Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Die besten 4G und 5G Internet Router beim Camping, Beruf und privat im Test
- Selbst für bestes Internet sorgen – WLAN unterwegs
- Folgende 3 Zielgruppen werden einen Nutzen aus dem Beitrag ziehen
- Diese Internet-Router mit 4G, LTE, 5G sind im Test – mit Tarif-Tipps
- WLAN Roulette am Campingplatz und Stellplatz
- ⭐ Die WLAN-Hotspot Lösung mit eigenem Internet Router und externer Antenne
- Die passende mobile externe 4G Antenne von Netgear hilft sehr oft weiter
- Warum einen eigenen Router im Homeoffice und Home-Schooling im Wohnmobil
- Festeinbau mit der FritzBox als Internet-Router
-
Die möglichen SIM-Karten und Mobilfunk-Tarife
- Die kleinen Pre-Paid Tarife kann man getrost vergessen
- Welcher Tarif ist gross genug?
- Unsere Erfahrungen zum Datenverbrauch (stark vereinfacht)
- Konkreter Datenverbrauch für 1 Tag oder 1 Urlaub
- Unsere Erfahrungen mit den Pre-Paid Karten
- Unsere Erfahrungen mit lokalen SIM-Karten oder Roaming-Karten
- Den eigenen Vertrag optimieren mit unlimited Tarifen oder Multi-SIM-Karten
- Unser Fazit
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Die besten 4G und 5G Internet Router beim Camping, Beruf und privat im Test
Internet und zwar schnell. Wir gehören bei den camper.help Autoren vielleicht zu der Kategorie der mobilsten Mobilisten. Schon wegen des Camping-Blogs sind wir vermutlich keine typischen Internetnutzer, denn wir nutzen das Internet nicht nur beim Camping im Wohnmobil, sondern auch für den Blog und erst recht in unseren zahlreichen Haupt- oder Nebenberufen in der IT.
Wir sind zudem quasi Intensivnutzer mit jahrzehntelanger Erfahrung. Später dazu mehr. Aber selbst unsere jüngsten Kinder haben schon öfters erfolgreich im Wohnmobil ihr Wohnmobil-Schooling statt Home-Schooling absolviert.
Selbst für bestes Internet sorgen – WLAN unterwegs
Wir sind zudem mehr auf Reisen, als auf Campingplätzen. Insofern müssen wir selbst für gutes und schnelles Internet sorgen.
4G / LTE Geschwindigkeit ist ein muss – 5G ein wichtiges Feature
Zumindest habe ich den Anspruch an das „Überall Internet“ mit mindestens 4G / LTE Geschwindigkeit , wenn wir am Strand, beim wandern oder im Nirgendwo stehen. Den Campingblog schreibe ich allerdings mit einer 5G Lösung. Da geht langsam gar nicht, denn sonst verliere ich schon mal den ein oder anderen Nerv. Apropos Nerven.
Den Zufall mit gutem WLAN vom Platzbetreiber
Den Frust haben wir schon Jahre hinter uns gelassen. Ich nenne später dazu noch den Begriff „WLAN-Roulette“. Und darauf haben wir bei den camper.help Autoren in den seltensten Fällen noch Lust und Nerven.
Der Beitrag ist übrigens genau an dem Standort dieses Bildes entstanden. Parkend im Wohnmobil-Office am Strassenrand im Nirgendwo – und nicht am Campingplatz.
Wenn es sein muss, kann die Antenne raus aufs Dach. Zumachen ist kein Problem.
Mein beruflicher Hintergrund
Der hohe Anspruch kommt nicht von ungefähr. Ich arbeite seit 1992 in der IT. Fokus seit 2001 sind Netzwerke und entsprechende Systeme. Die aktuelle Aufgabe im Team. Weltweit über 60.000 Netzwerkkomponenten eines grossen Konzerns modernisieren. Ich verspreche meine Nerdsprache deutlich in den Hintergrund zu rücken. Ihr könnt mir ja in den Kommentaren hinterlassen, ob dies einigermassen gelungen ist.
➡️ Ein paar Profi-Tipps gebe ich nach der Produktliste natürlich trotzdem zum Besten. Geht einfach nicht anders.
Folgende 3 Zielgruppen werden einen Nutzen aus dem Beitrag ziehen
Wir bilden derzeit diese 3 Zielgruppen selbst ab. Daher sollte es für folgende Camper, aber auch Nicht-Camper passen.
