Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 4.10.2023 um 11:25 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Die Suche nach einem guten, leichten und kompakten Camping-Grill

Bis vor 7 Jahren war ich überzeugter Fan vom Grillen mit Holzkohle. Bis zu dem Tag, als ich in einem Grillkurs vieles von einem Profi mit Auszeichnung lernen durfte. Seitdem habe ich keinen Holzkohlegrill mehr in Betrieb genommen.

Das macht die Suche nach einem guten, leichten und kompaktem Gas-Camping-Grill nicht leichter. Einer Suche, nach der ich erstmals in 4 Kategorien alle 5 Sterne in meiner Bewertung für ein Produkt wie dem Cadac Safari Chef 2 vergebe.

Überzeugter Gasgriller und die Grills der Vergangenheit

Ich bin 4-Jahreszeiten-Griller. Längst hat mich die feine und sichere Technik der Gasgrills überzeugt.

  • Mein erster Gasgrill war ein Weber Q1200. Schlicht, kompakt und für die Terrasse gerade richtig.
  • Der Nachfolger der Q2200 ist immer noch gut und jede Woche mehrmals im Einsatz.
  • Den CADAC Carri Chef hatten wir früher in der Clique bei unseren geselligen Isarfesten dabei.
  • Der Napoleon TQ285 war seit September 2017 als Campinggrill an Bord.
  • Nicht auf dem Schirm hatte ich, dass der Gasgrill CADAC Safari Chef 2 nun einen festen Platz im Wohnmobil einnimmt.

Die leichte und kompakte Überraschung schlechthin

Es gibt Momente, da denkt man immer wieder um. Ich fange immer wieder gerne an, bestehende Lösungen in Frage zu stellen. Das neueste Objekt der Begierde. Der CADAC Safari Chef 2 mit dem Powerpack für 2 Gaskartuschen. Der kleinste Grill den wir bisher hatten. Selbst die beiden Gaskartuschen und den Schlauch mit Druckminderer bringt man noch in der kleinen Tragetasche unter. Und das obwohl der Platzbedarf nur eine Grundfläche von 2 DIN A4 Blättern hat. (Im mittleren Bild zu sehen.)

Testbericht – Hitze und Leistung

In nicht mal 3 Minuten ist der Grill auf 300 Grad im Innenraum aufgeheizt. Der Deckel hatte aussen noch über 220 Grad. Das ging mal so richtig schnell. Der Napoleon und der Weber brauchen natürlich aufgrund des massiven Gusseisen-Grillrost über 10 Minuten und hat dadurch theoretisch andere Vorteile. Bis jetzt, denn das sollte sich für mich überraschend ändern.

Zubehör und Möglichkeiten

Das ist schon ein Multitalent. Wenn ich mich nicht vorher schlau gemacht hätte, wäre ich über das viele Zubehör beim auspacken ziemlich erstaunt gewesen. Alles ist ineinander stapelbar und von hoher Qualität.

  • Die Schale zum Fett auffangen

    • Eine echt schlau gelöste Konstruktion, wo das Fett vom Grillrost in der Schale landet und sogar vom Brenner weggeleitet wird.
    • Das geniale daran. Die emaillierte Schale kommt aufgrund der kompakten Grösse nach dem grillen zum spülen ins Spülbecken.
    • Sauberer geht es nicht. Für mich die beste Erfindung von CADAC seitdem es Gasgrills gibt.
  • Der Keramik beschichtete Grillrost

    • Für Fleisch, Würstl, Spiesse, Halumi Grillkäse usw. Für alles geeignet was Fett los wird bzw. optische Grillstreifen braucht.
    • 28 Zentimeter im Durchmesser.
    • Für 2-3 Personen ausreichend. Für uns 2 Erwachsene und 2 Kinder reicht es auch.
    • In der Mitte geschlossen, damit nichts auf den darunter liegenden Gasbrenner tropfen kann.
    • Die Hitzeverteilung ist nicht ganz gleichmässig. Die Mitte scheint etwas kühler. Das liegt am darunter liegenden Hitzeverteiler.
    • Sehr gut zu reinigen wegen der Keramik Beschichtung. Durch das leichte Gewicht lohnt es sich den Grillrost im Spülbecken zu reinigen.
  • Die Grillplatte

    • Für alles wo man den Bratensaft erhalten möchte. Oder für andere leckere Sauereien wie Schmelzkäse, Crepes und ähnliches.
    • 28 Zentimeter im Durchmesser.
    • Für 2-3 Personen durchaus ausreichend. Für uns 2 Erwachsene und 2 Kinder reicht es auch.
    • Komplett geschlossen und mit kleinem Rand. Somit fliesst auch nichts in den Fettauffangbehälter.
    • Die Hitzeverteilung ist nicht ganz gleichmässig. Die Mitte scheint etwas kühler durch den darunter liegenden Hitzeverteiler.
    • Unglaublich gut zu reinigen wegen der Beschichtung.
  • Optional – Die Mischung aus den beiden vorherigen Platten

    • Wichtig. Habe ich nicht ausprobiert und kenne diese Grillauflage nicht persönlich.
    • Die Mischung aus Grillrost und Grillplatte heisst Safari Chef BBQ / Plancha
    • Auf der Grillrostseite kann Fett und Wasser in die Grillschale abtropfen.
  • Der Deckel bzw. Kochtopf

    • Der Deckel kann die Funktion eines recht grossen Kochtopf einnehmen. Geschätzte 2,5 Liter Volumen für One-Pot-Gerichte oder Suppen. Auch ein Fleischfondue sollte darin gut gelingen und wird bald ausprobiert.
    • Als Deckel ideal, um den Grillraum bis auf 300 Grad aufzuheizen und die Hitze wieder auf das Grillgut zu reflektieren.
    • Hat 2 Griffe zum anfassen, aber etwas Vorsicht ist geboten. Nicht im Rasen ablegen, sonst verbrennt das Gras.
  • Der Topfständer

    • Sorgt für den notwendigen Abstand, wenn man einen Topf oder eine Pfanne auf die Gasflamme stellen möchte.
    • Kann mit oder ohne Fettauffangschale verwendet werden.

Der Grill selbst – CADAC Safari Chef 2 im Detail

  • 2 Varianten für den Gasanschluss

    Aus gegebenen Anlass, den ich im Oktober 2021 vervollständigen werde, setze ich die HP (High Pressure) nicht mehr ein. Ich habe diesen gegen die LP Variante (Low Pressure) getauscht. Der LP ist aufgrund des externen Druckminderers auf der Kartusche(n) und des langen Gasschlauchs zum Grill klar vorzuziehen. Ich bitte um Verständnis für diese unspezifizierte Meldung, bis ein klarer Sachstand zur Verfügung steht.

    Der Safari Chef 2 ist in 2 Varianten erhältlich. Man muss sich vor dem Kauf entscheiden, welchen Einsatzzweck man verfolgen möchte.

    1. Der HP. Komplett mobil mit EINER einzelnen EN417-Kartusche. Diese wird unten am Grill eingeschraubt.
    2. Der LP. Anschluss an ein CADAC Druckminderer oder Powerpack mit 2 oder gar 3 Kartuschen für den Langzeitgriller. Auch für einen Aussengasanschluss oder für den direkten Betrieb an einer regulären Gasflasche mit Druckminderer. Diese Kombination ist am Markt einzigartig. Details in der Produktbox unten.
  • Das Gewicht des Grills

    Knapp unter 4 Kilogramm. Was für ein Fliegengewicht. Rund 1/3 des Gewichts vom Napoleon bzw. des Weber-Grills.

  • Der Grill selbst

    Hat 3 Gummifüsse. Zum verstauen sind diese einklappbar. Idealer Grill auch für den Tisch. z.B. für Gemüse-, Käse- oder Fleisch-Raclette.
    Kleiner Tipp. Die Reihenfolge der Nummerierung auf der Rückseite der Füsse hat Sinn.

CADAC Safari Chef 2 LP

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Vorat an Gas anschliessen

    Der Safari Chef 2 LP (Low Pressure – Niederdruck) arbeitet mit Schlauch und Druckminderer. Dieser wird nicht mitgeliefert und muss separat als z.B. Cadac Powerpack oder mit Einzelanschluss erworben werden.

  • Cadac Powerpack

    Zur Wahl steht dann z.B. ein CADAC Powerpack mit einem einzigartigen Druckminderer mit 2 Gewindeanschlüssen (über CADAC zu beziehen) bzw. mit dem einfachen Druckminderer zur Nutzen von regulären 5 kg oder 11 kg Gasflaschen.

    Rein rechnerisch benötigt der Grill ca. 110 Gramm Gas / Stunde. Eine 500 Gramm Kartusche reicht unter Volllast somit ca. 4,5 Stunden. Das kann ich pi-mal Daumen aus der Praxis bestätigen.

Das Ergebnis – Was für ein hartes Leben

Es ist schon ein hartes Leben. Grillen, grillen, grillen. Es gibt fast kein besseres Essen. Gemütlich am Tisch, oder auf der Terrasse oder natürlich am besten draussen in freien Natur oder auf dem Campingplatz.

Meine persönliche Königsdisziplin für jeden Grill. Steak medium.

3 Minuten auf höchster Stufe vorgeheizt. 2 Minuten die einer Seite. Umgedreht. Grillthermometer rein. Die Pfeffer, Salz, Parmesan und Basilikummischung drauf. 2 Minuten die andere Seite. Auf kleinste Stufe zurückgeschaltet. Die 60 Grad Kerntemperatur für „medium“ abgewartet. Was soll ich noch sagen. Es war perfekt und lecker.

Lecker Fazit

Lieber Napoleon. Du hast uns nun mehr als 2 Jahre begleitet und wirst sicherlich mit deinen 2-Kreis-Grill und indirekten Möglichkeiten einen neuen Freund finden. Die Punkte des neues CADAC sind einfach nur zu gut und wird unserem Bedarf beim campen und reisen deutlich besser gerecht.

  • Sehr schnell zu reinigen

    Die langen Arien mit Küchentuch nach dem Grillen haben ein Ende gefunden. Passende Grillbürste verwenden und abspülen. Alternative über Nacht im feuchtem Rasen oder Wiese einweichen. Fertig. So dauerhaft sauber war noch kein Grillrost in meinem Leben.

  • Kochen, Grillen, Dünsten. One-Pot-Gerichte

    Eine wahre Freude. Die Küche ich nun komplett ins Freie verlagert. Die Grösse als Negativpunkt anlasten wäre nicht fair.

  • Klein, leicht, raffiniert, handlich

    Auch der Gasverbrauch ist mit ca. 110 Gramm pro Stunde schon als sparsam zu bezeichnen.

  • Das Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut

    Eine Top Empfehlung von camper.help

  • Einen Negativpunkt kann ich derzeit nicht aufführen

    Die Arbeitshöhe oder die kleinere Grillfläche anzuführen wäre etwas absurdum. Vielleicht habt ihr einen, dann bitte ab damit in die Kommentare.

Einer der leckersten Beiträge überhaupt. Liebe Grillsaison – du hast zwar bei uns noch nie aufgehört, aber dennoch Herzlich Willkommen ;-)

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !