- Campingplätze und Stellplätze in München und Umgebung
- Ausstattung, Preis und öffentliche Verkehrsmittel
- Sortiert nach Entfernung zum Zentrum (Marienplatz)
- Campingplatz Thalkirchen
- P+R Parkplatz Studentenstadt (nicht offiziell)
- Stellplatz Olympiapark
- Stellplatz Allianz Arena
- Campingplatz Nord-West
- Campingplatz Oktoberfest-Camping
- Stellplatz Dulipphof
- Campingplatz Obermenzing
- Campingplatz Langwieder See
- Campingplatz Ampersee
- Stellplatz Der Freistaat
- Stellplatz Therme Erding
- Campingplatz Pilsensee
- Campingplatz Wörthsee
- Campingplatz Seeshaupt
- Stellplatz Herrsching
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Unsere camper.help Grundsätze
Campingplätze und Stellplätze in München und Umgebung
Servus, in der Weltstadt mit Herz. Das gilt manchmal aber nur eingeschränkt für den Camper. Wie in vielen Großstädten ist es auch in meiner Heimatstadt München mit einem Campingplatz oder Stellplatz so eine Sache. Es gibt Möglichkeiten zum campen, aber die Bedürfnisse sind ja bekanntlich recht verschieden. Auch ist ein zentral gelegener Campingplatz eher schwierig, aber möglich.
Ausstattung, Preis und öffentliche Verkehrsmittel
Damit ihr zurechtkommt, stelle ich euch die Campingplätze und Stellplätze in und um München zusammen. Selbst die Campingplätze außerhalb von München sind dokumentiert. Die echten Perlen unter den Plätzen sind in der Auflistung recht weit unten zu finden. Ausstattung, Preise und auch die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Zentrum (Marienplatz) sind zu jedem Platz ausführlich dokumentiert.
Auch gibt es von mir auf camper.help noch jede Menge weitere Beiträge über München.
Einen schönen Aufenthalt in München und Umgebung und eine gute Reise.
Sortiert nach Entfernung zum Zentrum (Marienplatz)
Campingplatz Thalkirchen
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
6 km
Beschreibung
Der große Campingplatz liegt am nächsten zur Innenstadt und ist dennoch im Grünen. Die Nähe zur Isar bietet viel Natur und eine Erkundung der Umgebung bietet sehr viel Abwechslung. Es ist nur ein ganz leichtes Rauschen des Stadtverkehrs zu vernehmen und je nach Auslastung sehr ruhig. In nur 20 Minuten geht es per Fahrrad in die Innenstadt. Wer möchte sogar entlang der Isar. Wer östlich von München anreist, muss beachten das die Thalkirchner Holzbrücke nördlich vom Zoo nur maximal 3 Tonnen erlaubt.
Der Platz selbst ist für die Camper-Community eher durchwachsen und vielen gefällt es dort nicht. Der Grund ist der Sanitärbereich, welcher von „anno dazumal“ aus den 80ern stammt. Das zentrale Sanitärhaus ist noch am modernsten ausgestattet. Uns wäre es egal, denn wir haben andere Prioritäten. Im Zweifelsfall ein Auge zudrücken oder die eigene Dusche nutzen.
Wir selbst konnten dem Platz bei einem Ausflug dennoch etwas mehr abgewinnen, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Für uns ist die Lage eines Platzes einfach wichtiger als so mancher Rest. Der Platz ist sicherlich für einen Besuch von München gut geeignet, aber nicht für einen langen Urlaub.
Betriebszeiten
Mitte März – Mitte Oktober
Anzahl der Plätze
Über 500 Standplätze
Webseite
Der Service
Duschen
Gasflaschenservice
Restaurant mit Biergarten
Sanitär
Shop
Spielplatz
Spülen
Strom
Trockner
Ver- und Entsorgung
Waschmaschine
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Erwachsener
6 bis 7 Euro
Kind bis 14 Jahre
3 – 3,50 Euro
Hund (angeleint)
3,50 – 5,50 Euro
Auto + Wohnwagen
14 bis 16 Euro. Oktoberfestzuschlag 3,50 Euro.
Wohnmobil
14 bis 16 Euro. Oktoberfestzuschlag 3,50 Euro.