Der Camper-Typ auf Single- bzw. Familienreisen
Der Camper (mit Familie) im Urlaub am Campingplatz und Stellplatz.
Home-Schooling bzw. Wohnmobil-Schooling mit Kindern
Die Seite des Wechselunterricht mal positiv auf Reisen bzw. Brückentagen positiv genutzt.
Der Business-Typ für Geschäftsreisen unterwegs
Ich bin selbst das beste Beispiel. Mobilität von Information ist mein Beruf. Auch im Wohnmobil-Office statt im Home-Office.
Diese Internet-Router mit 4G, LTE, 5G sind im Test – mit Tarif-Tipps
Vom Netgear Nighthawk in 3 Varianten, der Netgear NetCard, über den GlocalMe bis hin zum Huawei sind auch ein paar Tariftipps in diesem Beitrag enthalten. Warum wir schon lange kein WLAN vom Campingplatzanbieter mehr nehmen, ist der folgenden Schmerzliste zu entnehmen.
Reihenfolge Bilder – Netgear M5, Netgear M1, Netgear AC810, GlocalMe G3X, Huawei E5785
WLAN Roulette am Campingplatz und Stellplatz
Bevor es zu den Profi- und Consumer-Routern geht noch ein wichtiger Erfahrungswert der letzten Jahre. Wer 14 Tage am Campingplatz verweilt und einen mit guter Infrastruktur erwischt hat, der kann nicht alle der folgenden Punkte im nächsten Absatz nachvollziehen.
Wer aber nur ansatzweise auch am Reisen ist, der versteht gleich was ich hier aufliste. In der camper.help Autorenrunde (Flo und Roland) haben wir folgende negative Aspekte aus der Vergangenheit zusammen getragen.
Mobilfunk ist vielerorts besser als DSL am Campingplatz
Internet ist in ländlichen Regionen am Campingplatz selten schnell.
➡️ Woran das liegt ist schnell erklärt.
DSL ist limitiert und eingeschränkt
Der Mobilfunkausbau ist gerade im ländlichen Bereich längst um ein vielfaches schneller als eine kabelgebundene DSL-Variante.
- Der übliche DSL Anschluss hat eine Bandbreite von 10 bis 100 Mbit.
- Mobilfunkverbindungen über 4G (LTE) erreichen bereits 300 bis 500 MBit. Bei LTE+ bis zu 1.000 MBit.
- Mobilfunkverbindungen mit 5G sind praktisch mit einem vielfachen von 1.000 MBit möglich.
➡️ Das hat zwar nicht mit Praxiswerten zu tun. Es zeigt aber recht deutlich wohin die Reise geht.
Zu viele Geräte am Campingplatz
WLAN kann bei starker Frequentierung durch zu viele Camper durchaus zum Geduldsspiel werden. Ist man privat im Urlaub noch entspannter, so ist beim Home-Schooling oder Home-Office im Wohnmobil die Toleranzschwelle deutlich geringer.
Professionelle Echtzeit-Dienste wie Videotelefonie bzw. Voice-over-IP (VOIP) mit Microsoft Teams, WhatsApp oder Zoom vertragen keine grossen Verzögerungen (Latenzen). Bereits bei Verzögerungen von über 125 Millisekunden kommt es zu ersten Bildaussetzern oder zu einer gebrochenen Stimme.
➡️ Mit der richtigen Hardware reduzieren sich diese Qualitätslücken und Probleme deutlich. Ich habe versprochen keine Nerdsprache anzuwenden. Daher habe ich das Problem mit einem Bild dargestellt. Diese Lücken führen zu Übertragungs- und Empfangsproblemen.
Schlechte Latenzzeiten und sogar verlorene Datenpakete
Preise und Abläufe wie vor 10 Jahren
Schlimmer geht es nimmer.
➡️ Spassverderber die jeder kennt
- Sich für den WLAN Zugang an der Rezeption anstellen und gegen bezahlten Vouchercode eine Internetverbindung ermöglichen.
- Am besten dann noch bar bezahlen. Bezahlen per ApplePay, GooglePay oder Kreditkarte ist durchaus noch eine Seltenheit.
- Von kostenlos bis hin zu Preisen wie vor 10 Jahren.
- Am Campingplatz 50 Euro für 2 Wochen Internetzugang ausgeben.
- Jeden Tag aufs neue. 3 GB / 3000 MB Limitierungen und jeder Login technisch anders gelöst, sodass es ohne Anleitung kaum möglich ist.
Den Voucher-Code dann eintippen und endlich loslegen. Denkste.
Voll modern – Papier fürs Internet
Familien-Internet – nicht immer
Echt nervig bei mehren Geräten. Die immer noch verbreitete Restriktion von 1 User pro Sitzung bzw. Voucher.
➡️ Mit Familie ist das Thema schon vor Jahren zum echten Problem geworden. Selbst unsere Kinder haben die Tiger-Streaming-Box dabei. Diese lässt sich defakto mit Login über eine Webseite gar nicht betreiben.
Grosse Plätze haben gnadenlose Lücken im WLAN
Die Reichweite läuft auf grösseren Plätzen schon mal schief. Randplätze oder Empfang am Strand ist immer schwierig. Auch können grosse Plätze mit mehreren Hektar nicht vernünftig abgedeckt werden.
➡️ Die mobilen Internet-Router von heute haben selbst im Rucksack eine Laufzeit von 10 Stunden und mehr.
Sicherheit
Fremder WLAN Router. Ist der sicher?
➡️ Zumindest für professionelle Einsätze wollen wir uns darauf nicht verlassen.
⭐ Die WLAN-Hotspot Lösung mit eigenem Internet Router und externer Antenne
Seit Jahren bewährt. Das Mobilfunk-Internet – überall. Diese Geräte können wir aus dem Praxistest uneingeschränkt empfehlen. Diese Internet-Router hatten oder haben wir in der Autorenrunde im Einsatz. Wir unterschieden in der Auflistung die 3 besten Consumergeräte und die 3 besten Profi-Internet-Router. In orange der beste Kompromiss aus Preis- /Leistung und Bedienbarkeit unter den Geräten.
⭐ Die 3 Consumer-Router von Netgear, GlocalMe, Huawei
Die 3 weiteren Profi-Internet-Router kommen gleich in Anschluss an diese Produktliste. Für den Einsteiger eigenen sich folgende 3 Geräte sehr gut.
11 cm x 15.4 cm x 6.8 cm
12,6 cm x 6,6 cm x 1,2 cm
5,3 cm x 8,4 x 12,2 cm
Ein ausführlicher Beitrag ist hier https://camper.help/internet-router/
11 cm x 15.4 cm x 6.8 cm
12,6 cm x 6,6 cm x 1,2 cm
Ein ausführlicher Beitrag ist hier https://camper.help/internet-router/
5,3 cm x 8,4 x 12,2 cm
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 22.06.2022 um 19:45 Uhr
⭐ Die 3 Profi-Router Netgear Nighthawk M1, M2, M5
Sowohl beim Betrieb von mehreren Geräten, als auch von der Empfangs- und Sendestärke (WLAN / Mobilfunk) sind die folgenden Router ganz oben mit dabei. Natürlich geht die höhere Leistung auf den Akku. Daher sind diese Geräte deutlich leistungsstärker vom Akku ausgelegt, um eine ähnliche Laufleistung zu erfüllen. Der Satz „Von nichts kommt nichts“ ist im Netzwerkbereich eine Grundregel.
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
10,5 cm x 10,5 cm x 2 cm
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 19.06.2022 um 08:15 Uhr
Die passende mobile externe 4G Antenne von Netgear hilft sehr oft weiter
Weit weg von der Zivilisation? Kein Empfang mit dem Handy? Nicht gleich aufgeben. Die externe Antenne für den Router ist immer das Tüpfelchen auf im i für Internet.
- Wohnmobile sind hoch gebaut. Das gilt es zu nutzen.
- Die Antenne grundsätzlich an einer hohen Stelle im Wohnmobil platzieren.
- Bei kritischem Empfang einfach diese über die Dachluken auf das Dach legen.
- Mal um x bis 90 Grad drehen kann oft ausschlaggebend sein. Für die Profis. Genau ausrichten wird anschliessend noch erörtert.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 23.06.2022 um 06:45 Uhr
Warum eine externe Antenne?
Der Test mit dem Netgear Nighthawk M5 ist sehr eindeutig. Test über Swisscom in der Schweiz – Basel Land.
- Erstes Bild mit Antenne ein Download mit 92,4 Mbps. Ein paar Sekunden später.
