Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 4.10.2023 um 11:25 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Anekdote – Defekter und verölter Gasregler nach der ersten Flasche

Ich hätte selbst nie gedacht, dass es mal 28 Erstmassnahmen zur Fehlerbehebung bei Gasflaschen, Bedienteil, Gasdruckregler oder Gasfilter werden würden. Mittlerweile sind selbst Sicherungen, Gaskocher und sogar Software-Tipps und Fehlerbehebungen enthalten. Der Beitrag wird stetig ergänzt, wenn neue Probleme und deren Lösungen vorliegen.

Verölter Gasdruckregeler (links) – Neuer Gasdruckregeler mit Filter (rechts)

Gasprobleme und Fehlermeldungen von Anfang an

Die allererste Ausfahrt mit dem gebrauchten Wohnmobil an einem stürmischen Herbstwochenende stand an. Superklasse wars. Zu Hause habe ich die leere Gasflasche getauscht und die Truma Heizung für die ersten Umbauarbeiten am Wohnmobil angestellt. Die Heizung wurde warm. Diese lief aber keine 2 Minuten und ging immer wieder mit der Fehlermeldung #202 und #212 aus. Na ganz grosse Klasse.

Damals habe ich die Werkstatt angerufen. Daraus habe ich mit der Zeit den Abschnitt Betriebsdruck testen entwickelt bzw. verfeinert. Mit diesem Test lässt sich feststellen, ob wirklich ein kapitaler Fehler im System vorliegt.

Werkstattbesuch mit veröltem Gasdruckregler

Die Ursache war schneller gefunden. Der Gasdruckregler war verölt und wurde getauscht. Wie das aussieht, werdet ihr noch in dem Beitrag an einem Bild sehen. Gleich danach habe ich noch die Vorkehrung unter Bauliche Massnahmen getroffen und einen Filter einbauen lassen. Seitdem war und ist dauerhaft Ruhe. Zumindest was diesen Punkt betrifft.

Die 28 Erstmaßnahmen gegen Gasprobleme

Die Heizung streikt, der Kühlschrank geht aus und die Gasflammen am Kochfeld waren auch schon mal grösser? Gasprobleme bahnen sich an. Zeit für die Erstmaßnahmen, welche uns schon oft weitergeholfen haben.

Und keine Sorge. Es muss nicht sofort das Schlimmste sein. Meistens sind es kleine Fehler im Detail.

Die Checkliste – Innenraum Wohnwagen und Wohnmobil

Es gibt gerade im Gasbereich keinen roten Faden durch die Fehlersuche. Die folgenden Punkte ist keine komplette Checkliste zum einfach abhaken, sondern liefern euch weitere Anhaltspunkte. Weitere undokumentierte Abzweigungen sind natürlich vorhanden. Fangen wir mit den einfachen Gasproblemen an und steigern uns gemeinsam ins Detail.

Gasprobleme_erkennen_und_lösen_18_Erstmaßnahmen-scaled-e1576423300116.jpeg
Eingrenzung des Fehlers
Fehler auf Bedienfeld
Leeres Bedienfeld Truma CP Plus
Gasfernschalter
Notfallabschaltventile
Entlüften
Batterie
  • Eingrenzung des Fehlers bei mehreren Gasgeräten

    Sind alle Geräte betroffen oder nur eines?

    1. Zur Eingrenzung des Fehlers den Herd anschalten.
    2. Kühlschrank auf Gasbetrieb nehmen und / oder Heizung in Betrieb nehmen.
    3. Dabei die hörbare Gaszündung abwarten.
    4. Die Truma Heizung braucht eine Anlaufzeit von ca. 2 Minuten, bis diese einen Fehler melden würde.
  • Alle Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld Truma CP Plus

    Zeigt das Bedienfeld einen Fehler an?

    1. Bei Heizungen von Truma ist der Support unter +49 (0) 89 4617-2020 sehr gut.
    2. In der Regel in der Fehlercode in der Truma Bedienungsleitung ausführlich beschrieben.
    3. Wer ein digitales Bedienteil Truma CP Plus hat, kann bei Truma die Fehlercodes nachschlagen.
  • Reset im Servicemenü bei den Einstellungen

    Aufgrund der eigenen Erfahrung, wo die Heizung nicht reagierte, half mir dieser Tipp weiter. Desweiteren ist mir folgendes – im September 2020 – beim Einbau der iNet Box in den Globecar eines Freundes passiert.

    Die CP Plus stromlos setzen hilft nicht immer

    Die Heizung eine Combi 4 wurde in der Truma App nicht mehr gefunden. Ich war der Meinung, die CP Plus stromlos setzen würde helfen. Leider nein. Die Truma Werkstatt erklärte mir. Erst ein Reset im Servicemenü startet die Gerätesuche am Bussysten. Das Problem hat sich nach dem Reset zu den Werkseinstellungen in Sekunden gelöst.

    Ich bin mir sicher, dass so einige andere Fehler auch gelöst werden könnten. Natürlich sind alle Einstellungen wie Timer und Uhrzeit usw. danach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

  • Warum zeigt das Bedienfeld Truma CP Plus nichts an?

    Das Bedienfeld zeigt nichts mehr an. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Kabel von der Platine gelöst

    Das Stromkabel am Bedienteil der CP Plus löste sich bereits einmal von selbst.

    Bedienteil CP Plus stromlos setzen

    Die einfache Version steht bei „Heizung und CP Plus stromlos setzen“. Ich komme aber leichter ans Bedienteil ran. Es lohnt meistens das Bedienteil zwecks Fehlersuche für ein paar Sekunden stromlos zu schalten. Um auch den unten beschriebenen RJ45 Stecker zur Truma Combi zu lösen und nach ein paar Sekunden neu zu stecken. So lassen sich mit Sicherheit auch weitere hier noch unbekannte Fehler beheben.

    Glassicherung wechseln

    Es gibt ältere Versionen des Bedienteils der Truma CP Plus mit einer Glassicherung. Hier liegt natürlich das primäre Problem, dass selbst augenscheinlich ordnungsgemässe Sicherungen einen Haarbruch haben können. Sicherheitshalber sollte diese getauscht werden, um das auszuschliessen.

    Flachsicherung wechseln

    Neuere Bedienteile haben keine Glassicherung mehr. Diese werden in der Regel am EBL oder per zwischengeschalteter Flachsicherung abgesichert. Dies macht jeder Aufbauhersteller anderes. Daher gibt es keine allgemein gültige Regel, wo ihr diese findet werdet. Wenn ihr grosses Glück habt, erwähnt euer Hersteller das im Bordhandbuch.

  • Wie schraube ich das Bedienfeld bei der Truma CP Plus ab?

    1. Das Display lässt sich lösen indem der Dreh- / Drückknopf abgezogen wird.

    2. Die dahinter liegende Schraube ist zu lösen.

    3. Das Bedienfeld ist oben über 2 Einrastasen eingehackt und lässt sich leicht nach oben abheben.

    4. Das Stromkabel (rot-schwarz oder rot-rot) und die Verbindung zur Truma Combi oder zur i-Net-Box (RJ45-Stecker) ist nun sichtbar.

  • Heizung und CP Plus stromlos setzen nach W255H- Alternative

    Es gibt ihn. Der Fehler der sich nicht bestätigen lies. z.B. den Fehler W255H. Erst die Sicherung am EBL für die Heizung entfernen und wieder einsetzen hat das gelöst. Der Reset half da nichts.

  • Sicherung der Truma Heizung am EBL überprüfen

    Die Sicherung für die Heizung prüfen. Der Spruch „Sieht doch gut aus“ war schon öfters falsch. Die Haarrisse in der Sicherung am EBL. Das wäre nichts Neues. Die Sicherung auf Verdacht gegen eine Neue tauschen schadet nie.

  • Gasfernschalter prüfen

    Wenn eingebaut – Ist der Truma Gasfernschalter auf?

  • Notfallabschaltventile in Innenraum

    Für jedes gasbetriebene Gerät gibt es einen Hebel. Damit wird der Gaskreislauf (gewollt oder im Notfall) zu diesem Gerät unterbrochen. Hat jemand an den roten Notfallabschaltventilen im Wohnmobil oder Wohnwagen herumgespielt? Meist sind diese in der Nähe vom Kochfeld eingebaut.

  • Entlüften der Gasleitungen

    Nachhelfen nach dem Flaschenwechsel beim Gasleitung entlüften. z.B. Über Gas über den Herd entweichen lassen. Achtung. Nur mit Zündfunktion das Gas verbrennen lassen. Ohne Zündfunktion sammelt sich das Gas in der Herdmulde, da Butan- und Propangas schwerer als Luft ist.

  • Der Gaskocher stellt sich ab bzw. bleibt nicht an

    Das Thema das der Gaskocher nicht an geht oder plötzlich abstellt. Das muss nicht immer mit der Gaszufuhr zusammenhängen.

    1. In diesem Zusammenhang kann auch Dreck an der Gasdüse / Auslass die Ursache sein.
    2. Bei uns war es übergeschäumte Milch, welche ein paar der Gasstrahlen verstopfte und die Zündsicherung wurde nicht mehr ausreichend heiss.
    3. Russ mit einer Drahtbürste sowohl am Piezozünder, als auch unter der abschraubbaren Platte für die Gasverteilung entfernen.
  • Batterie wechseln z.B. Kühlschrank, Heizungen, Gasherd

    Es gibt eine grosse Vielfalt an Kühlschränken, Heizungen und Gasherden. Diese haben jedoch eines gemeinsam. Den Piezo-Zünder für den Zündfunktion für den Gasbetrieb. Viele machen das mit einer 12V Versorgung vom Bordnetz.

    Manche Modelle – und das sind nicht nur alte Baujahre – haben eine AAA Batterie eingesetzt. Damit wird der Piezo-Zünder mit Strom versorgt. Ob das so ist kann euch nur die Anleitung eures Gerätes verraten. Sollte das Klack, klack, klack sehr lange dauern, könnte dies ein Hinweis auf eine fast leere oder ausgelaufene Batterie hindeuten.

  • Tipp beim Batteriewechsel bei Dometic Kühlschrank

    Gerade Dometic-Kühlschränke haben es in sich, diese Batterie zu wechseln. Im Handbuch noch einfach beschrieben, ist aber etwas kleinteilig. Die Spitzzange anwenden, um Plastikkappen neben dem Bedienfeld zu entfernen. Achtet auf die Polung beim auswechseln der Batterie.

    Akkus kann ich für diesen Einsatzzweck nicht empfehlen, da diese nur 1,2 Volt Spannung bereitstellen und das reicht vielen Geräten nicht.

Die Checkliste – Gasflasche und Leitungen

Gasprobleme_erkennen_und_lösen_Gasflaschenkasten-scaled.jpeg
Flasche öffnen
Gasfüllstand prüfen
Vereisung der Flasche
Dichtungsringe
Anschlußleitung und Gewinde
Schlauchbruchsicherung
  • Wie öffne ich eine Gasflasche richtig?

    1. Banal, aber das kommt beim besten Profi vor. Ist die Flasche tatsächlich aufgedreht?
    2. Ein Gasflaschenventil wird nach rechts drehend geschlossen und nach links drehend geöffnet.
    3. Warum das zu Verwirrungen führt? Ganz einfach. Der Anschluss eines Gasschlauchs mit dem Drehgewinde an eine Gasflasche ist genau anders herum. Das Drehgewinde wird nach rechts drehend geöffnet und nach links drehend geschlossen.
  • Gasfüllstand mit dem Gaschecker oder Truma LevelControl prüfen

    Mit einem Gaschecker oder an der modernen iNet Box + LevelControl per App abfragen.

    Achtung: Die iNet Box bzw. der LevelControl kann kurz nach oder während einer Fahrt schon mal falsche Werte anzeigen. Man prüft übrigens auch, wenn man denkt es müsste noch genügend Gas in der Flasche sein. Wer kein Messgerät hat, kann im Zweifelsfall die Flasche zudrehen, ausbauen und leicht schütteln.

  • Wie kann ich trotz Vereisung an der Flasche, um Füllstand richtig erkennen?

    Das ist ein Hinweis bei der Fehlersuche bzw. um schnell den Gasfüllstand zu sehen. Bei enormen Gasverbrauch (z.B. Heizung) bildet sich an der Fülllinie bis zum Boden mal mehr mal weniger Kondenswasser. Insbesondere im Winter vereist dieses Kondenswasser und ist optisch gut zu sehen. Somit kann man auch ohne Messung die Gasfülllinie mit den Augen sehen.

  • Dichtungsringe am Euro-Set, Euro-Füllset oder LPG-Tankadapter prüfen

    Ist der Dichtungsring ordnungsgemäss und eben an der Flasche (oder Euro-Set-Adapter) zu sehen? Bei anderen europäischen Gasflaschen und der Verwendung der Gasflaschenadapter Euro-Set ist etwas Aufmerksamkeit geboten.

  • Dichtungsringe bleiben kleben

    Uns ist bereits mehrmals ein Dichtungsring kleben geblieben und aus dem Ventil oder aus dem Adapter gezogen worden. Dieser wäre uns beinahe verloren gegangen. Das grössere Problem ist natürlich, dass die Verbindung undicht ist. Das ist nicht nur sehr gefährlich, sondern die Flasche entleert sich schleichend.

  • Gas-Anschlußleitung und Gewinde

    Den Gasschlauch auf Knicke und Undichtigkeiten und das Gewinde zur Flasche auf Beschädigungen prüfen.

  • Grüner Knopf auf der Schlauchbruchsicherung

    Bei einem eingebauten Gas-Hochdruck-Schlauch mit Schlauchbruchsicherung sollte der grüne Knopf direkt am Schraubgewinde gedrückt werden. So wird die Sicherung wieder deaktiviert. Allerdings löst diese Sicherung nicht umsonst aus. Ggf. erst prüfen.

Die Checkliste – Gasdruckregler und Gasfilter

Gasprobleme_erkennen_und_lösen_Gasflaschenkasten_Truma_Duo_Control_CS-scaled.jpeg
Gasfilterbehälter
Crashsensor
Vereisung Gasdruckregler
Statusleiste
Drehknopf
  • Gasfilterbehälter Sicht- und Schraufprüfung

    Sind die Gasfilterbehälter handfest zugeschraubt? Wenn der Filter gesättigt ist, muss der dringend getauscht werden. Siehe auch nächstes Kapitel mit verölten Gasflaschen.

  • Wie kann ich den Truma Crashsensor zurücksetzen und resetten?

    Bei einem Gasdruckregler wie der Truma Duo Control CS sollte der Crashsensor (kleiner grüner Knopf) für etwa fünf Sekunden gedrückt werden. Der Crashsensor – eine Stahlkugel benötigt diese Zeit, um wieder in den deaktivierten Zustand zu rollen. Ein leichtes klacken in stiller Umgebung ist bei diesem Vorgang zu hören.

  • Vereisung Gasdruckregler im Winter

    Im Gas können kleinere Anteile Wasser enthalten sein. Bei extremen Minustemperaturen könnte dieses Wasser im Gasdruckregler gefrieren. Vor allem Nachts, wenn die Temperaturen weiter sinken. Diese Problem kann z.B. mit einem Truma Eis-Ex minimiert werden. Dieser wärmt – angeschlossen an einer 12V Leitung – den kritischen Punkt am Gasdruckregler.

    Der Einbau ist wegen des elektrischen Anschlusses im Gaskasten nicht ohne Fachkenntnisse zu machen. Das muss durch eine Fachwerkstatt passieren.

  • Anzeige Statusleiste Gasdruckregler

    Oberhalb eines Gasdruckreglers von Truma zeigt eine Statusleiste mit einem grünen oder roten Streifen, ob in der gewählten Flasche genügend Betriebsdruck vorhanden ist. Rot bedeutet, das die Flasche hat weniger als 0,5 Bar und ist leer oder ist nicht oder nur unzureichend geöffnet.

  • Drehknopf auf dem Gasdruckregler

    Der mittlere Drehknopf auf dem mittig „Truma DuoComfort“ steht, ist zur Wahl der Betriebs- oder Reserveflasche. Der Pfeil und der grüne Halbkreis zeigen dabei auf die Betriebsflasche. Wenn der Pfeil nach oben zeigt werden beide Flaschen gleichzeitig angezapft. Der rote Halbkreis zeigt auf die nicht verwendete Reserveflasche.

Die Checkliste – Fehler, Betriebsdruck testen, Hotline

Ausrufezeichen_Kreidetafel-e1565334059529.jpg
Luft- und Abgasöffnungen
Spezielle Fehler
Betriebsdruck testen
Hotline
  • Luft- und Abgasöffnungen frei machen

    Öffnung für Verbrennungsluftzufuhr bzw. Abgasaustritt (z.B. Kamin) prüfen ob verschlossen oder Laub drin. Mutwilliger Verschluss am Stellplatz oder Campingplatz? Alles schon gesehen.

  • Spezielle Truma Fehler E507H, E516H, E517H – Gasversorgung unterbrochen

    Ist mir selbst beim Einbau einer i-Net-Box eines Freundes passiert. Die Gasflasche war nicht aufgedreht.

    Der Fehler E507H, E516H, E517H (Gasversorgung unterbrochen) tritt nur bei neuen Geräten ab 04.2018 und ab der Hardwareversion 4.0.0 auf und ist in der Truma Anleitung nicht vollständig erklärt.

    Die Hardwareversion wird in der App angezeigt oder ist auf einem Aufkleber auf der Rückseite der CP Plus zu finden. Bei einem Test mit der Hardwareversion 3.0.0 gibt es diesen Fehler nicht.

    camper.help Tipps zur Fehlerbehebung – 15 Minuten Zeit nehmen

    • Gasflasche aufdrehen bzw. eine volle Gasflasche anschliessen.
    • Zum Fehler hindrehen und diesen durch drücken des Drehrads bestätigen.
    • Achtung. Ist das Display nicht an, schaltet sich beim ersten antippen nur das Display an.
    • Wer das Truma CP Bedienteil einfach ausschaltet erreicht nur, dass die Heizung für weitere 15 Minuten gesperrt ist.
    • Wer den Fehler 4 mal einfach löscht, ohne die Gasversorgung sicher zu stellen, muss ebenfalls 15 Minuten Sperrzeit in Kauf nehmen und warten bis sich die Heizung durch das Truma CP Bedienteil wieder bedienen lässt.
    • Die Sperrzeit wird durch einen blinkenden Fehlercode angezeigt. Dann muss abgewartet werden, bis der Fehler permanent im Display angezeigt wird. Durch drücken des Drehrads wird der Fehler bestätigt und verwindet vom Display.
  • Betriebsdruck testen, um Verölung festzustellen

    Die erweiterten Fehler sind nur mit weiteren Tests einzuschränken. Siehe unten bei Betriebsdruck testen. Dann wird es langsam eng, denn sollte dieser Fehler zutreffen, dann habt ihr Öl im System.

  • Hotline

    Sonst hilft von Truma die zentrale Nummer für alle Fälle weiter +49 (0) 89 4617-2020.​

Fehler im Druckminderer bei Truma Heizungen nachvollziehen

Das erste anfällige Bauteil in der Gaskette ist der Druckminderer. Sobald dieser Öl abgekommt, quillt das enthaltene Gummi bzw. die Membran im Bauteil auf und kann nicht mehr ordnungsgemäss 30 mbar liefern.

Heizungen wollen aber genau diesen Betriebsdruck und Gasprobleme sind die Folge. Die Fehler werden bei Truma CP plus Anzeigen dann im Display als Fehlercode #202 oder #212 oder ähnliches angezeigt. Bei den Drehreglern wie der Truma Trumatic geht die Anzeige einfach auf Störung.

Verschmutzte oder verölte Gasflaschen

Man sieht es keiner Gasflasche an und es gibt keine Vorkehrungen ohne bauliche Massnahmen zu treffen. Dem Gasgriller kann es reichlich egal sein, ob Tauschflaschen verschmutzt oder verölt sind. Bei einem Caravan, Wohnmobil oder Van meist neueren Baujahrs fällt einem das jedoch schnell auf die Füsse. Spätestens seitdem die Gasheizungen und Gaskühlschränke immer effizienter werden, ist auch sensiblere Technik verbaut.

camper.help Hinweis zu Öl in den Gasflaschen und Gasfiltern

Bei uns spielte es bislang keine Rolle ob Stahl- oder Aluflasche, ob Baumarkt oder Tankstelle, ob in Deutschland oder an der LPG Tankstelle in Portugal. Alle haben uns mittlerweile mindestens einen der vorgebauten Gasfilter versaut und die kosten jedes mal 20 Euro.

Ein defekter Gasregler kostet jedoch das 10-fache. Jetzt muss jeder selber abwägen.

Gasflamme_Gasherd_Gasprobleme

Beispielbild aus der Community eines verölten Gasdruckreglers

Am Beispiel des camper.help Community Lesers Thomas sieht man, dass Öl in Flaschen leider zu drastischen Schäden führt. Der Druckregler bzw. die innenliegende Membran des Druckminderers quillt auf und der Regler liefert deutlich weniger Gas als 30 mBar. Angeschlossene Geräte steigen aus, bringen Fehler und stellen ihren Dienst irgendwann ganz ein.

Was eine verstopfte Düse beim Kühlschrank wegen „schmutziger“ Verbrennung bedeutet, das weiß nun mein Nachbar seit seiner Norwegenreise. Der Kühlschrank lies sich weder von ihm noch von der Werkstatt wieder reinigen und musste komplett getauscht werden.

camper.help Hinweis – Es gibt auch Glück bei dem Thema

Natürlich kenne ich selbst jede Menge Camper, welche jahrelang ohne die Filter gut gefahren sind. Es geht hier nicht darum jemanden einen Filter aufzuschwatzen. Es geht mir darum auf meine Erfahrungen hinzuweisen, sodass jeder eine eigene Entscheidung zu diesem Thema treffen kann. Wer keinen Filter will, der soll sich einfach keinen Filter kaufen.

Verölter_Gasdruckregler

Betriebsdruck testen

Das geht nur über einen Umweg, wenn man kein teures Equipment anschaffen möchte. Ein funktionierender Druckminderer liefert für Kühlschrank, Heizung und Gasherd ausreichende Mengen Gas. Sobald ein Druckminderer verölt ist kann dieser nicht mehr konstant 30mbar liefern und erste Geräte fallen aus, wenn diese parallel unter Vollast laufen.

Folgende einfache Möglichkeit gibt es das selbst zu testen
  • Inbetriebnahme der Gasflasche

    Gasflasche im Gaskasten regulär in Betrieb nehmen.

  • Maximale Flamme am Gasherd

    Den Gasherd mit allen Flammen maximal in Betrieb nehmen. Achtet darauf das nichts brennbares im näheren Bereich ist, da in diesem Fall kein Topf die Wärme der Flamme aufnimmt bzw. abschirmt.

  • Grösse der Gasflammen merken

    Hier ist der Knackpunkt. Merkt euch die Grösse der Gasflammen oder macht ein Foto.

  • Heizung in Betrieb und Zeit nehmen

    Nun nehmt eure Heizung in Betrieb. Die Anlaufzeit kann schon mal 1-2 Minuten betragen und trotz einem veröltem Regler kann diese auch viele Minuten einwandfrei funktionieren. Daher ist Geduld gefragt.

  • Unterschied zu vorher feststellen

    Nun zum Clou. Sollten eure Flammen vom Gasherd bei einer erfolgreichen Heizungszündung kleiner werden, habt ihr aller Wahrscheinlichkeit nach bereits einen verschmutzten oder verölten Gasregler oder ein ähnlich gelagertes Problem.

  • Reinigen eines verölten Gasdruckregler geht nicht

    Verölte Gasdruckregler können nicht mehr gereinigt werden und müssen in einer Fachwerkstatt getauscht werden, bevor euere Gasleitungen komplett verschmutzen. Mit einem Kompressor durchblasen reicht nicht, da die Membran bereits beschädigt wurde.

Bauliche Maßnahmen mit einem Gasfilter

Jeder hat einen im Auto. Den Kraftstofffilter. Aber beim Gas kommt fast kein Hersteller auf die Idee einen Filter serienmässig damit auszustatten. Truma bietet den Gasfilter für die 1 oder 2 Flaschenanlage an. Diese werden fest vor dem Gasregler an die Wand geschraubt und daran werden die Gasdruckschläuche befestigt.

Truma Gasfilter Aussen
Truma Gasfilter geöffnet

Bei jedem Flaschenwechsel schraubt ihr den unteren Teil ab und kontrolliert ob Öl vom Blau/weissen Filter in die Schale getropft ist. Falls auch nur ein Tropfen Öl enthalten ist, ist der Filter voll und muss sofort ersetzt werden.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Truma Gasfiltergehäuse. Dieser ist auch einzeln für den MonoControl erhältlich.

Truma Gasfiltersatz 2 Satz
5 Bewertungen
Truma Gasfiltersatz 2 Satz
  • 1 Stück
  • Sehr effizient
  • Einfach zu verwenden
Truma Gasfilter
5 Bewertungen

Truma Gasfilter. Dieser wird mit Pads und einer Patrone betrieben. Dieser schützt den Regler vor öligen Partikeln die im Gasstrom mitgerissen werden. Der neue Filter gibt die Aerosole an das Filter ab und die Filterpatrone muss nicht mehr gewechselt werden. Es wird lediglich das Pad beim Flaschenwechel geprüft. Ist es voll dann wird es gewechselt.

Angebot
Cago FRA309618 Truma Gasfilter
4 Bewertungen
Cago FRA309618 Truma Gasfilter
  • Sehr effizient
  • Einfach zu verwenden
  • Herkunftsland:- Italien
  • 1 Stück

camper.help Tipp für die Gasfilter und Filterpads

Habt ihr 2 Flaschen dabei und habt vor diese im Urlaub zu wechseln, dann nehmt euch auch 2 Ersatzfilter bzw. Ersatzpads mit. Diese gibt es nur im sehr gut ausgestatteten Fachhandel und sind vermutlich im Ausland so gut wie gar nicht zu bekommen. Wer natürlich länger auf einem Campingplatz verweilt, kann natürlich versuchen online diese dorthin zu bestellen.

Achtet darauf das ihr für die Ersatzpatrone nicht zu viel Geld bezahlt. Maximal 28 Euro mit Versand. Ansonsten eBay.

Ersatzpatrone passend für silbernen Truma Gasfilter bis 2018
43 Bewertungen
Ersatzpatrone passend für silbernen Truma Gasfilter bis 2018
  • Gewicht: 15 g
  • Maße (? x L): 2, 3 × 6 cm
  • Einfach zu verwenden

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !