Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 3.10.2023 um 12:14 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Test und Vergleich – Campingtisch und Campingstuhl von Crespo und Westfield

Der Campingtisch und die Campingstühle sind bei uns im Sommer ein wichtiges Zentrum des Campingurlaubs. Das gemeinsame Frühstück, mal ein Spielchen, die Zubereitung und das geniessen von lecker Essen. Auch die Sternenguckerstunden sind für uns Camper so etwas wie das pure Lebensgefühl.

Hier kann man vieles falsch machen, aber auch vieles richtig. Ein günstiger Preis beim Campingtisch und Campingstuhl bedeuten in der Regel ein höheres Gewicht. Ein höheres Gewicht ergibt entsprechend ein grösseres Volumen und damit einen erhöhten Platzbedarf in der Wohnmobil-Garage oder im Fahrzeug. Die Unterschiede bei Crespo und Westfield lassen sich auf den ersten Blick ganz ordentlich erkennen.

Der kleinere Stapel ist Crespo – der höhere ist Westfield

„Neues statt Bewährtes“ bei Campingstühlen und Campingtischen

„Neues statt Bewährtes“ ist immer ein guter Leitsatz. Mit neuen technischen Innovationen und neuen Materialen, dem Problem bei Gewicht und Volumen entgegen wirken. Auf der langen Suche, wurde ich vorallem ausserhalb des Camping-Mainstreams fündig. Einige Hersteller wie Crespo gehen neue Wege und bringen interessante Materialen an den Start.

Meine eigene Liebhaberei zur Marke Westfield, hat über die Jahre gute und sinnvolle Verbesserungen in unserem Wohnmobil blockiert. Es sollten sich beim Vergleich der technischen Daten und beim Camping-Test mehr als nur ein paar Überraschungen ergeben. Viele positive Aspekte sprechen für die Crespo Campingstühle und den Campingtisch.

6 Gründe von Westfield auf Crespo umzusteigen

  • Über 50% Volumen-Ersparnis in der Wohnmobil-Garage

  • Bis zu 10 Kilogramm leichter (bei 4 Campingstühlen und 1 Campingtisch)

  • Vergleichbarer Komfort und sehr bequem

  • Gleiche Stabilität, Belastbarkeit und sehr hohe Widerstandfähigkeit

  • Clevere Klappmechanismen für noch schnelleren Aufbau

  • Durch dünnere Tischplatten können Silwy-Magnetgläser magnetisch fixiert werden

Crespo Campingtisch, Campingstühle und Silwy Magnetgläser sowie -Schalen

Test und Ratgeber – Die 3 Campingtische von Crespo und Westfield

Starten wir mit dem Campingtisch und sehen uns die Campingstühle im nächsten Abschnitt an. Folgende Tischmodelle von Crespo und Westfield sind im Test sowie im direkten Vergleich.

1. Crespo AP-272

2. Westfield Aircolite 115 bzw. 120

3. Westfield Avantgarde (nur Daten)

Links Garnitur Westfield – Rechts Garnitur Crespo

Wir haben 10 starke camper.help Grundsätze. Wir bewerten nichts, was wir nicht ausführlich getestet und ausprobiert haben. Den blanken Unsinn sogar Empfehlungen auszusprechen, was man nicht in den Händen hält, überlassen wir gerne den vielen Tastaturhelden in der Branche. Daher sind die Campingtische Crespo AP-272 und der Westfield Aircolite 120 nach den folgenden Kriterien bewertet.

  • Handhabung

  • Qualität

  • Stabilität

  • und Preis- / Leistungsverhältnis

Der Westfield Avantgarde wurde nur vor Ort ausprobiert und begutachtet. Daher wird dieser nur für die technische Vergleichbarkeit dargestellt und bleibt ohne Bewertung.

Hinweis für Um- oder Neueinsteiger

Unter der folgenden Tabelle gibt es für dich noch die wichtigen Kapitel „Mein Ratgeber rund um den besten Campingtisch und Campingstuhl“.

