- Unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema Waldbrandgefahr
- Die App für Deutschland
- Wetterdienste und Gefahrenkarten
- Präventionsmassnahmen
- ➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
- 👍🏻 Empfehlungen für dich
- ⭐ Bewertung camper.help
- ✍️ Team von camper.help
- ✉️ Exklusiver Newsletter
- ✏️ Autor des Beitrags
- 💬 Camping Forum
Unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema Waldbrandgefahr
Das Thema Waldbrände ist in Europa immer wieder sehr aktuell. Laut dem EFFIS (European Forest Fire Information System) sind alleine zwischen Januar und Juli 2020 schon über 800 Waldbrände in Europa entstanden.
2018 durchfuhren wir in Portugal auf unserer 80 Tage Europareise einen gespenstischen Küstenabschnitt auf über 30 Kilometer Länge, welcher komplett abgebrannt war. Durch Winde und Trockenheit war es dort zu einer schlimmen Tragödie für Mensch und Natur gekommen.
Direkt auf einem Campingplatz haben wir zum Glück selbst noch keinen Brand miterlebt. Google ist jedoch voll von Meldungen, wo es innerhalb des Platzes zu Bränden oder Rauchentwicklung gekommen ist.
Städte- / Landtourer und Freicamper-Typ
Immer wieder kommen wir auch selbst mit kleinen Bränden in Wald und Landschaft in Berührung. Die kleinen und grossen Schreckimpulse haben diesen Beitrag geprägt, denn wir leben immer wieder gerne unseren Campertyp als Freicamper aus. Wir stehen für unser Leben gerne in Wäldern und auf Wiesen. Fernab der Zivilisation hat das natürlich einen Nachteil. Es informiert oder warnt einen niemand.
Campingplatz-Typ
Wer auf einem Campingplätzen seinen Stützpunkt hat, kann fast immer davon ausgehen, dass der Betreiber kritische Situationen oder Wetterlagen sehr gut im Auge behält. Meist bekommt man diese Warnung sehr schnell mit oder die Behörden reagieren recht schnell. Allerdings sind Brände am Campingplatz selbst nicht zu unterschätzen, da man hier dicht an dicht zusammen steht.
Do-it-yourself
Ausserhalb der Plätze habe ich dennoch gerne selbst ein Auge darauf. Wie man sich zumindest vorab zwecks drohender Waldbrandgefahr informiert, möchte euch in diesem Beitrag mitgeben.
Die App für Deutschland
In der App „umweltinfo“ kann man den Standort über Ort, PLZ oder aktueller GPS Lokalisierung hinzufügen, um dann die Warnung einzustellen. Nebenbei erhält man auch weitere Umweltinformationen und kann Warnstufen für Push-Nachrichten festlegen. Rund 5 Standorte sind möglich.
Look and feel
Waldbrandgefahr
- Stufe 1 bis 5. Inklusive der aktuellen Karte des DWD über den WBI (Waldbrandindex).
Warnkarten
- Hochwasser
- Wetter
Warnmeldungen
- Hochwasser
- Ozon
Wetter / Unwetter
- Wind / Sturm / Orkan
- Gewitter / Hagel
- Wind / Sturm Binnensee
- Starkregen / Dauerregen
- Starker Schneefall / – verwehungen
- Glätte / Glatteis
- Strenger Frost
- Hitze
- Hoher UV-Index
Lawinengefahr
- Allgäuer Alpen
- Ammergauer Alpen
- Werdenfelser Alpen
- Bayerische Voralpen
- Chiemgauer Alpen
- Berchtesgardener Alpen
Wetterdienste und Gefahrenkarten
Die Wetterdienste und die Gefahrenkarten sind ein guter Indikator. Wer sich informieren möchte, ist hier gut aufhoben.
Deutschland
Der DWD – Deutscher Wetterdienst – bietet eine Vorhersage für den heutigen Tag und bis zu 4 Tage im voraus an.
Österreich
Die ZAMF – Zentralanstalt für Meteorologie Geodynamik – bietet eine heute, morgen, übermorgen Vorhersage an.
oder auch Die 5-Tage-Wetterwarnung, welche die Warnkarte und die Warntrendleiste umfasst.
Schweiz
Die Schweizerische Eidgenossenschaft bietet die aktuelle Lage für eine Waldbrandgefahr pro Kanton an.
Europa
Das EFFIS – European Forest Fire Information System – bietet eine Reihe von Möglichkeiten an.
Mit Active Fires und Burnt Areas aktuelle und vergangene Brände sichtbar.
European Forest Fire Information System – Current Situation
Hier sieht man sortiert nach Land und Ort auch die Grösse des Waldbrands.
European Forest Fire Information System – Fire News
Präventionsmassnahmen
Ist das jetzt Schlaumeiern oder sind das schon Tipps. Ich schreibe einfach die Dinge auf, die wir beachten. Jeder kann das in seine eigene Camperwelt transportieren, denn zu unterschiedlich sind die Sichtweisen über Präventionsmassnahmen.
Der App-Check von oben, wenn mal wieder Freistehen im Wald angesagt ist. Jeder wägt das dann bitte selbst ab.
Den leicht abgedroschenen Standardsatz kennt jeder, aber ich zähle diesen dennoch auf. Kerzen stehen in einer feuerfesten Schale oder Behälter und werden nicht unbeaufsichtigt gelassen.
Zigaretten werden idealerweise mit ein wenig Wasser gelöscht. So kann keine Glut beim ausdrücken oder austreten zurückbleiben.
Holzkohlegrills sind bei starkem Wind immer von Funkenflug betroffen. Im Windschatten des Wohnmobils kann man diesen vor zu viel Wind schützen.
Heissgelaufene Bremsscheiben von Mountainbikes haben schon Waldbrände ausgelöst. Daher mit heissen Motor oder Bremsscheiben nicht „blind“ ins Heu- oder Strohfeld stellen.
Wir haben immer einen kleinen ABC-Pulverlöscher und eine Löschdecke an Bord.
Mein Beitrag über Rauchmelder lesen, denn Rauch kann man im Schlaf nicht riechen.
➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung
Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.
*Danke für deine Unterstützung der camper.help Grundsätze und Amazon Werbelinks
Aktualisierung vom: 18.06.2022 um 05:53 Uhr
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 140+ Google-Rezensionen
✍️ Team von camper.help
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News – Jeden Montag Morgen
Ausschliesslich der Newsletter beinhaltet alle Blogupdates.
Datenschutz ist wichtig
Geschützt durch unsere Datenschutzerklärung. Eine Abmeldung ist ausserdem jederzeit möglich.
✏️ Autor des Beitrags
Wer ich bin
Ein Reisevogel und Papa von Zwillingen.
Meine Lieblingsländer
Albanien, Deutschland, Kroatien, Italien, Portugal.
Campingziel
100 Tage pro Jahr im Wohnmobil.
Schwerpunkte
Technik im Detail.
💬 Camping Forum
Aus persönlichen wichtigen Gründen kann ich leider derzeit im Forum nur sehr unregelmässig antworten. Sorry. Viele Grüsse. Euer Flo