Die besten 4G und 5G Internet Router beim Camping, Reisen, Beruf und privat im Test
Internet, und zwar schnell. Wir gehören bei den camper.help Autoren vielleicht zu der Kategorie der mobilsten Mobilisten. Schon wegen des Camping-Blogs sind wir vermutlich keine typischen Internetnutzer, denn wir nutzen das Internet nicht nur beim Camping im Wohnmobil, sondern auch für den Blog und erst recht in unseren zahlreichen Haupt- oder Nebenberufen in der IT.
Wir sind zudem quasi Intensivnutzer mit jahrzehntelanger Erfahrung. Später dazu mehr. Aber selbst unsere jüngsten Kinder haben schon öfters erfolgreich im Wohnmobil ihr Wohnmobil-Schooling statt Home-Schooling absolviert.
Selbst für bestes Internet sorgen – WLAN unterwegs
Wir sind zudem mehr auf Reisen, als auf Campingplätzen. Insofern müssen wir selbst für gutes und schnelles Internet sorgen.
4G / LTE Geschwindigkeit ist ein muss – 5G ein wichtiges Feature
Zumindest habe ich den Anspruch an das „Überall Internet“ mit mindestens 4G / LTE Geschwindigkeit, wenn wir am Strand, beim wandern oder im Nirgendwo stehen. Den Campingblog schreibe ich allerdings mit einer 5G Lösung. Da geht langsam gar nicht, denn sonst verliere ich schon mal den ein oder anderen Nerv. Apropos Nerven.
Den Zufall mit gutem WLAN vom Platzbetreiber
Den Frust haben wir schon Jahre hinter uns gelassen. Ich nenne später dazu noch den Begriff „WLAN-Roulette“. Und darauf haben wir bei den camper.help Autoren in den seltensten Fällen noch Lust und Nerven.
Der Beitrag ist übrigens genau an dem Standort dieses Bildes entstanden. Parkend im Wohnmobil-Office am Straßenrand im Nirgendwo – und nicht am Campingplatz.
Wenn es sein muss, kann die Antenne raus aufs Dach. Zumachen ist kein Problem.
Mein beruflicher Hintergrund
Der hohe Anspruch kommt nicht von ungefähr. Ich arbeite seit 1992 in der IT. Fokus seit 2001 sind Netzwerke und entsprechende Systeme. Die aktuelle Aufgabe im Team. Weltweit über 60.000 Netzwerkkomponenten eines großen Konzerns modernisieren. Ich verspreche meine Nerdsprache deutlich in den Hintergrund zu rücken. Ihr könnt mir ja in den Kommentaren hinterlassen, ob dies einigermaßen gelungen ist.
➡️ Ein paar Profi-Tipps gebe ich nach der Produktliste natürlich trotzdem zum Besten. Geht einfach nicht anders.
Folgende 3 Zielgruppen werden einen Nutzen aus dem Beitrag ziehen
Wir bilden derzeit diese 3 Zielgruppen selbst ab. Daher sollte es für folgende Camper, aber auch Nicht-Camper passen.
Diese Internet-Router mit 4G, LTE, 5G sind im Test – mit Tarif-Tipps
Vom Netgear Nighthawk in 3 Varianten, der Netgear NetCard, über den GlocalMe bis hin zum Huawei sind auch ein paar Tariftipps in diesem Beitrag enthalten. Warum wir schon lange kein WLAN vom Campingplatzanbieter mehr nehmen, ist der folgenden Schmerzliste zu entnehmen.
Reihenfolge Bilder – Netgear M5, Netgear M1, Netgear AC810, GlocalMe G3X, Huawei E5785
WLAN Roulette am Campingplatz und Stellplatz
Bevor es zu den Profi- und Consumer-Routern geht noch ein wichtiger Erfahrungswert der letzten Jahre. Wer 14 Tage am Campingplatz verweilt und einen mit guter Infrastruktur erwischt hat, der kann nicht alle der folgenden Punkte im nächsten Absatz nachvollziehen.
Wer aber nur ansatzweise auch am Reisen ist, der versteht gleich, was ich hier aufliste. In der camper.help Autorenrunde (Flo und Roland) haben wir folgende negative Aspekte aus der Vergangenheit zusammen getragen.
Schlechte Latenzzeiten und sogar verlorene Datenpakete
Voll modern – Papier fürs Internet
⭐ Test und Vergleich der WLAN-Hotspot Lösung mit eigenem Internet Router und externer Antenne
Seit vielen Jahren bewährt. Das Mobilfunk-Internet – überall. Diese Geräte können wir aus dem Praxistest uneingeschränkt empfehlen. Diese Internet-Router hatten oder haben wir in der Autorenrunde im Einsatz. Wir unterschieden in diesem Test und Vergleich die 3 besten Consumergeräte und die 3 besten Profi-Internet-Router. In orange der beste Kompromiss aus Preis- /Leistung und Bedienbarkeit unter den Geräten.