- Zweites Bild ohne Antenne ein Download mit 40,2 Mbps. Der Upload ist in etwa gleich.
Profitipp – Die Ausrichtung der Antenne optimieren
Meine externe Antenne von Netgear ist mit dem Bewusstsein von „fehlenden“ Frequenzen ab 2700 MHz auch für den neuen Netgear Nighthawk M5 im Einsatz. Das passt für mich bislang einwandfrei, denn der Router wählt in der Regel die Frequenzen, welche das bessere Signal haben.
Der Profitipp für echte Profis (oder die es werden wollen)
Mit der Netgear Mobile App unter Einstellungen, Netzwerk, Erweiterte Info die folgenden Werte berücksichtigen. Ich beachte in der Regel nur den RSRP – den Emfangswert. Die folgende Tabelle unter dem nächsten Bild hilft dir dabei weiter, diese Werte einzuschätzen. Das hilft in sehr vielen Fällen deutlich weiter, wo sogar unsere Handys mit „No Signal“ ihren Dienst längst eingestellt hatten.
➡️ Ein weiterer Vorteil gegen Funklöcher, wo eigentlich gar keine sind.
Der RSRP von -92 dBm entspricht „Stabil genug“ in der Tabelle.
RSRP Empfangswert |
RSRQ Verhältniswert |
RS-SINR Empfangsgüte |
|
---|---|---|---|
Perfekter Empfang | -50 bis -80 dBm | 0 bis -10 dB | 20 bis 25 dB |
Einwandfreier Empfang | -80 bis -90 dBm | -10 bis -15 dB | 13 bis 20 dB |
Stabil genug | -90 bis -100 dBm | -15 bis -20 dB | 0 bis 13 dB |
VOIP bekommt Probleme | -100 bis -110 dBm | -20 bis -25 dB | 0 bis -13 dB |
Verbindung nicht möglich | -110 dBM bis ∞ | -25 dB bis ∞ | -13 db bis ∞ |
Profitipp – Router und Antenne in Sekunden aus Dach bringen
Ich mag es halt schnell und bequem. Mit einem doppelseitige selbstklebenden Wandhaken-Klebepad hänge ich den Router in Sekunden vom Staufach ans Dachfenster. Wo andere in der Einsamkeit keinen Empfang haben, muss man sich zu helfen wissen. Gerade für Kastenwagenfahrer ein MUSS, um mal zeitweise mit der Antenne aus dem „Käfig“ ohne Bohrung heraus zu kommen.
➡️ Das Klebepad und der transparente Haken ist enorm haltbar und dennoch wieder spurlos abzulösen.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 24.06.2022 um 03:45 Uhr
Warum einen eigenen Router im Homeoffice und Home-Schooling im Wohnmobil
Den Beitrag einfach aufhören, das kann ich einfach nicht. camper.help ist immer mit Praxisbezug. Was hat uns bewogen sogar einen eigenen Router ins Wohnmobil einzubauen bzw. warum hat sich das die letzten Jahre so bewährt.
➡️ Die Antwort ist einfach. Auf das Glücksspiel WLAN wollen wir uns nicht mehr einlassen. Meine zwei Highlights aus dem camper.help Alltag aus den letzten Jahren Wohnmobil-Office, Wohnmobil-Schooling oder Urlaubsdaddeln herausgepickt.
Fall 1 – Hochwertiger Campingplatz ohne brauchbares WLAN
In den Pfingstferien 2020 waren Roland und ich mit meiner Familie u.a. am Neckar in Binau. Roland musste beruflich 2 Tage ans Netz. Das erste Campingplatz WLAN ging nur rund um die Rezeption und keinesfalls bis zum Wohnmobil. Am zweiten Campingplatz „Fortuna“ war am Platz selbst gar nichts zu machen. Was für ein Mist. Wir sind dennoch geblieben.
Er verwendete meine externe Antenne vom Netgear Nighthawk an seinem Huawei Router. Ohne dieser Antenne auf seinem Wohnmobildach wäre gar nichts gegangen.
Roland im Wohnmobil-Office
Fall 2 – Unsere 4 Geräte im gleichzeitigen Einsatz
14 Mai 2021. Wieder mal eine der grösseren Bewährungsproben. Der Brückentag in Bayern und wir am Bodensee. Sophie und ich Wohnmobil-Office und die beiden Kids Wohnmobil-Schooling. 2 Notebooks, 2 iPads. Alle mit Kopfhörer.
