- Kräuter- und Blumentöpfe im Wohnmobil und Wohnwagen integrieren
- 3 Töpfe an der Kräuterleiter gehen auf Reisen
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- Montage der Töpfe
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Kräuter- und Blumentöpfe im Wohnmobil und Wohnwagen integrieren
Ein Projekt zum schmunzeln, aber durchaus ernstgemeint. Manchmal wirken Ereignisse nach. Vor fast 5 Jahren hat uns fast wortlos ein italienischer Campingnachbar einen Blumentopf auf den Campingtisch gestellt. Hat gelacht, gewunken und ist gleich daraufhin abgereist. So ist erstmals ein Blumentopf mit uns durch Italien gereist. Es sind wohl die kleinen Ereignisse die man niemals vergisst.
So kommt es, dass immer wieder ein Reise-Blumentopf den Weg ins Wohnmobil findet. Bislang als Glücksbringer, Maskottchen, oder weil Blumen einfach schön sind.
Frische Kräuter beim kochen sind ein wahrer Geschmacksverstärker
Immer wieder stellte sich mir die Frage, wie könnte man zusätzliche frische Kräuter fürs kochen an Bord unterbringen. Bei mehreren Töpfen schien das eine echte Herausforderung zu werden. Es hat lange gedauert, aber dann hatte ich nach vielen Versuchen eine schön anzuschauende und gleichzeitig praktische Lösung. Die Pflanzen bekommen durch das Seitenfenster sogar Sonnenlicht ab.
Die Kräuterleiter zu Hause am Fenster
Und nach der Reise kommen diese wieder in unsere Küche zu Hause. Wer sich sogar eine zweite Kräuterleiter zulegen möchte, der kann diese sogar schwebend vor dem Küchenfenster platzieren. So bleibt das Fensterbrett frei für andere schöne Dinge.
3 Töpfe an der Kräuterleiter gehen auf Reisen
Im teilintegrierten Wohnmobil gibt es dazu den perfekten Platz für die Kräuterleiter. Dort wo Fahrerhaus und Aufbau miteinander verbunden sind. Dort ist massives und stabiles Holz für eine Montage – gegen die Fahrtrichtung – vorhanden.
Kräuter und Blumen Zuhause aus der Wohnküche einfach mit ins Wohnmobil nehmen.
Die Kräuter aus den Supermärkten passen meistens perfekt ohne umtopfen in die Übertöpfe.
Die Montage der Kräuterleiter mit Schrauben, kleben oder klemmen oder eine Kombination daraus ist nicht wirklich schwer.
Die Montage kann quer oder hochkant erfolgen.
Das Material der Übertöpfe besteht aus leichtem Plastik und ist einfach auf die Schiene zu stecken. Dadurch wandern die 3 Töpfe von der echten Küche ohne umständliches umtopfen ins Wohnmobil.
Vielseitig auch an Fenstern in Wohnung und Haus einsetzbar.
Bei der Montage der Kräuterleiter bitte meine Sicherheitshinweise beachten.
⇒ Meine Camping-Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 22.04.2021 um 18:46 Uhr
Montage der Töpfe
Die Standortwahl im teilintegrierten Wohnmobil
Um bei einem scharfen Bremsmanöver keine herumfliegenden Töpfe (aus Plastik) zu haben ist eine Montagee gegen die Fahrrichtung schon mal nicht verkehrt. Dennoch muss jeder selbst vorab entscheiden, ob meine Wahl des Platzes euren eigenen Sicherheitsansprüchen entspricht. Es macht durchaus Sinn darüber nachzudenken, bei der Fahrt die Töpfe in einem Schrank zu verstauen. Eine guten Tipp gibt es bei den Sicherheitshinweisen am Ende des Beitrags.
Klemmen der Schiene | Kräuterleiter
Das ist meist nur an Wohnungs- oder Hausfenstern möglich. Die zwei mitgelieferten Alu-Schienen umklammern quer- oder hochkant das Fenster. Dies ist für Fenster von 72,5 cm bis 111,5 cm möglich. Die Dicke des Fensters lässt sich flexibel an der Schiene einstellen. Eine Probeanbringung war äusserst robust. Das sitzt und es wackelt nichts. An Doppelflügelfenster ist die Montage nicht immer möglich, wenn der Zwischenraum der Spalt zwischen den Fenstern zu klein ist. Ideal auch als Sichtschutz fürs Bad geeignet.
Kleben der Schiene | Kräuterleiter
Wer nicht auf Millimeter mit Schrauben arbeiten möchte, der muss kleben. Kleben mit den üblichen Verdächtigen. z.B. DEKASYL MS-5 den wir für alles rund ums Wohnmobil verwenden. In diesem Fall habe ich mich ohne grössere Begründung nicht fürs kleben entschieden. Es spricht eigentlich nichts dagegen.
Schrauben der Schiene | Kräuterleiter
Mit speziellen Flüssigwachs habe ich so manches Schraubloch im Wohnmobil wieder zu gespachtelt. Von daher hat eine kleine Bohrung oder Verschraubung im Wohnmobil für mich „keinen Schrecken“. Die Fraktion mein Wohnmobil wird nicht angeschraubt, muss dann zur Klebeversion zurückgreifen.
Vorab sollte man wissen. Die gewählte Befestigung besteht aus 2 Rundkopfschrauben und ich klemme und stecke die Befestigungsschiene am Wohnmobil fest. Die Schiene bohre ich aus optischen Gründen nicht an.
Ausmessen ist alles
Seitenwände sind meist die bessere Orientierungshilfen als die Wasserwaage. Zu oft stehen Wohnmobile nicht eben. Dennoch ist auch die Wasserwaage eine gute Hilfe.
Die beiden Schraublöcher der Schiene sind in meinem Fall 50,7 cm auseinander. Von der Seitenwand habe ich 23,6 cm gewählt.
Vorbohren, die Wahl der Schrauben und die Anbringung
Vorbohren macht grundsätzlich immer Sinn. Von der Wahl einer Aussenwand des Fahrzeugs rate ich aus Gewichtsgründen general ab.
Die Wahl der Rundkopfschraube richtet sich nach den Gegebenheiten. In meinem Fall habe ich den Durchmesser des Trägermaterials vorab gemessen. Die Länge der Schraube durfte in meinem Fall maximal 2,5 cm betragen. Die Grösse des Schraubkopfes sollte die maximal mögliche Grösse haben. In diesem Fall gehen 12mm durch die Befestigung an der Schiene.
Die untere (und später auch die obere) Befestigungsschraube steht ein paar Millimeter heraus. Zum testen kann die Befestigung auch einzeln aufgesteckt und heruntergedrückt werden. Final einfach die untere Schraube durch die Befestigung drücken und die 2-3 Millimeter nach unten schieben. Damit ist das System unten final befestigt bzw. gesteckt. Die Clou erfolgt an der oberen Schraube.
Meine Sicherheitshinweise während der Fahrt und bei der Montage
Auch wenn die Montage gegen die Fahrtrichtung erfolgt. Bremsmanöver mag das System noch aushalten. Bei einem Crash sollte allerdings nur die Leiste klemmen, sonst wird es sicherlich gefährlich. Daher die Töpfe während der Fahrt abnehmen und mit Wäscheklammern zusammengeklemmt in den Schrank stellen. Dann fällt auch nichts um.
Die geklemmte Version kann zusätzlich noch mit einem Klebestreifen oben gesichert werden. Ich habe zur Veranschaulichung extra ein schwarzes Tape gewählt.
Viele gute kulinarische, schöne oder einfach gutriechende Momente wünsche ich euch.