Strom
pauschal 4,20 Euro
In der Umgebung
Einkaufen
1,3 km, Edeka
Essen gehen
0,5 km, Restaurant Flosslände
0,5 km, AsamschlösslApotheke
2 km, Rondell Apotheke
Kultur und Aktivitäten
0,6 km, Naturbad Maria Einsiedel
1,5 km, ZooSport
0,3 km, Münchner Golfclub
Tanken
2,5 km, Aral
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
2 Minuten, 200 Meter zum Bus gehen.
Mit dem Bus
4 Minuten, Linie 135 Richtung Thalkirchen (Tierpark) und dort umsteigen.
Mit der U-Bahn
9 Minuten, Linie U3 in Richtung Moosach nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 25 Minuten
P+R Parkplatz Studentenstadt (nicht offiziell)
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
7 km
Beschreibung
Der Parkplatz ist für Autos zur Nutzung der MVG Verkehrsmittel in die Stadt. Offiziell war es nicht möglich herauszufinden, was der MVG unter campieren versteht. Daher sind laut Community ein paar wichtige Dinge zu beachten, damit es weiterhin inoffiziell geduldet wird.
- Genaues parken innerhalb der Markierung.
- Nichts, aber auch gar nichts raus stellen.
- Wer ein lange Wohnmobil hat, der kann die inoffiziellen Doppelparkplätze im hinteren Bereich nehmen und 2! Parktickets lösen.
- Ihr benötigt einen Fahrschein, sonst sowieso illegal. Nach der Fahrt ins Fenster zum Ticket legen, dann klopft morgens wohl niemand.
- Maximal 24 Stunden.
Es gibt sogar Plätze mit Schatten. Der grösste Wermutstropfen – es ist sehr laut von den grossen Strassen. Falls ihr ein Ticket bekommt, da sind es laut Community 30 Euro. Die Ursache sind bislang ein Verstoss gegen die oben genannten „Regeln“.
Betriebszeiten
Ganzjährig
Anzahl der Plätze
Keine Angaben
Webseite
Keine Webseite – da inoffiziell.
Der Service
WC bzw. öffentliche Toilette
Park & Rail Parkplatz
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Auto (Wohnmobil geduldet)
1,50 Euro. Strafe ca. 30 Euro.
In der Umgebung
Einkaufen
1,3 km, Rewe
Essen gehen
1,3 km, Alte Heide Stüberl + Biergarten (bayrisch)
1,9 km, Aumeister und Biergarten (bayrisch)Apotheke
1,3 km, Bienen-Apotheke
Kultur und Aktivitäten
1,0 km, Englischer Garten
2,1 km, Allianz ArenaSport
2,1 km, Allianz Arena
Tanken
1,5 km, Jet
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
2 Minuten zur Linie U6 gehen.
Mit der U-Bahn
9 Minuten, Linie U6 in Richtung Klinikum Grosshadern nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 11 Minuten
Stellplatz Olympiapark
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
10 km
Beschreibung
Der Stellplatz (in der Parkharfe) am Olympiapark ist noch relativ gut gelegen. Die Nähe zum Olympiagelände birgt eine Menge Freizeitaktivitäten und die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel bietet Flexibilität. Die Aktivitäten wie Olympiaturm, Olympiabad und BMW Museum, sowie das Sealife bieten zu Fuss locker ein tagesfüllendes Programm. Der Platz ist ein Parkplatz – mehr nicht. Der Platz ist von mehreren stark befahrenden Verkehrsströmen umgeben und daher zumindest teilweise recht laut. Es gibt aber auch ruhige Ecken.
Laut Community und Olympiaparkverwaltung ist ein Flomarkt (meist Freitag und Samstag) im Parkbereich 5 bis 16. Dann sind diese Bereiche morgens ab 06:00 bis mindestens 16 Uhr mit Flohmarktständen belegt. Das Abfahren gestaltet sich dann als etwas schwierig, aber möglich, denn es gibt 2 Ausfahrten. Die Termine wann kein Flomarkt ist gibt es hier.
Betriebszeiten
Ganzjährig geöffnet. Es gibt aber Veranstaltung wo dieser laut Community schon geschlossen war.
Anzahl der Plätze
Über 100 Parkplätze für maximal 1 Nacht.
Webseite
keine eigene Webseite für Wohnmobile. Aber einen Lageplan und Parkgebühren.
Der Service
Wenn man Glück hat ist umliegend eines der WCs offen.
Parken für 24 Stunden
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Wohnmobil
20 Euro. Kürzere Wohnmobile sind von der Schranke auch schon mal für 5 Euro als Auto registriert worden.
In der Umgebung
Einkaufen
2,4 km, Olympia-Einkaufszentrum
Essen gehen
0,5 km Drehrestaurant oben im Olympiaturm. Nur mit Reservierung sinnvoll.
1,4 km, Villa Dante. Guter Italiener.
1,4 km, Augustiner am Dante. Bayrisches Wirtshaus.
2,3 km, Taxisgarten mit Biergarten. Einer der besten in München. Unbedingt probieren Spareribs.Apotheke
1,0 km, Einhornapotheke
Kultur und Aktivitäten
Alles zu Fuss erreichbar. Das Olmpiastadion, Olympiaturm, Sea Life, BMW Welt, BMW Museum, Veranstaltungen rund um den Park wie z.B. das Sommer Tollwood.
Sport
Rund um den See gibt es je nach Jahreszeit ein paar Veranstaltungen. Flyingfox auf dem Olympiadach oder auch das Olympiaschwimmbad gehen immer.
Tanken
2,0 km, Total
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
10 Minuten, 800 Meter zur Trambahn Station Borstei gehen.
Mit der Trambahn
18 Minuten, Linie 21 in Richtung St.-Veit-Strasse nehmen und Marienplatz (Theatinerstrasse) aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 35+ Minuten
Stellplatz Allianz Arena
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
12 km
Beschreibung
Der Wohnmobilstellplatz (es dürfen auch Autos mit Wohnwagen parken) liegt direkt neben der Allianz Arena. Charme haben der Parkplatz nur für Fussballfans. Für eine Übernachtung kann man das Rauschen der Autobahn schon ausblenden und geht für eine Übernachtung auf der Durchreise schon irgendwie.
Update Juli 2019. Es herrscht immer noch grosse Baustelle auf den Parkplätzen. Der im Süden gelegene P+R Parkplatz ist nun für Wohnmobile und Wohnwagen geöffnet und ausgeschildert. Ein Parkwächter kassiert derzeit 15 Euro ein. Serviceleistungen sind derzeit keine geboten. Die Nähe zur U-Bahn verkürzt die Zeit in die Stadt um 5 – 8 Minuten.
Betriebszeiten
Geschlossen während des Oktoberfests. Der Stellplatz ist an einem Spieltag und am Vorabend ab 19 Uhr vor einem Fussballspiel geschlossen. Wer ein Fussballspiel besucht, kann während des Spiels den nördlichen Busparkplatz zum parken benutzen. Informationen über die Spiele gibt es unter allianz-arena.com/de/spielplan/allianz-arena
Anzahl der Plätze
Der Busparkplatz Mitte bietet für Campingurlauber zehn Stellplätze mit Stromanschluss (8 x 16 CEE, 2 x 220 Volt) und hundert Stellplätze ohne Stromanschluss. Der Untergrund ist Schotter bzw. Schotterrasen.
Der Service
Bistro ab 10 Uhr
Entsorgung nur Schwarzwasser im Sommer über Toiletten
Strom – 10 Stellplätze mit Stromanschluss (8 x 16 CEE, 2 x 220 Volt)
Versorgung über Münzautomat
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Auto + Wohnwagen
15 Euro
Wohnmobil
15 Euro
Strom
10 Plätze mit Strom
In der Umgebung
Einkaufen
4 km, Spina, Italienische Feinkost
Essen gehen
3,0 km, Drei Linden
3,1 km, Saktrisch GuatApotheke
7,2 km, St. Lukas Apotheke
Kultur und Aktivitäten
0,2 km Allianz Arena
0,8 km Cavalluna Park früher EquilalandSport
0,2 km Allianz Arena
2,4 km DAV Sport- und KletterzentrumTanken
5,4 km, Aral
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
15 Minuten, 1000 Meter zur U-Bahn gehen gehen.
Mit der U-Bahn
16 Minuten, Linie U6 in Richtung Klinikum Grosshadern nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 30+ Minuten
Campingplatz Nord-West
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
13 km
Beschreibung
Die Googlebewertungen mit 3,4 sind leider nicht gut und die Rezensionen sprechen keine gute Sprache und teilweise schon nachvollziehbar. Wer mit Kompromissen leben kann, der kann sich diesen dennoch ansehen.
