wäre eine HD Kamera etwas lieber, aber die erforderlichen und langen Kabellängen machen das unmöglich. Einziger wirklicher Vermutstropfen. Die kompakte Kamera grieselt Nachts, da sie kein eigenes Infrarotlicht mitbringt. Es passt aufgrund des Wohnmobilrücklicht beim rückwärtsfahren, aber wer Wert auf volle Nachtsicht legt, der sollte sich nach einer anderen teuren Kamera umsehen. Daher die Abwertung bei der Qualität.

Kenwood CMOS-130 Rückfahrkamera mit CMOS-Technologie schwarz
81 Bewertungen
Kenwood CMOS-130 Rückfahrkamera mit CMOS-Technologie schwarz
  • Dank der äußert kompakten Bauweise (23,4 x 23,4 x 23,9 mm) lässt sich die CMOS-130 besonders...
  • Die moderne CMOS-Technologie des 1/4" Sensors ermöglicht dank der hohen Lichtempfindlichkeit auch...
  • Der Anschluss der universell einsetzbaren Rückfahrkamera erfolgt über ein gewöhnliches...
  • Der maximale Blickwinkel der gespiegelten Darstellung beträgt rund 129 Grad horizontal und 104 Grad...
  • Lieferumfang: Kamera CMOS-130 (inklusive Kamerahalterung), Tülle und Klemmschraube, Sicherung
Angebot
Kenwood CMOS-230 Rückfahrkamera mit CMOS-Technologie schwarz
191 Bewertungen
Kenwood CMOS-230 Rückfahrkamera mit CMOS-Technologie schwarz
  • Dank der äußert kompakten Bauweise (23,4 x 23,4 x 23,9 mm) lässt sich die CMOS-230 besonders...
  • Die moderne CMOS-Technologie des 1/3,6" Sensors ermöglicht dank der hohen Lichtempfindlichkeit auch...
  • Der Anschluss der universell einsetzbaren Rückfahrkamera erfolgt über ein beiligendes...
  • Der maximale Blickwinkel der gespiegelten Darstellung beträgt rund 128 Grad horizontal und 103 Grad...
  • Lieferumfang: Kamera CMOS-230 (mit Kamerahalterung (A)), Stromversorgungskabel, Tülle und...
Kenwood CMOS-320 universelle Multiview-Kamera (CMOS-Sensor) für Front und Heckeinbau schwarz
102 Bewertungen
Kenwood CMOS-320 universelle Multiview-Kamera (CMOS-Sensor) für Front und Heckeinbau schwarz
  • 1/4" CMOS-Farbkamera mit wasserdichtem Gehäuse und flexiblen Einbaumöglichkeiten
  • 5 verschiedene Blickwinkel ---> Extra weit, weit, Über-Kopf, Bild-in-Bild, Über-Eck
  • Per beiliegender Kabelfernbedienung steuerbar
  • Einstellbare Orientierungshilfslinien

Die Möglichkeiten für kabelloses laden

Lange war ich ein Fan der Brodit Halter. Aber die haben stark nachgelassen. Induktives Laden und universale Halterungen kann die Firma bis dato nicht. Daher verwende ich nur noch den ProClip Grundhalter, der wiederum extraklasse ist. Darauf ist eine VANMASS Wireless Fast Charger Halterung geschraubt.

Die Lösung für zwei unterschiedliche grosse Smartphones

Das löst gleich 2 Probleme.

  • Meine Frau und ich haben unterschiedlich grosse Smartphones. Der VANMASS Halterung ist das egal. Diese klemmt automatisch nach dem einlegen des Handys mit Gummiklemmbacken das Phone von beiden Seiten vorsichtig aber stabil ein.
  • Kein Kabelgefummel mehr. Das Smartphone wird kabellos per Induktion geladen. Sollte die Halterung gerade keinen Strom von aussen bekommen, kann die Halterung dennoch per Knopfdruck geöffnet werden.

Brodit ProClip & VANMASS 15W Fast Wireless Charger

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Wer den beiliegenden VANMASS Saugnapf oder Lüftungsclip nicht für geeignet hält, der kann als Alternative einen Brodit ProClip Grundhalter verwenden. Dieser wird beim Ducato links von der Mittelkonsole über den Lüfter geklemmt. Es muss nichts geschraubt werden.

  • Die VANMASS Halterung kann bis zu 15 Watt laden. Allerdings muss man dann den beiliegenden Ladestecker, statt dem USB vom Kenwood verwenden.

Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Brodit 853876 ProClip Halterung, schwarz
65 Bewertungen
Brodit 853876 ProClip Halterung, schwarz
  • Brodit Proclip KFZ Montagekonsole
  • hochwertige Verarbeitung und Material
  • Hinterlässt keine Spuren am Fahrzeug
  • Gerätespezifisch geformt und passgenau
  • Robust und zuverlässig

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !