Die Fahrzeugwaage von Reich für Wohnwagen und Wohnmobil

Seit 2016 leistet bei uns die Waage von Reich ihre Dienste. Der aufmerksame Leser wird bereits feststellen, dass dieser Satz etwas neutral den Beitrag eingeleitet hat. Das hat Gründe die später noch genauestens erläutert werden. Dennoch ist die Fahrzeugwaage recht oft im Einsatz, denn nicht immer möchten wir den Weg zur geeichten Waage auf uns nehmen.

Sie ist für uns das Kontrollmedium, um schnell festzustellen, welches Gesamtgewicht wir Pi mal Daumen auf die Waage bringen. Jeder denkt da in Nuancen anders, aber unser Anspruch ist es das zulässige Gesamtgewicht unseres Wohnmobils von 3,85 Tonnen einzuhalten.

Für Wohnwagen – Gesamtgewicht und Stützlast

Das Thema ist natürlich nicht nur für Wohnmobile essentiell. Auch für Wohnwagen ist das Gesamtgewicht und erst recht die Stützlast sehr wichtig. Selbst am Urlaubsort ist vor der Heimfahrt mit der Fahrzeugwaage und einem passenden Brett die Stützlast schnell ermittelt.

Da dies keine Abhandlung der gesamten Thematik werden soll, möchte ich nur auf den wesentlichen Aspekt eingehen, wo die Waage ihr Einsatzgebiet findet. Vielleicht kann unser Autor Christoph das Thema mit seiner über 10-jährigen Erfahrung im Wohnwagen mal ausführlicher beleuchten.

Das Video zur Stützlast am Wohnwagen

Für die Verkehrssicherheit, ist die richtige Beladung des Anhängers oder Wohnwagens ein wesentlicher Aspekt. Das Video weiter unten zeigt das in 30 Sekunden recht anschaulich, wo die Knackpunkte liegen.

  • Das Idealgewicht bei der Stützlast

    Der erste Fall im Video. Das richtige Gewicht lastet mit der Deichsel auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug. Das Fahrzeug verhält sich in den Fahrmanövern ideal. Die maximale Stützlast in kg ist in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Punkt 13 dokumentiert.

Zulassungsbescheinigung-Teil1-Fahrzeugschein-Stützlast-in-kg
  • Zu geringe oder negative Stützlast

    Im zweiten Fall des Videos liegen eine zu geringe oder gar negative Stützlast vor. Diese entsteht meist durch falsche Beladung im hintern Teil des Anhängers. Das Zugfahrzeug und der Anhänger schlingern dadurch sehr schnell. Es wird weiterhin zu deutlichen Abnutzungserscheinungen am Kugelkopf der Anhängerkupplung kommen.

    Die Folgen sind im schlechtesten Fall fatal. Das folgende Bild zeigt einen von der AHK gerutschten Wohnwagen der in voller Fahrt gegen einen Baum gekracht ist. Zum Glück wurde niemand verletzt und die Polizei nahm bereits den Totalschaden an der Front auf.

Wohnwagen-Anhänger-Crash-gegen-Baum
  • Bremsverhalten bei zu hoher Stützlast

    Im dritten nicht gezeigten Fall. Zum Beispiel greift eine zu hohe Stützlast massiv in das Fahrverhalten des Zugfahrzeugs ein. Die Hebelwirkung wirkt sich deutlich auf das Spur- und Bremsverhalten des Zugfahrzeugs aus.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Vor- und Nachteile für die Waage von Reich

  • Die Bedienung ist denkbar einfach
    • Die Waage einschalten.
    • Fahrzeugart bzw. Achszahl wählen.
    • Das erste zu messende Rad blinkt.
    • Waage vor oder hinter das Rad legen und langsam überfahren.
    • Vorsicht. Das Display bleibt natürlich ausserhalb des Reifens.
    • Die Radlast bleibt gespeichert und das nächste Rad auswählen.
    • Der Total-Knopf zeigt alle Werte in der Summe an.
  • Ein zusätzliches Brett verbessert das Ergebnis

    Durch das leicht „ruckartige“ überrollen variiert das Ergebnis. Ein Brett auf dem das zu messende Rad liegt (und dieselbe Höhe wie die Waage hat) hilft das zu verringern. Der Trick ist jedoch deutlich Mehraufwand, aber verbessert etwas das Ergebnis.

  • Die Ergebnisse schwanken

    Die Ergebnisse schwanken mir persönlich zu sehr. Das liegt meist an der Unebenheit der Strasse. Aber auch das ungleichmässige oder zu schnelle überfahren der Waage trägt zu unterschiedlichen Ergebnissen bei. Je mehr Räder, desto mehr summieren sich die Ungenauigkeiten. Sind es mit dem eigenen Körpergewicht oder bei der Stützlast nur zirka 2 Kilogramm, können das bei 4 Rädern schon mal zirka 50 Kilogramm und mehr sein.

  • Eingeschränkte Empfehlung

    Normalerweise halte ich mich mit Produkten mit eingeschränkten Empfehlungen stark zurück und diese erscheinen in der Regel gar nicht auf camper.help. Erst recht nicht in dieser hohen Preisklasse. Diese Waage von Reich liefert für die Stützlast noch gute und brauchbare Ergebnisse. Mangels Alternativen einer anderen ist dieser Beitrag dennoch entstanden. Auch hilft es uns für das Wohnmobil unser Gesamtgewicht „pi mal Daumen“ im Blickfeld zu behalten.

    Wer die Sensibilität bei der Überfahrt der Waage aufbringt, der wird Ergebnisse bekommen die etwas wert sind. Wer das Gewicht auf 20 Kilo genau wissen möchte, darf auf keinen Fall zu der Waage greifen. Ich komme aufgrund der Erfahrung mit geeichten Waagen und der Reich Waage auf 50 Kilo hin. Der grosse Aha-Effekt im Camper-Freundeskreis war sogar deutlich hilfreich das Thema Gewicht nicht zu unterschätzen.

Wenn es nicht mehr anders geht – Die Auflastung beim Wohnmobil

Ich weiss ja wohin das in der Regel führt, wenn man die Überladung immer wieder vor Augen geführt bekommt. Dann ist das Thema Auflastung des Wohnmobils nicht mehr weit. Hier meine 18 Vor- und Nachteile rund um das Thema Ratgeber Auflastung.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Fahrzeugwaage von Reich

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Die erste Waage (gelb) geht bis 1000 kg. Das reicht in der Regel aus. Ausser das Leergewicht ist deutlich über 3,5 Tonnen. Dann werden die Reifen an der Hinterachse ggf. mehr als 1000 kg auf die Waage bringen. Dann muss man zur Waage (orange) bis 1500 kg greifen.

Reich 522-1500 Fahrzeugwaage Caravan Weight Control CWC bis 1000 kg
58 Bewertungen
Reich 522-1500 Fahrzeugwaage Caravan Weight Control CWC bis 1000 kg
  • Reich Tragbare Caravan Gewichtskontrolle
  • Kann verwendet werden, um auf dem Anhänger Stützräder zu wiegen
  • Ermöglicht jedes Rad einzeln zu wiegen
  • Die Gewichtskontrolle muss die maximale gemessene Belastung anzeigen
Reich Fahrzeugwaage, 22670
94 Bewertungen
Reich Fahrzeugwaage, 22670
  • Max. Belastung pro Rad: 1500 kg
  • Abweichung: < 3 %
  • Temperaturbereich: 0 - 50 °C
  • Batterien: 3 x 1,5 V Alkaline Typ AAA
  • Maße: 360 x 70 x 45 mm

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !