Ein passendes Camping-Shirt für meine Mädels
Nähen für meine Familie ist neben dem Campen mein liebstes Hobby – also warum nicht die zwei Sachen miteinander verbinden.
Shirts mit schönen Camping-Motiven gibt es eher selten – also selber machen. Nach ein paar Inspirationen habe ich zwei Applikationsvorlagen für Wohnmobilfans und Wohnwagenhelden gezeichnet. Diese stehen zum Download unter dem folgenden Link bereit und dürfen gerne umsonst genutzt werden. Über Fotos des Ergebnisses an sophie@camper.help würde ich mich freuen.
Vorbereitung – das braucht man zum Applizieren
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
- 45 cm Breite - 1 Meter Länge
- zum Aufbügeln
- Beste Qualität von Freudenberg
- Elastisches, wärmeaktivierbares Haftmassenweb auf Trägerpapier
- Band: Weiche Saumkonstruktion bei elastischen Bekleidungsstücken. Elastizität des Stoffes bleibt...
- Band: Stretchfix T30 entlang der Kante bei 2 -3 Punkten, trocken, zwischen 10 und 12 Sek. aufbügeln...
Los geht’s – Schritt für Schritt von der Vorlage zum fertigen Camping-Shirt
Die folgende Anleitung ist für alle geschrieben, die noch nie appliziert haben. Mit der Schritt für Schritt Anleitung gelingt das Projekt ganz sicher und ist dadurch auch nicht schwierig. Also los geht’s.
1. Schritt – Die Idee
Geeignete Stoffreste suchen und das passende Basis T-Shirt besorgen. Selbst gemachte Applikationen eigenen sich auch super, um gebrauchte oder langweilige Shirts aufzupeppen. Oder man kann einen unschönen Fleck auf dem Lieblingsshirt unter der Applikation verstecken.
2. Schritt – Vorlage ausdrucken und übertragen
Die Vorlage in der gewünschten Größe ausdrucken und jedes einzelne Element auf das Vliesofix abpausen. Die raue (Kleber) Seite des Vliesofix muss unten liegen. Achtung: Alle Teile müssen gespiegelt übertragen werden! Die unten liegenden Motivteile übertrage ich mit etwas Zugabe, damit Elemente die darüber liegen an den Rändern überlappen. Danach die einzelnen Teile großzügig ausschneiden.
3. Schritt – Stoffstücke ausschneiden und Vliesofix aufbügeln
Jetzt werden die auserwählten Stoffreste grob zugeschnitten. Dabei sollte beachtet werden, dass man die Stoffzuschnitte etwas größer zuschneidet, als die Vliesofix-Zuschnitte, dadurch bleibt die Klebeseite nicht am Bügeleisen oder -brett kleben. Nun wird das Vliesofix mit der rauen Seite auf die linke Seite der Stoffzuschnitte gebügelt (10 – 20 Sekunden ohne Dampf überbügeln).
4. Schritt – Ausschneiden, positionieren und aufbügeln
Den Stoff kurz abkühlen lassen und dann alle Einzelteile exakt ausschneiden. Nach dem Ausschneiden das Trägerpapier des Vliesofix abziehen. Dies gelingt am besten, wenn man schon vor dem Ausschneiden eine Ecke vom Trägerpapier löst. Danach werden die Einzelteile auf dem T-Shirt positioniert und exakt übereinandergelegt und im folgenden zusammen aufgebügelt (10 – 20 Sekunden ohne Dampf). Nochmals gut abkühlen lassen und von Links weitere 10 Sekunden bügeln. Jetzt sollte die Applikation richtig gut halten.
5. Schritt – Einzelteile aufnähen
Nun geht es ans Nähen. Alle einzelnen Teile entlang der Konturen fest nähen. Ich verwende dazu einen Gradstich. Je nach Geschmack kann aber auch mit einem engen Zick-Zack-Stich genäht werden oder für einen besonderen Look das Motiv doppelt umrandet werden. Wenn auf besonders dünne Stoffe appliziert werden soll, dann kann ein entsprechend großes Stück abreißbares Stickvlies auf der linke Seite des Stoffes unterlegt werden. Dieses entfernt man anschließend wieder. Tipp: Langsam und mit Geduld nähen. Rundungen gelingen am besten, wenn man die Nadel im Stoff stecken lässt, das Füßchen anhebt, das Nähprojekt dreht, das Füßchen wieder senkt und dann die Naht weiter näht. Das ist etwas aufwendiger, wird aber mit einem tollen Ergebnis belohnt. Zum Schluss die Fäden mit Knoten auf der Rückseiten sichern und fertig ist die einzigartige Camping-Applikation.
Ich habe noch ein kleine Bügelapplikation hinzugefügt und am unteren Saum ein Label angebracht.
Viel Spaß beim Nähen wünsch ich euch!
Deine Empfehlungen für neue Themen
Wir haben für dich noch weitere spannende Beiträge in dieser Themen-Kategorie.
— Der persönliche Kontakt —
Deine Meinung – Unser Ansporn
Meinung zum Beitrag
Bewertung camper.help
Bitte vergebe doch eine Bewertung von 1* bis 5***** Sternen bei Facebook, Google oder Shopvote. Vielen Dank.
Andere Meinung wie der Autor
Dann werde Teil des Teams.
Dein Newsletter – Jede Woche neu
Autor des Beitrags
Dein Kommentar – Deine Fragen
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 um 08:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API