Ein Gastbeitrag mit neuen Tipps und Erfahrungen aus der camper.help Community. Vielen Dank lieber Hans für deine Zeit und deinen Beitrag. Gastautoren entscheiden frei über den Inhalt. Ein fester camper.help Autor prüft und veröffentlicht den Inhalt. Die camper.help Grundsätze werden in der Regel eingehalten.
Hans Ihlenfeldt
Das Thema mit dem Gewicht
Sind 3,5 T Gesamtgewicht eingetragen, müssen immer Kompromisse gemacht werden! Sind über 3,5 T eingetragen, lohnt trotzdem eine Gewichtsreduzierung. Bei Wohnwagen können schwere Gewichte in das Auto verlagert werden. Die wenigen kg Zuladung sind schnell aufgebraucht. Selbst 600 kg sind oft nicht genug.
Vorab sei gesagt
Fehler werden schon beim Neukauf gemacht. Überlegen sie genau was unbedingt sein muss: Hubdach, AHK mit Fahrradträger, Reserverad, automatische Antenne, Solarzelle, Klimaanlage, Dachlüfter, Tank-Größe, Hubstützen, Motor 180 PS, Mercedes Motor, Maxi-Fahrwerk, Winterpaket, usw.
Haben sie einen Führerschein der Klasse B dürfen nur WOMOS bis 3,5 t gefahren werden. Das zulässige Gesamtgewicht auf 3,5 t darf somit nicht überschritten werden.
Alte Führerscheine Klasse 3 sowie C1, CE1, C dürfen WOMOS bis 7,5 t fahren. Aber auch hier ist ein Überladen leicht möglich, z.B. die Achslast!
Um mehr Zuladung zu bekommen gibt es in diverse Foren detaillierte Vorschläge zur Auflastung. Doch vorab sollte man wissen:
Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich so manche Berichte von Campern lese, die versuchen zusätzliches Gewicht durch Auflastung zu bekommen. Oft ist es billiger und besser Gewichte in einen Anhänger auszulagern. (Natürlich wiegt die AHK nicht zu knapp).
Bussgeld in Europa
In Europa werden ganz unterschiedliche Strafen bei Überladung fällig. Hier die wichtigsten. Ohne Gewähr natürlich. Es soll nur eine kurze Übersicht und keine detaillierte Aufstellung sein.
Land | Toleranz | Strafe ca. bis zu … € | Bemerkung |
---|---|---|---|
Großbritannien | keine Toleranz | 6.000,- | |
Frankreich | keine Toleranz | 750,- | keine Weiterfahrt |
Belgien | 2% | 330,- | |
Dänemark | je 1% | 70,- bis x | |
Italien | 5% | 1.700,- | |
Niederlande | 10% | 500.- | |
Österreich | keine Toleranz | 5.000,- | |
Schweden | 1% | 400,- | |
Schweiz | keine Toleranz | 170,- | |
Spanien | keine Toleranz | 4.600,- | |
Luxemburg | 5% | 250,- bis 5.000,- |
Quelle: Diverse Foren, nicht vollständig, Stand 3/2021, keine Gewähr
Gewogen wird so wie das WOMO vorgefahren ist. Personen, Hunde, Lebensmittel, Diesel, eben ALLES! Überladen ist in einigen Ländern nicht nur extrem teuer, oft wird auch eine Weiterfahrt verweigert! Zum Beispiel in Frankreich. Die zulässige Achlast – aus diesem Beitrag – zeigt die Details und darf auch nicht überschritten werden.
Fahrzeugschein-Punkt „G“
Das ist die Masse im fahrbereiten Zustand. Jeder Hersteller definiert dies etwas anders. Bei meinem Carthago I 143 LE sind das 3074 kg. Das ermitteln der Zuladung wird dadurch nicht einfacher.
Rechnen sie lieber bei Neukauf
Hersteller-Leergewicht plus Sonderausstattung: Klimapaket-Sicherheitspaket-Markise-Antenne usw.
Zuzüglich Personengewicht, Diesel, Wasser, Gas, usw. Dieses Gewicht bestimmt was sie noch mitnehmen dürfen.