Leichter Campingtisch
Crespo 1151400 CR ap-272 Tisch, Aluminium, schwarz, 120 x 80 cm
Schwerer Campingtisch
Westfield Campingtisch Performance Aircolite 120 grau
Ausgewogener Campingtisch
Westfield Campingtisch Universal 120 x 80 cm
Preis
234,95 EUR
222,65 EUR
256,75 EUR
Tischfläche & Tischhöhe (L x B x H)
120 x 80 x 52 bis 74 cm
120 x 80 x 63 bis 76 cm
120 x 80 x 63 bis 76 cm
Packmass (L x B X H)
120 x 80 x 4 cm
120 x 80 x 8 cm
120 x 80 x 10 cm
Gewicht
8,3 kg
11,3 kg
9,3 kg
Belastbarkeit
50 kg
30 kg
30 kg
Garantiedauer
5 Jahre + 1 Jahr optional
5 Jahre
5 Jahre
Tischplatte UV beständig, wetterfest, versiegelt
Tischbeine höhenverstellbar und aus Aluminium
Kantenschutz und Schlagfestigkeit
Mit Silwy Magnetgläser zu verwenden?

Handhabung

Icon Plus Sehr gutes System mit Schnellverschluss
Icon Plus Lässt sich durch das geringere Volumen auch platzsparender und einfacher verstauen
Icon Plus Guter aber im Vergleich komplexer Klappmechanismus
Icon Plus Auch bei neuen Baureihen ist das Packvolumen sehr hoch
Icon Plus Gestänge zur Mitte hin mit mehr notwendigem Volumen
Ohne Wertung

Qualität

Icon Plus Hervorragende Tischplatte
Icon Plus Enorme Belastbarkeit und offizieller Hitzeschutz für heisse Töpfe
Icon Plus Guter pulverbeschichteter Kantenschutz aus Alu, ist nicht so haltbar wie Kunststoff
Icon Plus Hervorragende Tischplatte
Icon Plus Sehr gute Belastbarkeit
Icon Plus Recht robuster Kantenschutz aus Kunststoff
Icon Plus Kein offizieller Hitzeschutz gegen heisse Töpfe
Ohne Wertung

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Der Hersteller steht mit langer Garantiezeit hinter seinem Produkt
Icon Plus Hält gutes Gewicht
Icon Plus Sehr gute Garantiezeit
Icon Plus Der Hersteller sorgt mit viel Material für Stabilität
Icon Plus Der Klappmechanismus ist im Vergleich schlecht gelöst
Ohne Wertung

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Punktet in fast jeder Disziplin mit besseren Werten
Icon Plus Jedoch teuerer als ein klassischer Tisch
Icon Plus Punktet immer noch gut, aber liefert keine Bestwerte, daher mit leichter Abwertung
Icon Plus Ist im Vergleich etwas günstiger
Ohne Wertung

camper.help Qualitätsurteil

Ein unglaubliches gutes Top-Produkt zu einem leicht erhöhten Preis

Alleine gesehen - ein super Tisch. Im Vergleich mit leichten Schwächen.

Ohne Wertung
Leichter Campingtisch
Crespo 1151400 CR ap-272 Tisch, Aluminium, schwarz, 120 x 80 cm
Preis
234,95 EUR
Tischfläche & Tischhöhe (L x B x H)
120 x 80 x 52 bis 74 cm
Packmass (L x B X H)
120 x 80 x 4 cm
Gewicht
8,3 kg
Belastbarkeit
50 kg
Garantiedauer
5 Jahre + 1 Jahr optional
Tischplatte UV beständig, wetterfest, versiegelt
Tischbeine höhenverstellbar und aus Aluminium
Kantenschutz und Schlagfestigkeit
Mit Silwy Magnetgläser zu verwenden?

Handhabung

Icon Plus Sehr gutes System mit Schnellverschluss
Icon Plus Lässt sich durch das geringere Volumen auch platzsparender und einfacher verstauen

Qualität

Icon Plus Hervorragende Tischplatte
Icon Plus Enorme Belastbarkeit und offizieller Hitzeschutz für heisse Töpfe
Icon Plus Guter pulverbeschichteter Kantenschutz aus Alu, ist nicht so haltbar wie Kunststoff

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Der Hersteller steht mit langer Garantiezeit hinter seinem Produkt