Es lief wieder einmal über den Netgear Nighthawk M5 als Hardware perfekt. Die Latenzzeiten sind messtechnisch die absolute Oberklasse. Teilweise sogar deutlich besser als beim DSL Anschluss zu Hause. Ich habe bislang nichts stabileres in meinen Händen gehabt.
Festeinbau mit der FritzBox als Internet-Router
Durch meinen Beruf gehe ich viele Wege an, um ins Internet zu kommen. Nun sogar auch mit der Fritzbox 6850 LTE und 5G Version. Beide Systeme im folgenden Test und Vergleich.
Die möglichen SIM-Karten und Mobilfunk-Tarife
Es ist nicht einfach, aber es gibt für jeden eine Lösung. Die Vielfalt auf dem Markt ist enorm. Hier könnte man Wochen damit verbringen, alle Möglichkeiten zusammen zu tragen. Ein paar gute Tipps haben wir aber in der Praxis selbst erfahren und geben diese gerne weiter.
Die kleinen Pre-Paid Tarife kann man getrost vergessen
Pre-Paid Tarife sind in Deutschland vom enthaltenen Datenvolumen immer noch sehr klein geraten. Es gibt etwas wichtiges zu berücksichtigen. Sobald ein WLAN bereitsteht, fangen moderne Betriebssysteme an ihre App-Updates, Bilder, Daten und Backups mit der Cloud zu synchronisieren. Das nagt am Datenvolumen. Daher nicht zu klein dimensionieren, sonst ist die Enttäuschung grösser.
➡️ Auch bieten iOS und Android mögliche Einstellungen zum datensparen an. Ich habe das schon mal in einem Beitrag ausführlich behandelt. Der ist aber nicht mehr up-to-date, denn der sehr effektive iOS- und Android-Datensparmodus ist noch nicht enthalten. https://camper.help/roaming-einstellungen-ios/
Welcher Tarif ist gross genug?
Auf die Frage „Welcher Tarif ist gross genug“ lässt sich keine allgemein gültige Antwort liefern. Zu unterschiedlich ist der Whats-App Texter vom YouTube Videostreamer zu unterscheiden.
➡️ Mindestens 5 GB für 2 Wochen ist aus unserer Sicht das absolute Minimum für den Facebook, WhatsApp und ab und zu YouTuber.
Unsere Erfahrungen zum Datenverbrauch (stark vereinfacht)
Es macht schon mal Sinn sich das kurz zu überschlagen und auszurechnen. Jeder kennt ja in etwa sein Daddelverhalten und so lässt sich wenigstens mal eine Hausnummer beim Datenverbrauch definieren.
1 Stunde Video-Streaming über Netflix, YouTube in HD-Auflösung rund 1 GB / 1000+ MB.
1 Stunde Video-Streaming über Netflix, YouTube in Standardauflösung rund 500+ MB.
1 Stunde Video-Anruf über Microsoft Teams, Skype, WhatsApp oder Facetime rund 300+ MB.
1 Stunde Audio-Anruf über Microsoft Teams, Skype, WhatsApp oder Facetime rund 50+ MB.
1 Bild über WhatsApp, Facebook bzw. Instagram Post rund 2+ MB.
1 Textnachricht über WhatsApp, Facebook bzw. Instagram Post rund 50+ KB.
Konkreter Datenverbrauch für 1 Tag oder 1 Urlaub
Home-Office – Home Schooling
Konkret bedeuten 1 Tag Wohnmobil-Office für Sophie und mich + Kinder 1 Tag Wohnmobil-Schooling alleine rund 1+ GB. Das liegt in erster Linie an den geschwätzigen geschäftlichen Windows Notebooks.
Urlaub und Reisen
Im Urlaub bzw. auf unsren Reisen benötigen wir als Familie mit dem Blog zusammen 20 bis 30 GB in 2 Wochen. Ich denke das hilft in etwa ein Maximum zu definieren.
Unsere Erfahrungen mit den Pre-Paid Karten
Wir haben früher lange den AldiTalk Internet XL Tarif verwendet. Mittlerweile sind 10 GB für 14,99 Euro enthalten. Unkompliziert ist der Tarif (nach)buchbar über die mobile App.
