Startseite>Zubehör | Themen>Energie | Licht>Der Einbau der Lithium Batterie im Camper
7. Jun 21
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Sponsoren, keine Werbebanner
  • Beste Preise vom 2.06.2023 um 09:16 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Von der Blei-Batterie zur Lithium-Batterie

Der Vorgängerbeitrag gab dir ausschlussreiche Information über den Wechsel und die Motivation von einer Blei- zu einer Lithium-Batterie.

Jetzt will diese auch in den Batteriekasten eingebaut werden. Auch hier gilt es. Vorsicht. Technisch versierte Camper only. Im Zweifelsfall, ab in die Werkstatt.

Der Tausch der Blei-Batterie und der Einbau der Lithium-Batterie

Im Prinzip nichts leichter als das. Wären da nicht ein paar Rahmenbedingungen zu beachten. Hier geht es teilweise um Millimeter. Daher ist hier eine genaue Vorbereitung notwendig.

  • Grösse des Batteriekastens ausmessen

    Wohnwagen und Wohnmobile können kompakte Masse im Batteriekasten haben. Unsere Lithium-Batterien mit hoher 150 Ah Kapazität ist zwar nicht breiter, aber dafür leicht höher als das Blei-Modell. Daher sind immer die Datenblätter des Herstellers und Anbieters einzuholen. Besser 1 bis 2 mm drauf rechnen, denn der Spielraum war in diesem Fall begrenzt. Es war knapp. Sehr knapp.

Batteriefach_ausmessen
  • Der Batterie-Poladapter und die Schnellverschlüsse

    Die standardmässig beiliegenden M8 Schrauben sind meistens nicht brauchbar. Gut, wenn alte und neue Poladapter und Batterieklemmen einfach weiter verwendet werden können. Aufgrund der höheren Bauart der neuen Batterie war das bei mir nicht möglich. Schnellverschlüsse mussten leider auch weg, sonst wäre die Sitzkasten nicht mehr zugegangen.

    Somit sind passende Poladapter (unten im Bild) und passende Batterie-Polklemmen notwendig. Diese sind im meinem Freundeskreis erfahrungsgemäss so unterschiedlich, dass ich kaum eine Empfehlung aussprechen kann. Bitte prüfe selbst, welche bei dir passen könnten.

Batterie_Poladapter_Batterie_Polklemmen

Der Batteriewechsel in 8 Schritten

Wichtig – sonst lebensgefährlich

Die Reihenfolge beim ab- und anklemmen ist (Lebens)wichtig. Ich nehme grundsätzlich bei Batteriearbeiten nur isoliertes Werkzeug, um niemals in die lebensgefährliche Situation zu kommen, den Plus und Minus-Pol ausversehen zu verbinden.

Auch kein zu grosses Werkzeug nehmen, um keine anderen Metallteile zu berühren und damit einen Kurzschluss auszulösen. Höchste Konzentration ist angesagt, sonst kann das lebensgefährlich für Mensch und Fahrzeug werden.

  • Vorbereitungen und Sicherheitshinweise

    Ringe, Halsketten und Metalluhrbänder ablegen. (Danke für den Hinweis von Dieter)

  • Landstrom abstecken

    Relativ klar, wenn grössere Ströme fliessen ist ab- und abstecken mindestens britzelig. Also Landstrom IMMER abstecken. Dennoch liefern selbst 12 Volt Batterien auch bis zu 800+ Ampere Strom. Daher herrscht hier allergrösste Vorsicht, um Fahrzeug und Mensch zu schützen.

  • Solaranlage abstecken oder Laderegler ausser Kraft setzen

    Wer eine Solaranlage hat – ggf. abdecken oder den Solarladeregler ausser Kraft setzten.

  • Alles ausschalten und alle Verbraucher abschalten

    Alle !

  • Die Reihenfolge von Minus-Pol / Masseklemme und Plus-Pol

    Es folgt ein kritischer Punkt ! Beim Ausbau erst den Minus-Pol / Masseklemme (blau/schwarz/- Zeichen) und dann den Plus-Pol (rot) abklemmen und beide gegen wegrutschen sichern. NIEMALS umgekehrt.

  • Aus der Halterung entfernen

    Anschließend muss die Batterie aus der Halterung entfernt werden und gegen die neue getauscht werden. Ggf. wie oben beschrieben neuen geeigneten Batterie-Poladapter, Batterie-Klemmen oder die Schnellverschlüsse anbringen.

  • Die Reihenfolge von Plus-Pol und Minus-Pol / Masseklemme

    Es folgt ein kritischer Punkt ! Beim Einbau erst den Plus-Pol (rot) und dann den Minus-Pol / Masseklemme (blau/schwarz/- Zeichen) anklemmen. NIEMALS umgekehrt.

  • Sicherung mit Zurrgurt

    Bei der Gelegenheit habe ich die Batterie mit einem Zurrgurt und einer Augplatte im Batteriekasten gegen verrutschen gesichert.

  • Den EBL auf Blei (Pb) umstellen. Bei LIONTRON auf Gel.

    Der EBL muss laut Anleitung des Batterieherstellers umgestellt werden. In der Regel auf Blei (Pb). Das sind je nach Ladegerät rund 14,6 – 14,7 Volt. Gel lädt meist nur mit 14,4 Volt und für die meisten Lithium-Batterien nicht geeignet.
    Ergänzung durch die Rückmeldung aus der Community von Frank. Ausnahme ist laut den Datenblätter die LIONTRON. Diese wird mit 14,4 – 14,6 Volt betrieben. Hier muss der Schalter somit auf Gel eingestellt werden.

EBL_auf_Blei_oder_Gel_umstellen
  • Solarladeregeler auf LiFePO4 / LIPO umstellen

    Den Solarladeregler – wenn vorhanden – nach Herstellerangaben auf LiFePO4 / LIPO etc. umstellen. Sonst macht das BMS Ärger und stoppt bzw. unterbricht die Stromzufuhr und die Batterie lädt nicht richtig. Wenn der Laderegler LIPOs dies nicht unterstützt, wäre es ggf. Zeit diesen auszutauschen. Das wars soweit. Testen bevor es auf Tour geht.

Solarregler_umstellen
  • Ladebooster ja / nein?

    Das wäre ein eigenes Kaptitel und nicht mehr teil dieses Beitrags. So viel vorausgeschickt. Für Euro 6 Fahrzeuge sind Ladebooster in der Regel sinnvoll, um die Batterie wieder zeitnah vollzuladen. Soweit es sich pauschalieren lässt. Für Euro 5 und darunter sind die Kapazitäten normalerweise ausreichend. Im Prinzip hilft nur nachzumessen oder ausprobieren. Die Liontron zeigt dir in der App auch die gerade anliegende Ladespannung an.

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help Team Michael Flo Sophie Christoph Ade

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 200+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden

Von Camper – für Camper