Der Campingplatz liegt am Stadtrand im Nord-Westen von München. Je nach Witterung und Windrichtung haben wir den Platz unterschiedlich wahrgenommen. Manchmal absolute Stille, manchmal ein grummeln der Strassen und des Rangierbahnhofs. Durch einen sehr grossen 10 Meter hohen Erdwall mit schönem Baumbestand vom Lärm aber soweit es geht abgetrennt. Kleiner Nachteil. Durch den Wall gibt es – je nach Jahreszeit – nicht auf allen Plätzen Nachmittags- und Abendsonne.
Der Komfort durchschnittlich, aber das Sanitär ist schon in Ordnung. Die Toiletten und Duschen sind getrennt und je nach Camperverhalten und Belegung auch meistens sauber. In den Rezensionen gibt es allerdings auch richtig schlechte Erfahrungen. Auf dem Platz sind Hunde erlaubt. Die Zeltwiese macht was her, die Stellplätze selbst sind eher einfach auf Kies- und Schotter angelegt. Der Rand des Platzes ist durch Dauercamper geprägt. Die Autobahn ist in 2 – 3 Minuten erreichbar.
Das Campingstüberl macht erst um 17 Uhr und im Winter um 18 Uhr auf. Die Qualität ist durchschnittlich. Die Preise am Getränkeautomaten mit 2,80 Euro für 0,5 Liter sind deutlich gehoben.
Betriebszeiten
Ganzjährig geöffnet.
Anzahl der Plätze
65 Standplätze
Der Service
Brötchenservice
Duschen
Campingstüberl (bekommt Stand 2019 einen Anbau).
Flüssiggas
Kochen
Sanitär
Spülen
Strom
Trockner
Ver- und Entsorgung
Waschmaschine
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Erwachsener
6,20 Euro
Kind bis 14 Jahre
3,70 Euro
Kind bis 6 Jahre
2 Euro
Hund
2 Euro
Auto + Wohnwagen
ab 14,50 bis 30 Euro
Wohnmobil
ab 10,50 bis 30 Euro
Strom
0,50 Euro pro KW + 0,50 Euro Anschlussgebühr
In der Umgebung
Einkaufen
1,7 km, Hit-Markt
2,0 km, LidlEssen gehen
0,1 km Camping Stüberl
1,4 km, Allee Stüberl Dalmacija (Kroatisches Restaurant)Apotheke
2,6 km, Fasanen-Apotheke
Sport
0,6 km, Gegenüber der großen Dachauerstrasse ist ein See, den ich noch aus meiner Jugend kenne. Wer aber einen besser angelegten See möchte, der sucht sich die Verbindung zum Karlsfelder- oder Feldmochinger See heraus.
Tanken
1,8km, Allguth
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
2 Minuten, 200 Meter zur Busstation Ludwigsfeld (Campingplatz) gehen.
Mit dem Bus
17 Minuten, Linie 175 in Richtung Georg-Brauchle-Ring nehmen und am Olympia-Einkaufzentrum aussteigen.
Mit der U-Bahn
15 Minuten, Linie U3 in Richtung Fürstenried West nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 35+ Minuten
Campingplatz Oktoberfest-Camping
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
13 km
Beschreibung
Der eingezäunte Parkplatz der Messe München wird zum Oktoberfest zum Camp umgebaut. Der Charakter ist jedoch eher Stellplatz als Campingplatz und befindet sich im Münchner Osten im Stadtteil München-Riem.
Das Sanitär ist funktional in kleinen und grossen Container untergebracht und beim Besuch des Platzes auch sauber. Nur 8 Gehminuten von einem grossen Einkaufzentrum, den Riem-Arcaden entfernt. Direkt gegenüber hat neu eine Rewe und ein Rossmann aufgemacht. Die Bäckerei Riedmann ist grosse Klasse und hat sogar Sonntags von 8 – 12 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten am Platz
Gastronomie 6 bis 24 Uhr
Check-In 3 bis 24 Uhr
Gastronomie 6 bis 24 Uhr
Kleiner Supermarkt 6 bis 20 UhrDie Preise liegen zur Zeit der Wiesn mit 35 Euro für 2 Personen natürlich recht hoch und eine Reservierung kostet extra. Unter der Woche liegt die Belegung vielleicht bei 20%, am Wochenende deutlich höher. Es ist ein einfacher beleuchteter Parkplatz vor dem Messegelände der auch Nachts gut beleuchtet ist. Man ist mit Gleichgesinnten am Stadtrand auf Schotter und etwas Rasen. Aufgrund der Lage ist keine Umweltvignette notwendig.
Das Restaurant mit Partyanschluss und der Supermarkt / Kiosk sind preislich leicht gehoben und gehen für so einen Gaudiplatz in Ordnung. Man findet dort, was man zur Wiesnzeit sucht.
Camper.help Tipp
Wer am Abfahrtstag noch einmal auf die Wiesn will, kann vor dem Eingang auf dem Parkplatz für 10 Euro bis 16 Uhr und für 15 Euro bis 22 Uhr stehen.
Betriebszeiten
Nur während des Oktoberfests – meistens 3 Tage vor und 1 Tag danach geöffnet.
Anzahl der Plätze
1500 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Davon 800 mit Strom.
Webseite
Der Service
Almhüttn, Bistro, Restaurant
Duschen
Kiosk
Sanitär
Schliessfächer
Souvenirshop
Strom
Ver- und Entsorgung
WLAN (nur um die Rezeption)
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Auto + Wohnwagen
ab 35 Euro (inklusive 2 Erwachsene)
Wohnmobil
ab 35 Euro (inklusive 2 Erwachsene)
Strom
5 Euro, im Premium Tarif.
In der Umgebung
Einkaufen
0,1 km Supermarkt am Platz
0,3 km Rewe, Rossmann, Bäckerei Riedmann
1,1 km, Riem ArcadenEssen gehen
1,1 km, Riem Arcaden
Apotheke
1,1 km, Riem Arcaden
Kultur und Aktivitäten
15 km, Wiesn (Oktoberfest). Mehr Kultur als irgendwo anders ;-)
Sport (Maßkrugstemmen)
15 km, Wiesn (Oktoberfest)
Tanken
1,3 km, Aral
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Oktoberfest
Zu Fuss
4 Minuten, 300 Meter zur U-Bahn Station Messestadt Ost laufen.
Mit der U-Bahn
10 Minuten, Linie U2 in Richtung Feldmoching nehmen und am Innsbrucker Ring umsteigen.
11 Minuten, Linie U5 in Richtung Laimer Platz nehmen und an der Theresienwiese aussteigen.Fahrzeit insgesamt
zirka 35+ Minuten
Stellplatz Dulipphof
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
13 km
Beschreibung
Der Wohnmobilstellplatz bzw. Bauernhof liegt relativ ruhig und etwas abgelegen im Landkreis von München in Taufkirchen. Der Dulipphof ist ein klassischer Bauernhof mit Landmaschinen und auch einem Kuhstall. Nicht unschön, aber auch nicht rausgeputzt. Der Blick auf die Felder im Süden und auf die Alpen ist sehr schön. Die vielen offiziellen Fahrradwege laden ein die Gegend zu erkunden. Reservierung des Platzes ist telefonisch möglich und in der Hauptsaison durchaus angebracht.
Betriebszeiten
Ganzjährig geöffnet
Anzahl der Plätze
10 Stellplätze
Webseite
Der Service
KEIN Müllservice bzw. auf Anfrage
Brötchenservice
Strom
Ver- und Entsorgung
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Auto + Wohnwagen
15 Euro
Wohnmobil
11 Euro
Strom
0,50 Euro pro KW
In der Umgebung
Einkaufen
2,2 km, Norma
Essen gehen
1,1 km, Kilimanjaro Café & Restaurant
3,0 km, Jochen Schweizer ArenaApotheke
1,1km, Rathaus Apotheke
Kultur und Aktivitäten
3,0 km, Jochen Schweizer Arena
Sport
3,0 km, Jochen Schweizer Arena
Tanken
2,9 km, Agip
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
2 Minuten, 200 Meter zum Bus gehen.
Mit dem Bus
9 Minuten, Linie 220 in Richtung Taufkirchen nehmen dort umsteigen.
Mit der S-Bahn
19 Minuten, Linie S3 in Richtung Mammendorf nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 40+ Minuten
Campingplatz Obermenzing
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
14 km
Beschreibung
Der Campingplatz liegt am Stadtrand und relativ nahe an der Autobahn. Ist aber je nach Platzwahl und Jahreszeit mit und mit weniger Autobahnrauschen. Der Komfort ist eher durchschnittlich. Das Sanitärgebäude finden wir deutlich in die Jahre gekommen. Hübsch ist anders. Es ist aber weitestgehend sauber mit Einschränkungen. Wir selbst duschen eigentlich meistens nur im Wohnmobil von daher würde es uns nicht stören.
Es gibt auch Mobilehomes auf dem Platz. Der Untergrund ist Wiese / Kies und Schotter. Viel Schatten vorhanden. Im vorderen separierten Teil deutlich von Dauercampern geprägt.
Den Pommesautomat fande ich etwas skurril. Vermutlich etwas für die Wiesngäste, die noch Heisshunger haben. Es lohnt sich also mit vollem Kühlschrank anzureisen oder das Fahrrad auszupacken. Siehe nächster Absatz.
Betriebszeiten
15. März bis 31. Oktober. Keine Reservierung möglich. Zur Wiesnzeit gerne genommen.
Anzahl der Plätze
Über 230 Plätze.
Webseite
Der Service
Duschen
Kochen
Kleiner SB Laden
Sanitär
Spülen
Spielplatz
Strom
Trockner
Ver- und Entsorgung
Waschmaschine
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Erwachsener
6 Euro (Oktoberfestzuschlag 3,50 Euro)
Kind 2 bis 14 Jahre
2 Euro (Oktoberfestzuschlag 3,50 Euro)
Hund
2 Euro
Auto + Wohnwagen
14 Euro
Wohnmobil
ab 11 bis 14 Euro
Strom
3 Euro pauschal + 1 Euro Anschlussgebühr
In der Umgebung
Einkaufen
2,1 km, Penny
Essen gehen
1,2 Gasthof Zum Alten Wirt
Apotheke
2,1 km, Blutenburg Apotheke
Kultur und Aktivitäten
1,8 km, Blutenburg (falls eine Veranstaltung ist)
Sport
1,3 km, MTB Parcours
Tanken
1,8km, Jet
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
3 Minuten, 300 Meter zur Busstation Goteboldstraße gehen.
Mit dem Bus
6 Minuten, Linie 164 in Richtung Westfriedhof nehmen und am Bahnhof Untermenzing umsteigen.
Mit der S-Bahn
16 Minuten, Linie S2 in Richtung Erding nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 35+ Minuten
Campingplatz Langwieder See
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
19 km
Beschreibung
Der Campingplatz liegt etwas ausserhalb nord-westlich von München an 3 wunderbaren Badeseen. Allerdings stimmt relativ wenig was die Homepage erzählt. Die 100 beschriebenen Stellplätze sind im Mai 2019 fast alle von Dauercampern belegt gewesen. Im Moment kann ich den Platz sehr schlecht einschätzen, denn bereits im Eingangsbereich stehen ein paar Schrottautos herum und es wirkt nur teilweise gepflegt. Im Zweifelsfall als Stellplatz für eine Nacht sehen, aber mehr im Moment ganz sicher nicht. Der Platz ist sehr nahe an der Autobahn und laut. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gut zu erreichen.
Die Seen und der Badebereich sind um ein vielfaches besser als der Platz. In der Vergangenheit haben wir diese Seen ausgiebig genutzt. Der Langwieder See ist eher ein Natursee, der Lußsee ein künstlich angelegter sehr grosser Baggersee der mittlerweile gut eingewachsen ist. Der Birkensee vor allem bei FKK Fans beliebt.
Betriebszeiten
Ganzjährig geöffnet. Keine Reservierungen.
Anzahl der Plätze
100 Stellplätze
Webseite
Der Service
Duschen
Campingrestaurant bzw. Bar
Sanitär
Spülen
Strom
Ver- und Entsorgung
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Erwachsener
4,80 Euro
Kind 2 – 12 Jahre
2,80 Euro
Hund
1,70 Euro
Auto + Wohnwagen
8,10 Euro
Wohnmobil
8,10 Euro. Ab 7 Meter Länge 9,10 Euro.
Strom
0,50 Euro pro KW
In der Umgebung
Einkaufen
4,0 km, Lidl
Essen gehen
0,3 km, Restaurant Hotel Langwieder See
Apotheke
4 km, Johannis-Apotheke
Sport
2,3 km, Golfplatz Eschenhof
Tanken
4,4 km, Shell
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
30+ Minuten, 2500 Meter zur S-Bahn Gröbenzell gehen.
Mit der S-Bahn
24 Minuten, Linie S3 in Richtung Holzkirchen nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 60+ Minuten
Campingplatz Ampersee
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
28 km
Beschreibung
Der Campingplatz liegt deutlich ausserhalb nord-westlich von München an dem wunderbaren Ampersee. Eine Minute vor Ankunft muss man kurz die Augen zumachen, denn ein Klärwerk liegt auf der Route und schwupp biegt man ab ins Grüne. Der schwerste Wermutstropfen zuerst. Die Autobahn liegt hinter dem See in Sichtweite und dadurch ist es je nach Platzwahl etwas lauter. Sehr schade, denn die Besitzer wissen was Camper wollen.
Der Platz selbst ist jedoch durchaus eine Überlegung wert. Den dieser ist sehr schön angelegt. Alle Stellplätze sind auf Gras und parzelliert. Gepflegtes, leicht überdurchschnittliches und sauberes Sanitär. Kleine liebevolle Details und ein weiteres nettes Ehepaar führt ein Restaurant den „See-Garten“ am Eingang des Platzes. Ein eigener kleiner Badestrand am See lädt zum baden ein.
Betriebszeiten
1.Mai – 1. Oktober
Anzahl der Plätze
Geschätzte 70 Stellplätze. Ein paar Parkplätze auch vor dem Platz – direkt am See.
Webseite
Der Service
Brötchenservice auf Anfrage.
Duschen
Mini-Shop mit Getränken.
Seerestaurant mit Terrasse
Sanitär
Spülen
Strom
Trockner
Ver- und Entsorgung.
Waschmaschine
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Erwachsener
5,50 Euro
Kind 2 – 13 Jahre
3 Euro
Hund (angeleint)
2,50 Euro
Auto + Wohnwagen
9,90 Euro
Wohnmobil
10,90 Euro
Strom
2,90 Euro bzw. 0,60 Euro pro KW
Müll
1,90 Euro
In der Umgebung
Einkaufen
4 km, Lidl und Rewe in Geiselbullach
5 km, DM, Aldi Süd, Fritz Berger, Engelbert & StraussEssen gehen
0,1 km, Restaurant See-Garten
Apotheke
4 km, Center Apotheke
Kultur und Aktivitäten
Schloss und KZ Dachau
Sport
5 km, Kart-Palast
Tanken
5 km, OMV
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
5 Minuten, 400 Meter zur Busstation Graßlfing, Josef-Kistler-Weg gehen.
Mit dem Bus
9 Minuten, Linie 832 in Richtung Olching nehmen und dort umsteigen.
Mit der S-Bahn
27 Minuten, Linie S3 in Richtung Holzkirchen nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 65+ Minuten
Stellplatz Der Freistaat
Die Fotos
Der Platz
Entfernung mit dem Auto zum Zentrum Marienplatz
36 km
Beschreibung
Für Wohnmobile und Wohnwagen. Der Campingplatz liegt deutlich ausserhalb nord-westlich von München im Gewerbegebiet von Sulzemoos. Der Stellplatz gehört zum „Der Freisaat“ einem der grössten Reisemobil und Caravan-Händler in Bayern. Der Stellplatz ist gepflastert und mit einwandfreiem und einfacher Ver- und Entsorgung ausgestattet. Kostenlos ist nicht nur der Stellplatz, sondern auch der Strom der an manchen Stellplätzen bereit steht.
Nur wenige Schritte und das Gewerbegebiet ist verlassen und die Natur beginnt. Alles in allem vielleicht sogar ein Geheimtipp – je nachdem was man sucht.
Betriebszeiten
ganzjährig
Anzahl der Plätze
Geschätzte 50 Stellplätze.
Der Service
Bistro gegenüber
einfaches Sanitär
Strom
Ver- und Entsorgung.
Die wichtigsten Preise für die Neben- und Hauptsaison
Wohnmobil und Personen
kostenlos
Strom
kostenlos
In der Umgebung
Essen gehen
300 Meter, Mc Donalds
1 km, Gut Schloss SulzemoosWohnmobil professionell waschen
300 Meter, LKW Waschanlage
Tanken
1 km, Avia
ÖPNV – Transportmittel und Fahrtdauer zum Zentrum Marienplatz
Zu Fuss
15 Minuten, zum Bus 732 Sulzemoos Hauptstrasse gehen.
Mit dem Bus
20 Minuten, in Richtung München Pasing nehmen und dort umsteigen in die S-Bahn.
Mit der S-Bahn
17 Minuten, jede Linie in Richtung Innenstadt nehmen und am Marienplatz aussteigen.
Fahrzeit insgesamt
zirka 60+ Minuten