Voller Tank
Am Grenzübergang, oder kurz danach, wird oft gewogen. Mit 30 Liter kommt man genauso über die Grenze, wie mit vollem Tank. Selbst wenn danach der Sprit teurer ist, kann das helfen kein Knöllchen, oder massiven Ärger zu bekommen.
Waage
Unbedingt auf eine Waage fahren. Dies gilt übrigens auch, bevor ein neues WOMO gekauft wird. Wenn alle bestellten Einbauten vorgenommen wurden, nochmals auf die Waage. Das ist dann das Leergewicht des WOMOs.
Tipp
Glauben sie die versprochene Zuladung nicht, bestehen sie, vor dem Kauf, darauf mit dem Händler auf die Waage zu fahren!
Hier meine Excel Dokumentation
Wie ich das mit einer Fahrzeug-Waage von Reich dokumentiere.
Bedienungs-Anleitung
Vom Hersteller erhältst du Bedienungs-Anleitungen für Alles. In vielen Sprachen. Ich habe diese herausgerissen und weggeworfen.
Tipp
Sie können das meiste auch im Laptop speichern, somit Gewicht sparen.
Tipp
Viele Bedienungs-Anleitungen findest du auch im Internet. Vor dem Urlaub herunterladen oder eine Liste mit Links erstellen.
Pannenset
Zu Hause lassen, aber Abschleppöse unbedingt mitnehmen. Wann hat man schon eine Reifenpanne? Wechselt man selbst die Reifen? Oder man nimmt ein Tire Kit mit.
Tipp
Abschleppöse auch hilfreich um Fahrräder zu sichern, siehe Foto.
Reserverad
Reserverad ausbauen? Wenn möglich zu Hause lassen.
Fahrrad
Prüfen ob Fahrräder in die Garage passen, evtl. Teile abschrauben. Sehr schwer ist eine Anhängerkupplung mit zusätzlichem Fahrradträger. Möglichst vermeiden, wenn Gewicht gespart werden soll. Ein angeschraubter Fahrradträger ist deutlich leichter.
Garage
Schwere Einbauten, zu viel Werkzeug, Akku-Schrauber… Prüfen sie genau was zu Hause bleiben kann.
Gasflaschen umrüsten
Deutlich leichter sind ALU-Gasflaschen. Statt 12,5 kg für eine leere große Stahlflasche wiegt die ALU-Gasflaschen nur 5,3 kg. 7,2 kg gespart bei einer großen Gasflasche, 14,4 kg bei 2 ALU-Gasflaschen!
Tipp
Im Sommer reicht meist eine große Gasflasche aus.
Wasser
Trinkwasser reduzieren, Abwasser leeren, die Toilettenkassette nicht vergessen. Oft nehmen wir nur Trinkwasser in 2 kleinen 5 Liter-Kanistern mit. Für unterwegs haben wir eine Sprühflasche für die Toilettenspülung.
Trinkwasser bis auf einen kleinen Rest ablassen. Dabei hilft der Ablassknopf um nur noch 15 Liter im Tank zu belassen. Ablassknopf zudrehen, dann ¾ Umdrehung links herum etwas öffnen.
Tipp
In der kalten Jahreszeit und bei Kurztrips, benutzen wir Wassertank und Wasserhähne nicht. Nur Sprühflasche, für Toilettenspülung, 2 kleine 5 Liter-Kanister, fertig.
Duschtür
Es gibt Camper die duschen nicht in ihrem Fahrzeug. Warum dann nicht (wenn möglich), die schwere Duschtür ausbauen.
Türgriff Badezimmer
Ein Griff ist heruntergefallen. Dieser bestand aus massivem Material. Im Baumarkt habe ich eine gleichwertige leichtere Türgriffgarnitur gekauft.
Batterie
Ich habe keine 2 Batterie alter Technik mehr.
Habe umgerüstet auf eine 150 Ah Lithium-Batterie. Der Wechsel hat sich gelohnt. Statt ca. 62 kg Gewicht für 2 Blei-Batterien, hat die Neue nur 22 kg. Benötigt wird nur eine. Diese hat mehr Leistung als 2 Bleibatterien!
Und 40 kg weniger!!! Kein Batterieprobleme mehr!!!
