Wir lieben Camping und unsere Grundsätze
Die 10 Unterschiede camper.help und andere
Wir kaufen und testen alle Produkte selbst
Fotos und Gruppenfotos aus dem Einsatz
Echte Empfehlungen, Ratgeber und Tests
Keine Sponsoren, keine Werbebanner
Deine Unterstützung ➡️Amazon Werbelink⬅️
- Testbericht und Ratgeber – Campingtische der Autoren
- Die 5 wichtigsten Fragen zum Campingtisch bevor die Suche beginnt
- ⭐ Überblick: Top 5 Test der besten Campingtische
- Die camper.help Autoren und ihre Wahl
- Bewertungskriterien und Ratgeber Campingtisch
- Wartung und Reinigung
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Testbericht und Ratgeber – Campingtische der Autoren
Der Campingtisch und die Campingstühle sind eines der wichtigsten Möbel die wir mit uns führen. Auf den Tischen spielt sich einfach vieles ab. Alles rund ums essen, trinken, ein Buch lesen, Hausaufgaben der Kinder, Karten spielen, Gäste empfangen und snacken oder im Camping-Blog schreiben. Nicht zu vergessen die schönen Ausblicke auf das Meer oder den See.
Geschmäcker und Bedürfnisse sind sehr verschieden
Daher haben wir camper.help Autoren (Christoph, Roland, Florian, Ade) unsere Auswahl beim Campingtisch zusammengetragen. Es gibt – und da waren wir uns einig – viele Geschmäcker und unterschiedliche Bedürfnisse. 2 Produkte haben es nicht in die Top 5 geschafft. O-Ton vom Ade „Nichts brauchbares im Fundus.“ Daher haben wir beschlossen, uns auf die Besten 5 zu reduzieren.
Was uns sehr aufgefallen ist. Wer viel Zeit mit Recherche verbracht hat, ist auch heute noch mit der Wahl des richtigen Campingtisch sehr zufrieden. Daher lohnt es sich – sich selbst, den Partner oder auch den Bedarf von Kindern genauso mit einfliessen zu lassen.
Die 5 wichtigsten Fragen zum Campingtisch bevor die Suche beginnt
Beim Tisch ist das eigene Reiseverhalten, die Ansprüche und die Möglichkeiten im eigenen Camper die essentiellen Fragen. Daher lohnt es sich hierzu ein paar Fragen – vor dem Kauf – zu beantworten.
Der Anspruch und das Reiseverhalten des Campers
Die wohl allerwichtigste Frage. Die eigenen Ansprüche sind zu berücksichtigen. Ebenfalls hebt ein Reisevogel nicht täglich den schwersten Tisch aus dem Fahrzeug. Auch benötigt der Campingplatz-Fan keine Leichtbauweise.
Die richtige Grösse beim Campingtisch
Den Allrounder gibt es nicht. Eine Faustregel zum orientieren. Jeder Erwachsene benötigt rund 60 bis 70 cm vom Tisch. Beziehungsweise gibt es oft genug mögliche Kompromisse nach oben und nach unten.
Das Packmass zum verstauen
Das eigene Fahrzeug bestimmt vieles. Wer auf jedes Kilogramm schauen muss, wählt mehr mit Fokus auf geringem Gewicht, statt nach Stabilität und Komfort.
Das Gewicht und der Preis vom Campingtisch
Gewicht, Preis und Stabilität hängen durchaus zusammen. Leicht und billig ist dann noch die Steigerung für kurzlebige Campingausrüstung. Empfehlenswerte Nischen haben sich allerdings bei genauem hinsehen gefunden.
Komfort für unterschiedliches Gelände und Personen
Höhenverstellung ist mit Kindern oft ein muss. Ausserdem sind Unebenheiten im Gelände schnell ausgeglichen.
⭐ Überblick: Top 5 Test der besten Campingtische
Testbericht Westfield | Fritz-Berger | Uquip | Nexos
Nur die Besten der Besten
Bei den Top 5 Tests werden nur die Besten der Besten miteinander verglichen. Alle Bewertungskriterien für alle 5 Produkte sind im Anschluss der Tabelle gelistet. Die Links zum direkten Sprung dorthin, sind wie immer grün.
Zu 3.) Der Falttisch hat natürlich nicht die Festigkeit wie eine Platte.
Zu 4.) Leichte Abwertung wegen hohem Preis.
