Startseite>Zubehör | Themen>Campingtools>Campingzeit – Grillzeit – Der LotusGrill
2. Mrz 21
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 6.06.2023 um 11:01 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Ultimativer Campingrill und Tischgrill

Heute möchte ich euch unseren ultimativen Campinggrill vorstellen. Er ist bekannt unter der Bezeichnung „LotusGrill“. Mittlerweile gibt es etliche fast baugleiche Formate, die nach dem selben Prinzip funktionieren und sich untereinander wohl nicht viel nehmen. Das Original ist zwar etwas teuerer, aber es gibt mittlerweile sehr viel abgestimmtes und praktisches Zubehör dafür.

Wir lieben diesen Grill, weil er mit Holzkohle betrieben wird und das Grillgut so das unvergleichliche Raucharoma erhält. Er ist auch mindestens genau so einfach zu reinigen wir ein Gas- oder Elektrogrill. Zudem ist er äußerst platzsparend aufzubewahren und deshalb in jedem Campingfahrzeug unter zu bringen.

Besonders praktisch, weil er auch als Tischgrill zu benutzen ist.

grill_006

Die einzelnen Teile

Der Grill wird in einer stabilen Tragetasche aus dickem Zeltstoff aufbewahrt. Die Tasche hat zwei Trageriemen und einen zweiseitigen Reißverschluß.

grill_004

Er hat ein farbiges Gehäuse in dessen Boden das Gebläse eingebaut ist.

Darin ist eine Edelstahlwanne eingelegt. Sie füllt man etwa 1-2cm mit Wasser und sie dient zum Auffangen des tropfenden Fettes. Man kann sie nach dem Grillen leicht herausnehmen und sie läßt sich gut wieder reinigen. Gleichzeitig schützt sie das Gehäuse vor Verschmutzung.

Darin steht ein dreiteiliger Holzkohlebehälter. Der unter Teil sieht aus wie ein flacher Teller. Darauf verteilt man etwas Brennpaste, die man vor dem Aufsetzen des eigentlichen Kohlebehälter entzünden muß. Gleichzeitig wird das Gebläse in Gang gesetzt.

Der Behälter fasst ca. einen Liter Holzkohle, die durch das Gebläse innerhalb weniger Minuten zu glühen anfängt. Damit kann man auch die Hitze dosieren. Er wird noch mit einem Deckel abgedeckt, wodurch sich die Hitze gleichmäßig unter dem Rost verteilt. Er verhindert auch, daß Fett in die Kohle tropft.

Den Grill vervollständigt ein hochwertiger, runder Grillrost. Er kann mit Feststellhacken fest dem Gehäuse verbunden werden.

grill_012

Einziger Nachteil

grill_013

Der Grill hat ein Batterie betriebenes Gebläse und funkioniert ohne diese Luftzufuhr nur sehr schlecht, da er bauartbedingt einen schlechten Luftzug hat.

Unser Tipp

Man sollte immer Ersatzbatterien dabei haben, da man ansonsten sehr lange auf sein Grillgut warten muß. Selbst bei schwachen Batterien kann die Belüftung schon zu schwach sein. Ggf. schon vorher den Zustand der eingelegten Batterien prüfen, weil ein Wechseln während des Grillvorganges recht umständlich ist.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Angebot
LotusGrill Starter-Set Classic 1x Grill Feuerrot mit USB-Anschluß, 1x Buchenholzkohle 2,5 kg, 1x Brennpaste 200ml, 1x Würstchenzange...
259 Bewertungen
LotusGrill Starter-Set Classic 1x Grill Feuerrot mit USB-Anschluß, 1x Buchenholzkohle 2,5 kg, 1x Brennpaste 200ml, 1x Würstchenzange...
  • Raucharm und schnell: Grillen nach nur 4 Minuten Vorglühzeit auf Balkon, Terrasse, Boot oder...
  • Gesund: Fett kann nicht in die Kohle tropfen und verbrennen, es entstehen keine...
  • Sicher: Dank der doppelschaligen Konstruktion wird die Außenschale nie heiß!
  • Einfach: Der LotusGrill lässt sich einfach auseinandernehmen. Der Grillrost und die Innenschale...
  • Lieferumfang: 1x LotusGrill mit USB-Anschluß, 1x LotusGrill Tragetasche, 1x Buchenholzkohle 2,5 kg,...
LotusGrill G 280 Modell 2019, Feuerrot
74 Bewertungen
LotusGrill G 280 Modell 2019, Feuerrot
  • - Kleinstes Modell der LotusGrill-Familie: kompakt und praktisch
  • - Speziell entwickelt für Anwender, die den köstlichen Holzkohlegeschmack nicht missen möchten.
  • - Absolut praktisch für Camper, auf dem Wanderweg oder im Boot.
  • - Ventilator mit 4 Batterien betrieben.
  • - Schönes Aussehen und anspruchsvolles Design
LotusGrill Holzkohlengrill Serie 435 XL, Farbe rot, 43,5 x 43,5 x 29,5
364 Bewertungen
LotusGrill Holzkohlengrill Serie 435 XL, Farbe rot, 43,5 x 43,5 x 29,5
  • Grillbereit in 3 Minuten;Rauchfrei, gesund und sicher;Blasbalgeffekt;Qualmfrei
  • Schnell, sparsam und robust. Aus 100 % recyclingfähigen hochwertigen Materialien.
  • Grillrost und Innenschale sind Spülmaschinengeeignet;Transsporttasche inklusive;Dank...

Weitere Ausstattung

grill_014

Neben der unbedingt notwendigen Brennpaste haben wir noch dicke Handschuhe dabei, um ggf. heiße Teile anfassen zu können. Zum Entfernen eingebrannter Grillreste benutzen wir eine Drahtbürste.

Holzkohle

Hochwertige Holzkohle aus Buche ect. , ist am Besten, da durch das Gebläse minderweriges Holz relativ schnell verglüht und man deshalb während des Grillvorganges nachlegen müsste, was sehr umständlich und heiß wäre. Briketts hingegen halten zwar länger, bringen aber meist weitaus weniger Hitze.

Unser Tipp

Wir legen meiste 1-2 Briketts (je nach Größe) zwischen die kleineren Kohlestücke. Damit haben wir normalerweise genug Hitze über etwas längere Zeit. Das ist natürlich immer vom Grillgut abhängig und braucht ein paar Versuche.

Reinigen des Grillrostes

Meist wird vorgeschlagen, ihn mit einem Ofenreiniger vor zu säubern und später mit Schwamm und Spülmittel oder in der Spülmaschine zu reinigen. Mit dieser Methode fängt über kurz oder lang der beste Grillrost an zu rosten.

Unser Tipp

Wir haben immer einen Stoß Tageszeitungen dabei. Damit wickeln wir den benutzen Rost in mehreren Schichten ein und tränken das Ganze dann mit viel Wasser für mehrere Stunden. Bei uns liegt dieses feuchte Paket meist unter dem Wohnmobil oder etwas abseits, wo es nicht stört über Nacht. Sollte das nicht möglich sein, kann man es nach einiger Zeit auch in eine große Plastiktüte geben und dort aufbewahren. Nach genügend Einwirkzeit ist viel von dem Fett bereits ins Papier eingezogen. Den restlichen Schmutz entfernen wir mit einer frischen Zeitung oder Küchentuch. So bleibt er immer etwas eingefettet und rostet nicht. Wenn der Rost dann ganz trocken ist oder vor der neuerlichen Benutzung kann man mit einer Drahtbürste die eingebrannten Reste nochmals von den Stäben abschleifen.

Was kann man grillen

Meistens gibt’s bei uns Fleisch und Würstchen in allen Variationen.

Natürlich kann man auch die üblichen Beilagen auf diesem Grill machen. Als Zubehör gibt es eine passende Grillhaube für vielfältigen Einsatz.

Unser Tipp

grill_002

Wir benutzen einen passenden Aludeckel mit Griff von unerem WOK. Dazu haben wir uns noch einige runde Pizzableche in etwa der Größe des Grillrostes besorgt. Meist haben wir auch fertigen Pizzateig dabei. Somit können wir mehrere kleine, verschieden Pizzen vorbereiten und machen die dann nach und nach auf dem Grill unter dem Deckel. Hier ist es sehr praktisch, daß man die Grillhitze durch das regelbare Gebläse gut steuern kann. Die Pizza erhält den typischen Rauchgeschmack und ist damit unvergleichlich gut.

Womit wir noch grillen

Koffergrill

grill_001

Seit vielen, vielen Jahren haben wir schon einen gasbetriebenen Koffergrill, den ich schon lange vor unserer Campingzeit für wenige DM gekauft hatte. Das praktische daran ist, daß die Hitze von oben kommt und so das abtropfende Fett nicht verbrennt. Man legt das Auffangblech mit Alufolie aus und kann sie später leicht entsorgen und man hat kaum Fettverschmutzung. Auf der Oberseite sind noch drei Kochplatten die man vielfältig nutzen kann. Wir grillen jetzt nur noch große Fische auf dem Rost. Für Hähnchen haben wir uns zuletzt einen batteriebetriebenen Drehmotor gekauft. Diesen möchte ich noch auf 12v für die Autobatterie oder für ein kleines Handyladegerät umbauen.

Für die Gasversorgung habe ich einen längeren Gasschlauch, den ich direkt an unsere Gasversorgung anschließen kann. Da der Auf- und Abbau etwas aufwendiger ist, kommt er nicht mehr so oft zun Einsatz.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

BERGER Klappbar Gasgrill Camping mit rostfreier Kochplatte aus Edelstahl │ Gasgrill 3 Brenner 50 mbar 3 Kochstellen 5,3 kW inkl....
382 Bewertungen
BERGER Klappbar Gasgrill Camping mit rostfreier Kochplatte aus Edelstahl │ Gasgrill 3 Brenner 50 mbar 3 Kochstellen 5,3 kW inkl....
  • ✅ ROBUST & HOCHWERTIG: Top Verarbeitung, robustes, leichtes Edelstahlgussgehäuse, Drehknopf mit...
  • ✅ LEISTUNGSSTARK: Mit dem 50 mbar Edelstahl Gasgrill können Sie gleichzeitig Grillen und Kochen,...
  • ✅ MULTIFUNKTIONAL: Betrieb über 11kg Gasflasche oder als Gasgrill mit Kartusche. Die großzügige...
  • ✅ DETAILS: als klappbarer Gasgrill misst die Grillfläche 54 x 24 cm. Da der Gasgrill klappbar...
  • ✅ 100 % SERVICEORIENTIERT: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns jederzeit,...

Camping Gaskocher

Weiterhin benutzen wir noch einen einflammigen Camping Gaskocher mit Kartuschen. Dafür haben wir einen Aufsatz mit Grillplatte. Dieser steht oft neben dem Hauptgrill und wir nutzen in hauptsächlich für Gemüse, Brotscheiben ect.

Er ist schnell aufgebaut und später wieder leicht zu reinigen und weg zu räumen.

👍🏻 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 110+ Google-Rezensionen

✍️ Team von camper.help

camper-help-team
  • Du hast eine bessere Idee oder andere Meinung?

    Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

✉️ Exklusiver Newsletter

* Pflichtfelder
  • Camping News – Jeden Montag Morgen

    Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.

  • Datenschutz ist wichtig

    Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.

✏️ Autor des Beitrags

Ade

Ade

  • Wer bin ich

    Ade (60+) und immer mit meiner Frau Angelika unterwegs.

  • Lieblingsländer

    Deutschland, Tschechien und Osteuropa allgemein.

  • Camperziel

    Mein Ziel ist mehr Zeit im Wohnmobil als daheim im eig. Haus zu verbringen.

  • Schwerpunkte

    Meine Schwerpunkte sind Reisen und Ruhen.

  • Motto

    Mein Motto ist : Uns gehört die Welt

💬 Camping Forum

  • Hilfe finden – Hilfe anwenden. Von Camper – Für Camper.

    Beiträge und Lösung teilen, oder anderen Campern helfen.