- Der neue Reiniger für die Aussenhaut unseres Wohnmobils
- Anwendung Caravan- und Wohnmobil-Reiniger
- Die Silikonfugen reinigen
- GFK Außenhaut und Alu-Fahrradträger
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- Mein Fazit zum Caravan und Wohnmobilreiniger
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Der neue Reiniger für die Aussenhaut unseres Wohnmobils
Wir ersetzen mit diesem Beitrag zwei unserer bisherigen Produktempfehlungen, den Hotrega Caravan und Wohnmobil Reiniger und den Sgrassatore universale. Beim zweiten steht vor allem der enthaltene Alkohol auf unserer roten Liste. Man kann sich damit seine Acrylglasfenster dauerhaft ruinieren. Nachzulesen unter anderem in diesem Beitrag.
Der erste Reiniger passt nicht mehr zu unserer Prämisse. Wir wollen weg von der Chemie, hin zu nachhaltigeren Reinigungs- und Putzmitteln. Wir haben lange ein alternatives Produkt gesucht, viel getestet und endlich gefunden. Das getestete Produkt stammt von der Firma bio-chem aus Deutschland.
Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert
Mit über 30 Jahren Produkterfahrung.
Ohne Farbstoffe die in der Natur schwer abbaubar sind.
Kommt ohne Chlor und Phosphat aus.
Verwendet keine Lösemittel.
Verwendet keine Duftstoffe.
Kommt ohne Tierversuche aus.
Schmückt sich mit dem Vegan-Zeichen (ist mir aber nicht klar warum? Wer es weiß – bitte melden)
Der chemische Teil an Rohstoffen wurde auf ein Minimum reduziert und genügt – fürs erste – unseren Ansprüchen.
Ist aus überwiegend natürlichen Tensiden und nicht aus Mineralöl gewonnen und dadurch deutlich besser biologisch abbaubar.
Auch für dieses Reinigungsmittel gilt. Die Menge machts. Der Reiniger ist sehr konzentriert und kann aus unserer Erfahrung 1:10 – 1:20 mit Wasser verdünnt werden. Die Angabe des Herstellers mit 1:40 teilen wir hier nicht. Das reichte bei uns nicht aus.
Anwendung Caravan- und Wohnmobil-Reiniger
Der Hersteller selbst wirbt mit einer Verträglichkeit auf einer Vielzahl von Oberflächen. Bei einer Verdünnung von 1 : 30 lässt sich das Produkt auch auf Aluminium und Zinkoberflächen anwenden und ist somit nun für alle Camper mit Wohnwagen und Wohnmobil geeignet. Auch die Anwendung auf Lack z.B. bei Campervans oder auf dem Führerhaus bei Teilintegrierten ist möglich.
Die Silikonfugen reinigen
Die Königsdisziplin für die getesteten Reiniger und auch in diesem Fall sind die weißen Silikonfugen. Diese hatte ich die letzten Jahr nie gereinigt und sind nun mit dem Reiniger und einem Mikrofasertuch wieder deutlich weißer geworden.
Da wo der Hersteller des Wohnmobils keine glatten Fugen gezogen hat, kann auch der Reiniger nicht zaubern. Siehe auch Bild. Mit dem Resultat war ich aber dennoch sehr zufrieden. Hier eine Makroaufnahme mit einem Schieberegler für vorher und nachher.
GFK Außenhaut und Alu-Fahrradträger
Wir haben das Produkt auf unserer GFK Außenhaut und auf dem Alu Fahrradträger angewendet. Auf der GFK Oberfläche ist der Reiniger eine klasse Lösung und eine sehr gute Empfehlung. Da die Reiniger von bio-chem ohne Lösungsmittel sind, habe ich auch keine Bedenken mehr wegen der Zier-Aufkleber.
Ich habe das Mittel rund 1:20 verdünnt angewendet. Der Hersteller gibt an das Konzentrat sei sogar bis 1:40 zu mischen. Das war mir für den Grad der vorliegenden Verschmutzung zu dünn.
Achtet darauf – falls ihr es konzentrierter oder gar pur anwenden müsst – das ihr es sobald als möglich mit viel Wasser wieder herunter wascht. Das ist aber eine persönlich Meinung ohne negative Erfahrung, sondern einfach ein gut gemeinter Ratschlag.
⇒ Meine Camping-Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
Mein Fazit zum Caravan und Wohnmobilreiniger
Für uns eine sehr gute Lösung. Für knapp über 14 Euro inklusive Versand ist dieser auch bezahlbar. Denn für eine Wäsche kommt man je nach Verschmutzungsgrad mit rund 1/3 der Flasche aus.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Themen
⭐ Bewertung Beitrag
Deine Meinung ist wichtig
🌟 Bewertung camper.help
Deine Meinung ist wichtig
Bitte vergebe eine Bewertung von 1* bis 5***** Sternen bei Google oder Facebook. Vielen Dank.
👥 Dein Team von camper.help
Du hast eine andere Meinung wie der Autor?
Dann werde Teil des Teams von camper.help und ändere diesen Beitrag.
Wir teilen unseren Erfolg mir dir.
✉️ Dein Newsletter
Jeden Montag Morgen in deiner Mailbox.
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Deine Daten sind durch unsere Datenschutzerklärung geschützt.
Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
👤 Autor des Beitrags
Dein persönlicher Kontakt
Wer bin ich
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
Mein Motto
Reisen und rasten im besten Hobby der Welt.
📢 Deine Fragen | Dein Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden
Von Camper – Für Camper
Fragen stellen oder selbst antworten.
Der Autor dieses Beitrags antwortet dir binnen weniger Stunden.
Bedienungshinweise gibt es hier.