⭐ Die 3 Consumer-Router von Netgear, GlocalMe, Huawei im Test
Für den gewöhnlichen Einsatz eigenen sich die folgenden 3 LTE-Geräte sehr gut. Den fürs Streaming, YouTube, Netflix oder Amazon Video sind im Prinzip alle LTE-Router bestens geeignet.
Spannend wird es erst, wenn mehrere Geräte in Betrieb gehen und modernere Chipsätze für noch mehr Qualität, oder gar 5G Stabilität und Performance sorgen. Dann eignet sich der Test und Vergleich der 3 weiteren Profi-Internet-Router nach dieser Produktliste.
11 cm x 15.4 cm x 6.8 cm
12,6 cm x 6,6 cm x 1,2 cm
5,3 cm x 8,4 x 12,2 cm
Ein ausführlicher Beitrag ist hier https://camper.help/internet-router/
11 cm x 15.4 cm x 6.8 cm
12,6 cm x 6,6 cm x 1,2 cm
Ein ausführlicher Beitrag ist hier https://camper.help/internet-router/
5,3 cm x 8,4 x 12,2 cm
⭐ Die 3 Profi-Router Netgear Nighthawk M1, M2, M5 im Test
In diesem Abschnitt kommt es zum Test und Vergleich der Profi-Router von Netgear. Performance und Stabilität stehen hier im Vordergrund. Sowohl beim Betrieb von mehreren Geräten, als auch von der Empfangs- und Sendestärke (WLAN / Mobilfunk) sind die folgenden Router ganz oben mit dabei.
Natürlich geht die höhere Leistung auf den Akku. Daher sind diese Geräte deutlich leistungsstärker vom Akku ausgelegt, um eine ähnliche Laufleistung zu erfüllen. Der Satz „Von nichts kommt nichts“ ist im Netzwerkbereich eine Grundregel.
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
Die passende mobile externe 4G / 5G Antenne von Netgear hilft sehr oft weiter
Weit weg von der Zivilisation? Kein Empfang mit dem Handy? Nicht gleich aufgeben. Die externe Antenne für den Router ist immer das Tüpfelchen auf im i für Internet. Die neue, hier gezeigte Version von Netgear unterstützt jetzt auch 4G und 5G-Frequenzen. So ist die Antenne auch zukunftssicher, wenn man von 4G auf 5G umsteigen möchte.
Meine Tipps für besseren Empfang im Wohnmobil
- Externe Antenne verbessert den Empfang und die Abdeckung in Gebäuden,Fahrzeugen oder entfernten...
- Externe TS9-Antenne für besseren Netz-Empfang für fixe und mobile Hotspots und 5G/4G Router mit...
- Sehr flaches Design und einfache Installation ohne Softwarekonfiguration,
- MIMO-Flachantenne unterstützt folgende Frequenzbänder:GSM/EDGE/UMTS/HSPA/HSPA+...
- Beide SMA-Anschlüsse und TS-9-Konverter ermöglichen Anschluß an viele Modelle von stationären...
Warum eine externe Antenne?
Der Test mit dem Netgear Nighthawk M5 ist sehr eindeutig. Test über Swisscom in der Schweiz – Basel Land.
Profitipp – Die Ausrichtung der Antenne optimieren
Mit der Netgear Mobile App unter Einstellungen, Netzwerk, Erweiterte Info die folgenden Werte berücksichtigen.
Download Netgear Mobile App für Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sierrawireless.mhswatcher&hl=en&gl=US&pli=1
Download Netgear Mobile App für iOS
https://apps.apple.com/us/app/netgear-mobile/id457698895
Ich beachte in der Regel nur den RSRP – den Empfangswert. Die folgende Tabelle unter dem nächsten Bild hilft dir dabei weiter, diese Werte einzuschätzen. Das hilft in sehr vielen Fällen deutlich weiter, wo sogar unsere Handys mit „No Signal“ ihren Dienst längst eingestellt hatten.
➡️ Ein weiterer Vorteil gegen Funklöcher, wo eigentlich gar keine sind.
Der RSRP von -92 dBm entspricht „Stabil genug“ in der Tabelle.
