Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 4.10.2023 um 11:52 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Einfaches Sonnensegel und / oder Vorzelt für den Camper?

Zum Thema Vorzelt finden sich zwei tolle Beiträge inklusive Video, welche einen Kaufentscheid für ein Vorzelt vereinfachen:

Weshalb haben wir uns trotz diesen super Tipps für ein minimales Vorzelt entschieden?

Der Hauptgrund für ein einfaches Vorzelt war sicher, dass wir einfach zuwenig Platz für ein grosses Zelt haben.

Mit einem Camper ist der Platz immer ein Thema, welches beachtet werden muss. Da lag es natürlich vorerst auf der Hand, dass wir uns eher eine fest montierte Markise zulegen würden, um uns den Platz für das Verstauen des Vorzeltes im Fahrzeug zu sparen und den Raum auf, bzw. neben dem Dach besser nutzen.

Warum keine Markise?

Folgende Punkte haben uns davon abgehalten, uns für eine Markise zu entscheiden:

  • Fest installiert

    Bei einer fest installierten Markise sollte der Camper so parkiert werden, damit diese auch optimal Schatten spendet.

  • Manövrierbarkeit

    Es ist etwas mehr auf, bzw. neben dem Dach an welches beim manövrieren oder in einer etwas engen Tiefgarage gedacht werden muss.

  • Seitenwände

    Die Markise sollte in unserem Fall nicht nur Schattenspenden sondern auch mit Seitenwänden versehen werden um den Raum vor dem Camper damit abschliessen zu können.

So kamen wir weg von der Überlegung der Montage einer fixen Markise und hin zum Gedanken eines Vorzeltes welches Eigenschaften eines Sonnensegels und Zelt aufweist.

Grosse Auswahl an Vorzelten

Natürlich haben wir uns über die verschiedensten Vorzeltmodellen, Aufblasbar, und/ oder Freistehend usw. angeschaut. Doch am Schluss kamen wir zu einer einfachen Kompromisslösung, welche sich bisher recht gut bewährt hat.

Das von uns ausgewählte, sehr einfache Vorzelt verfügt über keinen separaten Boden, welcher im Zelt vernäht ist. Dies hat den Vorteil, dass wir je nach Situation eine einfache Blache mitnehmen, wenn der Vorraum z.B. als zusätzlichen Schlafraum mit einem Zelt verwendet wird. Vielfach lassen wir den Boden ganz weg, sofern das Vorzelt nur für das aufstellen des Campingtisches oder unterstellen der Fahrräder benutzt wird.

Überlegungen zum Vorzelt

  • Eingenähter Boden

    Beim aufstellen und verwenden von Tisch und Stühlen oder mit dem Ständer des Fahrrades ist bei einem eingenähten Boden des Vorzeltes Vorsicht geboten um diesen nicht zu verletzen.

  • Feuchtigkeit

    Mit der Blache am Boden versehen blieb erstaunlicherweise der ganze Vorraum auch bei einem heftigen Unwetter trocken.

  • Sonnensegel und Vorzelt

    Da das Zelt eine Mischung aus einem Sonnensegel und Vorzelt ist, lässt es sich auch nur für den Sichtschutz (Toilette), als Schattenspender oder Windschutz verwenden. Die Seitenwände können auf allen Seiten geöffnet auf werden.

  • Moskitonetzte

    Die vorhandenen Moskitonetzte bieten einen guten Schutz vor Plagegeister z.B. beim Nachtessen oder wenn die Schiebetüre beim Camper über die Nacht offen bleiben sollte.

  • Kederschiene

    Aufgrund der, beidseitig am Fahrzeug montierten Kederschienen, lässt sich das Zelt sehr schnell auf- und auch wieder abbauen. Es werden nur sehr wenige Stangen benötigt.

  • Luftpumpe

    Es muss keine grosse Luftpumpe, wie für ein aufblasbares Zelt benötigt, mitgeführt werden.

  • Nicht freistehend

    Der Nachteil ist, dass das Zelt nicht freistehend ist. Trotzdem war es kein Problem das Zelt auszufädeln und Campingmaterial damit zuzudecken.

Einfaches und günstiges Vorzelt, Fahrrad Vorzelt

Der Entscheid für das Vorzelt

Optimal wäre es natürlich gewesen, wenn unser Zelt noch freistehend wäre. Jedoch mussten wir diesen Kompromiss eingehen, dass dem nicht so ist und das Zelt an der Kederschiene auf beiden Seiten des Fahrzeuges befestigt werden kann. Jedoch hat sich dies beim wegfahren noch nicht als grosses Problem erwiesen. Das Zelt kann z.B. über das Campingmobiliar gelegt werden wenn aus der Kederschiene herausgefahren wurde.

So sind wir mit einer recht günstigen und sehr kompakten Vorzeltvariante unterwegs welches viele unserer Anforderungen abdeckt. Klar, nicht alle Wünsche werden zu 100% erfüllt doch ist das Preis- Leistungsverhältnis für uns recht passend und es scheint, dass wir mit dem Sonnensegel- Vordach ohne Boden eine gute Lösung für unsere Bedürfnisse gefunden haben.

https://www.reimo.com/ch/camping-shop/vorzelt-sonnensegel/sonnensegel/2475/p-hispaniola-sonnensegel/vorzelt-fuer-campingbusse/p

👍🏻 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help Team Michael Flo Sophie Christoph Ade

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 200+ Google-Rezensionen

👤 Autor des Beitrags

  • Wer bin ich

    Organisierter Vanlifer

  • Meine Lieblingsländer

    Australien, Sardinien (Italien), Irland, Island

  • Campingziel

    Die Küste Europas umrunden

  • Schwerpunkte

    Elektromobilität, Minimalismus, Unabhängigkeit

  • Mein Motto

    Abenteuer beginnen da, wo Pläne enden.

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden

Von Camper – für Camper