Passende Datentarife für Camping und Reisen
Der Stein des Anstosses für diesen Beitrag, war eine Rückfrage vom camper.help Leser Heinz zu einem passenden Datentarif im Wohnmobil. Einen bezahlbaren Tarif mit viel Datenvolumen, der auch für Streamingdienste wie Netflix und Amazon Video einsetzbar ist. Denn nicht jeder will im Wohnmobil oder Wohnwagen nur SAT-TV sehen.
Das Grundbedürfnis mobiles Internet
Auf Reisen ist mobiles Internet nicht nur mit wenig Aufwand realisierbar, sondern geht schon fast in Richtung eines Grundbedürfnisses. Selbst meine Kids sind aus der Zeit des Homeschooling mit Tablets versorgt. Meine Technikaffinität hat noch dazu geführt, dass sie meine alten Smartphones und Smartwatches bekommen haben.
So kommt es zu 3 verschiedenen Tarifen für 4 Personen mit 10 Geräten und einer daraus resultierenden steilen Lernkurve nach oben.
camper.help Garantie und Transparenz*
- Wir stehen mit den Providern in keiner direkten Geschäftsbeziehung und empfehlen unabhängig ohne Sponsoren.
- In diesem Beitrag sind jedoch Partnerlinks über einen externen Dienstleister enthalten.
- Durch einen Klick darauf gelangst du über diesen Dienstleister direkt zum Anbieter.
- Wenn du dich für einen Kauf entscheidest, erhalten wir eine kleine Provision.
- Der Preis bleibt für dich garantiert unverändert.
- Danke für deine Unterstützung, unserer camper.help Grundsätze.
Der erste Kandidat winSIM
Leider fallen viele Anbieter grundsätzlich weg, da keine MultiCards bzw. MultiSIMs angeboten werden. Ohne diese Funktion wird es immer unverhältnismässig teuer. Auch entfallen bei winSIM viele der Fallstricke, denn die Flexibilität zum kündigen oder einem Volumenwechsel ist ab dem ersten Monat gegeben.
Der nächste Kandidat Vodafone
Ja, ich habe einen RED L Vertrag und habe diesen über 10 Jahre auf rund 50 % der Kosten gedrückt. Kommt im Absatz „Meine Tipps zu Mobilfunk und Tarifen“. Dennoch kann ich diesen preislich nicht weiterempfehlen, denn der Tipp kostet Zeit. Sehr viel Zeit. Wir haben uns aufgrund der hohen Vertragspreise somit auch die Prepaid Varianten angesehen.
Seit Jahren haben wir mehrere Prepaid-Karten im Wohnmobil in Verwendung. Die Truma iNet-Box oder auch die der Thitronik Profinder haben entsprechende SIM-Karten eingebaut. Früher kamen diese immer als Plan B zum Einsatz, wenn das Datenvolumen meines Hauptvertrags ausgeschöpft war, denn flexibel darauf buchen geht immer.
Die Möglichkeit 5G Stabilität und Geschwindigkeit zu verwenden ist natürlich äußerst lukrativ und gerade eine komplette Flatrate nur für 4 Wochen für einen Urlaub zu buchen und dann wieder ein Jahr auszusetzen ist natürlich sehr verlockend. Allerdings muss man daz einen Tipps kennen.
Weitere Kandidaten wie Freenet oder Klarmobil
Ein paar verrückte Tarife waren immer wieder in der Auswahl. Die Inlandsflatrate mit 10 Mbit/s für 30 Euro im Monat dürfte für sehr viele vollkommen ausreichend sein. Allerdings komme ich mit dem EU-Auslandsvolumen von 40 GB im Monat nicht immer hin.
Man sieht, dass auch der Blick auf Freenet und Crash-Tarife sich lohnen kann. Persönliche Erfahrungen haben wir mit diesen Anbietern jedoch nicht. Allerdings wissen wir aus Erfahrung, dass viel mobile Router diese „kleineren“ Anbieter nicht kennen. Erst mit den richtigen Einstellungen kann man vieler dieser SIM-Karten zuverlässig zum laufen bringen.
Was macht man nicht alles, um überall super Empfang zu haben :-) Ich hoffe du konntest ein paar neue Dinge für deine Entscheidung mitnehmen. Falls du Fragen hast, nutzte das Camping-Forum im Anschluss. Aber einen Tipp habe ich noch.
👍 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
Michael – Flo – Sophie
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 250+ Google-Rezensionen