RSRP
Empfangswert |
RSRQ
Verhältniswert |
RS-SINR
Empfangsgüte |
|
---|---|---|---|
Perfekter Empfang | -50 bis -80 dBm | 0 bis -10 dB | 20 bis 25 dB |
Einwandfreier Empfang | -80 bis -90 dBm | -10 bis -15 dB | 13 bis 20 dB |
Stabil genug | -90 bis -100 dBm | -15 bis -20 dB | 0 bis 13 dB |
VOIP bekommt Probleme | -100 bis -110 dBm | -20 bis -25 dB | 0 bis -13 dB |
Verbindung nicht möglich | -110 dBM bis ∞ | -25 dB bis ∞ | -13 db bis ∞ |
Profitipp – Router und Antenne in Sekunden aus Dach bringen
Ich mag es halt schnell und bequem. Mit einem doppelseitige selbstklebenden Wandhaken-Klebepad hänge ich den Router in Sekunden vom Staufach ans Dachfenster. Wo andere in der Einsamkeit keinen Empfang haben, muss man sich zu helfen wissen. Gerade für Kastenwagenfahrer ein MUSS, um mal zeitweise mit der Antenne aus dem „Käfig“ ohne Bohrung herauszukommen.
➡️ Das Klebepad und der transparente Haken ist enorm haltbar und dennoch wieder spurlos abzulösen.
- Paket beinhaltet: Sie erhalten 20 Sätze transparente Wandhaken, enthält 20 Mutterschnallen und 20...
- Hochwertige Materialien: Hergestellt aus hochwertigem ABS und PVC, nicht leicht zu verformen und mit...
- Hinterlassen Sie keine Spuren: Der spezielle Kleber hinterlässt keine Rückstände auf der...
- Mehrzweckgebrauch: Mit dem doppelseitigen Design eignen sich die Haken zum Aufhängen von mehr...
- Geeignet für verschiedene Oberflächen: Die selbstklebenden Haken können häufig auf Oberflächen...
Warum einen eigenen Router im Homeoffice und Home-Schooling im Wohnmobil
Den Beitrag einfach aufhören, das kann ich einfach nicht. camper.help ist immer mit Praxisbezug. Was hat uns bewogen sogar einen eigenen Router ins Wohnmobil einzubauen bzw. warum hat sich das die letzten Jahre so bewährt.
➡️ Die Antwort ist einfach. Auf das Glücksspiel WLAN wollen wir uns nicht mehr einlassen. Meine zwei Highlights aus dem camper.help Alltag aus den letzten Jahren Wohnmobil-Office, Wohnmobil-Schooling oder Urlaubsdaddeln herausgepickt.
Fall 1 – Hochwertiger Campingplatz ohne brauchbares WLAN
In den Pfingstferien 2020 waren Roland und ich mit meiner Familie u.a. am Neckar in Binau. Roland musste beruflich 2 Tage ans Netz. Das erste Campingplatz-WLAN ging nur rund um die Rezeption und keinesfalls bis zum Wohnmobil. Am zweiten Campingplatz „Fortuna“ war am Platz selbst gar nichts zu machen. Was für ein Mist. Wir sind dennoch geblieben.
Er verwendete meine externe Antenne vom Netgear Nighthawk an seinem Huawei Router. Ohne dieser Antenne auf seinem Wohnmobildach wäre gar nichts gegangen. Übrigens hat nur der E5785Lh-22c externe TS9 Anschlüsse für Antennen.
Roland im Wohnmobil-Office
Fall 2 – Unsere 4 Geräte im gleichzeitigen Einsatz
14. Mai 2021. Wieder mal eine der größeren Bewährungsproben. Der Brückentag in Bayern und wir am Bodensee. Sophie und ich Wohnmobil-Office und die beiden Kids Wohnmobil-Schooling. 2 Notebooks, 2 iPads. Alle mit Kopfhörer.
Es lief wieder einmal über den Netgear Nighthawk M5 als Hardware perfekt. Die Latenzzeiten sind messtechnisch die absolute Oberklasse. Teilweise sogar deutlich besser als beim DSL-Anschluss zu Hause. Ich habe bislang nichts Stabileres in meinen Händen gehabt.
Festeinbau mit der FritzBox als Internet-Router
Durch meinen Beruf gehe ich viele Wege an, um ins Internet zu kommen. Nun sogar auch mit der Fritzbox 6850 LTE und 5G Version. Beide Systeme im folgenden Test und Vergleich.
Die möglichen SIM-Karten und Mobilfunk-Tarife
Es ist nicht einfach, aber es gibt für jeden eine Lösung. Die Vielfalt auf dem Markt ist enorm. Hier könnte man Wochen damit verbringen, alle Möglichkeiten zusammenzutragen. Ein paar gute Tipps haben wir aber in der Praxis selbst erfahren und geben diese gerne weiter.
SIM-Karten von kleinen Anbietern und deren APN-Probleme
Hunderte kleinere und größere Anbieter in Europa bieten SIM-Karten an. Ganz schön kompliziert für die Hersteller von Routern, denn jeder nutzt einen anderen APN und der muss im Router eingetragen werden. Bei bekannten Mobilfunkanbietern passiert das automatisch, bei kleineren müssen die APN Einträge selbst vorgenommen werden.
