Welches Campinggeschirr ist das Beste? – Bambus, Melamin, Vitrelle-Glas, Porzellan oder Plastik?
Camping heisst für uns viel in der Natur zu sein. Sich selbst und seinen Liebsten etwas gutes tun. Lecker essen zubereiten, etwas grillen oder einfach eine Brotzeit zubereiten. Das passende und praktische Camping-Geschirr darf da nicht fehlen.
Die Erfahrung in der camper.help Autorenrunde ist längst komplettiert und wir fliegen in diesem Beitrag die nächste Runde. Die Möglichkeiten von Bambus, Melamin, Plastik, Porzellan und Glas sind wirklich sehr vielfältig. Die passenden Teller, Schüsseln oder Gläser finden ist dabei nicht einfach. Unendlich Möglichkeiten tun sich auf. Zeit für einen Überblick bei den wichtigsten Eigenschaften beim Campingeschirr.
Test und Vergleich der folgenden Eigenschaften von Campinggeschirr
Zeit für unseren Überblick und jeder hat eine eigene Wertung
Wir kommen aber selbst in der camper.help Autorenrunde nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen eines jeden Campers. Daher ist die Wertung durchaus auch subjektiv. Aber immer basierend auf harten Fakten.
Wer von der camper.help Lesern eine weitere Meinung oder Erfahrung hat – immer her damit und Kommentare und Mails nutzen. Oder selbst camper.help Autor werden.
Campinggeschirr aus Vitrelle Glas
Vitrelle Glas gibt es schon seit vielen Jahrzehnten und kommt aus den USA. Ein dreischichtiges Glaslaminat, welches unter Hitze verbunden wird. Dies sorgt für ein robustes und sehr bruchsicheres Glas. Mittlerweile auch als Campinggeschirr angeboten, wird es von Corelle in vielen unterschiedlichen Designs angeboten. Selbst grosse Servierplatten sind erhältlich.
Optik, Haptik, Bruchfestigkeit
Der ursprünglichen Skepsis folgte der Selbstversuch. Was soll ich sagen. Die grosse Überraschung schlägt sich im Camping Alltag erstaunlich gut. Wir haben uns für das weisse Geschirr ohne Dekor entschieden. Da unsere Kinder mittlerweile uns beim Abwasch helfen, ist gerade die Bruchfestigkeit auch eine sehr praktische Eigenschaft.
Hier das YouTube Video ab Minute 2:30, wo der Falltest schon sehr überzeugend ist. Allerdings gibt es auf YouTube auch Gegenbeispiele, wo eine Schlüssel auf einem Steinboden zerbricht, da es mit der Kante aufkommt. Aber ich denke es geht im Kern darum, dass man Vitrelle-Glas nicht mit der Sensibilität von Fensterglas verwechselt.
Optik und Haptik sind grossartig und mehr als einwandfrei und sind ganz nah dran am Porzellan. In den Bilder (mit der Waage) schwierig darzustellen. Aber das Weiss vom Vitrelle-Glas, gefällt mir sogar eine Nuance besser als von unserem Haushaltsgeschirr.
Das Gewicht von Vitrelle Glas
Interessanterweise sind die grossen Teller grösser als unsere Porzellanteller und dabei doch noch über 150 Gramm leichter. Das ist gerade für Camper die mit jedem Kilogramm Zuladung rechnen auch ein kleiner Zugewinn. Für uns selbst ist jedoch die Gewichtsersparnis eher am Campingplatz Spülbecken – und der Weg dorthin – der grössere Vorteil.
Die Entdeckung schlechthin und kleine Warnung bei den Sets
Vor dem Set mit den Bechern kann ich nur warnen. Der Hersteller gibt zwar an, dass es sich hier um Keramikbecher handelt, nur das überliest man schnell. Die Teller kommen aus den USA, die Becher aus China. Daher lasse ich die Sets mit den Becher bei meinen Empfehlungen weg.
Für uns Camper ist das die Entdeckung schlechthin. Der Wermutstropfen ist jedoch der Preis. Den finde ich zu hoch gegriffen.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
Bambus und Melamin
Der folgende Absatz wird dich als camper.help Leser etwas verwundern, denn Roland unserer camper.help Kameramann verwendet selbst Geschirr aus Bambus und Melamin. Es bietet sehr viele positive und teils ungeschlagene Eigenschaften. Dennoch fühlen für uns selbst verpflichtet den aktuellen Stand an Kenntnissen zu verbreiten und zumindest aufzuklären.
Nachhaltig, natürlich und nachwachsend. Viele Werbeversprechen sind am Markt im Umlauf und es klingt echt verlockend. So ziemlich alle Blogs empfehlen es, da kann es doch nicht schlecht sei oder?
Das Problem der Melaminharze
Bambus-Geschirr besteht nicht nur aus Bambus. Der Kunststoff Melaminharz ist ein wesentlicher Grundstoff. Bambusholzpulver und Maisstärke werden lediglich als Füllstoffe verwendet. Es sind die Melaminharze in denen Formaldehyd gebunden ist.
Bereits bei 70 Grad kann sich das Formaldehyd aus Melamin lösen. Melamin zeigte in Tierversuchen eine giftige Wirkung auf die Blase. Formaldehyd ist haut- und schleimhautreizend. Es kann nach dem Einatmen das Krebsrisiko im Nasen-Rachen-Raum fördern. Zudem ist es als Auslöser für Allergien bekannt.
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart hat 35 als Bambusgeschirr beworbene Produkte geprüft. Die Ergebnisse sind leider sehr schlecht bis Katastrophal ausgefallen.
camper.help spricht zumindest eine Warnung aus
Viele Hersteller haben mittlerweile reagiert. Qualität in der Herstellung ist ein wesentlicher positiver Faktor, wenn es um Melamin und Bambus-Geschirr geht. Roland ist dabei auf den Hersteller Bambuswald gestossen, der auf seiner Seite sehr gut über seine Produkte aufklärt. Sowohl die Aufklärung und das Qualitätsversprechen haben Roland überzeugt. Jedoch verbleibt ein Unsicherheitsfaktor.
Porzellan – für Camping geeignet?
Der Klassiker seit Jahrhunderten. Porzellan ist im wesentlichen aus Ton oder besser gesagt, aus tonmineralhaltigen Rohstoffen. Die Porzellanglasur entspricht in ihrer Zusammensetzung dem Glas. Das sind Mullit- und Quarz-Kristalle die eine glasige Grundmasse bilden und meist für den leicht transparenten Durchschein der Oberfläche verantwortlich ist.
Die wesentlichen Nachteile kennt jeder
Scherben, schwer, zerbrechlich und es klappert. Alles was man beim campen und reisen nicht haben will. Und dennoch haben wir uns viele Jahre für Porzellan und klassische Gläser entschieden. Back to the roots. Insofern, kann ich Porzellan absolut als Campinggeschirr empfehlen.
Ikea Teller für 30 Euro
Wir hatten klassisch ein Set von Ikea gekauft. Ein set aus 6 Teller, 6 Suppenteller, 6 Frühstücksteller für nicht mal 30 Euro. Kein einziger Teller ist bislang zerbrochen. Allerdings haben sich über die Jahre feine Haarrisse durch die Vibrationen bei der Fahrt darauf gebildet. Bei 30 Euro kein Problem und diese sind schnell wieder ersetzt. Auch lassen sich diese in jedem Recyclinghof umweltgerecht und einfach entsorgen.
Alternatives Set von Amazon Basic
Unser Set von Ikea gibt es schon lange nicht mehr. Normalerweise verlinken wir nur was wir wirklich kennen. In diesem Fall nehmen wir aber ein Produkt mit über 3.500 Produktrezensionen und einer 4,5 Sterne Bewertung von Amazon. Unsere Bewertung bezieht sich aber auf das optisch fast gleiche Geschirr von Ikea. Damit keine Verwirrungen entstehen, schreibe ich zu dem Amazonprodukt keine weiteren Eigenschaften dazu, denn diese würden sich alle auf die Teller von Ikea beziehen.
Die Tassen verwenden wir seit 5 Jahren und werden aus Nostalgiegründen wohl immer aus Keramik bleiben ;-)
Plastik
Die Welt hat bereits genug davon. Ausser Tupperschüsseln, Brotzeitboxen oder Getränkeflaschen nehmen wir nichts mehr aus Plastik. Die 5 Kilogramm Gewicht sparen haben uns auch nicht überzeugt auf Plastikteller umzusteigen. Wo soll man da anfangen den Produkten noch zu trauen?
Wer es haben dennoch möchte, der kann sich hier einen Überblick verschaffen, welcher Plastiktyp dafür passend sein könnte. Auf der Unterseite des Geschirrs muss das entsprechende Symbol und die Kurzbezeichnung zu finden sein.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen
💬 Camping Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 08:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API