Zu 2.) Auf schrägen Flächen nicht einzusetzen. Stärke des Material dann zu schwach.
Zu 3.) Stabilität grundsätzlich nicht für 4 Erwachsene.
Zu 3.) Der Falttisch hat natürlich nicht die Festigkeit wie eine Platte.
Zu 4.) Leichte Abwertung wegen hohem Preis.
Zu 2.) Auf schrägen Flächen nicht einzusetzen. Stärke des Material dann zu schwach.
Zu 3.) Stabilität grundsätzlich nicht für 4 Erwachsene.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 4.06.2022 um 13:04 Uhr
Der Fritz-Berger Ultra Light Klapptisch wird auf Amazon leider nicht mehr angeboten. Ich bin auf der Suche nach einer Alternative.
Die camper.help Autoren und ihre Wahl
Wir hatten als camper.help Autoren einen Aha-Effekt. Wir haben vollkommen unterschiedliche Anforderungen und Ansprüche an unser Equipment. Ohne uns in der Vergangenheit über dieses Thema zu unterhalten, haben wir (Christoph / Flo) uns damals fast den gleichen Tisch für unterschiedliche Fahrzeuge gewählt.
Daher kann man durchaus festhalten, dass unterschiedliche Bedürfnisse sogar zum gleichen Equipment führen kann. Insofern war es uns wichtig, das Thema detailliert zu den Campingtischen aufzuarbeiten.
Die Wahl der Autoren beim Campingtisch
Christoph
Westfield Aircolite 120 in grau.
Roland
Uquip Variety M Falttisch in Aluminium.
Florian
Westfield Superb 115 in hellgrau.
Berger Ultra Light Outdoortisch in dunkelbraun (Bestelltisch Camper-Workshop)
Nexos Klappgarnitur in Aluminium (Freicamper und Reisetisch)
Bewertungskriterien und Ratgeber Campingtisch
1. Handhabung und Bedienung beim Aufbau
Westfield Aircolite 120 Klapptisch und Superb 115 Klapptisch
Diese beiden Produkte sind sehr ähnlich und daher zusammengefasst.
Höhenverstellung des Campingtisch
Die stufenlose Verstellung der Aluminiumfüsse ist vorbildlich. Unebenheiten können dank der stufenlosen Einstellung problemlos ausgeglichen werden.
Arretierung des Campingtisch
Die Hebel für die Arretierungen der 4 Füsse können einfach nachjustiert werden, sodass die Verstellung der Füsse äusserst fest und zuverlässig passt. Auch der Mechanismus für den Tisch im zusammengeklappten Zustand ist gut gelöst und hält sicher.
Aufbau, Handhabung und Pflege
Der Aufbau ist sehr einfach. Die robuste Platte besteht einer Melaminharzbeschichtung und einem Holzanteil. Diese hält problemlos auch Regen und Sonne stand. Bislang ist kein Rost festzustellen und die Pflege der Tischplatte ist denkbar einfach.
Packmass
Sehr schmal, um diesen unterzubringen. Das Problem der grossen Platte lässt sich gut lösen, wenn die Unterbringungen an einer Garagenwand, Garagendecke oder unter einem Hubbett im Heck von einem Kastenwagen erfolgt.
Uquip Variety M Aluminium Falttisch
Höhenverstellung des Campingtisch
Die stufenlose Verstellung der Aluminiumfüsse ist fast vorbildlich. Nur fast, denn es ist etwas kleinteiliger und die Hebel sind aus Kunststoff. Unebenheiten können dank einer stufenlosen Einstellung problemlos ausgeglichen werden.
Arretierung des Campingtisch
Die Hebel für die Arretierungen der 4 Füsse sind nicht nachjustierbar, aber auch nach 1 Jahr ohne Probleme zu bedienen. Auch zusammengeklappt hält alles an seinem Fleck.
Aufbau, Handhabung und Pflege
Der Aufbau ist soweit einfach und sehr raffiniert. Eine äusserst robuste auseinander gezogene Platte aus vielen Aluminiumstreifen. Diese hält auch dauerhaft und unendlich dem Regen und Sonne stand. Bislang kein aussergewöhnlichen Abnutzungserscheinungen zu sehen.
Die Pflege ist aufgrund des Materials zwar am einfachsten, aber die Zwischenräume von verschütteten Sossen und Getränken zu befreien kann auch aufwändig werden. Wäre die Pflege ein eigenständiger Bewertungspunkt, dann wäre ein Abzug durchaus gerechtfertigt gewesen. So verschwimmt dieser Makel in der Summe mit den anderen Kriterien bei der Handhabung.
In diesem Punkt hat es eine Menge E-Mails zwischen den Autoren gegeben. In diesem Punkt wird es somit auch innerhalb der Camper-Community andere Sichtweisen geben. Wie hat Christoph es passend ausgedrückt „Mache stört es nicht, für andere ist es ein NoGo“.
Packmass
Der kompakte Block lässt sich sogar in einem Kofferraum eines Autos unterbringen. Das bringt Flexibilität mit sich.
Fritz-Berger Ultra Light Klapptisch
Höhenverstellung des Campingtisch
Die stufenlose Verstellung der Aluminiumfüsse ist fast vorbildlich. Ebenfalls wie der Uquip aber nur fast. Der Hebel sind aus Kunststoff und etwas filigraner. Zu einer Abwertung reicht es nicht, denn das wäre jammern auf zu hohem Niveau. Die Unebenheiten können dank der stufenlosen Einstellung ebenfalls problemlos ausgeglichen werden.
Arretierung des Campingtisch
Die Hebel für die Arretierungen der 4 Füsse können einfach nachjustiert werden, sodass die Verstellung der Füsse äusserst zuverlässig ist und fest sitzt. Auch der Mechanismus für den Tisch im zusammengeklappten Zustand ist gut gelöst und hält sicher und fest.
Aufbau, Handhabung und Pflege
Der Aufbau ist kinderleicht. Äusserst robuste und extrem leichte Platte aus Polypropylen. Sonne und Regen ist kein Problem. Bislang kein Rost zu sehen. Eine einfache Pflege der Tischplatte ist gewährleistet.
Packmass
Lässt sich aufgrund der kleinen Fläche sehr gut irgendwo dazwischen schieben.
Nexos Klappgarnitur mit 4 Sitzbänken
Höhenverstellung des Campingtisch
Bei der Kappgarnitur lässt sich keine Höhe verstellen.
Arretierung des Campingtisch
Die Arretierung ist aus Kunststoff. Kann bei grober Behandlung irgendwann abbrechen.
Aufbau, Handhabung und Pflege
Der Aufbau ist die ersten 3 Male etwas verzwickt. Beim vierten mal macht es klick, sodass sich die Frage stellt „Warum war das jetzt kompliziert?“. Sand sollte man aus dem System fern halten und abbürsten. Die Scharniere sind deutlich filigraner und es ist Kunststoff verarbeitet.
Packmass
Aufgrund der integrierten Stühle hat der Nexus das kleinen Volumen von allen. Dafür findet man immer einen Platz.
2. Qualität der Materialen
Natürlich ist die Haptik aller Tische etwas unterschiedlich. Hier jedoch einen Unterschied machen, dass erschien etwas überzogen. Solange niemand der Autoren einen echten Materialmangel berichtet, lässt sich folgendes festhalten.
Qualität der Tischplatte
Bislang ist bei keinem der Produkte ein nennenswerter UV-Schaden entstanden. Wir konnten mangels Vergleich mit fabrikneuen Tischen keine Ausbleichung feststellen. Es geht aber auch darum, ob Tischplatten durch Hitzeeinwirkung einen Schaden davon getragen haben. Das ist nicht der Fall. Es sind eher die Kanten aus Aluminium und Kunststoff, die leichte Abschabungen davon getragen haben. Die Platten selbst sich alle hochstabil. Erst recht beim Uquip aus Aluminium.
Qualität der Tischbeine
Der Nexos wertet hier deutlich ab. Das Material ist vergleichsweise dünn und weniger haltbar. Probleme treten aber nur auf unebenen Boden auf. Dadurch kommt es zu deutlichen Einschränkungen die im nächsten Punkt 3.) noch erklärt werden. Da es aber an der Qualität der Stuhl- / Tischbeine liegt kommt es beim Nexos bei der Qualität zu einer deutlichen Abwertung.
Fehlende Tellerfüsse
Beim Uquip sind fehlende Tellerfüsse kein grösseres Problem. Beim Nexos bedingt durch das Gewicht der darauf sitzenden Personen aber schon. Auf einer feuchten Wiese kann der Tisch – mit den verbundenen Stühlen – einsinken. Die Erwachsenen sollten sich – zum leichten abmildern des Problems – diagonal versetzt an den Tisch und nicht nebeneinander setzen.
3. Stabilität / Nachhaltigkeit der Materialen
Hier gibt es die meisten Unterschiede zwischen den Kandidaten. Das ist aber nicht mit der Qualität zu verwechseln. Es geht vielmehr um die Stabilität (ohne zu wackeln) auf unebenen Grund. Bei einem vernünftigen Umgang, ist eine Lebensdauer bei fast allen Tischen (bis auf den Nexos) von vielen Jahren durchaus zu erwarten. Somit ist das Thema Nachhaltigkeit sehr gut erfüllt.
Westfield Aircolite 120 Klapptisch und Superb 115 Klapptisch
Stabilität zusammengeklappt
Es wackelt an dem Tisch einfach nichts. Die Vorrichtung ist äusserst robust.
Stabilität auf unebenen Grund
Die Westfields sind hier sicherlich die beiden Besten im Test. Durch die Tellerfüsse alleine, ist selbst Untergrund aus kleinem Schotter auf dem Campingplatz oder Wohnmobil-Stellplatz gut machbar. Die Streben zur Mitte hin, machen den Tisch zum äusserst stabilen Tisch.
Belastbarkeit
Die 30 kg sind sicherlich sehr konservativ angegeben. Aber was will man auch drauf stellen. Faktisch konnte ich mich auf ebenen Grund schon mal darauf setzen, aber das ist ja eher nichts alltägliches.
Uquip Variety M Aluminium Falttisch
Stabilität zusammengeklappt
Die Tasche packt die beiden einzelnen Teil sehr gut zusammen. Die eingeschobene Tischplatte und das zusammengeklappte Gestell ist sicher und kompakt verstaut.
Stabilität auf unebenen Grund
Die fehlenden Tellerfüsse sind etwas „anfälliger“ gegen losen Schotter. Daher einfach fest in den Schotter hineindrücken und das Problem hat sich meist gelöst. Alles in allem ist die geteilte Konstruktion sehr clever und als stabil zu bezeichnen. Mit den Westfields kann dies nicht ganz mithalten und führt zu einer leichten Abwertung.
Belastbarkeit
Die 30 kg reichen vollkommen aus.
Fritz-Berger Ultra Light Klapptisch
Stabilität zusammengeklappt
Es wackelt nichts. Die Vorrichtung ist robust, aber dennoch aufpassen beim verstauen, denn so ein geschraubter Verschluss ist durchaus auch mal schnell abgeschlagen.
Stabilität auf unebenen Grund
Die Vernietung und die dünneren Rohre haben ein klein wenig mehr Spiel. Das leichte Gewicht ist auf Schotter nicht optimal. Beim aufstehen läuft man in Gefahr den Tisch leichter „mitzureissen“. Das ist natürlich etwas paradox, doch in der Summe kommt es tatsächlich dadurch zu einer Abwertung, denn passte durchaus öfters.
Belastbarkeit
Die 30 kg als Maximum zu sehen. Reicht aber vollkommen aus.
Nexos Klappgarnitur mit 4 Sitzbänken
Stabilität zusammengeklappt
Es wackelt dabei nichts. Die Klappvorrichtung ist soweit in Ordnung, aber etwas hakelig.
Stabilität auf unebenen Grund
Auf unebenen Grund ist die Verwendung des Nexos im Grunde genommen nur bedingt möglich. Dann alleine kann man auf nur einem Stuhl nicht stabil sitzen. Der Tisch braucht auf unebenen Grund ein Gegengewicht einer Person auf der gegenüberliegenden Seite. Der Sitz läuft sonst in Gefahr wegzuknicken. Ein Stuhlbein wurde dadurch schon mal leicht beschädigt. Das konnte aber danach wieder zurückgebogen werden. Allzuoft wird das jedoch nicht funktionieren. Daher gibt es auch hier einen Stern Abzug.
Belastbarkeit
Das Gesamtsystem hält auf ebenen Boden (das kann auch festerer Sand sein) problemlos zwei Erwachsene und zwei Kinder. Das ist gewaltig.
4. Preis- | Leistungsverhältnis
Hier gehen gewöhnlich die Meinungen auseinander. In der camper.help Runde waren wir dahingegen einer Meinung. Campingschrott kommt daher nicht ins Wohnmobil. Selbst im Kastenwagen vom Christoph ist ausreichen Platz für Tische und Stühle der komfortablen Version. Der Anspruch und die Anforderungen sind und bleiben halt individuell.
Es lässt sich im gesamten Kontext aber festhalten, dass Westfield für das Gebotene einen deutlich höheren Preis haben möchte. Auch beim Campingtisch von Fritz-Berger wird ein stolzer Preis abgerufen. Die 3 Tische verlieren deswegen einen Stern in dieser Bewertungskategorie.
5. camper.help Qualitätsurteil der 5 Campingtische
Westfield Aircolite 120 Klapptisch und Superb 115 Klapptisch
Wer den Platz in der Garage seines Wohnmobils hat und einen grossen Tisch für 2 bis 4 Personen braucht, liegt hier bei einem mehrtägigen Campingplatz-Aufenthalt absolut richtig. Wir haben selbst mit 6 Personen schon an den Tischen gesessen und gegessen.
Die Qualität ist als sehr gut und auch deswegen als solide zu bezeichnen. Die Handhabung ist daher ohne grosse Kompromisse. Die Stabilität ist selbst auf Schotter sicherlich an der absoluten Spitze. Mit anderen Worten sind den beiden Westfield die 5 Sterne absolut sicher.
Beim Preis müssen sich die Käufer von ein paar mehr Euro trennen. Das dürfte sich aber über die lange Nutzungsdauer durchaus relativieren.
Uquip Variety M Aluminium Falttisch
Der Tisch ist deutlich mehr Purismus mit grossen Stärken beim Platzbedarf im zusammen gepacketen Zustand. Bestens auch im normalen Auto zu transportieren. Dadurch ist die Vielseitigkeit in diesem Bereich ungeschlagen.
Kleinere Schwächen bei der Stabilität sind hinnehmbar, denn die wahre Grösse ist das sensationelle Gewicht. Für 2 Personen ist das Stauwunder zudem vom Preis her gesehen sehr attraktiv. Es gibt auch noch ein grösseres Modell für 4 Personen.
Material und Handhabung sind sehr stimmig und wer Aluminium mag, der muss hier zuschlagen.
Fritz-Berger Ultra Light Klapptisch
Der Tisch ist für maximal 2 Personen. Der / die ein oder andere wird hier sicherlich lachen, denn weniger geht immer – mehr aber auch.
Die etwas niedrigere Stabilität ist angesichts des geringen Gewichts immer noch im guten Bereich. Das Material ist vollkommen holzfrei und sehr robust. Die natürliche wirkende Textur der Oberfläche ist einzigartig und gibt dem Campingtisch einen durchaus einzigartigen Charakter.
Nexos Klappgarnitur mit 4 Sitzbänken
Der Tisch für eine ganze Familie auf Freicamper-Reisen. Oder für wahre Kurzübernachtung auf Camping- und Stellplätzen. Dieser ist öfters im Einsatz als ursprünglich gedacht. Freiheit und Minimalismus für Situationen, wo es schnell gehen soll.
Die niedrigere Stabilität ist demgemäss zu beachten. Nach 2 Jahren hält sich die Klappgarnitur aber immer noch erstaunlich gut. Ich schätze, die Garnitur kam bislang gut 3 Dutzend mal zu Einsatz. Wer diesen nicht pfleglich behandelt, wird allerdings keine Freude an dem Produkt haben. Die Funktionalität und das Design ist entsprechend schlicht, aber das Packmass ist der Oberhammer und einzigartig.
Wartung und Reinigung
Alle 1 bis 2 Jahre alle Schrauben prüfen
Tische und Stühle sind nie ganz wartungsfrei. Wer das entsprechend ignoriert, hat auch nichts von teureren Möbeln.
Auszieh-Scharniere nur sauber zusammenschieben
Ein trockener Lappen zum vorher kurz säubern reicht oft aus.
Ölen von Auszieh-Scharnieren ist keine gute Idee
Schmiereffekte durch Staub sind sonst vorprogrammiert.
Campingtisch sauber und sicher verstauen
Wer seinen Tisch in der Garage gut platziert, erleidet erfahrungsgemäss keine Kratzer durch umfallende Gegenstände. Viele Möglichkeiten sind auf camper.help an Tipps und Tricks diesbezüglich zu finden. Das Stichwort hierzu ist Zurrgurt.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo