- Warum Campingkarten und wenn ja welche?
- Eines haben die 3 Mainstream Camping-Karten gemeinsam
- Abseits des Mainstreams – Adventure, Erlebnisse, Natur pur
- camper.help Tipps beim Umgang mit den Campingkarten
- Die 3 Karten ACSI, ADAC und CKE im Test und Vergleich
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung Beitrag
- 🌟 Bewertung camper.help
- 👥 Dein Team von camper.help
- ✉️ Dein Newsletter
- 👤 Autor des Beitrags
- 📢 Deine Fragen | Dein Forum
Bewertung Beitrag
Warum Campingkarten und wenn ja welche?
Die Campingkarten mit günstigeren Übernachtungskosten sind reichlich am Markt vorhanden. Über die Jahre haben wir mehrfach die 3 grössten Mainstream Camping-Karten von ACSI, ADAC und CKE geholt. Nach unseren Erfahrungen lohnt sich der Einsatz der Karte, wenn diese 3 bis 4 Nächte im Jahr eingesetzt wird.
Soviel vorab. Auf den Seiten der Kartenanbieter, wird versucht alle möglichen Vorteile ins rechte Licht zu rücken. In der Praxis konnten wir in vielen Teilen Europas nicht viel Unterschiede zwischen den Anbietern feststellen. Es mag diese Unterschiede geben, aber die Campingplatzbetreiber haben uns mehrfach deutlich erklärt, dass sie gar nicht die Zeit aufwenden können hier zu unterscheiden. Dennoch gibt es ein paar Details, die im Einzelfall durchaus Sinn machen.
Eines haben die 3 Mainstream Camping-Karten gemeinsam
Richtig Sinn machen diese meistens nur in der Nebensaison. Im Frühjahr, teilweise im Spätsommer, im Herbst und im Winter und ausserhalb der Weihnachts- oder Winterferien. CKE spricht zumindest auf ihrer Webseite von Ausnahmen auch in der Hauptsaison, aber das ist nicht die Regel.
Wir selbst haben einen Grundsatz, dass wir keine Umwege für eine Vergünstigung in Kauf nehmen. Denn die vergünstigten Plätze sind nicht immer diejenigen, welche wir bei freier Auswahl wählen würden. Somit musste für uns ein guter Allrounder her.
Abseits des Mainstreams – Adventure, Erlebnisse, Natur pur
Uns selbst haben es die besonderen Anbieter besonders angetan. Landvergnügen, Staybetter.farm, Bauernleben, France Passion, Pintrip, Greenstop24 und Espana Discovery sind für uns Camper eine wahre Quelle an besonderen und einzigartigen Erlebnissen. Diese fokussieren sich auf eine ganz andere Zielgruppe. Dafür haben wir eine Menge eigene Beiträge auf camper.help unter Apps, Bücher, Karten.
camper.help Tipps beim Umgang mit den Campingkarten
Erste Aktion an der Rezeption oder Check-in
Die Karte gleich beim Check-in zeigen ist sehr wichtig. Sonst wird es eng beim Check-out. Vorbuchen geht nur in wenigen Ausnahmefällen.
Rabatte ändern sich. Lieber vorher nachfragen.
Durchaus öfters ist es vorkommen, dass die Rabatte vor Ort anders waren als erwartet. Nicht immer zum Vorteil für den Camper. Daher vorher nachfragen.
Zusätzliche nicht sichtbare Kosten gibt es immer
Zusätzliche Kur- oder Ortstaxen sowie Umwelt- und Müllabgaben sind bei Familien ein hoher Kostenfaktor. Diese sind in der Regel immer extra zu zahlen. Kinder kosten fast immer extra und zwar zum regulären Tarif.
Anbieter der Campingkarten werden oft gleich behandelt
Die Anbieter haben eigentlich unterschiedliche Merkmale. Sehr oft war es jedoch zu beobachten, dass es dem Betreiber völlig egal ist mit welcher Karte man aufkreuzt. Zu sehen an der Rechnung, wo einfach alle namhaften Campingkarten in einer Rechnungsposition zusammengefasst genannt wurden.
Welche Plätze bekommt man mit einer Campingkarte
Es gibt keine Regel. Jeder Platz hat seine eigene Strategie. Eigentlich klar, aber erwähnenswert. Die wertigen Plätze wie z.B. in der 1.Reihe am Strand bekommt man nur manchmal. Das ist aber eher selten. Auf manchen Plätzen sind nur spezielle Bereiche auswählbar.
Der weiterführende Beitrag – Die 18 Camping-Apps
Einen passenden und weiterführenden Artikel über alle 18 Camping-Apps findet du übrigens unten in den Empfehlungen.
Die 3 Karten ACSI, ADAC und CKE im Test und Vergleich
Die Antworten auf die Fragen der Anschaffungskosten und welche Details sollte man über die Campingkarten wissen. Auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Karten werden im nächsten Abschnitt aufgelistet.
⇒ Meine Camping-Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Themen
⭐ Bewertung Beitrag
Deine Meinung ist wichtig
🌟 Bewertung camper.help
Deine Meinung ist wichtig
Bitte vergebe eine Bewertung von 1* bis 5***** Sternen bei Google oder Facebook. Vielen Dank.
👥 Dein Team von camper.help
Du hast eine andere Meinung wie der Autor?
Dann werde Teil des Teams von camper.help und ändere diesen Beitrag.
Wir teilen unseren Erfolg mir dir.
✉️ Dein Newsletter
Jeden Montag Morgen in deiner Mailbox.
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Deine Daten sind durch unsere Datenschutzerklärung geschützt.
Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
👤 Autor des Beitrags
Dein persönlicher Kontakt
Wer bin ich
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
Mein Motto
Reisen und rasten im besten Hobby der Welt.
📢 Deine Fragen | Dein Forum
Hilfe finden – Hilfe anwenden
Von Camper – Für Camper
Fragen stellen oder selbst antworten.
Der Autor dieses Beitrags antwortet dir binnen weniger Stunden.
Bedienungshinweise gibt es hier.