Was ist ein APN?
Damit ein Router funktioniert, muss dieser seinen Zugangspunkt zum Datennetz des gewählten Mobilfunknetz-Providers kennen. Den sogenannten APN auch Access Point Name genannt. Wer Zugangsprobleme hat, wird hier fündig.
Jeder Anbieter und Reseller hat dabei seinen eigenen APN und eigenen Zugangsdaten. Was bei modernen Smartphones selbstverständlich ist, dass muss man bei mobilen Router durchaus noch selbst erfragen oder googeln und entsprechend in den Netzwerkeinstellungen des Routers eintragen.
Beispiel Telekom
APN Name: Frei wählbar (z. B. Telekom Internet)
APN: internet.v6.telekom
Benutzername: telekom
Passwort: tm
Den weiterführenden Beitrag zu diesem Problem findest du hier.
https://camper.help/datentarife-mobiles-internet/#toc_Probleme_SIMKarte_losen_Die_richtigen_APNEinstellungen
Die kleinen Pre-Paid Tarife kann man getrost vergessen
Pre-Paid Tarife sind in Deutschland vom enthaltenen Datenvolumen immer noch sehr klein geraten. Es gibt etwas Wichtiges zu berücksichtigen. Sobald ein WLAN bereitsteht, fangen moderne Betriebssysteme an, ihre App-Updates, Bilder, Daten und Backups mit der Cloud zu synchronisieren. Das nagt am Datenvolumen. Daher nicht zu klein dimensionieren, sonst ist die Enttäuschung größer.
➡️ Auch bieten iOS und Android mögliche Einstellungen zum Datensparen an. Ich habe das schon mal in einem Beitrag ausführlich behandelt. Der ist aber nicht mehr up-to-date, denn der sehr effektive iOS- und Android-Datensparmodus ist noch nicht enthalten. https://camper.help/roaming-einstellungen-ios/
Welcher Tarif ist groß genug?
Auf die Frage „Welcher Tarif ist groß genug“ lässt sich keine allgemein gültige Antwort liefern. Zu unterschiedlich ist der WhatsApp Texter vom YouTube Videostreamer zu unterscheiden.
➡️ Mindestens 5 GB für 2 Wochen ist aus unserer Sicht das absolute Minimum für den Facebook, WhatsApp und ab und zu YouTuber. Nach oben hin ist kein Limit gesetzt.
Unsere Erfahrungen zum Datenverbrauch (stark vereinfacht)
Es macht schon mal Sinn, sich das kurz zu überschlagen und auszurechnen. Jeder kennt ja in etwa sein Daddelverhalten und so lässt sich wenigstens mal eine Hausnummer beim Datenverbrauch definieren.
Konkreter Datenverbrauch für 1 Tag oder 1 Urlaub
Konkrete Zahlen sind natürlich schwer zu prognostizieren, aber einen Durchschnittsverbrauch aus den vielen Tagen kann ich schon abgeben.
Unsere Erfahrungen mit den Pre-Paid Karten
Unsere Erfahrungen mit lokalen SIM-Karten oder Roaming-Karten
- Die Europäische Daten SIM Karte bietet 12 GB mobile Daten mit 4G/5G Geschwindigkeit. Nutzen Sie...
- Die Prepaid SIM Karte für Europa kann in mehr als 20 Ländern verwendet werden, einschließlich...
- Die Europa Reise SIM hat Standard-, Micro- und Nano-SIM Kartengrößen. Sie funktioniert in jedem...
- Die SIM Karte für Europa-Reisen ist zu 100 % Prepaid. Keine Aktivierungsgebühren. Keine...
- Europäische SIM Karten sind einfach zu benutzen. Aktivierungsanweisungen in mehreren Sprachen...
Den eigenen Vertrag optimieren mit unlimited Tarifen oder Multi-SIM-Karten
Unser Fazit zu den Internet Routern
Weder Roland noch wir wollen jemals wieder auf den Internet-Router verzichten. Roland fährt trotz professionellen beruflichen Hintergrund mit dem Huawei sehr gut. Ich selbst hatte auch den Huawei E5577 länger im Einsatz. Es gibt nur für den unbedarften und nicht technischen Einsteiger etwas zu meckern.
Was bei einem Gerät alleine nicht auffällt, ist im Familienbetrieb mit mehreren Geräten schnell ersichtlich. Stabilität und Performance kosten mehr. Dafür gibt es dann die besseren Empfehlungen mit der Netgear AirCard und dem Netgear Nighthawk M2. Im Gegensatz zum Huawai ist auch das Bedienkonzept mit dem Touchscreen nochmals einfacher.
➡️ Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen und ihr habt einfach nur eines. Den besten Internetempfang im besten Hobby der Welt.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen
💬 Camping Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 um 12:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API