Wir lieben Camping
und unsere Grundsätze
- 1
10 Unterschiede camper.help und andere
- 2
Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
- 3
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
ePF-1 PRO – Der E-Scooter der Spitzenklasse
Bislang haben wir als Familie aus Kosten- und Gewichtsgründen keine E-Bikes an Bord. Dennoch begleitet uns seit 2018 ein E-Scooter im Wohnmobil. Nun haben wir im Juni 2021 ein brandneues Modell ePF-1 PRO mit Strassenzulassung bestellt.
Die meisten Strecken lege ist im Grunde genommen nicht nur beim Camping zurück. Alles rund um Wegstrecken zum ÖPNV oder zum einkaufen, aber auch den Weg zu meinen Eltern lege ich liebend gerne mit dem E-Scooter zurück.
Die 27 Punkte bei Ausstattung, Funktionen und Vorteile des E-Scooters ePF-1 PRO
Nachteile bei E-Scootern – nicht nur beim ePF-1 PRO
Zugegeben. Im Falle des ePF-1 PRO ist das Gejammer auf hohem Niveau. Aber wir beleuchten dementsprechd immer auch die Nachteile.
camper.help check – Zusammenfassung Test ePF-1 PRO
Das ist genau mein E-Scooter für die nächsten Jahre. Die Federung, die Qualität der Konstruktion mit hervorragenden Schweissnähten und hochwertigen und stimmigen Details.
Ich selbst kann mit der Heck-Federung direkt unter meinen Füssen viel abgewinnen. Dennoch gibt es einen halben Stern Abzug bei der Handhabung, denn eine Frontfederung ist das Tüpfelchen auf dem i.
⛺ camper.help Empfehlung 👍🏻
Insgesamt habe ich bisher keinen besseren E-Scooter in den Händen gehabt. Zumindest nicht, wenn man den sehr bodenständigen und vergleichsweise guten Preis von 639,- Euro mit einbezieht. Das geniale nachhaltige Ersatzteilkonzept, das super Fahrverhalten, die wertigen Bremssysteme und die extra Reichweite und Motorpower bringen den E-Scooter ePF-1 PRO auf einen verdienten Spitzenplatz. Was für ein geiles Teil.
Im Gesamtergebnis kommt der Scooter auf beinahe 5 Sterne und erhält somit eine camper.help Empfehlung. Viel Scooter für einen fairen Preis. Der Scooter lässt sich im Direktvertrieb unter ePowerfun.de bestellen.
Handhabung | |
Qualität | |
Stabilität | Nachhaltigkeit | |
Preis- | Leistungsverhältnis | |
Durchschnitt:
|
Meine 3 wichtigsten Empfehlungen an sinnvollem Zubehör für den E-Scooter
Das ABUS Faltschoss Bordo Big 6000
Die Wegfahrsperre dürfte echte Langfinger dennoch nicht abhalten diesen mitzunehmen. Daher kette ich unseren Scooter in der Regel fest. Seit gut 3 Jahren nehme ich das massive ABUS Faltschloss Bordo, da hier einer höchsten Sicherheitslevel von ABUS gewährleistet ist. Auch ist es gummiert, sodass der Lack nicht leidet. Zusammengefaltet passt es zudem gut unten an die Stange zum Trittbrett. Dort ist in der Regel auch mein eng anliegender Absperrpunkt.
Wer mit 90 Zentimeter Länge zurecht kommt, der kann das 2er-Pack / Twinset mit 4 gleichschliessenden Schlüsseln wählen. Für Bike und E-Scooter denselben Schlüssel verwenden hat was.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 31.01.2023 um 09:56 Uhr
Die Quad Lock Halterung fürs Smartphone
Die Quad Lock Halterung ist seit Jahren am Fahrrad und E-Scooter. Die Qualität ist ausserordentlich gut und selbst nach Jahren ohne echte Alternative. Das geniale daran. Smartphone und Action Cam (z.B. GoPro) sind auf nur einer Halterung möglich.
Ich empfehle bei grossen Smartphones die Quad Lock Fronthalterung Pro, da mit der normalen die grossen Smartphones zu weit ins E-Scooter Display ragen. Siehe Bild. Ich selbst werde versuchen diese Version gegen die Pro umzutauschen. Auch wenn das nochmals 20 Euro mehr sind.
Der volle Beitrag ist hier zu finden.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 31.01.2023 um 12:06 Uhr
Der Wechselrichter von 12V zu 230V
Ich selbst nutze selten bis keinen Landstrom. Da es bislang keine Drittanbieter für passende 12V Netzteile gibt, muss das Originalnetzteil herhalten. Damit auch Schukostecker reinpassen und auch alle Geräte bis 300 Watt einwandfrei funktionieren habe ich einen reinen Sinus Wechselrichter gewählt.
Dennoch gibt es Limits. Grundsätzlich sind die meisten Steckdosen bei uns im Wohnmobil von 10 bis 15A abgesichert. D.h. der Wechselrichter kann in diesem Fällen nur bis 120 bis 180 Watt leisten, bevor die Sicherung fliegt. Für den E-Scooter ePF-1 (ca. 8A) reicht das aus, jedoch ist es nicht möglich eine pauschale oder generelle Aussage zu tätigen. Daher nur eine Empfehlung für Kenner und Profis die sich auskennen.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 31.01.2023 um 04:07 Uhr
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
- Alle Blogupdates im Newsletter
- Geschützt per Datenschutzerklärung
- Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 190+ Google-Rezensionen