➡️ Weitere Möglichkeiten
Unsere Erfahrungen mit lokalen SIM-Karten oder Roaming-Karten
Die lokalen SIM-Karten
In vielen europäischen Ländern sind Pre-Paid-Preise von 1 Euro für 1 GB möglich. In Ländern wie Montenegro oder Albanien gab es schon für 10 Euro ein 100 GB Datentarif. Und das von Vodafone. Ohne Vertrag.
Die Roaming-SIM-Karten
Was immer wieder ein Tipp ist.
➡️ Lokale oder europaweite gültige SIM-Karten mit Roamingfunktion über Amazon bestellen. Einer der guten Erfahrungen ist dabei Three aus UK. Das Thethering ist zwar nicht erlaubt, aber die SIM-Karte kann natürlich nicht zwischen Smartphone und Router unterscheiden.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 23.06.2022 um 06:46 Uhr
Den eigenen Vertrag optimieren mit unlimited Tarifen oder Multi-SIM-Karten
Vodafone / Telekom Multi-SIM
Ich selbst verwende bei meinem Vodafone RED L eine Multi-SIM Karte für 5 Euro und verbrate in meinem Fall die 55 GB im Smartphone und mit einer MultiSIM Karte im Netgear M5 Internet Router. Das gleiche Konzept ist auch von der Telekom erhältlich.
➡️ So spare ich mir weitere SIM-Karten für meine heranwachsenden Kinder und meine Frau kommt auch mit einem zu klein geratenen Businesstarif ihrer Firma aus.
O2 – Unlimited Tarife
Roland – mein bester Spezi und freischaffender camper.help Redakteur – hat beispielsweise seinen kabelgebundenen DSL Anschluss zu Hause gekündigt.
➡️ Einsparung rund 40 Euro pro Monat.
Er nutzt zu seinem bestehenden O2 Mobilfunk-Vertrag einen weiteren Unlimited Mobilfunktarif von O2. In diesem Fall für nur 29,99 Euro für unbegrenztes Datenvolumen in Deutschland. Ideal für SIP-Telefonie, Internet und Streaming TV zu Hause mit einer Geschwindigkeit in Ballungsgebieten die DSL weit hinter sich lassen.
Geht er auf Reisen, dann kommt der Router mit SIM-Karte einfach mit
Innerhalb Deutschlands unbegrenzt surfen und im europäischen Ausland mit Roaming sind dann 34 GB inklusive.
Festnetznummer – von kostenlos bis preiswert
Wer noch eine Festnetznummer benötigt, der wählt eine örtliche kostenlose VOIP Rufnummer von Sipgate Basic. In einem späteren Beitrag werde ich das nochmals ausführlich beleuchten.
Debitel – Unlimited Tarife
Achtung. Ansonsten ist in dem Beitrag alles persönlich getestet und empfehlenswert. Sehr abgefahren ist ein Angebot von debitel. Ein Unlimited Tarif mit 10 MBit unlimited Daten (in Deutschland) für 29,99 Euro.
Das reicht selbst für HD Streaming und für viele Camper ganz sicher aus. Wer etwas sich bei debitel umsieht bekommt sogar Tarife die monatlich kündbar sind. Wie gesagt – ausnahmsweise – ohne eigene Erfahrung.
Unser Fazit
Weder Roland noch wir wollen jemals wieder auf den Internet-Router verzichten. Roland fährt trotz professionellen beruflichen Hintergrund mit dem Huawei sehr gut. Ich selbst hatte auch den Huawei E5577 länger im Einsatz. Es gibt nur für den unbedarften Einsteiger etwas zu meckern.
➡️ Was man nie vergessen darf. Ein Router mit Performance, verliert deutlich weniger in kritischen Situationen die Verbindung zum LTE bzw. 5G Sendemast. Das macht es dann unkomplizierter.
➡️ Klar ist auch, dass die allerwenigsten von uns (auch ich nicht immer) den vollen technischen Durchstieg haben können und auch nicht brauchen. Wichtig ist es einen Internet-Router zu haben, den man nicht alle paar Daumen lang auf Verdacht ausschalten muss und der ohne klagen seinen Dienst verrichtet.
➡️ Ich habe bewusst 2 Router Anbieter und Weltmarkt-Player mit grottenschlechten Erfahrungen im Beruf hier nicht erwähnt, denn es geht in diesem Fall nicht darum eine Marke empor zu heben, indem man einen andere schlecht macht.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen und ihr habt einfach nur eines. Den besten Internetempfang im besten Hobby der Welt.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo