Unterschiede Sommer und Winter
Im Sommer vollkommen egal und im Winter ist immer Propan zu nehmen. Butan kann bei niedrigen Temperaturen wegen des Siedepunkts von -0,5 Grad nicht mehr ohne weiteres in den gasförmigen Zustand wechseln. In Deutschland bekommt man meist nur Propangas (bzw. ein Gemisch aus beidem, wo einfach der Propananteil überwiegt) in den Flaschen, aber im näheren Ausland ist das anders.
Im Ausland braucht man Adapter
Zum Beispiel in Frankreich wird sehr viel mit Gas auch zu Hause gekocht. Butangas ist dort günstiger als Propangas und daher weit verbreitet. Nicht verwirren lassen, in Frankreich bietet die Firma Butagaz auch 13 kg große blau/graue Propangas Flaschen an, die per Euro-Set-Adapter Nr. 4 auch an den deutschen Gasregler passen.
In manchen Ländern lassen sich mit dem Euro-Füllstutzen auch Flaschen wieder auffüllen. Auch als Profi konnte ich es kaum glauben. Ohne den mitgeführten Adapter wäre es in Portugal nicht möglich gewesen, die Flasche wieder auffüllen zu lassen. Daher nicht vergessen diesen mit zu nehmen.
Für alle weiteren Informationen gibt es eigene Beiträge. Meine persönlichen Empfehlungen findet ihr wie immer weiter unten.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo