- Corona, Camping, Reisen – Im Wohnmobil übernachten geht fast immer, aber…
- Die verschiedenen Reise- und Camping-Varianten von Lockdown bis mehr Normalität
- Was ist erlaubt – was ist verboten – was ist machbar?
- Grundsätze 2021 für das Camping von heute und morgen
- Lösung 1 – Freicampen
- Lösung 2 – Landvergnügen, Staybetter.farm und Co
- Lösung 3 – Winzer-Atlas und Biererlebnis mit dem Wohnmobil
- Lösung 4 – ACSI Klein & Fein campen
- Mein persönliches Schlusswort
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Corona, Camping, Reisen – Im Wohnmobil übernachten geht fast immer, aber…
Camper ist nicht Camper
Camping ist ein sehr weitläufiger Begriff. Vom Camper mit Dachzelt bis hin zum Dauercamper, wird alles mit dem Begriff Camping zusammengefasst. Die Unterschiede können aber grösser nicht sein. Daher rühren auch die vielen Missverständnisse in der Community, wenn es um Camping und Corona geht. Es wird auf Facebook meistens erst geschossen und dann gefragt. Wenn überhaupt.
Zumindest gehen viele von ihren nicht aktuellen Standpunkten und Informationen aus, die sehr oft nur Teilwahrheiten beherbergen. Oder wie so oft nur regionale Gültigkeit aufweist.
Unabdingbar – Sachlage und Selbsteinschätzung
Gesetze und Verordnungen sind nicht für den Camper geschrieben. Daher rühren die allermeisten Interpretationen und Missverständnisse. Daher ist es sehr wichtig viele kleine Elemente selbst zusammen zu setzen.
Noch wichtiger ist es diese für sich persönlich in der eigenen Region oder im eigenen Bundesland anzuwenden. Der gelegentliche Camper wird sich damit schwer tun und wettert erst mal los. Dennoch helfen vielleicht meine Informationen und Ansätze auch hier etwas weiter.
Geduld und Nischen sind angesagt
In diesem Beitrag kommen auch kleine Lösungen ausserhalb von Campingplätzen und Stellplätzen zum Zuge. Denn nach meiner Einschätzung und Prognose, bleiben die Plätze bis Anfang Mai 2021 oder gar bis Pfingsten geschlossen. Solange diese geschlossen sind, müssen in der Nebensaison passende Möglichkeiten zum aktuell gültigen Infektionsgeschehen her.
Während der Städte- und Landtourer sowie Freicamper sich vermutlich längst fragen, was ist denn der Unterschied zu früher, so wird der Campingplatz-Typ durchaus neues lernen. Die Möglichkeiten sind dabei überhaupt nichts neues. Sie sind seit Jahren allesamt bereits auf camper.help dokumentiert. Vielmehr ist dieser Beitrag eine passende Klammer, um diese Möglichkeiten zusammenzufassen.
Kontroverse Meinungen sind im Leben normal
Um eines gleich vorweg zu nehmen. Grundsätzlich sind die Lösungen eine ganz persönliche Ansicht und es muss zwangsläufig zu kontroversen Ansichten führen. Informationen sammeln und bereitstellen, heisst übrigens nicht diese auch allesamt gutzuheissen. camper.help hat nahezu als einziger Blog Kommentare und Votingsystem, um pro- und contra der eigenen Meinungen zum Ausdruck zu bringen.
Disclaimer und Einschränkungen
Wer die Nähe zu anderen Campern sucht, ist in dem Beitrag grundverkehrt. Verbote durch Verordnungen sind jederzeit zu akzeptieren. Doch die willkürliche und unbegründete Überzeichnung durch einzelnen Personen, sollte keinen Einfluss auf die Mehrheit einer Gemeinschaft haben.
Ich bin weder Jurist noch allwissend. Meine Sicht ist ganz sicher nicht vollständig und wer kennt schon die Regelung von morgen. Das ist in diesem Fall auch nicht mein Anspruch. Zu sehr gehen Bundesländer-, Städte- und Landkreisverordnungen einen unterschiedlichen Weg.
Dies ist vielmehr eine persönliche aktuelle Momentaufnahme der letzten Monate. Und mein Ausblick auf die Möglichkeiten im Campingjahr 2021.
Denn der Grundsatz
Übernachten im Wohnmobil geht fast immer
ist erst einmal Fakt. Fakten die später noch beleuchtet werden. Doch es kommt – wie so oft im Leben – auf die vielen kleinen Umstände um einen herum an. Auch ob man bereit ist, für Wissenslücken ein ordentliches Bussgeld zu bezahlen.