Warum das Ganze ?
Seit einigen Jahren benutzen wir schon einen extra Wasserkanister für unser Trinkwasser. So brauche ich mich nicht um absolute Keimfreiheit im großen Wassertank zu kümmern. Ab und zu mal komplett entleeren und ev. mal desinfizieren mit Chlor oder ähnlichem reicht. In letzter Zeit störte uns aber auch dieser kleinere Wasserkanister, da wir in unserem Concorde keinen idealen Standort fanden. Inspieriert durch ein YouTube Video habe ich mich nun entschlossen, so einen Kanister ortsfest einzubauen, zumal das bei uns im Wohnmobil ohne großen Aufwand zu verwirklichen war.
Mir war es auch zu aufwendig und teilweise zu teuer, mich um Wasserfilter oder Konservierung ect. zu kümmern. Wir fahren nicht in Gebiete wo es kein sauberes Wasser gibt und hatten bisher immer Zugang zu sauberem Trinkwasser. In der Praxis merkt man auch, wie wenig wirklich sauberes Wasser man benötigt.
Die Bauteile
Diese beiden Bauteile habe ich bei dieser Lösung verbaut und kann diese empfehlen. Der Wasserauslauf ist natürlich dreh- bzw. beziehungsweise schwenkbar. Der Kanister ist zudem für Lebensmittel geeignet, ist bruchsicher und mit grosser praktischer Einfüllöffnung. Ausserdem spart es jede menge Plastikflaschenmüll.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
- Die 12v Wasserhahn von Reimo ist in jeder Nasszelle ein absoluter Blickfang. Mit einer Einbauhöhe...
- Der Auslauf ist dreh- beziehungsweise schwenkbar und bietet so ein Höchstmaß an Flexibilität auf...
- Produktmerkmale: Bauhöhe: 135 mm, Material: Kunststoff, Auslauf: Abklappbar, schwenkbar nach links...
- Lieferumfang: Wohnmobil / Wohnwagen 12v Armatur, Tauchpumpe
- Bruchsicherer Kanister aus Polyethylen (HD-PE) mit sehr großer Einfüllöffnung, ermöglicht...
- Gute chemische Beständigkeit gegen Fette, Harze, Laugen, Öle und Säuren, UV-Schutz für lange...
- Behälter mit unverlierbarer plombierfähiger Weithals-Verschraubung und Griffrillen am Boden für...
- Fassungsvermögen: 10 Liter, Maße: T154 x B302 x H397 mm, Material: Polyethylen, Farbe: naturfarben...
- Lieferumfang: 1x hünersdorff Weithals-Kanister (HD-PE), 10 L
Einbaubeschreibung
Ich besorgte mir einen Wasserhahn mit Tauchpumpe für ca. 25 Euro und einen 10l Weithals-Kanister für knapp 20 Euro.
Weiterhin benötigte ich noch eine Bohrmaschine mit verschiedenen Holzbohrern, ein etwas flexibles 12V Stromkabel mit Steckverbindern und ein wenig Kleinwerkzeug.
Da sich die Spüle leichter als gedacht ausbauen ließ, war der Einbau eines zusätzlichen Wasserhahnes mit etwas Geschick relativ einfach zu realisieren.
Von Vorteil war auch, weil direkt unter unserer Spüle viel Platz war und ich so gut arbeiten konnte. Es war genügend Platz, um einen Kanister mit 10 Liter (oder größer) Inhalt unter zu bringen.
Den Strom für die Wasserpumpe konnte ich vom danebenliegenden Backofen entnehmen. Dies war fast das größte Problem, da die Leitung anfangs schwer zu finden war und auch sehr schlecht zugänglich war. Aber mit etwas „Fummelei“ war bald auch die Leitung verklemmt und zur Pumpe hin verlegt.
Hier sieht man den zusätzlichen Wasserhahn.
Zusammenfassung
Den neuen Wasserkanister kann ich nun leicht aus- und einbauen, oder mittels Trichter, Schlauch und Gieskanne auch direkt befüllen. Für uns ist diese Lösung perfekt, zumal sie mit wenig Kosten bzw. Folgekosten zu realsieren ist.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 110+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
✏️ Autor des Beitrags
💬 Camping Forum
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 08:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API