Tipp
Bei WOMO-Neukauf kaufen sie nur die Batterie-Standardversion.
Für eine Lithium-Batterie verlangt der Hersteller einen unverschämt hohen Preis. Nach Lieferung, Batterie raus, selbst Lithium-Batterie (mit BMS Batt.Management) einbauen – festschrauben, E-Block Kennlinie umschalten. Schon haben sie viel Geld und Gewicht gespart!
Solarzelle
Bei meinem neuen WOMO habe ich bewusst auf eine Solarzelle verzichtet. Dafür habe ich mir die 150 Ah Lithium-Batterie mit sehr viel Power gekauft.
Starterbatterie Lithium
Ich habe es nicht geglaubt: Bleibatterie mit 20 kg raus und Einbau der Lifepo4 mit 3,5 kg. Links wo man solche Batterien kaufen kann, die ein CCA über 800 haben, sowie das Video dazu bei YouTube. 16,5 kg weniger!
Bücher
Meine Frau hat jahrelang massenweise Bücher mit in den Urlaub genommen. Zum Geburtstag gab dann ein nicht gewünschtes iBook. Was soll ich sagen, nach kurzer Zeit hat sie die Vorteile entdeckt. Viele kg Gewicht gespart.
Bodenbelag
Bodenbelag unter der Markise… Leicht, nur 1,3 kg. Dieser ist hat viele Vorzüge!
Gummimatte
Haben sie eventuell im Fahrer-Fußraum eine Gummimatte? Tauschen sie diese gegen einen entsprechenden Teppich. Immerhin ca. 3 kg weniger.
Kabeltrommel
Überlegen welche Länge wird benötigt?
Seitenteil oder Zelt, Bodenbelag
Nur eins von beidem nehme ich mit. Ein 2. Seitenteil ist meist nicht erforderlich. Vorderfront meist auch nicht, stattdessen Sunblocker.
Tisch Stühle Liege
Hier lassen sich bei Neuanschaffung kg sparen. Ein Freund hat seine Wette verloren. Sein neuer leichter Tisch wog doch 500 Gramm mehr als meiner.
Küchenutensilien
Campinggeschirr, Besteck, Kochgeschirr, Mixer, Toster, usw. Alles auf den Prüfstand.
Wichtige Infos
Lesen sie unbedingt auch den Beitrag.
Lebensmittel
1 Kasten Bier, 3 Flaschen Wein, 4 Pakete Nudeln, Dosen-Lebensmittel, 2 Laptops, Akkuschrauber, usw; muss das sein?
Eine Liste der Lebensmittel, die sie aus Gewichtsgründen zu Hause lassen, benötigen sie um im Supermarkt des Urlaubsortes einzukaufen.
Kleidung / Wäsche / Schuhe
Auch hier kann viel Gewicht eingespart werden. Bedenke häufig kann unterwegs gewaschen werden.
Tipp
Habe auf camper.help dazu etwas nützliches entdeckt. Mit einem Dosenverschluß wird zwar kein Gewicht reduziert, dafür aber Platz im Schrank gewonnen.
Alles wiegen und notieren
Das hilft auch in Zukunft das Zulade-Gewicht einzuschätzen.
Die Aufstellung zeigt deutlich das selbst 600 kg Zuladung oft nicht ausreichen. Zum Hersteller-Lehrgewicht, bei mir nur 2845 kg, addiert sich noch: Markise, FS + Antenne, Solarzelle, Gasflaschen, usw. sowie Personen, Hund, Diesel, Wasser usw.
Das sind in meiner Aufstellung schon 3207 kg.
Tipp
Eine Kofferwaage und eine Packtasche sind hilfreich beim abwiegen.
Volltanken
Auf die Waage, wenn sie abreisefertig sind. Ich fahre schon 14 Tage vor Urlaubsbeginn mit fast komplett gepackten WOMO auf die Waage.
Wenn zu schwer, unbedingt nochmals Gewicht reduzieren!
Zusammenfassung: Das wichtigste vor dem Urlaub erledigen
Erstellen sie eine TODO Liste.
Hans Ihlenfeldt
Lesen sie auch meine anderen Beiträge
Lesen sie auch meine anderen Beiträge
Weitere Tipps bitte melden.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen