Fahrzeug-Typ im Detail bei Wohnmobilen und Campervans

War man früher schon ein Reisevogel wird man nicht plötzlich zum Dauercamper. Daher ist gut zu überlegen, ob Agilität vor Platzkomfort steht. Über diesen Punkt entscheidet sich sehr stark, welche Art von Fahrzeug es werden könnte. Die Auswahl ist gross, daher schauen wir uns die Details an.

Davor ist jedoch einer der ganz wichtigen Themen zu klären. Das Gewicht.

Welchen Führerschein besitzt du und deine Mitlenker?

Hier kommt nämlich das Gewicht des neuen Fahrzeugs ins Spiel. Ein unendlich weitreichendes Thema. Wenn Du eine schnelle umkomplizierte Entscheidung suchst, ist ein meist ein Fahrzeug unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zu wählen. Das Leergewicht sollte bei bei einer 3-köpfigen Familie ca. 2.800 Kilogramm nicht überschreiten. (Was das Leergewicht ist, wird gleich erklärt.) Sonst wird es ganz schnell mit zusätzlich notwendiger Ausstattung, der Personenn, Essen, Wasser, Reisegepäck und Fahrrädern schnell schwierig. Die 3,5 Tonnen sind schneller überschritten als man wahr haben möchte.

Deine persönliche Lösung zu diesem Thema Auflastung und Gewicht findest du in einem eigenen Beitrag.

Weiter mit dem Fahrzeug-Typ. Die Auswahl und Möglichkeiten sind schier unendlich. Expeditionsfahrzeuge und Kastenwagen mit flexiblen Campermodulen sind hier jedoch ausgeklammert, da dem camper.help Team keine Erfahrungen diesbezüglich vorliegen.

Alkoven

Sowohl wir (Florian und Sophie), als auch camper.help Autor Ade fahren Alkoven.

Zum wirken lassen sind sicherlich diese Beiträge gut geeignet.
Die Vor- und Nachteile
  • Dank der Betten über dem Fahrerhaus gibt es 4 Betten ohne Umbau.

  • Maximaler Wohnraum und sehr gutes Raumgefühl.

  • Meist über 3 Meter und daher mehr Aufmerksamkeit bei Brücken oder Seitenwind notwendig.

  • Es gibt Länder, wo 3 Meter eine höhere Maut bedeuten und der Spritverbrauch ist leicht erhöht.

Campervan / Campingbus

Die VW Caravelle unserer Freunde. Teils genial selbst ausgebaut von den Betten, der Küche, der Auszüge, Porta Potti, Dachzelt, Heizung, Elektrik. Dank der kompakten Masse nicht nur im Urlaub, sondern auch in der Freizeit- und im Beruf nutzbar.

VW_Caravelle_Arcos_de_Valdevez
Die Vor- und Nachteile
  • Meist Alltags- und auch Stadt tauglich. Ggf. sogar für Park- und Tiefgaragen geeignet.

  • Spritverbrauch deutlich geringer. Trotz möglicher hoher Reisegeschwindigkeit.

  • Stark beengter Komfort ohne Nasszelle und ohne echte Toilette.

  • Für grosse Menschen und Familien eher nicht geeignet. Unsere Freunde aus Kassel widerlegen eindrucksvoll diesen Punkt. Man muss halt dafür gemacht sein, dann geht alles.

Integrierte

Kassel_Campingplatz_Stellplatz_Parzelle
Die Vor- und Nachteile
  • Wirken innen deutlich grösser und bieten im vorderen Bereich deutlich mehr Platz als Teilintegrierte.

  • Toller Überblick. Auch während der Fahrt.

  • Preislich immer ein kleiner Schock, denn die Qualität ist grundsätzlich in dieser Preisklasse auch höher.

  • Meist nicht sinnvoll unter 3,5 Tonnen nutzbar und optisch nicht immer jedermanns Geschmack.

Kastenwagen

Christoph unser camper.help Autor fährt einen ziemlich genialen Kastenwagen von Pössl.

Die Vor- und Nachteile
  • Gerade gross genug, um auch eine komfortable Nasszelle und eine gute Küchenzeile einzubauen. Selbst Kühlschrank und Kleiderschrank sind in Modellen der letzen Jahre eine Selbstverständlichkeit.

  • Kompakte Masse, agile Wendigkeit und stabile Blech-Karosse.

  • Nur für eine kleine Familie oder Paare geeignet. Es fehlt sehr oft eine Möglichkeit eines 4.ten Betts.

  • Selbst bei diesem Volumen, gibt es keine Modelle mit seitlich zugänglichen Garagen. Das schliesst Fahrräder nach längerem Suchen in der Praxis aus. Das war für meinen Spezl Roland ein Dauerproblem, denn er wollte sein teures E-Bike unbedingt im Fahrzeug unterbringen. Das wäre fast ein eigener Beitrag, welche Hersteller was anbieten. Mal sehen.

Liner

Liner_Morello_Palace
Die Vor- und Nachteile
  • Die Zuladung. Das Platzgefühl. Die Qualität. Der Wahnsinn.

  • Luxus und Platz trifft das Kernthema der Liner.

  • Preislich ausser Rand und Band.

  • Meist kaum unter 7,5 Tonnen zu bekommen und daher schwierig die geeigneten Plätze zu finden. Auf engeren Strassen schwierig. (Ohne eigene Erfahrung.)

Selbstausbau z.B. Mercedes G

Was für ein schönes Auto und jede Menge Ideen für den Selbstausbau. Ich hoffe ja das Harald noch ein Bericht über seinen neusten Streich auf camper.help hinterlässt. z.B. Solar und Standheizung.

Harald_Mercedes_G280_CDI_Pro_G-Raid_Camptop
Die Vor- und Nachteile
  • DIY ist halt einfach genau das was man sich vorstellt.

  • Die eigene Qualität und Massstäbe können 1:1 nach den eigenen Vorstellungen umsetzt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • Erfahrungen zum Selbstausbau sollte ausreichend vorhanden sein, sonst wird es schwierig.

  • Platz und Zeitbedarf für den Bau sind recht hoch. Für absolute Individualisten.

Teilintegrierte

Roland fährt einen Adria Compact. Mit 2,12 Meter statt ca. 2,30 Meter Breite kompakter wie klassische Teilintegrierte und dadurch optisch schlanker.

Rolands_Adria_Compact
Die Vor- und Nachteile
  • Meist unter 3,5 Tonnen und unter 3 Meter Höhe und dennoch für Paare und Familien mit 2+2 möglichen Schlafmöglichkeiten. Meist über ein Hubbett über dem Essbereich gelöst.

  • Stauraum immer noch auf hohem Niveau.

  • Für Familien mit kleinen Kindern nicht immer einfach. Das Hubbett belegt den manchmal wichtigen Essbereich und versperrt den Eingangsbereich. Oft kommt man nur aus dem Wohnmobil wenn das Hubbett nach oben gefahren wird.

  • Das Hubbett ist für grosse Menschen absolut ungeeignet. Längs-Hubetten wären da die Lösung. Diese sind preislich jedoch deutlich höher angesiedelt.

Zurück zum Leitbeitrag

Der Leitbeitrag liefert dir alle 17 Fragen und alle 17 Antworten rund um das Thema Wohnmobile, Wohnwagen und Campervans.

https://camper.help/wohnmobil-kaufen-die-wahl-des-richtigen-wohnmobils

Der Leitbeitrag enthält folgende Themen

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden | Von Camper – Für Camper