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Punktet in fast jeder Disziplin mit besseren Werten
Icon Plus Jedoch teuerer als ein klassischer Tisch

camper.help Qualitätsurteil

Ein unglaubliches gutes Top-Produkt zu einem leicht erhöhten Preis

Bei Amazon kaufen
Schwerer Campingtisch
Westfield Campingtisch Performance Aircolite 120 grau
Preis
222,65 EUR
Tischfläche & Tischhöhe (L x B x H)
120 x 80 x 63 bis 76 cm
Packmass (L x B X H)
120 x 80 x 8 cm
Gewicht
11,3 kg
Belastbarkeit
30 kg
Garantiedauer
5 Jahre
Tischplatte UV beständig, wetterfest, versiegelt
Tischbeine höhenverstellbar und aus Aluminium
Kantenschutz und Schlagfestigkeit
Mit Silwy Magnetgläser zu verwenden?

Handhabung

Icon Plus Guter aber im Vergleich komplexer Klappmechanismus
Icon Plus Auch bei neuen Baureihen ist das Packvolumen sehr hoch
Icon Plus Gestänge zur Mitte hin mit mehr notwendigem Volumen

Qualität

Icon Plus Hervorragende Tischplatte
Icon Plus Sehr gute Belastbarkeit
Icon Plus Recht robuster Kantenschutz aus Kunststoff
Icon Plus Kein offizieller Hitzeschutz gegen heisse Töpfe

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält gutes Gewicht
Icon Plus Sehr gute Garantiezeit
Icon Plus Der Hersteller sorgt mit viel Material für Stabilität
Icon Plus Der Klappmechanismus ist im Vergleich schlecht gelöst

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Punktet immer noch gut, aber liefert keine Bestwerte, daher mit leichter Abwertung
Icon Plus Ist im Vergleich etwas günstiger

camper.help Qualitätsurteil

Alleine gesehen - ein super Tisch. Im Vergleich mit leichten Schwächen.

Bei Amazon kaufen
Ausgewogener Campingtisch
Westfield Campingtisch Universal 120 x 80 cm
Preis
256,75 EUR
Tischfläche & Tischhöhe (L x B x H)
120 x 80 x 63 bis 76 cm
Packmass (L x B X H)
120 x 80 x 10 cm
Gewicht
9,3 kg
Belastbarkeit
30 kg
Garantiedauer
5 Jahre
Tischplatte UV beständig, wetterfest, versiegelt
Tischbeine höhenverstellbar und aus Aluminium
Kantenschutz und Schlagfestigkeit
Mit Silwy Magnetgläser zu verwenden?

Handhabung

Ohne Wertung

Qualität

Ohne Wertung

Stabilität | Nachhaltigkeit

Ohne Wertung

Preis- | Leistungsverhältnis

Ohne Wertung

camper.help Qualitätsurteil

Ohne Wertung
Bei Amazon kaufen

Ohne Bewertung – Das Design

Würde ich das Design ebenfalls bewerten, dann würde der Crespo Campingtisch etwas höher Punkten als die Tische von Westfield. Die Eleganz ist nicht von der Hand zu weisen, aber beim Camping nun auch wirklich nicht notwendig. Daher auch nicht bewertet.

, Campingtisch Crespo AP 272 grau gemustert

Mein Ratgeber rund um den besten Campingtisch

Vieles ist in der Tabelle von oben schon ersichtlich, aber es gibt einige generelle Punkte, wo ein paar individuelle Überlegungen durchaus Sinn ergeben. Was ich bei der Anschaffung beim Campingtisch mittlerweile berücksichtige wird Einsteigern, aber auch Umsteigern weiterhelfen.

  • Was ist das ideale Gewicht eines Campingtisch?

    • Ein leichterer und praktischer Campingtisch für 4 Personen wiegt zwischen 8 bis 12 Kilogramm.
    • Das Packvolumen ist in dieser Gewichtsklasse jedoch von Hersteller zu Hersteller deutlich unterschiedlich.
    • Ein schwerer Campingtisch bietet kaum nennbare Vorteile.
  • Was ist die ideale Grösse beim Campingtisch?

    • Für 2 Personen sollte ein Campingtisch eine Tischfläche von mindestens 80 x 60 cm haben. Die 1-Meter-Grenze ist dabei die Komfortgrösse bei nur 2 Personen.
    • Für 4 Personen liegt die Einstiegsgrösse bei 100 x 70 cm und die Komfortgrösse bei 120 x 80 cm und grösser.
    • Tipp: Den passenden Platz im Fahrzeug oder in der Wohnmobil-Garage vorher ausmessen, um keine Überraschungen nach dem Kauf zu erleben.
  • Was ist die ideale Tischhöhe für einen Campingtisch?

    • Auf die Körpergrösse kommt es an. Was man in den eigenen 4 Wänden als angenehme Tischhöhe empfindet, gilt auch beim Campingtisch.
    • Für unebene Böden oder mit Kindern, ist eine variabel einzustellende Tischhöhe sehr von Vorteil.
    • Für grössere Menschen ist eine Tischhöhe von ca. 75 Zentimeter nahezu perfekt.
  • Was ist beim Gestänge unter dem Campingtisch zu beachten?

    • Das Gestänge unterhalb des Campingtisch, sorgt für die nötige Stabilität des Campingtisch.
    • Für mehr Beinfreiheit, sollte die Konstruktion möglichst nahe an der Tischplatte bleiben.
    • Tischrempler und verschüttete Getränke, oder gar kaputte Gläser sind sonst nicht zu vermeiden.
  • Warum wir eine zweite Garnitur mit uns haben?

    • Fürs Freicampen tut es auch mal die schnelle und reduzierte Garnitur.
    • Die Materialen und die Zubehörhersteller haben sich weiterentwickelt und wir verwenden nun diese Garnitur.
    • In nur 5 bis 10 Sekunden lässt sich dieser Stuhl auf- und wieder abbauen.

  • Gewicht = Stabilität ?

    • Gewicht = Qualität oder Stabilität? Das ist keine verbindliche Gleichung mehr.
    • Mehr Stabilität, Funktionalität und Haltbarkeit durch neue Materialien und leichte Multiplexplatten sparen deutlich Gewicht und Volumen ein.
  • Warum eine dünne Tischplatte weitere Vorteile hat?

    • Moderne Materialen wie z.B. HDF-Platten aus Melanin- oder Epoxidharzplatten bieten die Möglichkeit dünnere und deutlich leichtere Tischplatten herzustellen.
    • Das dünne Material erlaubt ganz neue Möglichkeiten, um z.B. Silwy Magnetgläser oder auch Eigenkreationen unsichtbar am Campingtisch gegen umfallen zu sichern.
    • Die magnetische Verbindung lässt sich einfach durch z.B. Rauchmelderplättchen unter dem Tisch herstellen. So werden Silwy Magnetgläsern bzw. Magnetgeschirr unsichtbar auf dem Tisch gehalten.

Test und Ratgeber – Die 3 Campingstühle von Crespo und Westfield

Kommen wir nun zu den Campingstühlen. Folgende Modelle von Crespo und Westfield sind im Test und Vergleich.

1. Crespo AL-237

2. Westfield Performance

3. Westfield Traveller Vintage (nur Daten)

Links Campingstuhl Westfield – Rechts Campingstuhl Crespo

Auch beim Campingstuhl gelten die gleichen camper.help Grundprinzipien. Wir bewerten nichts, was wir nicht ausführlich getestet und ausprobiert haben. Daher sind die Campingstühle Crespo AL-237 und der Westfield Performance nach den Kriterien bewertet.

  • Handhabung

  • Qualität

  • Stabilität

  • und Preis- / Leistungsverhältnis

Der Westfield Traveller Vintage wurde nur vor Ort begutachtet. Daher wird dieser nur für die technische Vergleichbarkeit dargestellt und bleibt ohne Bewertung. Der Westfield-Performance ist nicht mehr bei Amazon, aber bei z.B. Obelink verfügbar.

Hinweis für Um- oder Neueinsteiger

Unter der folgenden Tabelle gibt es für dich noch die wichtigen Kapitel „Mein Ratgeber rund um den besten Campingtisch sowie Campingstuhl“.

Leichter Campingstuhl
Crespo Campingstuhl AL/237 anthrazit
Schwerer Campingstuhl
Westfield Campingstuhl Advancer XL DL, Metall, anthrazit
Ausgewogener Campingstuhl
Westfield Faltstuhl Traveller Vintage Klappstuhl grau/schwarz faltbar Alu bis 140 kg Campingstuhl
Preis
143,95 EUR
Keine Preisangabe möglich
119,95 EUR
Sitzhöhe & Rückenhöhe
47 cm & 81 cm
48 cm & 83 cm
45 cm & -- cm
Packmass (L x B X H)
113 x 67 x 7 cm
102 x 63 x 17 cm
106 x 63 x 15 cm
Gewicht
4,3 kg
5,9 kg
4,8 kg
Belastbarkeit
140 kg
140 kg
140 kg
Garantiedauer
5 Jahre + 1 Jahr optional
5 Jahre
5 Jahre
Campingstuhl langlebig und wetterfest
Rückenlehne mehrfach verstellbar
Aluminiumrahmen und breitere Tellerfüsse

Handhabung

Icon Plus Sehr guter und leichtgängiger Klappmechanismus
Icon Plus Gut 50% weniger Volumen als der Vorgängerstuhl. Lässt sich platzsparender und einfacher verstauen.
Icon Plus Sehr guter und recht leichtgängiger Klappmechanismus
Icon Plus Auch bei neuen Baureihen wie dem Traveller ist das Packvolumen viel zu hoch
Ohne Wertung

Qualität

Icon Plus Hervorragendes robustes und schnell trocknendes Mesh-Netz
Icon Plus Enorme Belastbarkeit
Icon Plus Aluminium zerkratzt wie bei jedem Campingstuhl
Icon Plus Hervorragendes robustes und schnell trocknendes Mesh-Netz
Icon Plus Ebenso enorme Belastbarkeit
Icon Plus Aluminium zerkratzt wie bei jedem Campingstuhl
Ohne Wertung

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Der Hersteller steht mit bis zu 6 Jahren Garantie hinter seinem Produkt
Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Sehr gute Garantiezeit
Icon Plus Der Hersteller sorgt mit zu viel Gewicht für Stabilität
Icon Plus Schrauben waren immer wieder nachzuziehen oder gingen sogar verloren
Ohne Wertung

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Raffinierte Konstruktion mit Aufpreis
Icon Plus Teuerer als ein klassischer Stuhl
Icon Plus Punktet immer noch gut, aber liefert keine Bestwerte, daher mit leichter Abwertung
Icon Plus Ist im Vergleich etwas günstiger
Ohne Wertung

camper.help Qualitätsurteil

Ein sehr gutes Top-Produkt. Volumen und Gewicht sparen gegen einen erhöhten Preis.

Alleine gesehen - ein super Tisch. Im Vergleich mit leichten Schwächen.

Ohne Wertung
Leichter Campingstuhl
Crespo Campingstuhl AL/237 anthrazit
Preis
143,95 EUR
Sitzhöhe & Rückenhöhe
47 cm & 81 cm
Packmass (L x B X H)
113 x 67 x 7 cm
Gewicht
4,3 kg
Belastbarkeit
140 kg
Garantiedauer
5 Jahre + 1 Jahr optional
Campingstuhl langlebig und wetterfest
Rückenlehne mehrfach verstellbar
Aluminiumrahmen und breitere Tellerfüsse

Handhabung

Icon Plus Sehr guter und leichtgängiger Klappmechanismus
Icon Plus Gut 50% weniger Volumen als der Vorgängerstuhl. Lässt sich platzsparender und einfacher verstauen.

Qualität

Icon Plus Hervorragendes robustes und schnell trocknendes Mesh-Netz
Icon Plus Enorme Belastbarkeit
Icon Plus Aluminium zerkratzt wie bei jedem Campingstuhl

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Der Hersteller steht mit bis zu 6 Jahren Garantie hinter seinem Produkt

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Raffinierte Konstruktion mit Aufpreis
Icon Plus Teuerer als ein klassischer Stuhl

camper.help Qualitätsurteil

Ein sehr gutes Top-Produkt. Volumen und Gewicht sparen gegen einen erhöhten Preis.

Bei Amazon kaufen
Schwerer Campingstuhl
Westfield Campingstuhl Advancer XL DL, Metall, anthrazit
Preis
Keine Preisangabe möglich
Sitzhöhe & Rückenhöhe
48 cm & 83 cm
Packmass (L x B X H)
102 x 63 x 17 cm
Gewicht
5,9 kg
Belastbarkeit
140 kg
Garantiedauer
5 Jahre
Campingstuhl langlebig und wetterfest
Rückenlehne mehrfach verstellbar
Aluminiumrahmen und breitere Tellerfüsse

Handhabung

Icon Plus Sehr guter und recht leichtgängiger Klappmechanismus
Icon Plus Auch bei neuen Baureihen wie dem Traveller ist das Packvolumen viel zu hoch

Qualität

Icon Plus Hervorragendes robustes und schnell trocknendes Mesh-Netz
Icon Plus Ebenso enorme Belastbarkeit
Icon Plus Aluminium zerkratzt wie bei jedem Campingstuhl

Stabilität | Nachhaltigkeit

Icon Plus Hält viel Gewicht
Icon Plus Sehr gute Garantiezeit
Icon Plus Der Hersteller sorgt mit zu viel Gewicht für Stabilität
Icon Plus Schrauben waren immer wieder nachzuziehen oder gingen sogar verloren

Preis- | Leistungsverhältnis

Icon Plus Punktet immer noch gut, aber liefert keine Bestwerte, daher mit leichter Abwertung
Icon Plus Ist im Vergleich etwas günstiger

camper.help Qualitätsurteil

Alleine gesehen - ein super Tisch. Im Vergleich mit leichten Schwächen.

Bei Amazon kaufen
Ausgewogener Campingstuhl
Westfield Faltstuhl Traveller Vintage Klappstuhl grau/schwarz faltbar Alu bis 140 kg Campingstuhl
Preis
119,95 EUR
Sitzhöhe & Rückenhöhe
45 cm & -- cm
Packmass (L x B X H)
106 x 63 x 15 cm
Gewicht
4,8 kg
Belastbarkeit
140 kg
Garantiedauer
5 Jahre
Campingstuhl langlebig und wetterfest
Rückenlehne mehrfach verstellbar
Aluminiumrahmen und breitere Tellerfüsse

Handhabung

Ohne Wertung

Qualität

Ohne Wertung

Stabilität | Nachhaltigkeit

Ohne Wertung

Preis- | Leistungsverhältnis

Ohne Wertung

camper.help Qualitätsurteil

Ohne Wertung
Bei Amazon kaufen

Mein Ratgeber rund um den besten Campingstuhl

Was ich bei der Anschaffung von Campingstühlen und Campingtischen mittlerweile berücksichtige wird Einsteigern, aber auch Umsteigern sicherlich weiterhelfen.

  • Was ist das ideale Gewicht eines Campingstuhls?

    • Ein idealer Campingstuhl wiegt zwischen 4 und 6 Kilogramm.
    • Schwere Campingstühle ab 6 Kilogramm haben ein viel zu grosses Packvolumen beim Transport in der Wohnmobil-Garage.
    • Leichtere Campingstühle unter 4 Kilogramm haben zwar ein reduziertes Packvolumen, aber Hersteller wechseln von Stuhlbeinen auf Stuhlleisten. Das bringt auf unebenen Böden grössere Wackel- sowie Komfortprobleme mit sich.

Links Campingstuhl mit Stuhlleiste – Rechts Campingstuhl mit Stuhlbein

  • Wann machen Stuhlleisten und wann machen Stuhlbeine beim Campingstuhl Sinn?

    Natürlich kann jeder Campingstuhl auf jedem Untergrund wie Sand, Kies, Schotter, Erde oder Wiesen verwendet werden.

    • Bei Stuhlleisten, ist jedoch das Sitzen auf Schotter und Kies deutlich wackeliger. Das verwendete Material des Rohrrahmen ist meist deutlich leichter wie die Aluminiumrohre anderer Modelle.
    • Bei Stuhlbeinen wiederum, ist das Sitzen im Sand mit etwas mehr einsinken verbunden. Alles in allem sind Stuhlbeine zwar komfortabler, aber insgesamt auch schwerer, da die Hersteller Aluminium und mehr Materialstärke aufwänden müssen.
  • Gewicht ist gleich Stabilität beim Campingstuhl?

    • Gewicht bedeutet nicht mehr Qualität.
    • Bis zu 2 Kilogramm Gewicht beim Campingstuhl einsparen durch Verwendung moderner Materien.
  • Warum das Packmass beim Campingstuhl so wichtig ist?

    • Das Packmass multipliziert sich mit der Anzahl der Campingstühle und ist somit besonders wichtig.
    • Teilweise Unterschiede um das Doppelte beim Packmass der verschiedenen Hersteller.
    • Besser und stabiler beim Transport stapeln. Bei Stühlen mit geringerem Packmass liegen die Stühle besser aufeinander und verrutschen beim Transport weniger.
  • Eine lange oder kurze Rücklehne?

    • Kurze Rückenlehnen sparen rund 0,5 bis 1 Kilogramm an Gewicht, sowie entsprechendes Volumen ein. Jedoch fehlt jegliche Kopfstütze.
    • Lange Rücklehnen sind für den Kopf im sitzen und im Liegen recht komfortabel. Ähnlich wie eine Liege, sind die meisten Campingstühle in mehreren Stufen nach hinten zu klappen. Das macht lange Campingabende sehr gemütlich.
  • Eine lange oder kurze Rücklehne?

    • Kurze Rückenlehnen sparen rund 0,5 bis 1 Kilogramm an Gewicht, sowie entsprechendes Volumen ein. Jedoch fehlt jegliche Kopfstütze.
    • Lange Rücklehnen sind für den Kopf im sitzen und im Liegen recht komfortabel. Ähnlich wie eine Liege, sind die meisten Campingstühle in mehreren Stufen nach hinten zu klappen. Das macht lange Campingabende sehr gemütlich.
  • Gepolstert oder einfaches Mesh-Netz?

    • Ein gepolsterter Sitzbezug ermöglicht eine weicheres sitzen sowie anlehnen, kostet aber 1 bis 2 Kilogramm an zusätzlichen Gewicht. Regen und Morgentau trocknen etwas langsamer, aber einen Markise hilft das zu reduzieren. Zu offenporige Sitzpolster sind bei Sand, Staub, Regen und Möwenschiss deutlich unpraktisch. Dem ein oder anderen Sommercamper, ist es auf Polstermöbel auch etwas zu warm.
    • Ein Mesh-Netz hat eine deutlich kürzere Trocknungszeit, ist leichter, luftdurchlässiger und nicht wirklich unbequem. Einfach mal ausprobieren wäre die passenden Empfehlung. Wintercamper benötigen beim Mesh-Netz ggf. eine Sitzauflage, um nicht auszukühlen.

Hoher Kunststoffeinsatz bei Campingmöbeln

Das Thema Kunststoff statt Metall, wird bei allen Herstellern nachvollziehbar einsetzt. Es stellt sich allerdings die Frage, ob Scharniere sowie stabilisierende Bauteile dazu gehören sollten. Die Langzeitlebigkeit wird sich erst noch zeigen.

Beispiele Westfield und Crespo

  • Beim Westfield Traveller, ist der Kunststoffanteil bei den Komponenten langsam etwas zu hoch. Selbst Scharniere an Hochbelastungszonen werden durch Kunststoff-Scharniere ersetzt.

    Siehe Bild 1.

  • Beim Westfield Performance und beim Crespo AL-237, ist das Scharnier nicht nur aus Metall, sondern beim Crespo wird das Stuhlbein sogar von beiden Seiten umfasst und stabilisiert.

    Siehe Bild 2.

  • Der Campingtisch Crespo AP-272 und Westfield Avantgarde sind davon nicht ausgenommen. Auch hier kommen Kunststoffarretierungen zum Einsatz.

Bild 1 – Westfield Traveller Scharnier aus Kunststoff

Bild 2 – Crespo AL-237 und Westfield Performance aus Metall

Suchst du die 10 Bestseller unter den Campingstühlen?

Manchmal will man die beste Erfahrung nutzen. Die gibt unter Garantie in der weltgrössten Community von Amazon. Mehr Erfahrung gibt es sonst nirgends. Daher haben wir 10Bestseller.de gegründet.

10Bestseller.de gibt dir den Überblick

  • Die 10 Besten der Besten Produkte unter den Amazon-Bestsellern

  • 2x am Tag aktuelle Preise und Reihenfolgen

  • Sortiert nach Bestsellern, Schnäppchen und Neuerscheinungen

Und auch ganz speziell für Campingstühle von Outwell, Westfield und Crespo

https://10bestseller.de/die-10-besten-campingstuehle/

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !