- Blitzerwarner für die Profis
- Meine 3 wichtigsten Gründe der Auswahl für den Ooonu
- Die Vorteile der Box
- Die Nachteile der Box und der Tipp
- ⇒ Meine Camping-Empfehlung
- Fazit
- Empfehlungen für dich
- — Community 👥 Funktionen —
- Bewertung Beitrag
- Bewertung camper.help
- Dein Team von camper.help
- Dein Newsletter
- Autor des Beitrags
- Deine Fragen | Dein Forum
Blitzerwarner für die Profis
Ein unabhängiger und autarker Blitzerwarner war mein Ziel. In Auto und Wohnmobil. Ein echtes Profigerät musste her, um eine zuverlässige Warnung vor mobilen und festen Blitzern in beiden Fahrzeugen zu ermöglichen. Die mir wichtigen Voraussetzungen mussten erfüllt werden.
Ohne Abo ! Keine laufende Kosten.
Ohne Bindung an eine App eines bestimmten Herstellers.
Ohne vorher eine App öffnen zu müssen. Einsteigen, losfahren, nichts mehr.
Meine 3 wichtigsten Gründe der Auswahl für den Ooonu
Seit über einem Jahr auf jeder Fahrt im Einsatz. Mittlerweile ist der Ooonu auf Amazon auch die erste Wahl in der Kategorie Auto und wurde mit dem Prädikat „Amazon´s Choice“ gekennzeichnet.
Meine 3 wichtigsten Themen sind mit dem Gerät wunderbar abgedeckt.
Das Gerät ist IMMER an.
Mein Smartphone bleibt für kurze Strecken in der Tasche oder in der Ablage. Vollkommen ablenkungsfrei.
Egal ob ich telefoniere oder die Musik-App läuft. Die Warnung wird unabhängig vom ooonu selbst ausgegeben.
Die Vorteile der Box
Umfassendste Biltzer Datenbank
Das System greift auf die umfassenste Datenbank von Blitzer.de zurück. Dahinter sind 4 Millionen aktive Nutzer. Hinzu kommt noch die ooonu-Community, die per Knopfdruck die Blitzer und Gefahrenstellen über Tastendruck auf dem kleinen Gerät melden kann.
Transparent im Hintergrund
Weder das Smartphone, noch die App, noch das Gerät müssen extra gestartet werden. Das passiert alles transparent im Hintergrund. Kein vergessen mehr etwas zu starten oder vorzubereiten. Sobald das Fahrzeug vibriert, startet die Verbindung automatisch per Bluetooth. Zusätzlich piepst der Ooonu 2x und blinkt zusätzlich noch 2x in grün.
StVO und die Möglichkeiten
Laut StVO dürfen keine Radarwarner verwendet werden, aber die Warnung vor allgemeinen Gefahrenstellen ist erlaubt. Der Fahrer begeht eine Ordnungswidrigkeit. Der Beifahrer wenn er das System mitführt nicht. Diese Information ist ohne Gewähr.
Warnung ohne Ablenkung
Keine Ablenkung mehr durch Karten, Namen etc. Nur ein blinken und ein akustischer Piepton gib einen Warnhinweis. Der Warnton kann von leise bis laut eingestellt werden.
Selbst Blitzer und Gefahrenstellen melden
1 Klick auf den ooonu ist Blitzer melden. 2 Klicks auf den ooonu ist eine Gefahrenstelle melden.
Flexibel ohne festkleben in Auto und Wohnmobil nutzen
Ich selbst hatte das System anfangs nicht im Wohnmobil festgeklebt, um auch im Auto zu verwenden. Das System geht aber auch mit mehreren Geräten problemlos.
Sparsam im Datenverbrauch
Es werden keine Kartendaten übertragen und ist daher sehr sparsam im Datenverbrauch.
Klein, kleiner am kleinsten
Kleiner als 2 Ein-Euromünzen.
Die Nachteile der Box und der Tipp
Neue Batterien
Etwas auf hohen Niveau gejammert, aber das Gerät benötigt einmal in 15 bis 20 Monaten eine neue CR2450 Batterie.
Die eigene Vergesslichkeit
Wer den Ooonu im anderen Fahrzeug vergisst fährt ohne Warner. Daher habe ich mir letztens noch einen zweiten ooonu fürs Auto geholt.
Die Länder mit vielen Blitzern
Italien und seine Blitzerdichte ist anstrengend. Dafür kann das Gerät nichts.
Meine Tipp. Die Warndistanz in den Einstellungen der Software auf 20 Sekunden zu setzen.EU-Roaming ist Mindestvoraussetzung
Eigentlich kein Problem mehr, aber dennoch der Hinweis. Funktioniert nur durch EU-Roaming im europäischen Ausland. Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien konnte ich nur mit meinen „weltweit“ Internet-Router sicherstellen.